Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 16:49


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Januar 2008, 10:16 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
Hallo,

ich hab bei Matt letzte Woche Blut abnehmen lassen (grosses Blutbild) um seinen Status zu prüfen, er kam mir in letzter Zeit etwas schlapp vor (nicht sehr, aber schon etwas) und seine Hufe sind ja eh immer relativ schlecht.

Sein Zinkwert ist leicht unter der Norm (500 ist normal, er hat 450), sein Hämoglobinwert ist auch unter der Norm auch nicht arg aber dennoch, also d.h. er hat Blutarmut und seine Leberwerte sind leicht angekratzt aber nicht bedenklich, mein TA meinte das sie das zur Zeit oft nach diesem Schema haben, denn die Heuqualität sei nicht so super.

Ich bekomme nun zusätzlich 1 Dose Biosel (da ist viel Zink drin) und eine Flasche Hämolytan (weiss nicht wie man das schreibt).
Und dann lassen wir Mitte März das Bild noch mal kontrollieren.

Natürlich fragt man sich woher das kommt, mit dem Zinkwert da weiss ich Bescheid, er ist latenter Herpesträger und die halten den Zinkgehalt immer mal wieder niedrig, aber die Blutarmut....und so....macht man sich ja schon etwas Gedanken.
Er hatte das schon mal, vor ca. 5 Jahren, da bekam er auch Hämolytan.

Zu fressen bekommt er reichlich Heu, ca. 500 Gramm Pavo Nature’s Best (allerdings zum Zeitpunkt letzte Woche noch Hesta Mix wo ich der Meinung bin das es ihn belastet hat) und Ungulat von Hippolyt, das ist ein Huffutter mit viel Zink er bekommt das als Mineralfutter.
Und eben das Gras was er auf der Weide hat, momentan eher nicht viel und halt altes Gras.

Sollte ich irgendwas optimieren, sollten bei mir irgendwelche Glöckchen klingeln oder kann das „mal vorkommen“ und man muss den Organismus jetzt eben mal kurz „anschucken“ (mit Biosel und Hämolytan), ich kenne mich damit echt wenig aus.

Weiss jemand mehr?

LG
Severine


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Januar 2008, 10:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:53
Beiträge: 13010
Wohnort: Schlumpfhausen
Bellinchen hat geschrieben:
mein TA meinte das sie das zur Zeit oft nach diesem Schema haben, denn die Heuqualität sei nicht so super.



Du hast ja schon geschrieben, wo das her kommt...

Momentan ist er ja durch das Biosel und das Hämolytan gut versorgt. Du kannst ja noch mal Deinen TA fragen, ob Du Deinem Pferd danach nicht ein anderes Mineralfutter kannst, dass eben auf seine speziellen Bedürfnisse abgestimmt ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Januar 2008, 10:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:35
Beiträge: 2987
Wohnort: Hessen
Meine Stute hatte auch mal Zinkmangel. Auch nur knapp unter der Norm. Und sie war trotzdem total schlapp und glanzlos. TA meinte, dass die Depots wahrscheinlich leer sind, wenn der Wert im Blut an der untern Norm liegt.

Bei uns hatte es was mit dem Fellwechsel zu tun. Vielleicht ist deiner auch schon damit beschäftigt?

Nach der Zinkkur war alles wieder gut. Und irgendwelches Zusatzfutter sollte ich nach dieser Kur auch nicht füttern. Alle Werte waren gut. Zink wurde "aufgefüllt" und fertig. Auch vom Zufüttern von Zink beim nächsten Fellwechsel sollte ich absehen.

:mrgreen:

_________________
Wer später bremst ist länger schnell! :zunge:


Zuletzt geändert von Whisper am 30. Januar 2008, 10:41, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Januar 2008, 10:41 
Offline

Registriert: 9. Juli 2007, 14:03
Beiträge: 481
hmm - wenn Leberwerte schon im Blutbild abweichen, ist das nicht so toll. Aber da macht ihr ja schon was.
Heu schlecht. Das kann Schimmel sein. Das können aber auch Giftpflanzen sein. Habt ihr Jakobskreuzkraut auf den (Heu)Weiden gehabt? Oder hat er Zugriff auf Eicheln? Oder sonstige Dinge? Wie ist der Stall imprägniert z.B.? Was ist mit dem Wasser? Aus der Leitung? Aus dem Brunnen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Januar 2008, 10:51 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
@Schlumpfine

Naja, nur unser Heu ist eigentlich gut….das ist nur das was der TA gesagt hat…unser Heu ist nicht schimmelig, nicht staubig, schön grün…..ich weiss nicht ob man die Qualität nur mit dem blossen Auge ausmachen kann, aber unser Heu ist wirklich sehr gut.

Muss dazu sagen, das er bis vor 3 Wochen Atcom Hufvital bekommen hat + Hesta Mix, seit2 Wochen bekommt er nun aber Ungulat, das Atcom hat er plötzlich nicht mehr angenommen. Und das Hesta Mix war mir schon länger ein Dorn im Auge, wegen der vielen Kräuter und Melasse da war ich der Meinung die belasten seinen Körper, ich bin grad langsam am Umstellen auf Nature’s Best von Pavo ohne Melasse und Kräuteröle usw.

@Whisper
Fellwechsel ganz klare Sache, mein Pferd ist ein Herpespferd, soll heissen laienhaft erklärt, die Viren in seinem Körper entziehen ihm den Zink, gebe ich zuviel Zink vermehren sich die Viren (dann bekommt er auch wieder Kehlkopfhusten) gebe ich zu wenig, braucht sich sein Depot auf, das ist ne schmale Gratwanderung, deswegen ist der Unterwert so übel nicht grad.

@Pamina
Gegen die Leberwerte bekommt er kein Futter, das Biosel ist für den Zink und das Hämolytan für das Blut, der TA meinte das der Leberwert so gering sei, das sich das von alleine wieder einpendelt wenn der Rest in Ordnung kommt.

Jakobskreuzkraut konnte ich keines erkennen, weder auf der Weide noch im Heu. Mein Bauer kennt sich damit zum Glück sehr gut aus (er kennt fast alle Pflanzen im Heu, man kann ihn immer fragen).
Eicheln haben wir keine.

Der Stall ist aus Holz überwiegend, Wasser gibt es aus Bottichen (Hängen in der Box) und das Wasser kommt aus einer eigenen Quelle.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Januar 2008, 11:06 
Offline

Registriert: 9. Juli 2007, 14:03
Beiträge: 481
Bellinchen hat geschrieben:
@Schlumpfine

Naja, nur unser Heu ist eigentlich gut….das ist nur das was der TA gesagt hat…unser Heu ist nicht schimmelig, nicht staubig, schön grün…..ich weiss nicht ob man die Qualität nur mit dem blossen Auge ausmachen kann, aber unser Heu ist wirklich sehr gut.


Könnte man bei der lufa untersuchen lassen, aber wenn es toll riecht und aussieht, würde ich das wohl auch nicht tun.

Zitat:
Und das Hesta Mix war mir schon länger ein Dorn im Auge, wegen der vielen Kräuter und Melasse da war ich der Meinung die belasten seinen Körper, ich bin grad langsam am Umstellen auf Nature’s Best von Pavo ohne Melasse und Kräuteröle usw.


*zustimm*

Zitat:
Fellwechsel ganz klare Sache, mein Pferd ist ein Herpespferd,


*grübel* da gibt "man" doch Dings.... argl. mein Gedächtnis... gleich fällt es mir wieder ein. Ha Lysin! das war es.

Zitat:
@Pamina
Gegen die Leberwerte bekommt er kein Futter,


hupsa - das hab ich jetzt falsch gelesen. Du könntest eine Kur mit Mariendistelpräparat machen. Aber wenn dein TA meint, dass das noch nciht nötig ist, kannst du auch einfach das nächste Blutbild abwarten. Allerdings sind Leberprobleme oft die Ursache für Schlappheit/Müdigkeit.

Zitat:
Jakobskreuzkraut konnte ich keines erkennen, weder auf der Weide noch im Heu. Mein Bauer kennt sich damit zum Glück sehr gut aus (er kennt fast alle Pflanzen im Heu, man kann ihn immer fragen).


da hast du echt Glück. *seufz* meine SB ist da beratungsresistent :-(

Zitat:
Eicheln haben wir keine.


ok

Zitat:
Der Stall ist aus Holz überwiegend, Wasser gibt es aus Bottichen (Hängen in der Box) und das Wasser kommt aus einer eigenen Quelle.


Das Wasser könnte eine Möglichkeit sein. Muss aber nicht.
Angeblich verursachen die schwarzen Mörtelkübel durch die Weichmacher (?) Leberschäden. Aber ob das ein Gerücht ist oder wahr, weiss ich nicht.

Frisst er denn am Holz/leckt er daran?

Im Kontrollblutbild wird sich aber ja zeigen, ob Zink und Hämolytan ausreichend waren. :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Januar 2008, 11:25 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
Ja also wie gesagt das Heu ist optisch gut, klar ist auch mal nen Ballen dabei der nicht so toll ist, aber in der Regel sind sie 98% immer gut.

Lysin ist im Ungulat enthalten, über Herpes kann ich Bücher füllen und über die dazugehörige Impfung erst recht (davon hat er es ja).

JA und das Hesta Mix ist so kräuterbesiedelt und süss….das ich da erst jetzt drauf kam das es ein eh so empfindliches Pferd belastet, das wundert mich eigentlich…..

Also der TA meinte der Leberwert ist sehr sehr leicht, also nicht bedenklich und würde sich wieder einpendeln wenn die andren Werte ok wären.

Hmm…es ist ein schwarzer Wasserkübel, aber den hab ich schon länger, die andren Pferde haben keine Probleme damit, und die Blutarmut hatte er im alten Stall schon mal und da gab es keine Kübel….
Das Wasser ist gut, wurde schon mal untersucht es ist sogar besser wie das Leitungswasser hier im Ort, denn das ist total kalkig.

Holz frisst er nicht und er leckt auch nicht dran, Matt ist super schleckig und frisst nix was auch nur annähernd doof schmeckt, bei ihm kommt es auch mal vor das er das Heu sortiert, nicht so wie mein andres Pferd (aus dem Heu Thread) der normal alles frisst.

Ja wir machen dann ein neues Bild Mitte März.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Januar 2008, 11:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 14:05
Beiträge: 2993
Wohnort: tief im Westen
Zitat:
Und das Hesta Mix war mir schon länger ein Dorn im Auge, wegen der vielen Kräuter und Melasse da war ich der Meinung die belasten seinen Körper,


Meine RB (ist ein Friese) reagiert auf das Hesta mix mit Juckreiz und anschwellen des Mähnenkamms. Mein Pony verträgt es gut. Mein Pony verträgt keinen Hafer und für den Friesen ist es das Beste. Warum weiss ich jetzt nicht. :keineahnung:

Es ist super, dass das Heu bei Euch gut ist. Gute Qualität kann man auch riechen. Einfach ne Handvoll vor die Nase halten und tief einatmen. Wenns irgendwie nach Erde oder säuerlich oder irgendwie nicht nach gutem Heu riecht, stimmt was nicht.

Das mit den Leberwerten ist nicht so gut. Ich denke, Du solltest der Sache auf den Grund gehen und die Ursache herausfinden. Mir fällt jetzt leider nix Neues (als oben schon genannt) dazu ein. Ist Dein Pferd zu dick? Das belastet den Stoffwechsel auch. Zur Unterstützung der Leber gibt es viele Präparate, allerdings ist immer noch das Beste, wenn man die Ursache abstellt.
Mal ne Aufzählung:

Lexa Stoffwechselaktivator:
http://www.lexa-futter.de/index.php?Sto ... -Aktivator

Masterhorse Hepadure:
http://www.masterhorse.de/lshop,showdet ... -3144,.htm

Equipur amino (ist Methionin drin):
http://www.stroeh.de/s/shop/artikel/Pfe ... g-Dose.htm

u.s.w.
Grüsse

_________________
Flicka 29.05.83-04.11.08
Seht, so schwer ist die Liebe zu den Pferden; aber vielleicht hat ihnen Gott ein kürzeres Leben bedacht,
weil sie den Himmel eher verdienen als wir (Arthur Heinz Lehmann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Januar 2008, 11:34 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
@anjachristina

Hafer habe ich schon hinter mit, das geht gar nicht, da platzt ihm die Haut grad so auf….er hatte schon immer Hautprobleme, aber mir fiel im Traum nicht ein das aufs Hesta Mix zu schieben, bis ich es selber probiert habe (nicht lachen) aber das ist ja einfach nur süss und voll Minze…pfui das kann nicht gesund sein.

Das Pavo Futter das ich momentan probiere, das ist ganz anders….riecht gut….ohne Kräuter, nicht süss….

Ich hab schon oft am Heu gerochen, und ich fand immer das es gut riecht.

Also das mit dem Leberwert scheint den TA nicht zu beunruhigen, der Wert ist wohl nur minimal und er sagt das hängt ja alles zusammen und wenn die andren Werte in Ordnung kommen, dann erholt sich das auch. Das mit der Futterumstellung von Hesta Mix auf Pavo findet er auch ok. Ungulat ist seiner Meinung nach auch in Ordnung (das Atcom mag er ja nicht mehr).

:- ) Matt ist der einzige von meinen dreien der nicht zu dick ist, obwohl ich ihn seit Dezember nicht mehr geritten habe, also Pferd steht 8 Wochen auf der Weide….
Nächste Woche möchte ich eigentlich mit Reiten anfangen, aber halt nur leicht….aber ich frage mich ob er total schlapp wäre wenn ich auch noch geritten wäre.

Die Sachen klingen ja gut, aber sollte ich nicht lieber erst mal das machen was der TA sagt? Und dann das neue Blutbild abwarten? Er bekommt ja nun schon 2 Präparate……

Und die Ursache….ja das wüsste ich zu gerne. Kann mir das aber nicht erklären, bzw. Kenne mich damit nicht aus. Die Leber ist ja das Entgiftungsorgan, und wenn die überlastet ist, heisst ja das mein Pferd irgendwas versucht zu entgiften was zuviel ist in seinem Körper…..
Vielleicht tut die Futterumstellung ja gut?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Januar 2008, 12:11 
Offline

Registriert: 9. Juli 2007, 14:03
Beiträge: 481
Was mir noch einfällt. Eine Bekannte hatte mal etwas völlig Rätselhaftes an ihrem Pferd. War eine Odysse ohne Ende. Schliesslich kam heraus, dass die Winterdecke, die das Pferd trug eine Beschichtung hatte (antibakteriell oder so), die "in das Pferd" gewandert ist und somit "vergiftet" hat. Nachdem die den Zusammenhang herausgefunden hatten und die Decke nicht mehr drauf war, hat sich das Problem erledigt.

Sowas gibt es also auch...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Januar 2008, 13:03 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
Echt sowas gibt es? Wow :ashock: Sachen gibt es....

Also Decke hat er eh keine....alles beim Alten eigentlich.
Aber wisst ihr was? Seine Äpfel sind manchmal komisch, die riechen säuerlich....und sind manchmal dunkler wie Gizmo seine und kleben mehr aneinander....das ist das einzige was mir auffiel in letzter Zeit ich hab dann ihm eben Mash mitgefüttert 3x die Woche und Leinöl bekommt er eh jeden Tag.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Januar 2008, 13:15 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Wenn die Äppel säuerlich riechen stimmt evtl. sein Säure-Basen-Haushalt nicht. Da kann man glaube ich was gegen füttern - Alkatop oder so ähnlich - habe ich neulich mal drüber gelesen und für meine Pferde auch überlegt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Januar 2008, 13:23 
Offline

Registriert: 3. Mai 2007, 06:34
Beiträge: 2553
@Grandessa

Es ist nicht immer so...nur ab und zu, fiel mir halt auf.
Mein TA weiss das aber. Und meinte wir füttern die Kuren, kann auch mit seinen Mängeln was zu tun haben....

Schwierig....

Säure-Basen Haushalt, was kann ich mir darunter vorstellen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Januar 2008, 13:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 18:05
Beiträge: 2709
Wohnort: Brandenburg
Ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber mein Dicker hatte auch schlechte Leberwerte und Zinkmangel, ich habe dann Heparal für die Leber gefüttert und danach die Zinkkur gemacht, weil die Leber unheimlich viel Zink braucht, wenn sie sich regeneriert.

Aber mein Pferd war danach viel spritziger

_________________
OPWuWR (Oper-Perfekten Wald- und Wiesenreiter!).


Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Januar 2008, 16:12 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Guck mal hier:

http://www.pferde-community.de/print.ph ... 4c5d620d9e


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de