Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 14. Mai 2025, 10:07


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14153 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67 ... 944  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. April 2008, 13:30 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Ich drück Euch allen die Daumen!

Meinem Kleinen gehts auch was besser. Ich glaube der hat kaum mehr Kopfschmerzen..... :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. April 2008, 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2007, 18:15
Beiträge: 804
@ Yoko

na das sind ja mal schöne Neuigkeiten :-D
Wie fängst du denn mit dem Aufbau an?

Drücke dem Rest natürlich auch die Daumen! :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. April 2008, 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 15:14
Beiträge: 12221
Wohnort: Dorsten
@ sammyli

etwas "wendymäßig" ist die neue Besitzerin der Stute meiner Freundin auch. Muss man vll aber auch sein um sich noch ein zusätzliches nicht reitbares Pferd ans Bein zu binden.

@ joy

Da meine Stute ja nun ca 6 Monate auf der Wiese war, habe ich keinen besonderen Aufbauplan bekommen. Die Sehne war ja während der Weidezeit unter normaler Belastung, d.h. da brauch ich keine extreme Rücksicht darauf zu nehmen. Ich muss also eigentlich nur Kondition und natürlich Muskulatur aufbauen.

Ich reite am Anfang lange Schritt und dann so ca 10 - 15 Minuten Trab und auch Galopp ganze Bahn und auf großen gebogenen Linien, natürlich va mit Pausen und leichttraben. Unsere Halle ist 30 X 65, also wirklich große Linien.
Hab jetzt die ersten Male so geritten, dass sie kaum schwitzt, d.h. sobald ich gemerkt habe, dass sie anfing zu schwitzen, habe ich aufehört. Werde das jetzt nach und nach steigern, aber eben teils nach der Uhr und teils nach "Gefühl". Denke ich merke, wenn es zu viel wird.
Wenn Kondition und Muskulatur besser sind, werde ich nach und nach Lektionen einbauen, aber eben langsam, will ja nicht die nächste Verletzung aufgrund zu geringer Musklatur provozieren.

Denke mal, die nächsten 6 bis 12 Wochen, werden zeigen ob die Sehne hält.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. April 2008, 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2007, 18:15
Beiträge: 804
Drücke euch auf jeden Fall die Daumen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. April 2008, 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
so...
wie vermutet hat flashi faserrisse der oberflächigen beugesehne.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. April 2008, 22:12 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 11:51
Beiträge: 2680
oh mensch- wünsch euch gute besserung!!

_________________
"Piloten sind lebendig, einsatzfreudig und mit guter sportlicher Qualifikation. Es sind edle, gute Leistungspferde, sensibel, temperamentvoll. Persönlichkeiten, die, wenn sie fachgerecht behandelt werden, keine Probleme machen. Sie sind alles andere als gleichgültig oder doof - Ungerechtigkeiten oder eine Ausbildung, die den Grundsätzen der klassischen Ausbildung widerspricht, quittieren sie auf ihre eigene Art" Pilot- Story


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. April 2008, 23:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
vielen dank xtinax

sehne ist immer ne blöde sache aber immerhin sind es "nur" leichte feserrisse, kein größerer anriss, löcher o.ä.

es ist auch definitiv eine weideverletzung, da muss ich mir wenigstens keine vorwürfe machen.

als ich paula gekauft habe, die ja nen fesselträgerschaden hatte, hab ich mal gesagt, wenn flashi was an der sehne hat kommt er gleich ein paar monate auf weide.
aber das werd ich nun wohl doch nicht machen.
die ta meint die chancen, dass ich in 4 wochen (also dann nach 5 wochen nach verletzung) antrainieren kann, stehen gut.
wenn ich glück habe ist nach 3 monaten alles wieder in ordnung.
außerdem ist flashi noch ganz, ganz artig beim führen.
also versuche ichs jetzt erstmal so.
momentan sind die weiden eh furchtbar matschig, was bei sehne ja auch nicht gut ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. April 2008, 07:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 304
Wohnort: Niedersachsen
Och nee, Yvi - das tut mir wirklich leid! Willkommen im Club :cry:

Mein Pferdekind findet das Schrittführen seit Samstag gar nicht mehr witzig - mir tut jeder Muskel im Körper weg!

Gestern war die Krönung des Ganzen. Ich war abends alleine im Stall, weil das Wetter so scheiße war und ich alleine in der Halle Schritt führen wollte. Ich habe nur das Bandentor geschlossen und das war ein Fehler :!: Unsere Stallkatze hat nämlich beschlossen mich in der Halle zu besuchen: erst hat sie einen Laufanfall auf der Holztribüne bekommen - da ist mein Pferd das erste mal durch die Gegend gesprungen, dann ist sie auf die Bande gesprungen - zweiter Anfall vom Pferd, dann ist die Katze in die Halle gesprungen - drittes mal durch die Gegend gesprungen, anschließend ist die Katze wieder aus der Halle raus gesprungen - viertest mal ein halber Nervenzusammenbruch vom Pferdekind :evil: Und ich konnte mit ihr nichtmals annährend Richtung Ausgang gehen um die Katze rauszuschmeißen - es war einfach nicht möglich!!! Irgendwann war die Katze dann nicht mehr zu hören und zu sehen und ich hab mir gedacht ich verlasse jetzt schnell die Halle, bevor ich keine Chance mehr habe. 2 Meter vor der Bandentür springt die Katze direkt vor uns wieder auf die Bande - mein Pferd hat natürlich einen Kickstart hingelegt und hat ich ca. 10 Meter "mitgezogen" und ist dann noch eine Runde im Kreis um mich gallopiert. Hätte ich ein Luftgewähr gehabt würde die Katze jetzt nicht mehr leben :twisted:

War heute morgen gleich gucken wie das Bein aussieht - GSD scheint bis jetzt alles i. O.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. April 2008, 11:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
ach du ****.
man denk dann ja auch immer sofort "nein, die sehne".

wann ham eure angefangen zu spinnen?
ich führ ja erst ne woche, gehe davon aus, dass flashi auch bald abdreht, ist ja son tempramentsbündel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. April 2008, 12:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 304
Wohnort: Niedersachsen
Sag mal Yvi, haben die bei deinem nix gemacht außer Schrittführen angeordnet? Meins hat hat das gleiche und musste deswegen unters Messer?! Oder liegt das evtl. daran, das eine andere Sehne betroffen ist? Bei meiner ist es die tiefe Beugesehene - da wurden diese kleinen Fasern jetzt entfehrnt.

Machst du sonst noch etwas zur Behandlung? Ich kühle bis jetzt nur jeden Tag die Beine (wahrscheinlich eher um mein Gewissen zu beruhigen, als damit irgendwas zu bezwecken...). An BOT und Magnetfeld traue ich mich irgendwie nicht ran, weil da ja auch irgendwo steht, dass es auch erst schlimmer werden kann. Zurzeit denke ich über Tonerde nach...

Meins führe ich seit dem 25.03. täglich 15 Min., seit gestern 30 Min. Am ersten Tag war es sehr doof(wollte am liebsten 2 Meter vor mir gehen), nach einmal richtig anschreien war das Thema aber erledigt. Seit Sonntag ist sie wieder doof. Allerdings muss man dazu sagen, dass ich Sonntag und Montag in der Halle geführt habe. Sonst gehe ich immer durchs Dorf. Ich hab das Gefühl da ist sie friedlicher, da sie ständig neue Umweltreize wahrnimmt und nicht die Zeit hat nach etwas zum erschrecken zu suchen. Ich führe allerdings sicherheitshalber nur mit Trense.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. April 2008, 12:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
also ich persönlich halte nicht so viel von sehnen ops, da ich angst vor verklebungen hätte.
meine ta hälts bei flashi auch nicht für nötig.
sie hat empfohlen hyleronsäure zu spritzen ich wollt aber erstmal abwarten.
sprich die ta kommt in 2 wochen zur kontrolle und wenns besser ist mach ich so weiter wenn nicht spritzen wir.
sie meint das einzige was ich dann verliere ist zeit.
schritt darf ich bis zu 60min gehen.
die gefahr dass noch mehr reißt ist nicht gegeben und bgegen verklebungen ist schritt gut.

kühlen tu ich auch und einbandagieren und rundeisen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. April 2008, 13:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Oktober 2007, 13:08
Beiträge: 215
Auch ich drücke allen Kranken und Rekonvaleszenten die Daumen dass es wieder / weiter aufwärts geht.

Ich glaub ich reihe mich auch mal bei euch ein :? Nachdem mein Pferd wg. Vorderbeinproblemen (Hufgelenksentzündung, Entzündung der tiefen Beugesehne, Entzündung des Hufrollenschleimbeutels) und Sehnenriß im Hinterbein schon seit Oktober 2004 mehr steht als geht war ich so froh, ihn seit letztem Herbst endlich wieder reiten zu können. Es ließ sich auch alles so schön an – und jetzt geht unter dem Sattel gar nichts mehr: kurzer, hakeliger Schritt, im Trab hinten unrund bis lahm.
Freilaufend, an der Doppellonge und beim Vortraben auf Asphalt fällt mir nichts auf, dafür habe ich jetzt beobachtet dass er sich beim Aufstehen nach dem Wälzen sehr schwer tut und allem Anschein nach auch nur noch auf einer Seite schläft.
M.E. spricht das alles für ein Rückenproblem; zumal ich in der Box Festliegespuren entdeckt hab. Von daher ist wohl ganz dringend ein Date mit einem Osteopathen / Chiropraktiker fällig – aber wie erkennt man einen Guten? Ich hab ja schon Angst, einen Scharlatan zu erwischen der das Ganze nur noch schlimmer macht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. April 2008, 07:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 09:31
Beiträge: 3781
@Yvi
Ich bin ja (leider) inzwischen Sehnenspezialist und kann Dir nur raten:

Mache aus den 4 Wochen Pause mindestens 4 Monate - besser noch 6 Monate. Mit den richtigen Mittelchen (Hyaloronsäuer) werden die Fasern in ca. 3 - 4 Wochen auf dem Ultraschallbild wieder schön gerade und flach liegen. So wie es eben sein soll. ABER! Das heißt noch lange nicht, dass die Fasern dann auch schon "innerlich" wieder hergestellt - geschweige denn belastbar sind.

Soweit ich mich erinnere ist Flash noch jung. Da würde ich an Deiner Stelle jetzt in den sauren Apfel beißen und ihm wirklich genug Zeit zum Ausheilen zu geben. Wenn Du Glück hast, bekommst Du dann keine weitere Probleme mit der Sehne. Wenn Du das jetzt nicht richtig ausheilen lässt, sind weitere Probleme mit dieser Sehne nach meiner Erfahrung garantiert - vor allem weil Flash ja dressurmäßiger Belastung ausgesetzt ist.

Dies nur ein Tipp von einer Sehnengeplagten. Ich empfehle Dir als Lektüre die "Sehnenbibel" die hier schon öfters erwähnt wurde. Ich habe sie mir auch besorgt und daraus viele gute Hinweise bekommen.

Snoeffi

_________________
"Willkommen im Leben"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. April 2008, 08:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:29
Beiträge: 3446
Wohnort: Kreis Paderborn
Erinnert sich noch jemand an meine völlig kaputten Pferde?

Die "Junge" hatte letztes Jahr merkwürdige Kolikartige Anfälle und die Tierärzte waren völlig ratlos. Es wurde auf Magengeschwüre, Darmprobleme, einen Eierstockstumor und noch 1000 andere Sachen getippt. Es hat 9 Monate, 2 Haustierärzte und 3 Kliniken gebraucht, bis wir herausgefunden haben, dass sie bloß eine Blasenentzündung hatte!
Leider hatte sie im letzten Juli noch eine Belastungsrehe, aber inzwischen ist sie wieder topfit! :-D

Die "Alte" hatte (auch im Juli) eine Fesselringband- OP hinten bds.
8 Wochen nach der OP waren wir zur Kontrolle und sie war hinten klar, aber vorne lahm (Hufknorpelverknöcherung).
Sie bekam einen Spezialbeschlag vorne und wurde langsam antrainiert.
Nach 2 1/2 Wochen war sie hi.li. stocklahm.

Der TA aus der nächstgelegenen Klinik tippte auf Hufgeschwür, als keines raus kam, war es dann auf einmal eine Lederhautreizung...

Ich bin dann wieder in die Klinik gefahren, die die OP durchgeführt hatte. Dort wurde dann eine extreme Sehenscheidenentzündung festgestellt. Es wurde etliche Mal gespritzt- ohne Erfolg.

Dann habe ich die Klinik gewechselt. Dort stellte man ein extrem verdicktes Ringband, eine massive Sehnenscheidenentzüng und massive Verklebungen fest.
Die zweite OP stand an: Sehnenscheidenspülung und Stammzellentherapie.

Als sie gerade 4 Tage wieder zu Hause war ging sie plötzlich wieder stocklahm. Also habe ich sie aufgeladen und wieder in die Klinik gebracht. Dort angekommen ging sie fast klar im schritt... :ashock:
Die haben gedacht, ich hätte ne Klatsche, haben mein Pferd aber trotzdem 4 Tage dort behalten- Die Lahmheit blieb gleich.

Wieder zu Hause dauerte es 3 Wochen, bis sie wieder stocklahm war.
Dieses Mal habe ich vorsichtshalber mal einen Tag abgewartet. Leider hat sich die Lahmheit an diesem Tag so verschlimmert, dass mein Pferd nichtmehr transportfähig war. Also habe ich wieder in der "Hufgeschwür- Klinik" angerufen. Dieses Mal kam der Chef.
Erstmal haben wir es mit Entzündungshemmer und Verbänden versucht.

Leider kam die Lahmheit ohne Medikamente sofort wieder.
Der TA kam dann noch einmal und spritzte, bestellte uns aber für den nächsten Tag in die Klinik.
Die Röntgenbilder zeigten massive Veränderungen an den Gleichbeinen.
Wir haben dann eine Szintigraphie gemacht. Währen die Gleichbeine entzündet gewesen wäre mein Pferd anschließend eingeschläfert worden.
Zum Glück sind aber nur Weichteile und das Fesselgelenk ( dieses nur ganz leicht) entzündet.
Sie hat jetzt ein Eisen, dass den Huf an den Trachten 5cm hochstellt, um den Bereich komplett zu entlasten und bekommt weiter Verbände/ Umschläge.

Nächste Woche Freitag ist Klinikkontrolle > bitte ganz doll daumendrücken!!!

Im Moment stehen die Chancen ganz gut, dass sie "nur" eine mechanische Lahmheit behält und Weidepferd werden kann.
Reitbar wird sie mit Sicherheit nichtmehr! :asad:

Sorry, das ist jetzt sehr lang geworden, aber ich war ja lange nicht da...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. April 2008, 09:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:44
Beiträge: 318
Wohnort: Oberpfalz
@ExstilleMitleserin:
Das ist ja voll krass und hört sich echt deprimierend für dich an. Aber kommt mir mit den ewigen TA´s und Kliniken sehr bekannt vor. Bei mir 2 Haustierärzte und jetzt mittlerweile die 3. Klinik.

Ich wünsch dir viel Glück und drück dir ganz fest die Daumen, das das gewünschte Ergebnis eintritt.

Darf ich fragen, wie alt deine Pferde sind? Die "junge" kannst aber schon wieder reiten oder? Und die "alte" schickst dann in Rente?


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14153 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67 ... 944  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de