Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 14:16


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 188 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. April 2008, 09:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:13
Beiträge: 1739
Lotte ich hab auch ein Pferd mit Chronischer Bronchitis, der hat als es warm wurde auch einen Tag wieder viel gehustet und gepumpt, gestern wars dann schon wieder ok. er bekommt allerdings auch Medikamten (Trosera und Schwarzkümmelöl sowie Heuschnupfentropfen)

Mein anderes Pferd ist auf der Lunge gesund, hat aber auch eine Allergie gegen irgendwelche Pollen, jedenfalls schnaubt er auch um die Jahreszeit weißes Zeug aus der Nase aber erst seit wir in dem Stall sind, im alten Stall war nie was. er bekommt auch Heuschnupfenmittel, damit hält sich das ganze dann in Grenzen.

aber eigentlich schon krass: Pferde mit Heuschnupfen....

_________________
Take me down to the Paradise City... :rock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. April 2008, 11:46 
Offline

Registriert: 10. Mai 2007, 11:10
Beiträge: 685
Lotte, macht er das nur beim Reiten? Oder auch in der Box?

Ich hatte ja mit meinem ähnliche Probleme, hab ihn momentan aber auch wieder fit. Inhaliert wird alle 2 Tage, täglich schaffe ich nicht unbedingt, das nur noch mit Kochsalzlösung. Ich hatte ihm nach Absetzen der Medikamente (ok, er hatte auch nur mit Cortison inhaliert, nicht mit Schleimlöser dabei) noch 2 Monate täglich 2x 10 Tropfen Armonium Carbonicum gegeben, das stand in diesem Buch "Die homöopathische Stallapotheke". Da ist ihm so richtig nett noch ein bißchen die Nase gelaufen, nicht verschleimt, aber so das Restsekret wohl noch. Das hab ich jetzt auch abgesetzt.

Aber, die letzten Tage hatte er auch Probleme, bei ihm kamen aber beim Reiten die absoluten Shaker-Ambitionen durch, der konnte den Kopf gar net mehr still halten. In der Halle war es sofort gut. Halle hat er nicht gehustet, draußen aufm Platz ja. Ich habe ihm jetzt so ein Nosecover gekauft, was man am Nasenriemen festmachen kann. Damit kann ich jetzt auch ohne Probleme draußen reiten. Ok, beim ersten Mal hat er auch die ganze Zeit geschnaubt, das Ding kitzelt etwas an den Tasthaaren an der Nase, aber nach der Gewöhnungsphase war alles super. Jetzt hustet er auch net mehr. Vielleicht hilft Dir das? Das Ding ist zwar aufm Turnier net mehr erlaubt, aber ich kann ja hoffen, dass an dem Tag nix fliegt ;-)

Zumindest werde ich jetzt nächste Woche, wenn TA eh zum Tetanus-impfen kommt, mal nen Allergietest mitmachen lassen, vielleicht bin ich dann nochmal schlauer, auch wenn der andere TA gesagt hatte, mein Pferd wäre nicht allergisch gegen irgendwas...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. April 2008, 12:21 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
Hi,

ich denke auch das es am Wetter liegt, es ist warm, Fellwechsel, Pollen....

Mein Hüh (Kein COB) hat gestern und vor 3 Tagen auch 2x gehustet beim Reiten, ich denke aber das kommt daher das er ein Jahr in der Box gestanden hat nun (Bein OP) und das war für seine Lungen bestimmt nicht so toll. Dazu momentan noch warm, Fellwechsel....

Ich hab für so was immer B Vetsan oder Plantagines+C da, vielleicht mal was zur Unterstützung geben jetzt bei dem warmen wetter.

LG
Bellinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. April 2008, 21:02 
Offline
SUPER-DIKTATEUSE
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:38
Beiträge: 2495
Wohnort: Nienburg
Nein beim Reiten ist gar nichts...nur mal am Anfang normales Abschnauben...husten tut er auf der Wiese...heute wohl auch wieder zweimal...aber der Rotz kommt nach wie vor raus und ist nur weißmilchig und dünnflüssig...er ist super schlapp...ich denke auch es liegt am Wetter. Ich hab vorhin im strömenden Regen longiert, da war er recht spritzig...das Pferd meiner Freundin, das auch COB hat rotzt und hustet wohl auch wieder....ich schieb es jetzt also mal aufs Wetter.

Ich inhaliere ja täglich vor und nach dem reiten, ich hab die Intervalle jetzt erhöht, also Einheiten von 40 Minuten jeweils, vorher hab ich zweimal 25 Minuten inhaliert. Nach dem Inhalieren kommt kaum Rotz und nach dem Bewegen auch nicht...ich denke als...WETTER. ich hab jetzt nen ganz tollen Tee bestellt, meine Freundin hat den momentan und sie meint immer wenn sie den füttert, läuft permanent der Rotz...muß gut sein das Zeug...ich versuch den jetzt mal und dann mal schauen. Ich hab mich entschlossen, erstmal abzuwarten und auf Medis zu verzichten...

_________________
Ich bin keine Signatur!
Ich putz hier nur!

EHRLICH!


Bild




Einen guten Reiter erkennt man nicht an den Hilfsmitteln, die er benutzt, sondern an den Hilfsmitteln, die er nicht benutzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. April 2008, 21:33 
Offline

Registriert: 13. Januar 2008, 02:49
Beiträge: 248
Mensch Lotte,

dabei hörte sich alles so gut an bei EUCH :evil:

Ich drück Dir die Daumen, dass es wirklich nur dieses komische Wetter ist!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. April 2008, 21:40 
Offline
SUPER-DIKTATEUSE
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:38
Beiträge: 2495
Wohnort: Nienburg
Ich bin recht zuversichtlich...warmes wetter macht ihm kondtionsmäßig eh zu schaffen, ich denke die triebigkeit kommt daher...umstellungen verkraftet er nicht so gut...er ist insgesamt etwas matt momentan, glaube aber nicht, dass es von der Lunge kommt, weil das hat er jedes Jahr nach dem fellwechsel, bzw wenn er damit fast durch ist.

ich hab jetzt grad bissi arztlektüren gewälzt und da steht auch, das grad bei schwülem wetter husten auftreten kann, muß aber keine verschlechterung bedeuten....solang der rotz rauskommt-...und da der milchigweiß ist wird es wohl nciht so wild sein....er ist schön dünnflüssig. ich war ja auch so lange krank...da konnt ich 3 wochen ncihts mit ihm machen...das ist zwar schon wieder 3 wochen her, aber wahrscheinlich ist er in der zeit wioeder zugelaufen und deswegen kommt da jetzt so viel raus....ich hoffe jetzt einfach mal, dass es das wetter ist!

_________________
Ich bin keine Signatur!
Ich putz hier nur!

EHRLICH!


Bild




Einen guten Reiter erkennt man nicht an den Hilfsmitteln, die er benutzt, sondern an den Hilfsmitteln, die er nicht benutzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. April 2008, 21:41 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
@Lotte

Hast du schonmal B Vetsan versucht? Das ist rein homöopathisch, und ich bin jedes mal erstaunt wie gut es den Schleim löst und hilft. Das ist auch ein Pulver und schmeckt süsslich, wird also gern gefressen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. April 2008, 21:47 
Offline
SUPER-DIKTATEUSE
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:38
Beiträge: 2495
Wohnort: Nienburg
nee das kenn ich gar nicht...

woher? wie teuer? wie lang hält die dose? :mrgreen:

_________________
Ich bin keine Signatur!
Ich putz hier nur!

EHRLICH!


Bild




Einen guten Reiter erkennt man nicht an den Hilfsmitteln, die er benutzt, sondern an den Hilfsmitteln, die er nicht benutzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. April 2008, 08:27 
Offline

Registriert: 10. Mai 2007, 11:10
Beiträge: 685
Das B-Vetsan kenne ich auch, hatte ich auch als mal von meinem früheren Tierarzt bekommen. So arg teuer war das glaub gar net, wenn ich mich recht erinnere, dann so um die 20-30€? Ist aber auch schon 4 oder 5 Jahre her... Die Dose hält in etwa so lange wie ne Dose Venti.

Wobei, bei meinem hat das gar net geholfen... Ich schwöre jetzt auf mein Armonium Carbonicum, kostet mich 8€ und hält 4 Wochen... In Tropfenform, optimal für mein Piense-Pferd...

Aber Lotte, ich drück Dir mit die Daumen, dass es "nur" das Wetter ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. April 2008, 08:29 
Offline
SUPER-DIKTATEUSE
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:38
Beiträge: 2495
Wohnort: Nienburg
und was genau ist das was du da gibst? doping oder kein doping??

_________________
Ich bin keine Signatur!
Ich putz hier nur!

EHRLICH!


Bild




Einen guten Reiter erkennt man nicht an den Hilfsmitteln, die er benutzt, sondern an den Hilfsmitteln, die er nicht benutzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. April 2008, 08:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:01
Beiträge: 6262
Wohnort: aufm Baum
http://www.dhu.de/tiere/tierhalter/vetsane/BVetsan.htm

_________________
Manchmal ist der größte Liebesbeweis das Loslassen.

Manoar Gamara
07.05.2003-07.03.2019
Für immer im Herzen.

Charlie 09.09.2009-08.04.2020
Du wurdest geliebt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. April 2008, 08:35 
Offline
SUPER-DIKTATEUSE
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:38
Beiträge: 2495
Wohnort: Nienburg
Ich meinte das hier

Armonium Carbonicum

_________________
Ich bin keine Signatur!
Ich putz hier nur!

EHRLICH!


Bild




Einen guten Reiter erkennt man nicht an den Hilfsmitteln, die er benutzt, sondern an den Hilfsmitteln, die er nicht benutzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. April 2008, 08:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:01
Beiträge: 6262
Wohnort: aufm Baum
das is doch auch nen homöopathikum

_________________
Manchmal ist der größte Liebesbeweis das Loslassen.

Manoar Gamara
07.05.2003-07.03.2019
Für immer im Herzen.

Charlie 09.09.2009-08.04.2020
Du wurdest geliebt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. April 2008, 08:37 
Offline
SUPER-DIKTATEUSE
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:38
Beiträge: 2495
Wohnort: Nienburg
mag sein, ich hab von sowas keine ahnung....klingt interessant, weil niedrigpreisig....

_________________
Ich bin keine Signatur!
Ich putz hier nur!

EHRLICH!


Bild




Einen guten Reiter erkennt man nicht an den Hilfsmitteln, die er benutzt, sondern an den Hilfsmitteln, die er nicht benutzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. April 2008, 08:47 
Offline

Registriert: 10. Mai 2007, 11:10
Beiträge: 685
Ich hab das in dem Buch "Die homöopatische Pferdeapotheke" gesehen, da gab es noch ne ganze Menge andere Dinge für Bronchitis, ob chronisch oder akut. Mit dem Buch bin ich zu meinem Apotheker gelaufen, der auch viel in die Homöopathie macht, hab ihm geschildert was Pferdi hat und gefragt, was ich jetzt am Besten nehmen soll. Er hat gemeint, ich sollte mal das A_C nehmen, wenn das nicht hilft können wir noch was anderes probieren. Jo, hat super angeschlagen und fällt auch net unters Doping.
Wenn Du magst kann ich Dir auch mal die Seite kopieren und schicken


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 188 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de