es soll niemand was ausprobieren. nur wenn du erfahrungen brauchst, dann infomier dich. ich würde dich eher in die richtung biernat schicken. strasser ist nichts. (kein plan ob schon die links gepostet wurden:
www.pro-barhuf.de. sehr informative site. ist aber auch kein biernat, trotzdem sehr gut. unterschreib ich was da steht.
www.difho.de ist biernat,
www.huforthopaedie.org war früher biernat. hat sich aber abgespaltet. hier findest du aber viele viele bilder, vorher-nachher, wo du schauen kannst.)
bevor du irgendwas umstellst solltest du dich überhaupt informieren. egal ob schmied oder nicht. ich hab mich damals umfassend informiert und bin bei den HOs von biernat hängengeblieben, da sie logisch und erfolgreich arbeiten. ich konnte es nachvollziehen. und das war die hauptsache.
wie ein schmied das korrigieren kann/sollte kann ICH zumindest nicht sagen. trachten aufrichten ist keine einfache sache. sie dauert auch ne zeit!
trachten züchten is eine sache. die trachten deines pferdes sind aber lang genug (wenn nicht zu lang) sie liegen nur. der schmied hätte die vermehrte abnutzung im trachtenendbereich schon vor monaten/jahren vorne ausgleiche müssen! hat er nicht, daher sind die trachten irgendwann gekippt. hinten müssen auf jedenfall die trachten beschnitten werden, sodass sie nicht so auf der sohle liegen. wie genau man weiter bearbeiten müsste kann ich net sagen. man kann sich aber unverbindlich von einem HO (als beispiel) beraten lassen, ohne dass er arbeitet. das kost ein bisschen, aber man ist hinterher aber auch schlauer als vorher!... und du kannst du nen bild machen. da wandern auf jedenfall mehr infos, als bei nem durchschnitts schmied....