Hm - aber Schlaufzügelziehbilder wirken auf die dann doch eh nicht mehr abschreckend - sehen sie ja jeden tag und finden´s anscheinend noch gut
Wie wäre es denn mal mit so einer Zeichnung, wo das Skelett und die Muskeln des Pferdes zu sehen sind, und wo die Auswirkungen der Schlaufen dann erkennbar werden (Nackenband usw. mit eingezieichnet) Da gibt es seeeeehr gute Darstelungen, wo jedem, der die augen nicht ganz verschließt, ein kleines Bisschen klar werden sollte, dass man mit den dingern auf dem Holzweg ist...
Aber - ehrlich gesagt habe ich eh den Glauben an das Gute im Menschen verloren. Die WOLLEN es doch nicht begriefen - sie bekommen es ja auch von überall her vorgemacht. Die sehen nur den kurzfristigen Erfolg (Kopp runter).
Ich habe erst letzte Woche eine Diskussion gehabt mit einer Frau, die ein vollkommen unterbemuskeltes/falsch bemuskeltes Pferd ritt. Sie gibt sich Mühe, alles korrekt zu machen, aber ihr fehlt das Wissen/ das Verständnis. Sie versteht ihren RL falsch in manchen Dingen, wo er das richtige meint, in anderen Dingen gibt er meiner Meinung nach falsche Anweisungen - solche, die das Pferd nicht umsetzen KANN, weil weder das Tier selbst noch seine Reiterin gelöst genug sind.
Ich habe versucht, ihr den Bau des Pferdes zu erklären - sie hat immerhin zugehört, und ich glaube, sie wird auch versuchen, das zu berücksichtigen.
Aber es fehlt tatsächlich das Wissen. Meine 11-jährige "Reitbeteiligung" (hat eines meiner Pferde komplett übernommen) kann den Bau des Pferdes runterbeten, die Zusammenhänge zwischen Hilfen, Sitz und Pferdeverhalten erklären, kann differenzieren zwischen Reiterfehler und "tierischem Verhalten" und erklärt sogar nem erwachsenen Reitlehrer: "Erst sagst Du mir, ich soll die Zügel sooo kurz halten, und nachher sagst Du mir, das Pferd soll locker gehen - KANN es doch gar nicht, ich halte ihm doch dann den Kopf oben fest". Sie hatte Recht.
Ich habe ernsthaft mal drüber nachgedacht, Tafeln mit dem Skelett der Pferde, Muskultur und Bänder zu bestellen und aufzuhängen. Der Fehler liegt meiner Meinung nach nicht (nur) bei den Reitern selbst, sondern in deren gesamten Ausbildung.
Häufigste Antworten auf Nachfragen, warum mit so viel Kraft/Gewaltaufwand allgemein: "Der/die braucht das so".
Fertig.
Ich könnt bei sowas echt heulen.