Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Mai 2025, 18:04


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Juni 2008, 21:35 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 20:04
Beiträge: 44
Wohnort: Königslutter/Lelm
Bin grade am überlegen ob ich den Stall wechsel, da ich umgezogen bin. War heute dort und hab mich umgeschaut. Könnte praktisch von heute auf morgen umziehen (im Laufstall ist genug Platz, immer 10 Pferde in einer Herde, in der 1. sind 2, in der anderen zur Zeit 5). Meine Stute würde dann in die 2. Herde kommen. Die Pferde sind tagsüber im Laufstall (sind alles "Pferde mit Problemzonen, also eher kleine Dickerchen), und kommen am späten Abend und über Nacht auf die Weide die eher mager ist. So weit, so gut. ABER: Meine Stute hat Stauballergie. In "Haltund und Pflege" hab ich schon erwähnt, dass ich überlege, sie auf Hanf umzustellen. Das hat sich erstmal erledigt. Seit dem Winter bin ich dabei, sie langsam auf Stroh umzustellen. Bisher verträgt sie es super, sind jetzt bei 50% Stroh, und 50% Späne. Zurück zum Stall: Im Sommer wäre alles wunderbar, da kein Heu zugefüttert wird (im Stall ist Stroh und dann gibts ja noch 2x täglich Kraftfutter soweit die Besitzer das wollen). Im Winter meinte ich dass mein Pferd dann nasses Heu kriegen müßte. Der Stallbesitzer hat dann von einem Pferd erzählt, dass als Allergiker und total abgemagert hinzukam und nach und nach nicht mehr allergisch auf das Heu reagierte. Nun ist er beschwerdefrei (natürlich das Pferd, nicht der Stallbesitzer, hihi). Er meinte, dass es auch stark vom Heu abhängt, dass das Pferd allergisch reagiert oder eben nicht. Das Heu im jetzigen Stall ist wirklich nicht das Beste. Oft sieht es grau aus, riecht komisch und die Pferde mögen es auch nicht fressen. Ist dem SB ega, "Heu ist Heu, alles von der gleichen Wiese" und solche Ausreden.
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Kann von der Qualität wirklich so viel abhängen? Ich dachte: Einmal Allergiker, immer Allergiker. Werd mal meinen TA anrufen und fragen auf was genau sie allergisch reagiert. Denn das Stroh verträgt sie wunderbar...
Gibt es einen oder mehrere unter euch, die einen Allergiker hatten und dessen Pferd jetzt beschwerdefrei lebt?
Meine Stute ist beschwerdefrei. Einmal wurde über 3 Tage trockenes Heu gefüttert und sie hat angefangen zu husten. Sonst war bis jetzt nichts mehr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Juni 2008, 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007, 18:49
Beiträge: 6802
Hm, also ich habe eine Allergikerstute, aber ich werde Dir mit meiner Geschichte nicht viel weiterhelfen können...
Meine Stute hat nie gehustet, nix, das Einzige was mir irgendwann auffiel, war, dass sie schneller anfing zu pusten und länger brauchte, um wieder in die Luft zu kommen. Daraufhin bin ich in die Klinik gefahren, TA sagte alles ein bissl gerötet aber noch nicht schlimm, es könnte aber durchaus allergisch bedingt sein. Sie hat dann die volle Medikamentendröhnung bekommen und ich sollte in 2 Wochen wieder kommen. Gesagt, getan, nach zwei Wochen wieder Bronchioskopie und der TA war entsetzt- alles total verschleimt und zu. Er sagte dann halt, dass das höchstwahrscheinlich Allergie ist, man könnte einen Allergietest machen, der aber bei Pferden häufig unbefriedigend ausfallen würde und er würde mir raten, die Stute umzustellen. Meine Stute hat dann weiterhin die heftigen Medikamente bekommen, bis ich sie umstellen konnte. Gott sei Dank hat meine beste Freundin ebenfalls einen Allergiker und auf ihrem ehemaligen Bauernhof einen kleinen Allergikerstall eingerichtet- 3 Offenstallboxen, hoch, luftig, nur Späne, nur Silo, also keinerlei Strohstaub, wenig Staub allgemein etc. Da war nun noch ein Platz frei und den hab ich bekommen. Seitdem ist mein Pferd beschwerdefrei. ich hab nie wieder versucht, das Pferd umzustellen auf Stroh oder Heu und ich hoffe, dass mein Pferd sein restliches Leben da wohnen kann :wink:
Meine Freundin dagegen hat mal versucht, ihren Wallach wieder auf Stroh zu stellen, der fing nach einiger Zeit wieder an zu husten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Juni 2008, 22:10 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 20:04
Beiträge: 44
Wohnort: Königslutter/Lelm
Danke für deinen Erfahrungsbericht. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass es so sehr am Heu liegt ob das Pferd allergisch reagiert oder nicht. Die Allergie kommt bestimmt von irgendwelchen Sporen, die wohl nur im Heu vorkommen denke ich. Sonst würde es mit dem Stroh ja nicht so gut klappen?!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Juni 2008, 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007, 18:49
Beiträge: 6802
Ja, ich denke in diesem Fall müßte man tatsächlich genau wissen, auf was das Pferd allergisch reagiert.
Damals in der Klinik(bei uns ist das ganze ca zwei Jahre her) hat der TA gesagt, man könne einen Allergietest machen, allerdings sei der sehr teuer und die Ergebnisse recht unspezifisch- also dass da halt viele Dinge rauskommen, auf die das Pferd reagiert und man letzendlich wieder nicht weiß, welches der auslösende Stoff ist. ich hatte damals noch im Netz geforscht, es gibt glaub ich mittlerweile bessere Allergietests... aber ich bin da wie gesagt nicht auf dem Laufenden, weil´s meiner Stute gut geht, so wie sie jetzt lebt...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Juni 2008, 22:50 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 20:04
Beiträge: 44
Wohnort: Königslutter/Lelm
Bei einem Allergietest kam raus, allergisch auf: Sauerampfer, Spitzwegerich und noch irgendwas.
2. Test (scheuert sich im Sommer die Mähne und den Schweif): Entzündung hervorgerufen durch eine Allergie, alle Tests Negativ ???!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Juni 2008, 23:06 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 20:11
Beiträge: 1313
Wurde auch auf eine Allergie gegen Schimmelpilze getestet?
Gerade, wenn das Heu nicht einwandfrei ist, dann würde ich nicht sofort den Grund für die Symptome in einer Allergie gegen irgendwelche Pflanzen suchen, sondern in erster Linie in der mangelhaften Qualität.

In der Tat kann eine solche "Allergie" (bzw. die Symptome) wiedr verschwinden, wenn nur noch einwandfreies Heu und Stroh gefüttert wird.

_________________
Man spricht viel von Aufklärung und wünscht mehr Licht.
Mein Gott, was hilft aber alles Licht, wenn die Leute entweder keine Augen haben oder die, die sie haben, vorsätzlich verschließen?
(G. C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
-----
Empfehlung:
http://www.bei-pferdeversicherungen-sparen.de
oder http://www.horse-life.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Juni 2008, 06:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
stauballergiker gibt es nicht :wink: der staub ist nur der reiz der als auslöser dient
fakt ist, in stroh sind (wenn die qual. sozusagen gleich wäre) IMMER mehr schimmelpilzsporen als im heu (natürlich wenn das heu schlecht ist brauchen wir darüber nicht sprechen...) daher ist mein allergiker halt OHNE stroh abermit gutem trockenen heu bestens bedient und 99% symptomfrei *freu*
wenn deiner bereits getestet wurde und dabei spitzwegerich und ampfer raus kam wirst du ums heu nass machen nicht drum herum kommen, denke ich (denn das ist in fast jedem heu zu finden - vor allem der ampfer leider) und trocken fressen sie denn komischerweise dann auch, spitzwegerich ist in vielen kräutermischungen und hustentees, aber das weißt du sicher inzwischen

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Juni 2008, 08:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2007, 09:22
Beiträge: 1244
Bei uns im Offenstall stehen mittlerweile fast nur noch Allergiker und die kriegen Heu und Futterstroh nur noch nachdem es in der Badewanne getaucht worden ist! Und wir haben nur sehr gutes Heu...
Ich glaube nicht dass du deinem Pferd damit einen gefallen tust...wenn der Bauer sich schon so anstellt, wird er bestimmt im Winter nicht immer Heu nass machen (und das muss richtig durchtränkt werden!) und ohne wirds bestimmt nicht gehen.
Vor allem wenn du erzählst wie das Heu aussieht...solches Heu würde ich nichtmal einem Nicht-Allergiker verfüttern! Schlechtes Heu kann nämlich auch ziemlich schnell ziemlich krank machen :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Juni 2008, 20:46 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 20:04
Beiträge: 44
Wohnort: Königslutter/Lelm
Dadurch dass ich das Heu selber einweichen muß hab ich den Vorteil das beste Heu rauszusuchen. Haben auf dem Hof mehrere Ställe. Oft ist dann wenigstens in einem Stall gutes Heu. Aber es ist natürlich nicht richtig, dass man sich das Beste raussuchen muß! Wird Zeit dass ich von dort weggehe! Im Moment ist dort wohl echt die große Flucht angesagt. Mit meiner sind es dann 6 Pferde die gehen. Macht sich schon bemerkbar.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Juni 2008, 09:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:47
Beiträge: 173
Wohnort: Ruhrpott
Kannst du nicht aus dem anderen Stall, wo du hinwechseln möchtest Heu kaufen/mitnehmen und Probeweise drei tagelang trocken füttern?

_________________
Mit einem Auge sieht man mehr!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Juni 2008, 11:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Hi,
ich kann mich den Anderen nur anschliessen. Die häufigste Allergie ist die auf Schimmelpilzsporen. Heu und Stroh fängt leider auch bei der bestmöglichen Lagerung irgendwann im Spätwinter an zu schimmeln. Wenn Du jetzt schon Mängel an dem Stall bemerkst, würde ich da auf keinen Fall hingehen. In der Sache würde ich keine Kompromisse machen.
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Juni 2008, 12:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:47
Beiträge: 173
Wohnort: Ruhrpott
So wie ich es verstanden habe, ist das Heu im jetzigen Stall nicht das beste. Das Heu in dem Stall, wo sie vielleicht hinwechseln möchte, soll gute Qualität haben.

Hast du das Heu aus dem eventuell neuen Stall gesehen? Ich würde beide Heusorten dem Pferd anbieten und beobachten, wie es reagiert. Bei meiner Stute (sie ist eher wählerisch als verfressen, wenn es nicht gerade um Bananen geht) kann ich mich ganz gut auf ihr Urteil verlassen.

_________________
Mit einem Auge sieht man mehr!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Juni 2008, 22:45 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 20:04
Beiträge: 44
Wohnort: Königslutter/Lelm
Also im jetzigen Stall ist das Heu oft nicht das Beste. Dort, wo ich hinwechseln möchte, ist die Qualität wohl sehr gut, wenn es mit dem einem Pferd wirklich so passiert ist, wie der SB gesagt hat. Das Pferd war sehr mager und der TA war oft da und seit das Pferd dort steht, ist es wieder so gut wie ganz gesund. Kann man glauben, oder auch nicht. Also wechseln werde ich auf jeden Fall.

Ich werde definitiv in den Laufstall wechseln. Ist fürs Pferd das Beste. Im Herbst, wenn Heu zugefüttert wird, werde ich ja sehen, wie sie drauf reagiert. Mit dem Stroh gibt es bis jetzt noch keine Probleme. Seit gestern steht sie fast nur auf Stroh. Ist nur wenig Späne drunter. Morgen miste ich komplett aus und dann kommt wenig Späne drunter und der Rest wird Stroh sein.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de