Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 14:42


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 141 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Februar 2008, 23:55 
Offline
TROLLSCHUTZBEAUFTRAGTE
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:03
Beiträge: 8583
Wohnort: Am Teich! Wo sonst!!!
Goingout hat geschrieben:
Aber hoffentlich weiß Leo jetzt, dass das, was sie da tut, schlecht ist.


Da stimme ich Dir ohne wenn und aber zu!

Das Problem ist ja leider immer wieder, wenn man keine Ahnung hat, kann man auch nicht beurteilen, ob die "Berater" ausreichend Ahnung haben. Dann fällt man leider schnell auf die falschen rein ....

_________________
Wann ist aus "Sex and Drugs and Rock'n'Roll" eigentlich "Veganismus, Laktoseintoleranz und Helene Fischer" geworden?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Februar 2008, 10:50 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:34
Beiträge: 271
edit


Zuletzt geändert von frizi am 1. März 2010, 17:44, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Februar 2008, 11:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
So ganz verstehe ich die Aufregung auch nicht.

Wie schafft Ihr es nur an diesen 2-3 Sätzen die Qualifikation von Leo zu erkennen? Finde das schon recht unverschähmt. Selbst wenn das vielleicht nicht ganz unbedenklich ist- selbst Klimke hat das so gemacht und empfiehlt es in seinem Buch- laufen lassen mit Sattel. Ich kenne Ausbilder bis Grand-Prix, die das machen, die hätten das auch geschrieben haben könnten...

Ich nehme meiner zwar zum Laufenlassen den Sattel ab (meist auch die Trense), aber kenne genug Leute, die mit Montur laufen lassen und habe nicht festgestellt, dass das dann Pferde sind, die die Arbeit nicht so ernst nehmen oder häufiger unter dem Sattel bocken... Gerade zum Anreiten ist es doch recht alltäglich, dass die Pferde zur Gewöhnung auch mal mit Sattel laufengelassen werden. Ich mache das nicht, weil ich Angst habe das was kaputt geht, das Pferd hängen bleibt, stürzt o.ä. und weil es für das Pferd auch angenehmer ohne ist. Da kann es sich dann auch mal wälzen (was es mit Reiter auch nicht macht). Ich lasse mein Pferd ja auch z.B. auf Turnier mit voller Ausrüstung auch grasen- unter dem Reiter würde sie das nie versuchen. Die unterscheiden da schon...

Meine Pferde können durchaus sehen, dass etwas beim Laufenlassen gestattet ist, unter dem Reiter/an der Longe aber nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Februar 2008, 11:17 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:34
Beiträge: 271
edit


Zuletzt geändert von frizi am 1. März 2010, 17:44, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Februar 2008, 11:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:25
Beiträge: 938
Wohnort: in der Nähe von Hannover
Ich sehe das wie die anderen. Daher war ich ja auch erstaunt und musste nachfragen ob es wirklich in voller Montur ist.

- Zum einen weil es ein junges (evtl übermütiges) Pferd ist.

- weil der Sattel evtl rutschen kann (im schlimmsten Fall unter den Bauch)

- die Jungen noch nicht ausbalanciert sind und "wehenden Fahnen" noch irritierter sind

- mir mein Sattel bei einem Sturz zu schade ist

Ok, ein Pferd mit Sattel und Co in der Halle laufen zu lassen wenn Platz ist und man allein in der Halle ist, ist nicht verwerflich sofern alles "ruhig" abläuft. Aber Leo schreibt ja das er immer erst nach den 10min losbockt.......also ist das ja die Regel, bzw passiert öfter.....

Und wenn ich an die "5 Minuten" meiner Stuten denke, nee nee......


Zuletzt geändert von Miggy am 28. Februar 2008, 12:52, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Februar 2008, 11:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:25
Beiträge: 938
Wohnort: in der Nähe von Hannover
frizi hat geschrieben:
Ich denke auch nicht, dass sie den Sattel lose drauf legt, sie wird einfach nicht bis zum Anschlag anziehen... das finde ich auch ok so!!


Ich hoffe für das Pferd das sie ihn nicht bis zum Anschlag anzieht. Aber das war ja auch Ihre Begründung für das laufen lassen.
Nur gerad hierbei ist ja die Gefahr des verrutschen/verdrehen am schlimmsten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Februar 2008, 12:09 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 15:22
Beiträge: 1426
Ich kann jetzt beide Seiten irgendwie nachvollziehen, wobei ich auch nur ohne alles laufen lasse, weil ich gar nicht so schnell gucken kann wie sich Feechen womöglich hinschmeisst zum wälzen :ashock: und wenn dann der Sattel drauf wär :-? Und das die Pferde in Arbeitsmontur nicht buckeln sollen??? Hmm, ob die das so verinnerlichen? Wir lassen bei uns in der kleinen Halle immer laufen, da bockt Feechen auch ordentlich rum. Ich mache eigentlich in der kleinen Halle nix anderes als laufen lassen. Ergo müsste das ja heißem, für Fee bedeutet die kleine Halle "rumbocken und die Sau rauslassen". Aber wenn ich mal zum reiten rein gehe (kommt vielleicht 5x im Jahr vor), ist sie brav. Also nur die Tatsache, dass ich in die kleine Halle gehe, scheint für unser Pferd nicht zu heißen, dass sie jetzt rumbocken darf.
Wobei ich Ago zustimmen muss. Wir haben sicher alle schon mal Sachen gemacht, wo andere sich die Haare raufen würden. Ich hab immer mein Pferd in den Hänger geführt und angebunden und bin dann erst hinten hin die Stange einhängen. Hab mir da keinen Kopp drum gemacht, weil Pferdi immer super brav stehen bleibt und ohne Kommando nicht vom Hänger wieder runterkommt. Andere kriegen jetzt wahrscheinlich graue Haare wie ich DAS nur machen kann... :-|
ich denke, das ist auch viel Pferdeabhängig, wie das Pferd ist und welche Erfahrungen man gemacht hat.

_________________
LG
Niki



Egal wie tief ich die Latte für "Pferdigen Sachverstand" hänge - es gibt jeden Tag einen Neuen der locker drunterherpasst...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Februar 2008, 12:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:24
Beiträge: 4434
...


Zuletzt geändert von Kid Vicious am 3. Dezember 2015, 12:15, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Februar 2008, 13:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:59
Beiträge: 2606
Wohnort: Alkoholiker-Thread...ich trink mir einen!
das gehört vielleicht nicht unbedingt hierher, aber ich hab mal beim Einreiten junger Pferde in der Mongolei zugesehen...die machens da genaus so: Sattel rauf und dann losbocken solange bis das Pferd k.o. ist.
Dann kommt ein kleines Kind oder leichter Erwachsener drauf und dann gehts ab im Trab in die Steppe....
nach 3 Tagen machen die Pefrde da keinen Mucks mehr beim Satteln und reiten!


ich weiß, kann man mit unserer Reitweise nicht vergleichen :wink:

_________________
"Nicht die Dinge selbst beunruhigen die Menschen,
sondern die Vorstellungen von den Dingen.

Wennn wir also unglücklich, unruhig oder betrübt sind,
so wollen wir die Ursachen nicht in etwas anderem suchen,
sondern in uns, das heißt : in unseren Vorstellungen. " (Epiktet)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Februar 2008, 13:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:05
Beiträge: 2709
Wohnort: Brandenburg
juno hat geschrieben:
das gehört vielleicht nicht unbedingt hierher, aber ich hab mal beim Einreiten junger Pferde in der Mongolei zugesehen...die machens da genaus so: Sattel rauf und dann losbocken solange bis das Pferd k.o. ist.
Dann kommt ein kleines Kind oder leichter Erwachsener drauf und dann gehts ab im Trab in die Steppe....
nach 3 Tagen machen die Pefrde da keinen Mucks mehr beim Satteln und reiten!


ich weiß, kann man mit unserer Reitweise nicht vergleichen :wink:


Das ist auch gut so, :wink: denn die müssen Ihre Pferde auch nach Jahren immer noch mit dem Lasso fangen weil die Tiere eben keine Gute Erinnerung an den menschen haben :ashock:

_________________
OPWuWR (Oper-Perfekten Wald- und Wiesenreiter!).


Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Februar 2008, 13:22 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Ich wüßte auch gern mal wie man einem dazu neigenden Pferd "beibringen" kann das mit Sattel, ob nun an der Longe oder unter Reiter nicht gebockt wird :ashock:
Ich habe so einen Kandidaten und mir auch schon professionelle Hilfe von RL und Bereitern geholt, aber wenn der meint er muß bocken, dann tut er es eben ,ob mit oder ohne Reiter, Sattel oder sonstigem.
Ihr müßt dann ja wahre Wunderexemplare von braven Pferden haben, die sich sowas abgewöhnen lassen oder eine "Geheimmethode" :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Februar 2008, 13:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
frizi hat geschrieben:
Und wie macht ihr das bitte beim anreiten?

Ein Pferd das zum ersten Mal den Sattel drauf hat darf nicht bocken oder wie???????

RICHTIG! es wird mit sattel NICHT gebockt! aber dazu kommt es eh nicht, weil ich beim ersten sattel auflegen das pferd nur ruhig im SCHRITT FÜHRE. wenn der das erste mal an die longe (oder unter den reiter) kommt, kennt der den sattel längst. undzwar NUR durch FÜHREN!

Und vorm ersten drauf setzen? (Naja gut, da longiert man ja)

vor dem ersten aufsitzen ist das pferd genug mit sattel geführt worden, weiß sich zu benehmen und weiß auch, daß ein sattel normal ist und es bockt nicht damit, da es das gar nicht kennt. longieren vor dem anreiten tu ich normalerweise nicht.

Aber viele Pferde kann man auch trotz Longe nicht vom bocken abbringen!!!

doch. indem man ihnen rechtzeitig erklärt, daß job job ist. :mrgreen:

Das heisst aber noch lange nicht das sies auch unterm Reiter tun.

Ich denke auch nicht, dass sie den Sattel lose drauf legt, sie wird einfach nicht bis zum Anschlag anziehen... das finde ich auch ok so!!

Arbeitskleidung.... hab ich noch nie gehört.

Sattel, trense, longiergurt, ... , was immer du willst. eben alles, was ein pferd in seiner freizeit nicht trägt.

Und ja, ich hab ein bisschen Erfharung und ja mein Trainer ist Pferdewirtschaftsmeister und ja ich lerne bei Leuten die seit über 20 jahren selber züchten und anreiten!

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Februar 2008, 13:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 2786
das erstaunt mich jetzt aber doch, Linda!

Du longierst gar nicht vor dem Anreiten??????? :ashock:

Wie reitest du dann an? Nur mit Führen und dann gleich alleine?

Ok, ich longiere in der Regel auch nicht ewig, weil das zu sehr auf die Beine geht und die Pferde viel zu stark werden, aber trotz allem sollen sihc die Pferde an den Sattel beim laufen gewöhnen, der klappert ja manchmal auch etwas (die Sattelblätter) und an schlackernde Bügel im Trab gewöhne ich sie auch ganz bewusst. Ebenso an das Ausbinden,sprich: die Zügelverbindung, was später die Reiterhand übernimmt.

Alerdings versuche auch ich, das unkontrollierte losbocken an de rLonge zu vermeiden und longiere junge Pferde vornehmlich im Trab, nicht im Galopp.

_________________
A man is cupping his hand to scoop water from a highland burn.
The game keeper shouts: "Dinnae drink thon waater! It's foo ae coo's keech an' pish!"
The man replies:"My good fellow, I'm English. Could you repeat that in English for me?"
The game keeper replies:"I said; use two hands - you get more that way!"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Februar 2008, 13:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:50
Beiträge: 4132
nein, normalerweise longiere ich vor dem ersten aufsitzen nicht, nadine. wir reden jetzt im moment erstmal aber nur vom ersten aufsitzen.

möglicherweise (kommt aufs pferd an!) longiere ich danach mal kurze zeit, dann natürlich mit ausbindern und runterhängenden bügeln, ist klar. andere wieder lernen das longieren erst viel später...

meistens sitze ich zwei/dreimal nur auf und reite womöglich etwas schritt, ein/zwei runden. geführt oder einfach so kommt wieder aufs pferd an. mein jetziger war so dämlich, der ging keinen schritt ohne führer... :mrgreen: der stand da rum wie ne statue... :? (der z.b. hat das longieren erst gelernt, als er bereits alle drei GGA unter dem sattel lief).

es kommt halt drauf an, ich entscheide das individuell.

grundsätzlich reite ich lieber VOR dem longieren an. und meistens klappt es auch.

meine erfahrung ist z.b. auch, daß die hochblütigen pferde deutlich einfacher anzureiten und grundsätzlich einfacher zu erziehen sind als büffelige warmblöds. aber auch hier bestätigen ausnahmen die regel.

:wink:

_________________
Bild

"Meine Fotos rauschen. Und wo sind Deine?" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Februar 2008, 14:36 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:34
Beiträge: 271
edit


Zuletzt geändert von frizi am 1. März 2010, 17:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 141 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 10  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de