Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 15:15


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Juni 2008, 19:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:34
Beiträge: 16374
Ihr könnt mir die auch einfach direkt liefern - ich schaffe die zwei Bleche schon... :acool:

_________________
Das F ist dem Ph sein Tod!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 18. Juni 2008, 19:13 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 15:14
Beiträge: 16411
Hahaha, so sollten wir es machen :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juni 2008, 10:56 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 16:36
Beiträge: 884
Wohnort: München
*such* immer noch kein Rezept ???

_________________
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."
Albert Einstein


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juni 2008, 11:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:27
Beiträge: 10324
Wohnort: Nordschwarzwald
http://www.chefkoch.de/rs/s0/Bienenstich/Rezepte.html

eins von denen wird ja wohl schmecken? :wink:

_________________
Richtig Reiten reicht - Paul Stecken *29. Juni 1916

Widme Dich der Liebe und dem Kochen unbekümmert und hingebungsvoll! (Dalai Lama)

Ein wahrer Samurai besitzt nur EINEN Richter über seine Ehre und das ist er selbst. Die Entscheidungen, die du triffst, und wie diese Entscheidungen durchgesetzt werden, spiegeln dein wahres Ich wieder. Du kannst dich nicht vor dir selbst verstecken.
(Aus: Der Weg des Kriegers: Meiyo- Ehre)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juni 2008, 11:07 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
hexicat hat geschrieben:
http://www.chefkoch.de/rs/s0/Bienenstich/Rezepte.html

eins von denen wird ja wohl schmecken? :wink:


Aber welches? Das was ich ausprobiert habe war ja ausm Netz und das war Schrott :mad:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juni 2008, 13:07 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 15:14
Beiträge: 16411
Wann willst du denn wieder backen? Ich könnte es dir morgen Abend oder Samstag dann geben - übers Telefon ist doch schlecht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juni 2008, 13:08 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Happiness hat geschrieben:
Wann willst du denn wieder backen? Ich könnte es dir morgen Abend oder Samstag dann geben - übers Telefon ist doch schlecht.


Frühestens SOnntag, aber dann bräuchte ich Samstag die Zutatenliste, aber wenn Dus da noch nicht hast, dann gibts den halt erst nächste Woche, ist eh nicht gut für die Figur :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Juni 2008, 14:20 
Offline

Registriert: 8. Oktober 2007, 11:03
Beiträge: 613
Wohnort: Rödental
**meld** bitte auch das Bienenstichrezept an mich...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juni 2008, 18:09 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 16:36
Beiträge: 884
Wohnort: München
Buhuuuuu immer noch nicht. hab überlegt den am sonntag zu machen aber ohne gutes Rezept??? :evil:

_________________
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."
Albert Einstein


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juni 2008, 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007, 16:08
Beiträge: 12958
Wohnort: Krone Deutschlands
Kann ich evtl morgen liefern. Mama kommt vorbei :mrgreen:

Ansonsten befrag ich meine Oma. Und wenn die es nicht weiss...dann weiss es niemand :wink:

_________________
Heimat ist, wo ich sterben will...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Juni 2008, 09:25 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 16:36
Beiträge: 884
Wohnort: München
Okeee versuchs mal. Danke.

_________________
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."
Albert Einstein


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Juni 2008, 11:58 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 15:14
Beiträge: 16411
So, hier ist das Rezept - wobei meine Mum eine einfache Buttercreme-Füllung macht. Falls ihr die wissen wollt, weil man ihn dann auch einfrieren kann (mit der hiesigen Füllung geht das nicht gut wegen der Sahne), beschreibt sie mir die nachher noch mal gerne - sie weiß halt einfach, wie man eine Butterceme herstellt, aber vllt ja nicht jeder (wüsste ich auch nicht). Aber schmecken wird diese Füllung auch in jedem Fall. Nur braucht man dann vllt ein paar Mitesser :mrgreen:
Aber Grundrezept und Belag sind genau so wie sie ihn macht und der ist lecker. Sie meint aber, dass das ja ganz schön Arbeit macht :mrgreen:
Man könnte auch die Platten erst nur machen und einfrieren (zur Hälfte oder so) und dann, wenn man den Rest essen möchte, die raus holen und die Füllung wieder frisch machen. Geht alles.
Auch halbes Rezept mit halbem Blech möglich.

Gefüllter Bienenstich

500 g Mehl
42 g Hefe
100 g Zucker
1/8 l lauwarme Milch
1 TL abgeriebene, unbehandelte Zitronenschale (Zitronenschale gibt es ja aber auch in der Backabteilung)

Für den Belag:

120 g Butter
150 g Zucker
3 EL Honig
2 EL Schlagsahne
250 g Mandelblättchen (meine Mum nimmt gehackte Mandeln)

Für die Füllung:

2 Päckchen Mandel-Puddingpulver
1/2 l Milch
1/2 l Schlagsahne
2 EL Zucker
4 EL Mandellikör (oder das Aroma aus der Backabteilung)
200 g Aprikosenkonfitüre

Für den Teig das Mehl in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine Vertiefung drücken. Die zerbröckelte Hefe mit 1 TL Zucker in etwas Milch verquirlen, in die Vertiefung gießen und Mehl darüber stäuben. Zugedeckt an einem warmen Ort 20 Minuten gehen lassen.
Zitronenschale, den restlichen Zucker, die Butter in Flöckchen und die Eier auf dem Mehlrand verteilen. Von der Mitte her die Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten, dabei die restliche Milch zugeben. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Für den Belag Butter, Zucker, Honig und Sahne zum Kochen bringen, die Mandeln einrühren, kalt stellen. Den Teig auf bemehlter Fläche ausrollen. Ein Backblech einfetten, den Teig darauf geben und den Belag aufstreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas Stufe 2, Umluft 160 Grad) 35 Minuten backen.
Für die Creme das Puddingpulver mit etwas kalter Milch glatt rühren. Die restliche Milch mit der Schlagsahne und dem Zucker zum Kochen bringen, das angerührte Puddingpulver zufügen und einige Male aufwallen lassen. Den Likör einrühren, kalt stellen.
Den Kuchen auf die Seite mit dem Mandelbelag stürzen und waagerecht durchschneiden, so dass zwei Teigplatten entstehen. Die Aprikosenkonfitüre leicht erwärmen und auf den unteren Boden streichen. Darauf die Creme geben und mit der Mandel-Teigplatte bedecken. Kalt stellen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Juni 2008, 10:24 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Danke! WErd ich nächstes WE mal testen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Juni 2008, 13:58 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 15:14
Beiträge: 16411
Ok, in der Form oder hättest du gerne die Buttercreme-Angaben?

Was genau war bei dir eigentlich nicht so gut?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bienenstich
Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Juni 2008, 14:06 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
DAs war nicht gut:
Bajana hat geschrieben:
...aber dann doch nicht so der Hit war, weil zum einen die MAndel-Honigmasse statt auf dem Bisquitteig nachher im Bisquitteig war, da die einfach zu schwer war und abgesoffen ist und zum anderen war die Creme einfach mit Sahne und GAletta Vanillepulver gemacht, was zwar einfach war, aber irgendwie nicht nach orginal Bienenstich schmeckt. ...


Was schmeckt denn besser? Buttercreme oder das was hier schon steht?


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de