Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 05:30


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 143 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2007, 16:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:34
Beiträge: 2315
Wohnort: SH
Also bei den Trabern hatten wir früher ja auch viele Hengste, auch Deckhengste, das war nie das Problem.
Mein kleiner ist ja auch noch super umgänglich, und das will ich mir durch so eine Stutenbesitzerin nicht versauen.
Läuft mit meinem Wallach zusammen und das geht super. Und jetzt ist sein Aufwachskumpel (auch jetzt erst kastriert) auch wieder dabei, geht auch super, obwohl die ein halbes Jahr getrennt waren.
Und er soll eigentlich auch Hengst bleiben, weil ich schon denke, dass er gute Chancen auf Körung hat. Aber wir sind ja auch nur ein kleiner Zuchtverband. Und dann würde er für die Decksaison wohl beim Züchter stehen.Oder Weidehengst werden. Aber bis dahin ist ja noch ein Jahr Zeit.

_________________
Irgendwann fahre auch ich einen T1!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Dezember 2007, 12:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:03
Beiträge: 9961
@ Charly ... du hast Antwort !

S*

_________________
Do NOT read Beauty Magazines, they will only make you feel ugly.

"Everybodys Free (to wear Sunscreen)"
by Baz Luhrman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Hengste
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Dezember 2007, 14:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 07:00
Beiträge: 2718
Wohnort: Dresden
Hallo, ich möchte mich auch mal wieder einschalten...
Aufgrund des jedes Jahr wiederkehrenden Winters...:-) hat sich mein Stallbesitzer ernsthaft Gedanken um den Koppelgang gemacht-14 Pferde, normalerweise 3 Herden..Und wir haben es gewagt- mein Hengst und mein Wallach stehen jetzt zusammen mit 4 anderen Wallachen auf Koppel- es hat schon gekracht 1 Woche lang, aber ich bin sehr sehr glücklich daß wir eine richtige kleine Herde jetzt haben! Und das Problem war nicht mein Hengst sondern mein dominanter Wallach. Der Hengst ist ein Menorquin, relativ klein und zart. Er ist ein Typ Hengst der nicht auffällt unterm Sattel, ruhig, gelehrsam, fleißig. Das einzige Problem was ich habe und nicht weg bekomme- bei der Bodenarbeit schachtet er aus- arbeitet brav mit. Aber schachtet aus. Ich hab alles möglich probiert, aber er läßt es nicht bleiben. Sonst ist er umgänglich-er läßt sich mit Strick, Halfter und noch 2 Pferden an der Hand auf Koppel bringen (nicht schimpfen:-) !!!) ist 5 Jahre alt und hat noch nicht gedeckt und dabei sollte es auch bleiben. VLG und auch das gibt es zum Glück zu erzählen!!

_________________
Der Weg ist das Ziel!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hengste
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Dezember 2007, 14:29 
Offline

Registriert: 9. Juli 2007, 14:03
Beiträge: 481
Roniybb hat geschrieben:
Das einzige Problem was ich habe und nicht weg bekomme- bei der Bodenarbeit schachtet er aus- arbeitet brav mit. Aber schachtet aus. Ich hab alles möglich probiert, aber er läßt es nicht bleiben. Sonst ist er umgänglich-er läßt sich mit Strick, Halfter und noch 2 Pferden an der Hand auf Koppel bringen (nicht schimpfen:-) !!!) ist 5 Jahre alt und hat noch nicht gedeckt und dabei sollte es auch bleiben.


das ist ein Zeichen dafür, dass er die Bodenarbeit toll findet :-)
Meine beiden Wallache machen das auch. Wenn wir spielen oder tolle Sachen machen, schachten beide aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: ..
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Dezember 2007, 14:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 07:00
Beiträge: 2718
Wohnort: Dresden
na jetzt bin ich platt- so hab ich das noch nicht gesehen-ja Spaß macht es ihm total und er will auch alles zeigen was er kann und richtig machen...
nur meine Umwelt macht sich immer total lustig über mich...." Roni läuft heut wieder auf 5 Beinen...!" .......

_________________
Der Weg ist das Ziel!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hengste
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Dezember 2007, 15:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:03
Beiträge: 9961
Pamina hat geschrieben:
Roniybb hat geschrieben:
Das einzige Problem was ich habe und nicht weg bekomme- bei der Bodenarbeit schachtet er aus- arbeitet brav mit. Aber schachtet aus. Ich hab alles möglich probiert, aber er läßt es nicht bleiben. Sonst ist er umgänglich-er läßt sich mit Strick, Halfter und noch 2 Pferden an der Hand auf Koppel bringen (nicht schimpfen:-) !!!) ist 5 Jahre alt und hat noch nicht gedeckt und dabei sollte es auch bleiben.


das ist ein Zeichen dafür, dass er die Bodenarbeit toll findet :-)
Meine beiden Wallache machen das auch. Wenn wir spielen oder tolle Sachen machen, schachten beide aus.


Wie ?

Sowas hab ich noch nie gehört ...wäre mir extrem neu ...und auch so ziemlich allen Ausbildern, die ich kenne ... "Hormonschub durch Arbeit" ... neee - tut mir leid, wäre ja zu schön, um wahr zu sein ... kann ich nicht unterschreiben ... NEVER !

Trotzdem liebe Grüße

S*

_________________
Do NOT read Beauty Magazines, they will only make you feel ugly.

"Everybodys Free (to wear Sunscreen)"
by Baz Luhrman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hengste
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Dezember 2007, 15:18 
Offline

Registriert: 9. Juli 2007, 14:03
Beiträge: 481
Sparkle hat geschrieben:
Wie ?

Sowas hab ich noch nie gehört ...wäre mir extrem neu ...und auch so ziemlich allen Ausbildern, die ich kenne ... "Hormonschub durch Arbeit" ... neee - tut mir leid, wäre ja zu schön, um wahr zu sein ... kann ich nicht unterschreiben ... NEVER !

Trotzdem liebe Grüße

S*


warum glaubst du denn, dass sie das machen? Und nicht nur die Hengste sondern auch Wallache (und einer davon ist über 30, der hat vermutlich keinen Hormonschub *g*).

Nur weil du davon noch nichts gehört hast, muss es ja nicht falsch sein.

Was da nun genau chemisch oder sonstwie abläuft, kann ich nicht sagen. Will und muss ich auch nicht. Ist eine Feststellung/Beobachtung. Nicht nur von mir.
LG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Dezember 2007, 15:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:03
Beiträge: 9961
...und ich habe die Meinige dagegen geschrieben ... das wars auch schon ... und dass es auch "Deckende Wallache" gibt ist dir neu ???

...he ...der Ton sollte so bleiben, wie er war ...es geht hier um einen Austausch ...sonst NIX :mrgreen:

S*

_________________
Do NOT read Beauty Magazines, they will only make you feel ugly.

"Everybodys Free (to wear Sunscreen)"
by Baz Luhrman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Dezember 2007, 15:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:03
Beiträge: 9961
Vielleicht sollte man erst mal nachfragen, ob der Hengst erigiert ausschachtet ... oder - wie es auch Wallache tun...nach der Arbeit den Schlauch entspannt ausfallen läßt ... da liegt glaub ich der große Unterschied !

LG

S*

_________________
Do NOT read Beauty Magazines, they will only make you feel ugly.

"Everybodys Free (to wear Sunscreen)"
by Baz Luhrman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Dezember 2007, 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:24
Beiträge: 4434
...


Zuletzt geändert von Kid Vicious am 3. Dezember 2015, 12:05, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Dezember 2007, 17:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Zitat:
Wir haben am Stall 4 Hengste - alles Spanier und alles reine Reithengste. In meinen Augen der größte Scheiß den es gibt.


Scheiß Haltung, NICHT scheiß Reithengste :wink:

@Roniybb: Du hast einen Menorquin? Traumhaft!!! Gibts Bilder von dem Kerl?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Dezember 2007, 17:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:24
Beiträge: 4434
@ Lexi: Ja, wenn die Haltung wirklich artgerecht ist und die Tiere auch Herdenkontakt haben, ist das für mich O.K. - ist aber leider in den wenigsten Fällen der Fall...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Dezember 2007, 18:11 
Offline

Registriert: 9. Juli 2007, 14:03
Beiträge: 481
Sparkle hat geschrieben:
...und ich habe die Meinige dagegen geschrieben ... das wars auch schon ... und dass es auch "Deckende Wallache" gibt ist dir neu ???

...he ...der Ton sollte so bleiben, wie er war ...es geht hier um einen Austausch ...sonst NIX :mrgreen:

S*


ich hab den ton doch gar nicht geändert :wink:
Jep klar gibts deckende Wallache. Aber die stehen (bei meinen Beobachtungen) nicht in zusammenhang mit dem Ausschachten bei Bodenarbeit. Wie gesagt, mein eines Pferd ist über 30 und deckt seit bestimmt 20 Jahren nicht mehr *g*

Und meine Frage war ernst gemeint, warum glaubst du, dass die Wallache und Hengste ausschachten, wenn sie Spass bei der Bodenarbeit haben?

Ich meinte übrigens das entspannte Ausschachten.
Wie ist das bei dir gemeint Roniybb?
LG :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Dezember 2007, 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 20:24
Beiträge: 4434
...


Zuletzt geändert von Kid Vicious am 3. Dezember 2015, 12:05, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Dezember 2007, 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:03
Beiträge: 9961
OK ... dann ernsthaft ...

ich kenne das entspannte "Fallenlassen" von Wallachen sehr wohl ... dem messe ich ausser "Entspannung" gar nichts bei ...

An Hengsten ...und dann noch während der Arbeit kenne ich das nicht ...
Da ist Ausschachten mit Erregung verbunden ... und mit Dominanz !

Da kann man hier im Thread sehr gut lesen, wie die einzelnen Besitzer damit umgehen ...und wo ihre Schmerzgrenze liegt - weil sie wissen - es hat eine Bedeutung !

In der Herde würde ein untergeordneter Hengst es niemals WAGEN in Anwesendheit des Ranghöheren (Stute o Hengst) auszuschachten.
Das sollte man immer im Auge behalten ... und konsequent durchgreifen.

Wenn mein Hengst in der Boxe steht und ausgeschachtet sich selbst an der Bauchdecke stimuliert - das kennen hier alle Hengsthalter ... dann ist das seine Privatangelegenheit ...und ist OK für mich ...

Tut er das, während ich mit ihm arbeite - stimmt für mich was nicht in der Rangordnung ... das kann einige Zeit gut gehen ...oder auch nicht !
Kommt auf den Grundgehorsam an ...

Ich (Achtung MEINE Meinung MEINE Erfahrung) gehe sofort dagegen vor ... damit er noch nicht mal auf die Idee kommt noch einen Schritt weiter zu gehen ...

Deshalb kann ich mir eben nicht vorstellen, dass es in dem Fall KEINE Bedeutung hat ... (wenn es Ausschachten und nicht Entspannung ist)

Ein Hengst ist an der Hand sehr viel weniger unter Kontrolle als vom Sattel aus ...

Deshalb ... :wink:

LG

S*

_________________
Do NOT read Beauty Magazines, they will only make you feel ugly.

"Everybodys Free (to wear Sunscreen)"
by Baz Luhrman


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 143 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 10  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de