Also dann will ich hier auch mal meine unqualifizierte Meinung kund tun.
Think Twice
Zitat:
Wer knallt denn in sein Pferd 10 kg Kraftfutter???
Also ich kenn Pferde die kann man als Hutständer missbrauchen, aber nicht als Reittier.
Die gehen im Schulbetrieb, jeden Tag ca. 2 Std und bekommen ne handvoll Hafer, ob das so richtig ist?
Kenne aber auch Pferde, die jeden Tag volle Leistung bringen sollen, die werden morgens und nachmittags richtig gearbeitet.
Die gehen vor der Kutsche, werden dressurmäßig gearbeitet, mindestens 5Std am Tag, wenn die nicht genug Futter bekommen, dann wäre das doch Tierquälerei!
Zitat:
Granit hat Folgendes geschrieben:
Hallo Kiks,
habe an solchen Tagen dann die Möglichkeit die Schlaufen aufzunehmen und einfach gegen die anstehende Hand zu reiten, führe also keine Diskussion, falls es eine geben sollte! Es ist nicht gesagt das ich sie benutze, aber ich habe sie dabei. Das gilt ebenso für Sporen, ich habe sie dabei, setze sie aber nur bei Bedarf ein. Wenn man dieselbe Diskussion um Sporen führen würde, müßte man sie Verbieten, da die Möglichkeit bestünde, dass man damit ein Pferd misshandelt.
Es sind übrigens die einzigen Hilfszügel die ich besitze. Ich binde damit auch beim longieren aus.
Ansonsten möchte ich nur erwähnen, dass ich diese anderen Sachen schon seit Jahren nicht mehr benutze und durch die Bank weg ALLE Pferde "blank" geritten und vorgestellt habe.
Das andere Sachen schädlich wären habe ich nicht geschrieben, nur das ich sie nicht brauche.
Abermit einer dicken Thermodecke beraube ich das Pferd seiner natürlichen Themperaturregulation und das 23Stunden am Tag, wenn ich eine Stunde reite und keine benutze. Das Fell sieht kürzer aus, ist es aber nicht (sofern nicht geschoren), es ist nur plattgedrückt und die natürliche Luftschicht nicht mehr vorhanden. Ich habe das Pferd also seiner natürlichen Thermoregulation beraubt. Ist das gesund?
Ich glaub, der einzige Vorteil ist der; unter der Decke bleibt das Pferd sauber!
Um zum Thema zurück zu kommen: Der sinnvolle Gebrauch von Schlaufzügeln ist nicht schädlich! NUR SEIN MISSBRAUCH!!!!!
ja sehr schön...und ohne 400g decke hab ich ein frierendes pferd in de rbox, dass kreislauf hat....DA zerstörr ich doch mal lieber die natürliche thermoregulation des nicht vorhandenen winterfells
UND wenn du dich nicht so weit im griff hast, dass du in der lage bist im zweifel deine schlechte laune nicht am pferd auszulassen, dann lass die armen tiere doch lieber in ruhe!
Decke oder nicht bleibt denk ich jedem selbst überlassen, das ist kein Thema worüber man sich streiten sollte.
Ich finds umständlich mit der Decke, aber wenn ich sehe wie unser Kinderreitpony jetzt aussieht( Wälzkönig im Stall), wäre es mir manchmal lieber er würd ein Leibchen tragen!
So und nun was von mir zum Thema!
2 kleine Beispiele:
Bekam mal ein Pferd, wirklich schönes Tier!
5 Jahre, Weltmeyer-Sohn, auf einem Auge blind aber super brav.
Der wurde von einem ,, Profi" angeritten der eigentlich immer mit Schlaufen reitet.
Folge, das Pferd hatte einen schrecklichen Unterhals und war (nicht nur für mich) nicht nachzureiten.
Da wurden Schlaufen völlig falsch eingesetzt.
Zweites Beispiel:
Bin jahrelang bei einem Springreiter Pferde mit geritten.
Auch er ritt seine Pferde mit Schlaufen, jeden Tag!
Er hatte um 6 Feierabend und dann 3-4 Pferde zureiten, aber diese Pferde konnte ich nachreiten, alle waren fein an der Hand, hatten keinen Unterhals.
Könnte noch mehr solcher Pro und Contra Beispiele bringen.
Entweder man kann oder man kann nicht mit Schlaufen reiten.
Fakt ist nur, das viele meinen sie könnten es. Und das halte ich für gefährlich!
Ich selbst, kann es nicht und lass es auch.