Bellinchen hat geschrieben:
@Schlumpfine
Naja, nur unser Heu ist eigentlich gut….das ist nur das was der TA gesagt hat…unser Heu ist nicht schimmelig, nicht staubig, schön grün…..ich weiss nicht ob man die Qualität nur mit dem blossen Auge ausmachen kann, aber unser Heu ist wirklich sehr gut.
Könnte man bei der lufa untersuchen lassen, aber wenn es toll riecht und aussieht, würde ich das wohl auch nicht tun.
Zitat:
Und das Hesta Mix war mir schon länger ein Dorn im Auge, wegen der vielen Kräuter und Melasse da war ich der Meinung die belasten seinen Körper, ich bin grad langsam am Umstellen auf Nature’s Best von Pavo ohne Melasse und Kräuteröle usw.
*zustimm*
Zitat:
Fellwechsel ganz klare Sache, mein Pferd ist ein Herpespferd,
*grübel* da gibt "man" doch Dings.... argl. mein Gedächtnis... gleich fällt es mir wieder ein. Ha
Lysin! das war es.
Zitat:
@Pamina
Gegen die Leberwerte bekommt er kein Futter,
hupsa - das hab ich jetzt falsch gelesen. Du könntest eine Kur mit Mariendistelpräparat machen. Aber wenn dein TA meint, dass das noch nciht nötig ist, kannst du auch einfach das nächste Blutbild abwarten. Allerdings sind Leberprobleme oft die Ursache für Schlappheit/Müdigkeit.
Zitat:
Jakobskreuzkraut konnte ich keines erkennen, weder auf der Weide noch im Heu. Mein Bauer kennt sich damit zum Glück sehr gut aus (er kennt fast alle Pflanzen im Heu, man kann ihn immer fragen).
da hast du echt Glück. *seufz* meine SB ist da beratungsresistent :-(
Zitat:
Eicheln haben wir keine.
ok
Zitat:
Der Stall ist aus Holz überwiegend, Wasser gibt es aus Bottichen (Hängen in der Box) und das Wasser kommt aus einer eigenen Quelle.
Das Wasser könnte eine Möglichkeit sein. Muss aber nicht.
Angeblich verursachen die schwarzen Mörtelkübel durch die Weichmacher (?) Leberschäden. Aber ob das ein Gerücht ist oder wahr, weiss ich nicht.
Frisst er denn am Holz/leckt er daran?
Im Kontrollblutbild wird sich aber ja zeigen, ob Zink und Hämolytan ausreichend waren. :-)