Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 04:26


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Galopparbeit bei Halbinvaliden ;-)
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Mai 2008, 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 16:38
Beiträge: 573
Wohnort: OWL
Nabend,

nach 4 Monaten Aufbautraining im Gelände(die meiste Zeit jedenfalls) , möcht ich nun dazu übergehen, meine junge Stute zu galoppieren. Im Gelände geradeaus kein Thema, aber in der Halle mehr ein Schaukeln und kein richtiges durchspringen. Zulegen und "einfangen" kennt sie und auch kein Prob, aber ordentliches Durchspringen ist erst bei Tempo möglich, ausserdem fällt sie recht häufig in Kreuzgalopp. Ist sie vill noch nicht reif für den Hallengalopp?? :asad:

Stute ist 6 Jahre, "leichte KDG Verletzung" nach einem Hängerunfall vor 3 Jahren. Von Klinik und TA "gesund" geschrieben!!! Man sieht ihr auch nix an, bis auf den Galopp. Der ist schaurig, der war aber auch vorm Unfall nicht besonders spektakulär, insgesamt ne langeweilige flache Galoppade.


Die Lastaufnahme fällt ihr im Trab schwerer und sie hat leider hin und wieder begleitende Rückenprob. Sie ist halt fester im Rücken (Rechteckpferd) und braucht ihre 20 Min bis sie locker ist. Für ein junges Pferd unschön.

In letzter Zeit bietet sie sich auch nicht mehr sooo an, ich muss schon mehr einwirken, das sie V/a läuft. Darauf lege ich sehr grossen Wert, das sie in Dehnungshaltung geht, denn ich denke sonst wären die Rückenprob wesentlich massiver. Sie wird regelmässig akupunktiert, Sattel passt!!


Der Galopp wird jetzt eingebaut, weil die junge Dame saufrech wird, ihre alte Muskelkraft wieder hat und geradezu nach Arbeit schreit.

Also, her mit Tips und Tricks um den Galopp zu verbessern?! Perfektes Gelände vorhanden :mrgreen:

Ich schreibe deswegen hier, weil mein RL und TA beides VS Reiter total genervt von mir sind, weil ich ein super super vorsichtiges Reiterlein bin, der sein Pferdle eher selber trägt oder sparzieren führt, wenn Stute mit dem Ohr wackelt. :wink: Die sagen immer nur :"Reiten und nicht soviel Reden und Denken :evil: :? "

Hier ein Bild, zwar kein aktuelles, aber (leider, der fiese dicke Grasbauch) so sieht sie immer noch aus.

Bild
Bild

Vg Betty

_________________
Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine überraschte Frau.
- Maryon Pearson-


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Mai 2008, 08:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:13
Beiträge: 372
Hm, also mir fällt da jetzt nur der Klassiker ein - viele Übergänge, um die Tragkraft der HH zu stärken, Stangen- / Cavalettiarbeit...

Achja und schickes Pferdchen!! :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Mai 2008, 08:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2007, 20:27
Beiträge: 903
Wohnort: Oldenburg (Oldb)
Drehst du deinem Pferdchen da gerade ein Glas Bier an??? :ashock: :alol:

_________________
https://www.etsy.com/de/shop/geekysparkle


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Mai 2008, 09:00 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Wenn sie in den Kurven in der Halle noch nicht galoppieren kann würde ich es auch lassen. KDG-Problematik und Kreuzgalopp spricht dafür es momantan noch bleiben zu lasen, erst recht in dieser Kombination. Im Gelände weiter galoppieren, Schulterherein im Schritt üben im Wechsel mit Kruppe herein (falls du das kannst), geht auch im Gelände super, und wie Chicken schon sagte, viele Übergänge. Du musst sie erstens gescheidiger bekommen (Schulterherein) und zweitens kräftiger. Wenn sie immer noch so aussieht wie auf diesem Bild hat sie kaum Muskulatur. Kannst du sie schon aus dem Schritt angaloppieren? Das wäre auch super. Kurze Reprisen und wieder Schritt, sie muss aber durchspringen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Mai 2008, 09:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2093
Wohnort: Odenwald
Viele Übergänge und im Gelände auch immer bewusst den Handgalopp wählen, also mal rechts und mal links angaloppieren.

Hast du die Möglichkeit eine große Wiese zu nutzen um sie alla Zirkel verkleinern an die engeren Wendungen heran zu führen.

Außerdem gibst ihr mal ein Leckerchen von mir, mein Gott ist die süß!!!

Grüße Babs


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Mai 2008, 12:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Würde mit dem Galopp auch erstmal im Gelände weiter üben. Dabei immer auf "Rhytmus" achten, bergauf auch im Gelände lieber ruhig und gesetzt reiten, damit sie die richtigen Muckis aufbaut und dann, wie schon geschrieben, ruhig auch mal eine große gemähte Wiese suchen und da erstmal auf nem großen Zirkel (ruhig 30- 40 m Durhmesser, aber eben rund) Biegung trainieren, dabei , wenn dass dann klappt auch mal etwas zurück führen, aber nur enige Galoppsprünge (3-6) und dann wieder vorwärts über den Rücken.

Das wichtigste, besonders wenn Du in der Halle galoppierst, ist erstmal nach vorne zu reiten und den Rhytmus sicher zu stellen. Die muss erstmal richtig von hinten durchspringen, bevor Du da zurückreitest. Also jeden Galoppsprung energisch fordern, und bloß nicht aufhören "zu reiten" weil Du Dich evtl. fragst, ob vielleicht gerade etwas zwickt. Sobald Du angaloppierst, vom ersten Galoppsprung an musst Du deutlich auf den Takt achten- auf nichts anderes. Wenn sie Probleme mit dem Rücken hat, würde ich gerade zu Beginn wenn Du zurück führst bei kurzem Zügel ganz minimal entlasten, aber trotzdem etwas mit dem Kreuz dran bleiben, damit es ihr leichter fällt, den Rücken aufzuwölben.

Und natürlich Übergänge- auch im Gelände- lieber häufiger durchparieren und neu angaloppieren, als lange Strecken durchreiten und immer wieder erst frisch nach vorne. Wenn der Handgalopp im Gelände gut klappt, kannst Du bei gleichmäßigen Böden ruhig mal etwas Schulter-vor artig reiten, das kräftigt das innere Hinterbein und hilft, das Pferd zu setzen ohne an Durchsprung zu verlieren.

Es kommt gar nicht selten vor, dass junge Pferde mit dem Galopp in der Bahn erstmal solche Probleme haben und erst im Gelände/auf größeren Flächen lernen müssen, gesetzt zu galoppieren, bis das auch in der Halle klappt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Mai 2008, 13:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2008, 09:20
Beiträge: 5372
Habt ihr vielleicht einen großen Springplatz oder eine Wiese wo du drauf reiten könntest?
Die Jungen Pferde auf unserem Hof haben auch noch viel Probleme mit der Halle, da die Ecken doch immer sehr schnell kommen. Auf dem grooooßen Springplatz ist das alles kein Problem mehr!

Viel Erfolg weiterhin!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Mai 2008, 15:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 16:38
Beiträge: 573
Wohnort: OWL
:-D :-D :-D :-D :-D

Hallo und danke erstmal für die tollen und netten Tips :!:


Ja wir haben eine grosse Wiese 4 oder 5 Hektar gross, sollte reichen. Das Prob ist das sie sich total aufspult un d sich mit den Pferden dort duellieren will :? , weil es ein Trainingsplatz für unsere VS-Reiter ist.

Ich werde es dort trotzdem weiter üben auf einem Zirkel von 50 meter oder so, dann schaun wir mal

@Singvogel, ich habe Schritt Galopp lange nicht mehr geritten, letzte Saison konnte sie s noch, übern Winter hatte sie Weidepause und wie gesagt die letzten Wochen fast nur Gelände.

Kruppe herein kann ich nicht :aoops: aber ich lass es mir von meinem RL korrekt zeigen und werde s im Gelände mit Schulter herein üben. Seitengänge fallen ihr logischerweise sehr schwer.

Lg Betty

_________________
Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine überraschte Frau.
- Maryon Pearson-


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Mai 2008, 10:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Hi,
ich würde zusätzlich noch Bodenarbeit einbauen. Also Longe, Doppellonge mit und ohne Stangen, mit und ohne Ausbinder etc. Bringt mehr Abwechslung rein und als positiven Nebeneffekt kannst Du Dir die Süße von der Seite anschauen und erkennst vielleicht besser, wo sie noch Probleme hat.
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Mai 2008, 10:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 22:57
Beiträge: 2086
Wohnort: Zu Hause
Betti, das erste was mir auf dem Bild aufgefallen ist, ist das dein Pferd die Vorder und Hinterbeine sehr rausstellt.
Vielleicht steht sie nur ungünstig auf dem Bild, aber wenn du das öfter beobachten kannst solltest du dringend den Rücken checken lassen.
NUR nach dem Bild zu urteilen, würde ich Probleme im Rücken vermuten. Wie gesagt, kann aber auch einfach nur im falschen Moment geknipst worden sein.

_________________
Liebe Mädchen kommen in den Himmel.
Böse Mädchen kommen überall hin..... :-))


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Mai 2008, 11:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 16:38
Beiträge: 573
Wohnort: OWL
Sie hat Rücken Prob, logischerweise, durch spätfolgen des Unfalls. Es wird aber alles getan um Linderung zu schaffen. Sie wird regelmässig akupunktiert, sie hat nen sehr guten Sattel extra für rückenemempfindl. Pferde und ich sitze fast nie nie aus, sie steht den ganzen Tag auf der Weide, zusätzl. bekommt sie noch Equistro Excell E.



Was mich mom sehr stört, das sie zwar nicht gegen den Zügel geht, aber sie geht nicht reell übern Rücken. Der obere lange Halsmuskel ist zu weit unten, KEIN UNTERHALS, Weiss jemand warum das so ist? eigentlich sollte man ihn ja unterhalb des Mähnenkamms sehen, bei ihr ist er mehr mittig??? :asad:

_________________
Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine überraschte Frau.
- Maryon Pearson-


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Mai 2008, 11:49 
Offline
UNFEHLBAR-ENTE

Registriert: 4. September 2007, 19:06
Beiträge: 12403
betty, die steht da wie meiner! :roll:

_________________
I sniffed coke, but the icecubes got stuck in my nose
"Die Zeit heilt nicht alle Wunden. Sie lehrt uns nur mit dem Unbegreiflichen zu leben"
*21.9.77-23.01.2012


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Mai 2008, 11:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 16:38
Beiträge: 573
Wohnort: OWL
Und was heisst das jetzt?

Das ist eine Momentaufnahme, sie ist da mit ihrer Nase auf dem Weg zum Bier. Sie steht sonst nicht so :!:

_________________
Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine überraschte Frau.
- Maryon Pearson-


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Mai 2008, 11:59 
Offline
UNFEHLBAR-ENTE

Registriert: 4. September 2007, 19:06
Beiträge: 12403
bei uns bedeutet das, pferd hat sich ne marotte angewöhnt.

is halt so...

_________________
I sniffed coke, but the icecubes got stuck in my nose
"Die Zeit heilt nicht alle Wunden. Sie lehrt uns nur mit dem Unbegreiflichen zu leben"
*21.9.77-23.01.2012


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 19. Mai 2008, 12:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 16:38
Beiträge: 573
Wohnort: OWL
:-D ach so :-D nee, so steht meine in der Regel nicht :-D

_________________
Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine überraschte Frau.
- Maryon Pearson-


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de