Hm, also ich habe eine Allergikerstute, aber ich werde Dir mit meiner Geschichte nicht viel weiterhelfen können...
Meine Stute hat nie gehustet, nix, das Einzige was mir irgendwann auffiel, war, dass sie schneller anfing zu pusten und länger brauchte, um wieder in die Luft zu kommen. Daraufhin bin ich in die Klinik gefahren, TA sagte alles ein bissl gerötet aber noch nicht schlimm, es könnte aber durchaus allergisch bedingt sein. Sie hat dann die volle Medikamentendröhnung bekommen und ich sollte in 2 Wochen wieder kommen. Gesagt, getan, nach zwei Wochen wieder Bronchioskopie und der TA war entsetzt- alles total verschleimt und zu. Er sagte dann halt, dass das höchstwahrscheinlich Allergie ist, man könnte einen Allergietest machen, der aber bei Pferden häufig unbefriedigend ausfallen würde und er würde mir raten, die Stute umzustellen. Meine Stute hat dann weiterhin die heftigen Medikamente bekommen, bis ich sie umstellen konnte. Gott sei Dank hat meine beste Freundin ebenfalls einen Allergiker und auf ihrem ehemaligen Bauernhof einen kleinen Allergikerstall eingerichtet- 3 Offenstallboxen, hoch, luftig, nur Späne, nur Silo, also keinerlei Strohstaub, wenig Staub allgemein etc. Da war nun noch ein Platz frei und den hab ich bekommen. Seitdem ist mein Pferd beschwerdefrei. ich hab nie wieder versucht, das Pferd umzustellen auf Stroh oder Heu und ich hoffe, dass mein Pferd sein restliches Leben da wohnen kann
Meine Freundin dagegen hat mal versucht, ihren Wallach wieder auf Stroh zu stellen, der fing nach einiger Zeit wieder an zu husten.