Singvogel hat geschrieben:
Tuxa hat geschrieben:
Viele Vitamine und Nährstoffe lassen sich nur mit Öl aufnehmen. Wie zb Vitamin A, deswegen bringt Möhren füttern auch nur in Kombination mit Öl etwas, das sie sonst nur als Leckerlie aber nicht als "gesund" wirken...
Aber allein mit Öl zunehmen halte auch ich für nicht so richtig. Eshilft halt nur bei der Verdauung und trägt positiv zum Fellglanz etc bei.
Falsch: Das mit dem Vit. A und dem Öl ist beim Menschen so. Pferde verstoffwechseln aber völlig anders und brauchen kein Öl dazu.
Das stimmt nicht ganz.
aus "Das einmaleins der Pferdefütterung" v. Teresa hollands
"Die fettlöslichen Vitamine hingegen, vor allem das Vitamin A , werden im Körper gespeichert. Daher können zeitweilige Unterversorgungen überbrückt werden."
Öl verbessert die Aufnahme von fettlöslischen Vitaminen (nicht nur Vitamin a).
Singvogel hat geschrieben:
Dann: Öl hilft nicht bei der Verdauung, im Gegenteil. Es muss vorsichtig angefüttert werden, und darf nur in bestimmten Mengen zugefüttert werden, weil es sonst die Verdauung beeinträchtigt. Das einzige Öl, das man gibt, damit der Darm flutscht ist Parafinöl, das wird aber auch nicht verstoffwechselt sondern schmiert tatsächlich nur.
Was will man mit Ölfütterung erreichen?
Öl ist eine gute Möglichkeit, dem Pferd Energie zuzuführen.Öl kostet nicht viel und wertet die Ration auf.
Es vermeidet Verdauungsstörungen (Verstopfung) und bremst die Absenkung des PH-Wertes bei stärkereichen Futtermitteln wie Mais.
Singvogel hat geschrieben:
Normalerweise sollen Pferde, die viel schnell zur Verfügung stehende Energie brauchen (Rennpferde, und andere Hochleistungssportpferde) dadurch bei der Kraftfutteraufahme "entlastet" werden.
Auch hier macht es die Menge.
Ein altes Pferd hat auch einen höheren Grundumsatz, aber eine schlechtere Verdauung.