Nabend,
nach 4 Monaten Aufbautraining im Gelände(die meiste Zeit jedenfalls) , möcht ich nun dazu übergehen, meine junge Stute zu galoppieren. Im Gelände geradeaus kein Thema, aber in der Halle mehr ein Schaukeln und kein richtiges durchspringen. Zulegen und "einfangen" kennt sie und auch kein Prob, aber ordentliches Durchspringen ist erst bei Tempo möglich, ausserdem fällt sie recht häufig in Kreuzgalopp. Ist sie vill noch nicht reif für den Hallengalopp??
Stute ist 6 Jahre, "leichte KDG Verletzung" nach einem Hängerunfall vor 3 Jahren. Von Klinik und TA "gesund" geschrieben!!! Man sieht ihr auch nix an, bis auf den Galopp. Der ist schaurig, der war aber auch vorm Unfall nicht besonders spektakulär, insgesamt ne langeweilige flache Galoppade.
Die Lastaufnahme fällt ihr im Trab schwerer und sie hat leider hin und wieder begleitende Rückenprob. Sie ist halt fester im Rücken (Rechteckpferd) und braucht ihre 20 Min bis sie locker ist. Für ein junges Pferd unschön.
In letzter Zeit bietet sie sich auch nicht mehr sooo an, ich muss schon mehr einwirken, das sie V/a läuft. Darauf lege ich sehr grossen Wert, das sie in Dehnungshaltung geht, denn ich denke sonst wären die Rückenprob wesentlich massiver. Sie wird regelmässig akupunktiert, Sattel passt!!
Der Galopp wird jetzt eingebaut, weil die junge Dame saufrech wird, ihre alte Muskelkraft wieder hat und geradezu nach Arbeit schreit.
Also, her mit Tips und Tricks um den Galopp zu verbessern?! Perfektes Gelände vorhanden
Ich schreibe deswegen hier, weil mein RL und TA beides VS Reiter total genervt von mir sind, weil ich ein super super vorsichtiges Reiterlein bin, der sein Pferdle eher selber trägt oder sparzieren führt, wenn Stute mit dem Ohr wackelt.

Die sagen immer nur :"Reiten und nicht soviel Reden und Denken

"
Hier ein Bild, zwar kein aktuelles, aber (leider, der fiese dicke Grasbauch) so sieht sie immer noch aus.
Vg Betty