Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 6. Mai 2025, 07:51


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. April 2008, 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Sparkle hat geschrieben:

Wir reden hier doch nicht von UNFÄLLEN ... ???

Da müßte ich ja Hellseher sein, um mein Pferd zu schützen ... das ist doch völlig andere Baustelle !


Naja- auch da gibt es sehr große Unterschiede in der Aufzucht- nämlich ob Verletzungen z.B. direkt vom TA behandelt werden (vor allem auch austherapiert) oder ob eher drüber weggesehen wird und sporadisch behandelt wurde- da liegen nicht selten die Ursachen für spätere Arthrosen z.B.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. April 2008, 12:50 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Also ich hab ja nun so nen Dauerpatienten. Aber fakt ist in den gleichen Ställen wo sie stand, gab es genauso gesunde Pferde. Sie kam immer raus, lange Paddokbox mit Koppel, jetzt ja seit 2 Jahren Offenstall, sie hatte nie übergewicht, wurde immer regelmäßig gearbeitet, ging Turnier, aber nie übermäßig, Pülverchen fütter ich nicht, Beschlagtermine etc. hab ich auch immer eingehalten, Exterieurmängel sind auch keine groben vorhanden, trotzdem war sie in den letzten 8 Jahren ständig krank.

Meine neues RB Pferd dagegen ist jetzt 15, die Besi hats seit 4 Jahren, davor wars Schulpferd. Die Besi sagt er hat in den 4 Jahren nicht einmal was gehabt. Er steht aktuell noch in einer kleinen Innenbox, kommt selten Stundenweise auf Minipaddok, bzw. im Sommer minikoppel und die BEsi lässt ihn vorwiegend laufen, die Ex-RB ist ihn nur mit Schlaufis geritten, das Exterieur finde ich schlechter als bei meiner.(Er zieht zum Mai um in den Offenstall wo meine bisher steht, hoffentlich bleibt er trotzdem gesund)

Und so kenne ich einige Pferde, wo ich denke es ist ein wunder, dass die bei der Haltung nicht krank sind, bzw. bei der Reitweise (z.B. die ganze Woche stehen, vorwiegend in der Box, wenns Sonntag schön Wetter ist 2 Stunden mit wilden Galoppaktionen ausreiten) und anderstrum kenne ich Pferde die werden gut gehalten, die Besitzer kümmern sich ordentlich und trotzdem ist ständig was.

Und ich kenne Leute mit 2 oder mehr Pferden, die identisch gehalten und gepflegt weden und einer ist Dauerpatient und der andere ist top gesund.

Ich schätze Du hast Glück Sparkle!


Zuletzt geändert von Bajana am 8. April 2008, 12:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. April 2008, 12:51 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 15:22
Beiträge: 1426
Grundsätzlich würde ich Sparkle mal grob recht geben:
Ein guter Körperbau vom Pferd, gute Haltungbedingungen, gutes Futter und gutes Reiten sorgen schon dafür, dass ein Pferd gesund bleibt. Natürlich hat man nicht auf alles 100%ig Einfluss, außer man hält die Pferde selbst und hat genug finanzielle Mittel, auch alles so machen zu können wie man es für richtig hält (außer beim Exterieur hat man ja schon Einfluss).

Wir stehen auch in einem Pensionsstall, aber ich muss mich auch ins Zeug legen, damit ich Feechen alles recht machen kann. Wir bekommen vom SB extra Hafer bestellt, weil kaum einer Hafer für sein Pferd haben will. Pferdi wird jeden Tag von meinem Mann rausgestellt, egal wie das Wetter ist (außer bei Sturm und/oder Schnee), dafür haben wir extra ein Paddock bauen lassen und haben eine Weide gepachtet. Und geritten wird Feechen in meinen Augen auch gut, was sich durch gute Bemuskelung und offensichtliches Wohlbefinden ausdrückt. Wir haben Fee nun etwas mehr als 3 Jahre und sie war noch nie nennenswert krank, obwohl sie im Turniereinsatz ist. Ich führe das auch auf die optimierten Haltungsbedingungen und gesundes reiten (allerdings klassisch) zurück.
Wobei auch ich Mineralfutter dazufüttere, weil ich glaube, dass ein Sportler eine besondere Ernährung brauch... :wink:

_________________
LG
Niki



Egal wie tief ich die Latte für "Pferdigen Sachverstand" hänge - es gibt jeden Tag einen Neuen der locker drunterherpasst...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. April 2008, 12:52 
Ich hab nu nich alles gelesen.
Für mich ist es völlig neu ein "etwas" krankes Pferd zu haben.
Bei meinem Hafi kam der TA zum Impfen, alle 6-7 Wochen der Schmied,3-4 Wurmkuren im Jahr und gut war.
Haltung hatte ich von Außenbox auf Paddockbox mit 12 Std. Weide im Winter und 24 Std im Sommer umgestellt.Fand er klasse.
Futter bekam er etwas Müsli von Röschmann,Heulage, ganzen Hafer, dazu Mineralsticks und Flohsamen.Im Sommer nur Gras und zur Belohnung nach dem reiten etwas feines.

Mein Lütter steht Nachts in einer Innenbox, 12 std. Weide ( zur Zeit wegen der erhöhten Kolik Gefahr nur 6-8 std. Weide) und im Sommer 24 Std. Weide.
Bekommt am Tag 1,5 Kilo Müsli, 1 Kilo ganzen Hafer, 1 kg Maisflakes,Rapsöl,Möhren, kleine Schaufel aufgeweichte Heucobs,Mineralbricks und Flohsamen.Dazu etwa 10 kg Heulage.Trotzdem ist er dünn, er wächst ja noch und tobt viel.
Woher her er sein Shaken hat, weiß ich nicht.
Ansonsten ist er aber fit. Habe den TA in den 1,5 Jahren einmal wegen einer Trittverletzung (Musekelriß an der Brust) dagehabt. Im Ja ( Feb?) eine leichte Kolik. Ansonsten nur Schmied und Impfungen (Tetanus/Influenza).
Das Shaken wird ja gerade geklärt.

Ich denke es ist wie bei Menschen, der eine ist Anfälliger der andere nicht. Der eine ein Weichei, der andere nicht.

Das eine Pferd ist bei Boxen Haltung gesünder und glücklicher, das andere nicht.

Haltung ist wichtig, für mich ist es das A und O, dass sie rauskommen.Aber wenn man ein Montagspferd hat?? Arschkarte!
LG


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. April 2008, 12:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:03
Beiträge: 9961
Geb dir Recht Phillis ...aber das wird mir jetzt zu speziell ...also, der Fall, das ein Käufer so getäuscht wird ein Pferd mit alter untherapierter Verletzung zu kaufen ...die beim Kauf nahezu unsichtbar war (???)...und dann Jaaaahre später schwere Probleme verursacht ??? die Fälle gibt es - sicher ...aber sie liegen doch nicht so in der Mehrheit ...

Das sind doch oft eher Pferde mit großen Erfolgen und natürlichen Verschleißerscheinungen im Alter ... (die krieg ich ja auch :alol: )
Aber da sollte der gesunde Menschenverstand dir doch schon zuwinken - oder ???

S*

_________________
Do NOT read Beauty Magazines, they will only make you feel ugly.

"Everybodys Free (to wear Sunscreen)"
by Baz Luhrman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. April 2008, 13:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:03
Beiträge: 9961
Da ist jetzt echt viel gekommen - und ich danke euch Allen für eure Meinung ... auf Alle konnt ich gar nicht eingehen ... Sorry !

gerade auch der Aspekt der "Verweichlichung" finde ich sehr logisch ...

Eins noch - über was ich viel nachdenke, wenn ich in Ställen zu Gast bin ... die KEIN ...oder so gut wie kein Tageslicht haben (gern umgebaute Kuhställe ohne Oberlichter) ...
Ich bin kein TA - ...
...eigentlich WEIß man doch, dass der Mangel an Tageslicht die Vit D Produktion hemmt ...und das zu Veränderungen an Knochen, Sehnen und Gelenken führt ... Rachitis nennt sich das beim Menschen (im Extremfall)...
Eine Neon-Röhre ersetzt das nicht !
Trotzdem gibt es diese Ställe ... und viele Pferde stehen den halben oder ganzen Winter dort ...bis auf wenige Stunden (dann auch noch in der Halle)

Macht ihr euch um sowas Gedanken ???

Das hier ist wirklich als Meinungsaustausch gedacht ...und Ja - ich hab sicher nicht mit Allem Recht (verlange ich auch gar nicht :wink: ) ... ich wollt einfach mal eure Meinungen hören ... Danke

:wink:

S*

_________________
Do NOT read Beauty Magazines, they will only make you feel ugly.

"Everybodys Free (to wear Sunscreen)"
by Baz Luhrman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. April 2008, 13:21 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Sparkle hat geschrieben:
Macht ihr euch um sowas Gedanken ???


Ich mach mir ja schon Gedanken, ob meine mit Decke im Offenstall im Winter noch genug licht abbekommt und versuche sie nach möglichkeit immer ne Weile ohne Decke an die Sonne zu stellen, wenn denn die Sonne scheint...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. April 2008, 14:03 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 15:22
Beiträge: 1426
Ja um sowas mache ich mir Gedanken, deshalb kommt Feechen ja auch raus. In unserem Stall ist es nämlich auch nicht überall so dolle. Wir haben noch ne Box, die einigermaßen hell liegt. Aber es gibt auch echt dunkle Boxen und leider auf Pferdebesitzer, die das scheinbar nicht die Bohne juckt, oder sie wissen es einfach nicht besser.

Anderes Thema, dass auch zur Gesunderhaltung der Pferde dient ist die Einstreu. Ich achte penibel darauf, dass Fee trocken steht. Da kriegen die Stallboys auch schon mal einen Anschiss, wenn die wieder mal nicht richtig gemistet haben :ashock: . Spätestens wenn ich abends da gestanden hab und selbst die Mistgabel in die Hand nehmen musste...Da werd ich zur Furie. :twisted: Andere Besis scheint es nicht zu stören, dass ihre Pferde im nassen Mist liegen und atmen müssen :roll:

_________________
LG
Niki



Egal wie tief ich die Latte für "Pferdigen Sachverstand" hänge - es gibt jeden Tag einen Neuen der locker drunterherpasst...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. April 2008, 15:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. September 2007, 14:29
Beiträge: 689
Wohnort: magdeburg
also, haben unseren araber vor 6 jahren elfjährig mit kleineren wehwehchen gekauft ( strahlfäule, kaum muskeln, komplett verritten, falls er überhaupt je sowas wie eine ausbildung hatte). als erstes war der wechsel des schmiedes angesagt, haltungsbedingungen wurden, wo es ging sofort, der rest nach und nach optimiert.seit ziemlich genau einem jahr bedeutet das für ihn offenstall. und training, training ,training.
heute kerngesundes pony (mit klarem kopf), das den ta beim abhören der herzgeräusche strahlen lässt. außer koppelunfällen, die einfach immer passieren können, hat der nix
:alol: in der hoffnung , dass es so bleibt, viel glück weiterhin!
@sparkle
so, wie du es beschreibst, würde ich meine traumranch aufziehen :mrgreen:
für den fall, dass der lottomann "ja" sagt, vielen dank, dass du es für uns schon mal durch "gespielt" hast :mrgreen: :mrgreen:

_________________
"hätte es gedreht, hätte es gestoppt, hätten wir gewonnen"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. April 2008, 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:47
Beiträge: 3788
Wohnort: Bitburg/ Trier
sparkle, ich hatte sowas ähnliches auch schonmal gepostet...

http://www.unserententeich.de/viewtopic ... ht=gesunde

leider komme ich mir beim lesen ein wenig ironisch mittlerweile vor, wer die geschichte von weihnachten kennt... :? aber ok, seitdem läufts ja wieder... bzw er!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. April 2008, 20:49 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2007, 18:06
Beiträge: 377
in den grundzügen gebe ich sparkle recht.
vor unfällen/verletzungen ist niemand gefeit - das kommt auch in wirklich gut geführten ställen vor.
ansonsten stehe ich beim futter auf dem standpunkt: ausreichend raufutter in guter qualität und kraftfutter (natürlich ebenfalls in guter qualität) der rasse, größe und der arbeit angemessen, bei weidepferden noch mineralfutter, reichen aus, ohne dass man noch haufenweise pülverken etc. zufüttern muss.
und ja - wir haben uns gedanken gemacht, wir waren in allen ställen im umkreis, bis wir den schönsten gefunden haben. dann haben wir unser pferdl so schnell wie möglich aus dem alten stall befreit. im neuen stall stand er erst in einer außenbox (mit täglichem weidegang) und jetzt im offenstall mit wirklich riesigem paddock (und dazu täglichem weidegang mit der ganzen bande). das ist von dem, was hier in der gegend möglich ist, echt das optimum.
mit krankheiten hatten wir bislang (dreimalaufholzklopf) wenig probleme, diverse verletzungen mal ausgenommen. das pferd ist mittlerweile 16, da kommen schon mal wehwehchen, z.b. muss man die zähne einmal öfter machen lassen, aber sonst ist im großen und ganzen alles ok.
ein bisschen glück gehört natürlich auch bei den optimalsten haltungsbedingungen immer dazu. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. April 2008, 21:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
also ich kenne gesunde pferde aus optimalen haltungsbedingungne un dwelche wo man sich echt fragt, wie die bei den Bedingungen so gut in schuss sein können. Bei den kranken pferden ist das analog.

Meine steht in ner großen, luftigen box und kommt tagsüber mit 4 andern in der herde raus. Sommer stundenweise aufs gras, sonst auf Padock mit heu. Sie kriegt hafer und heu und ein mineralfutter udn hin und wieder kurativ ein muskelpräparat oder was für den Darm weil das ihre Schwachstellen sind.

Mim Bewegungsapparat hatten wir bisher in 4 Jahren teuteuteu keine Probleme. Anfangs hatte sie öfter mal leichte koliken. Das ist in den letzten 2 Jahren eher die ausnahme und es war auch nie soweit, dass man überlegen musste sie in die Klinik zu fahren (gaaanz dick auf Holz klopf). Strahlfeule oder ähnliches haben wir auch nicht udn atemwegsprobleme auch so gut wie nie. Nur der stoffwechsel spielt uns manchmal einen streich und für diffuse schlappheit und diverse kleine wehwehchen (ast ins bein gespießt aufm Padock, von nem andern getreten worden, mauke durch grasmilben, fesselträgerzerrung auf der koppel geholt, ausschlag auf der nase von dornigem gestrüpp, scheuerstellen auf empfindlichem fuchsfell etc) habe ich bereits ein gefühltes vermögen an den TA verschleudert.

Also ich für meinen Teil kann ehrlich sagen, dass mein pferd sich viele kleinigkeiten eher durch die artgerechte haltung im herdenverband geholt hat, dafür sind die dicken und chronischen Brocken bisher eher an uns vorüber gegangen (und ich bete dass es so bleibt!) Sie ist nicht das gesündeste und fitteste modell auf dem erdball aber manch anderer ist auch wesentlich schlimmer dran!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. April 2008, 06:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:26
Beiträge: 8271
So - ich habe nicht alle Antworten gelesen - muss gleich zur Uni - keine Zeit *gg*

Ich stehe in einem "billigen" Stall - billig in dem Sinne, dass ich 130 € für Vollpension zahle und es klappt!
Ich habe noch NIE in einem Stall für über 200 € gestanden, auch zu Turnierzeiten - und war immer glücklich damit.
Dass meine Stute HRE bekommen hat, will ich nicht auf die Haltung oder sonstiges zurückführen - das steht in den Sternen - ansonsten waren meine Pferde NIE krank - zumindest nicht im Sinne von Atemwegs-, Erkältungs- oder Verdauungsproblemen - dass man man einen Hufabzess hat, etc --> Schicksal und auch wohl im Schicki-Micki-Stall kaum zu verhindern...
Ich habe keine hohen Ansprüche an die Trainingsmöglichkeiten an meinem Stall, ich nehme gerne im Winter die tägliche Hängerfahrt zur Halle auf mich für eine korrekte Haltung...

Meiner Ansicht nach ist unser Stall klein, aber fein. Die Stallbesitzer haben seit Jahrzehnten Pferde, kennen sich aus. Jedes Tier hat absoluten Familienanschluss und ist "sozialisiert" - die Tiere kommen täglich bei Wind und Wetter raus, sind ausgeglichen. Fütterung und andere Haltungsbedingungen sind gut. Ich kann mit gutem Gewissen auch mal nach Hause fahren übers Wochenende.

Wir haben nur einen Außenplatz und ein nettes Gelände vor der Tür. Führanlage, Round-Pen oder Solarium? Gibts nicht, brauch ich auch nicht - und wenn mir doch mal danach ist gibts davon genug in der näheren Umgebung, die ich nutzen kann.

Im Winter ist schlechtes Wetter und der Platz steht unter Wasser? Ich hab heute mal keine Lust zur Halle zu fahren? Kein Problem, mein Pferd war ja den ganzen Tag draußen....

Ich arbeite derzeit nebenbei in einem "Luxus-Stall" - alles schön und gut - beeindruckende Anlage.... ich arbeite mit Jungpferden... 3-jährige, die vor Energie nur so strotzen, die draußen keine ruhige Minute haben, an der Longe losschießen wie die Bekloppten, untermalt vom O-Ton der Besitzerin "Tja, die sind halt jung, da sitzt noch Power drin..." - während mein fast 4-jähriger nach dem Toben auf der Weide gemütlich mit angewinkelter Hinterhand in einer Ecke steht und "Siesta" macht....

Mein Pferd ist klar im Kopf - das ist das wichtigste für mich. Er ist ausgeglichen und "cool" - ICH (MEINE Meinung) bin davon überzeugt, dass er das nicht wäre (zumindest nicht in dem Maße), wenn er im Winter 23 Stunden in der Box stehen würde und nur darauf warten müsste, dass ich ihn ne Stunde lang bespaße...

Wenn es keine andere Möglichkeit gäbe würde ich mir natürlich gute Haltung auch etwas kosten lassen - bisher hatte ich immer Glück und habe soetwas für kleines Geld gefunden - wieso soll ich mehr zahlen? Für mich ists optimal, so wie es ist...
(und wo wir gerade neulich bei dem Thema "Hänger-Stress für Jungpferd" waren - für meinen Kleinen ist es inzwischen das Natürlichste der Welt abends auf den Hänger zu dackeln und zur Halle zu fahren... Stress? Da lacht der drüber!)

_________________
--------------------------------
Every step I take, every move I make - I'll be missing you! (Rhapsody 1990 - 2007)

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. April 2008, 09:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:03
Beiträge: 9961
Ich hab gar keine Benachrichtigung bekommen ... :-?
Sowas ???

Na - ok !

Erst mal noch Danke ... scheinen ja doch Einige ähnlich Erfahrungen zu machen ... Glück ???

@ rss ...sorry ...aber ich bin aus oben genannten Gründen wirklich nur hin und wieder bei "Gesundheit" Gast ! :wink:

@ luckystrike ... wenn bei mir die Lotto-Fee zuschlägt, sag ich euch Bescheid :acool: ...dann können wir Bundesweit suchen gehen - OK ?

@ Slidingfan ... das ist genau DER Futter-Punkt, der mir auch wichtig ist ... RAUHFUTTER ... und der klappt soooo häufig nicht, das ich graue Haare bekommen könnte :twisted:

@ Rhaps ... du hast nicht Alles gelesen ...OK ...
Das, was du beschreibst finde ich aber genau deshalb nicht als gegenteiliges Argument ... ich hatte im Eingangspost schon geschrieben ... es geht nicht IMMER um billig und teuer ...
Es geht vielmehr darum hinzuschauen und die Richtige Entscheidung für SEIN Pferd zu treffen ... Ziele und Sachverhalt unter einen Hut zu bekommen, ist das Schwerste dabei ...
Konkreter ?
Ja - ich kann ein Lied davon singen einen Stall abzuwägen, denn meist bekommt man entweder super Trainingsbedingungen ODER super Haltungsbedingungen ... :-?
Hatte aber oft das Glück mit etwas Diskussionen doch Beides zu haben ... aber - man MUß hinschauen ...und man MUß seinen Mund aufmachen !
Ansonsten hab ich meine Pferde auch mal "aufgesplittet" ... (zu Spitzenzeiten waren das eben auch mal 7 Eigene) ... da gingen die Show-Pferde dann auf die "beste" (nach meinen Prinzipien) Trainingsanlage ... die noch Beides bieten konnte ... und der Rest stand beim "Bauern" - der Ahnung hatte - aber halt leider nur einen kleinen Sandplatz !
Je nach Bedarf hab ich dann "intern" ausgetauscht ... d.h. die "Arbeiter" sind auf "Ferien" zum Bauern ... und ein Anderes ging zum Aufpolieren mit in den Trainingsstall :mrgreen:
War für mich perfekt !

Solarium, tolle Halle, Führanlage sind mir WICHTIG ...geb ich zu ...stehen aber deutlich HINTER - saubere,helle Boxen, Paddock, GUTES Futter !!!!

AH ... und was ich auch schrecklich finde, ist cholerisches Personal !!!!!
Da krieg ich Zorn ... wenn jemand mein Pferd anschreit, dann bin das immernoch ICH !!!! :wink: :mrgreen:

LG

S*

_________________
Do NOT read Beauty Magazines, they will only make you feel ugly.

"Everybodys Free (to wear Sunscreen)"
by Baz Luhrman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. April 2008, 09:49 
Offline

Registriert: 8. August 2007, 06:12
Beiträge: 296
naja ich bin auch der meinung, dass man mit guter haltung einige sachen verhindern kann, die u.U. bei schlechter haltung mal probleme bereitet hätten...
will sagen, manche pferde sind eben anfällig für manche sachen, die irgendwann kommen oder auch nicht, je nach dem wie optimal man dagegen vorbeugt...
und manche sind dann eben so anfällig, dass die pferde trotz optimalen bedingungen nicht halten...

aber ich bin der meinung, dass der grundstein für ein gesundes pferd immer schon in der aufzucht gelegt wird... oft können sie das dann niciht mehr aufholen, bzw werden trotz optimaler bedingungen im späteren leben immer wieder krank. dies gilt meiner meinung nach v.a. für den bewegungsapparat.

aber manche sind glaub ich einfach wehleidig :mrgreen: da kann man alles richtig machen und die heulen trotzdem ständig rum...


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de