Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 3. Mai 2025, 19:58


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Mai 2008, 14:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 11:12
Beiträge: 1031
Wohnort: Hessen
Wer einen Stauballergiker unter einem Heuboden auf Stroh hält, schädigt das Tier vorsätzlich. Das sowas nicht kombinierbar ist, sollte man in der heutigen Zeit wissen.

Immerhin machst Du Dir Gedanken - da Du allerdings keine Haltungsänderung in Betracht ziehst oder ziehen kannst - würde ich das Pferd evtl. doch erlösen - denn im Winter nach Luftr zu ringen weil Schleim die Lunge blockiert ist nich das Wahre.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Mai 2008, 15:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2007, 20:50
Beiträge: 1643
Wohnort: Lüneburg
Ich habe auch eine 25 Jährige Stute die vor 2 Jahren das erste mal was mit den Bronchen bekommen hat. Nach dem ganzen Medikamenten Marraton, was doch nur kurz geholfen hat, haben wir Inhaliert für 3 Wochen und Sie komplett raus gestellt und Eingeweichtes heu hat Sie bekommen.

Wir haben dann noch mal ein Stall Wechsel gemacht weil es da nicht mehr möglich war. meine Stute hat sich schon immer schwer getan sich neu zu gewöhnen, aber mit mir zusammen ging es recht schnell.

Nun steht sie im Sommer komplet drausen und im Winter NAchts und nen halben Tag im Stall. Der Stall ist sehr gut belüftet und Sie bekommt nun Silo ( ich weiß es ist kein Pferde Futter, aber der Stall besi ist überzeugt dafon ) . Und zur weiteren Unterstützung bekommt Sie von Mir SCHWARZKÜMMELSAMEN zu gefüttert. Wir haben in der letzten Sesong nur einen Anfall gehabt.

Ich würde auch die Stall Situation in angriff nehmen, und das Heu richtig einweichen, und Ihr vielleicht was für das Immunsysthem geben. Man kann auch auf Homeopartischer Basis was machen. Frag mal nen Fach Mann/ Frau. Hab ich auch gemacht, meiner Stute geht es supper und steht wieder voll im Leben!

Viel Glück auf deinem weitren Weg!

_________________
NEUANFANG

Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann, so ist es der Glaube an die eigene Kraft.

Marie von Ebner-Eschenbach


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Mai 2008, 16:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:19
Beiträge: 8430
Die stute ist im Sommer beschwerdefrei und im Winter Husten durch Stall?

Ich würde sie trotzdem umstellen. Lieber stelle ich doch das Pferd um, optimere die Haltungsbedingugen und es geht ihm wieder gut, als dass ich ein Pferd töte :ashock: (vorausgesetzt das Pferd ist wirklich ansonsten noch fit und verkraftet den Wechsel)

_________________
Im Avatar: Fynn


http://www.hamster-in-not.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Mai 2008, 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. August 2007, 01:04
Beiträge: 882
Wohnort: im Schwabenland
Hallo,

ja, also ich hab auch 2 ältere Ponydamen.
Eine ist 21, eine 26.
Die Ältere macht mir grad auch Sorgen, die Hitze schafft sie, sie frisst schlecht ihr Heu.
Dazu muss ich aber sagen, sie stehen tagsüber auf der Wiese, evtl. ist sie grad abends einfach überfressen und müde.

Das du dir Sorgen machst, versteh ich. Aber wegen Haarlingen, Immunsystem und Husten sie wegzutun ?
Ich habe meine Omis als Kind bekommen , ich würde alles tun, um ihnen ihren Lebensabend zu erleichtern und alles versuchen.
Du kannst doch im Herbst schon was für ihre Abwehr geben, also frühzeitig anfangen.
Wende dich mal an die Firma Iwest !! ( auch grad wegen dem Immunsystem )
Eindecken, mit Bucas Smartex Rain zb.
Da bekommt auch die kein langes Fell ( nichtmal mein Shetti )
Fell und empfindliche Stellen mit Balistol animal oder Retterspitz behandeln !
Wenn sie leiden, Schmerzen haben und einfach nicht mehr wollen, ist es Zeit, Abschied zu nehmen !!

_________________
Ich werde Dich nie vergessen, kleine Maus
** Reseda ** 1987 - 2008


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Juni 2008, 12:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 17:52
Beiträge: 635
also ich geb meine meinung nu auch mal ab zu dem thema...

ich selber habe auch eine stute die ist 25 jahre alt und bekommt nun die ersten grauen haare und baut ein wenig muskeln ab am rücken seit sie renterin ist... hatte auch ein paar rücken probleme und nu hab ich das mit dem reiten gelassen und sie ist weidepferd und hat ihren kumpel bei sich und die ist eigentlich sehr sensibel und das schon immer...sie ist top fit soweit und ich könnte sie nie im leben "gehen lassen" nur weil sich im winter ihre gesundheit verschlechtern könnte...

daher verstehe ich deine einstellung nicht ganz...
ich könnte es verstehen wenn es ihr immer schlecht gehen würde , aber du schreibst ja sie ist im sommer komplett beschwerdefrei...

ich würde auf späne umstellen wenn es so schlimm ist oder wird und die in eine andere box stellen. du willst sie nicht umstellen weil du denkst es schadet ihrer psyche... ich denke wenn sie im winter so krank is schadet das auch der psyche einfach weil sie sich nicht wohl fühlt...is ja bei menschen auch so das man dann etwas niedergeschlagen ist.
wenn du sie umstellst und es ihr dadurch körperlich besser geht dann auch automatisch psychisch und sie wird sich trotz des alters schnell dran gewöhnen.. dann stell halt ihren besten pferdekumpel daneben... die herde auf der weide kann sie ja auch beibehalten...
und ein hustenpferd in der nähe des heubodens zu halten... na ja das kannst du dir denken das es nicht gerade gut ist...
haarlinge und pilze sind kein grund zum einschläfern
fürs immunsystem gibts so viel und dann kann man heu einweichen oder oder oder
es gibt so viel was man machen kann... und in deinem fall würde ich es trotz des alters mit einer haltungsänderung versuchen... und wenn du ihren pferdekumpel daneben stellst wird die sich dran gewöhnen
ich will dich keineswegs angreifen aber ich finde du bist für das pferd ein wenig unkooperativ... und es im sommer komplett gesund ist versteh ich die entscheidung nicht.
wenn sie immer total krank wäre ja... aber so...
du kannst so viel in der haltung ändern das wirkt sich sicher positiv aus...
ich kann das sagen weil ich auch ein hustenpferd hatte
ausserdem hat sie den husten ja nicht immer und du kannst jede menge versuchen das es gar nicht soweit kommt und die husten bekommt.. du als bestitzer musst halt einiges tun und ich finde deine einstellung etwas unbegründet.. denn noch hat sie ja nichts
und dann sorgst du halt selber für späne wenn der bauer das nicht will...wo gibts es denn sowas wenn es nötig is wirds gemacht und zur not entsorgst du das zeug halt selber... ich finde du machst es dir etwas einfach... wenn man pferde hat dann hat man halt das ein oder andere zu run das is halt eine verantwortung und man muss selber auch kooperativ sein... es sei den man is etwas gewissenloser und hat keine lust auf die zusätzlicher arbeit... wobei ich das jetzt nicht auf dich beziehe...aber gibts ja alles
angegriffen hat dich niemand und ich auch nicht... im gegenteil du machst dir ja gedanken und wenn du tipps brauchst wegen hustenpferde bist du bei mir richtig :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Juni 2008, 10:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 10:16
Beiträge: 1281
Wohnort: Ostfriesland
ich denke du wirst schon merken wenn sie anfängt zu leiden. was sagen den andere einsteller wenn sie sie sehen.
haarlinge hatte mein opa dies jahr auch das erste mal, mein ta sagte das hatten viele.
sonst sind die bedingungen doch akzeptabel, das mit den staub is natürlich n agument.

hast du evtl. mal n foto was du hier einstellen kannst.
wäre bestimmt interessant


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Juni 2008, 10:57 
Offline

Registriert: 9. Juli 2007, 14:03
Beiträge: 481
Scheint so, als wäre die Threaderöffnerin nun beleidigt. :roll:

_________________
Und ab SOFORT mach ich was ich will!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Juni 2008, 11:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2007, 09:31
Beiträge: 1301
Wohnort: ganz im Norden
Nein, ich bin nicht beleidigt!!!!
Mache mir nur meine Gedanken dazu!!!! Ich habe nunmal keine möglichkeit das Pferd in einen besseren Stall zu stellen und in diesem habe ich in Absprache mit TA alles optimiert was geht. Ich weiss selber dass es für sie nicht optimal ist, deswegen mache ich mir meine Gedanken dazu!! Selbstverständlcih ist sie sonst auch nicht topfit- hat halt ständig irgendwelche Alterszipperlein ( lahmt öfters, mauke, haarlinge, schmerzen im rücken, ist trotz zufüttern zur weide dünn etc- selbstverständlich hole ich dann sofort immer TA, Zähne sind auch gemacht etc.)
TA sagt es ist das Alter!!! Noch ist es nicht so schlimm, aber ich möchte dass sie halbwegs gesund geht!!!! Was ist daran so schwer zu verstehen???

_________________
Life is not measured by the number of breaths we take but by the moments that take our breath away. - Hilary Cooper

Flocke *08.05.1977 +11.09.2002
Naila *30.04.1981 +22.12.2008
Lapas *01.04.1990 +26.09.2013
auf der anderen Seite der Regenbogenbrücke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Juni 2008, 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 17:52
Beiträge: 635
daran ist nichts schwer zu verstehen...

es hörte sich halt nur so an als wenn du nicht wirklich bereit bist was zu ändern. in einen anderen stall musst du ja auchnicht ziehen...
das pferd kann doch auch in dem jetztigen stall die box wechseln...

aber die sachen die du aufzählst sind für mich kein grund zum einschläfern... was glaubst du was mein wallach schon alles hat/hatte...

meine stute is 25 und die hat auch ab und an mal zipperlein...aber alles bekommt man bisher wieder gut in den griff
mein wallach hat auch immer irgendwas...sommerekzem, dann hatte er letztes jahr nen hufreheschub und dieses jahr ne verletung am fesselgelenk die ihn lahmen lässt und noch nicht ganz geheilt ist.
bisher haben wir alles in den griff bekommen und er hat lebensfreude

ich denke es gibt viele sachen die du für dein pferd tun kannst - das es nicht jünger wird is klar und das in dem alter das ein oder andere kommt auch...
ich denke du wirst merken wenns nicht mehr geht... aber solange sie lebensfreude hat und gut drauf ist wird ich ihr das rentendasein einfach ein wenig versüssen und das beste für sie tun
wo ein wille ist ist auch ein weg... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Juni 2008, 12:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2007, 09:31
Beiträge: 1301
Wohnort: ganz im Norden
sie hat in dem stall schon die beste box, eckbox mit riesiger aussenklappe, welche immer aufsteht!! der heuboden zieht sich über den ganzen stall- abwerfen tun wir immer schon nach draussen und auch nur wenn alle pferde noch auf der weide sind. leider haben wir so ein paar unverbesserlcihe im stall, die alle türen und fenster zu machen- "die armen pferde frieren ja"

_________________
Life is not measured by the number of breaths we take but by the moments that take our breath away. - Hilary Cooper

Flocke *08.05.1977 +11.09.2002
Naila *30.04.1981 +22.12.2008
Lapas *01.04.1990 +26.09.2013
auf der anderen Seite der Regenbogenbrücke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Juni 2008, 12:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 10:16
Beiträge: 1281
Wohnort: Ostfriesland
nun schaltet doch mal n gang runter hier und seit froh das sich jemand solche gedanken macht, viele warten mit solchen gedanken viel zu lange aus egoistischen oder was auch immer für gründe.

der pferd wird nicht jünger das ist klar und die wehwechen nicht weniger ....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Juni 2008, 12:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Also ich kann verstehen, dass man ein 27 jähriges Pferd, das eh nicht mehr topfit für sein Alter ist, nicht mal eben umstellen kann/will...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Juni 2008, 12:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
Manchmal wirkt eine Umstellung auf Offenstall aber Wunder...

Auch wenn es gewagt ist, das zu vergleichen - meine Stute habe ich nach 11 Jahren Boxenhaltung auch auf Offenstall umgestellt - sie war zwar noch nicht SO alt, aber ich habe mir auch tausend Gedanken gemacht, ob sie das verträgt, etc...
Was soll ich sagen? Es war das Beste, was ich machen konnte...

Zu den anderen Dingen: Ich finde die Idee, die Stute einzudecken, gut. Wenn ihr Imunsystem sowieso nicht mehr allzu stark ist, wird ihr die Decke insgesamt gesehen gut tun...

Die letztendlich Entscheidung kann dir niemand abnehmen. Wie stark ist der Husten? Kommen dazu noch motorische Beschwerden? Arthrose?
Von dem was du schreibst ist ihr Allgemeinzustand nicht wirklich schlecht... ich würde zunächst versuchen ihre Haltung zu oprimieren, inkl. Fütterung, etc. anstatt das Tier vorschnell zu "erlösen"...
(Also nach dem, was du über die Stute schreibst - ich weiß nicht wie sie aussieht und wie ihr Allgemeinzustand wirklich ist...)

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Juni 2008, 15:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 17:52
Beiträge: 635
natürlich finde ich es gut wenn du dir solche gedanken machst heidestürmerin... da sag ich ja nichts gegen...es gibt ja auch genügend die ihre pferde zu lange leiden lassen...

aber in deinem fall würde ich da noch einiges tun bevor ich das pferd erlösen würde...gut wenn die box ne gute lage hat und ihr das heu nach aussen abwerft isses doch gut. dann würde ich im winter auch ihre aussenklappe offen lassen und sie eindecken.. und im herbst schon mal ne kur machen für das immunsystem...und auf späne umstellen, wenn sie das stroh nicht verträgt. hab ich bei meinem alten wallach auch gemacht.. allerdings brauchte ich im winter immer einige späne ballen damit es auch dick und warm genug war...die gibts auch mit pfefferminzgeruch für die atemwege...da wird gleich alles frei :wink: da roch es immer schön frisch im stall :alol:
stell doch mal ein foto ein von deinem pferd...
also ich würde es noch ein wenig versuchen mit ihr und vielleicht schaffst du es ja das der husten gar nicht erst kommt...
was hat sie denn noch ausser mauke und haarlinge? in dem alter sind zipperlein aber normal.meine ist auch etwas zu dünn.mein alter ta hat immer gesagt das es besser ist als zu dick, wegen den gelenken.was fütterst du denn alles?ist sie richtig dünn oder nur etwas hager?
solange wie sie lebensfreude hat würd ich sie lassen und wie gesagt du kannst noch einiges tun - klar ist zwar nicht billig aber das weisst du ja selber
aber einen versuch isses doch sicher wert und du sagst ja sie ist noch voll in die herde integriert...dann sind ihre sozialkontakte auch noch stabil - das is doch toll.es gibt ja auch viele alte pferde die aus der herde ausgestossen werden oder sich selber abkapseln. aber so lange wie das noch nicht is...
ich denke du würdest merken wenn sie keine lebensfreude mehr hat und leidet und der zeitpunkt gekommen ist...aber ich denke ich würde es nochmal versuchen :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Juni 2008, 17:42 
Offline

Registriert: 24. Mai 2007, 18:53
Beiträge: 377
wie wäre es alternativ zu Spänen mit Strohmehl?
das staubt weniger und der Bauer hat das Mistproblem nicht!

ich würde unter gar keinen Umständen so ein altes Pferd noch umstellen. Ich kenne mehr als ein altes pferd, das so eine Umstellung nicht überlebt hat.


Zuletzt geändert von *lieschen* am 2. Juni 2008, 22:54, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de