Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 07:48


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 609, 610, 611, 612, 613, 614, 615 ... 624  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 6. Juni 2021, 11:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007, 13:01
Beiträge: 1265
Alia hat geschrieben:
Weil hier gerade von Martin Rütter gesprochen wird, mal eine Frage an die Hundefachleute: beurteilt Ihr ihn eigentlich teilweise so kopfschüttelnd, wie das hier bei der "Pferdeprofis"-Serie mit den (weiblichen) Profis zu lesen war (der Bernd Hackl bekam ja meistens bessere Kritiken). Ich finde den Herrn Rütter sehr unterhaltsam und schaue die Serie ganz gerne, habe aber keine Ahnung, ob die fachliche Seite da so stimmt oder das auch mehr so ein "naja"-Thema ist.



Ich denke das ist wie bei allem, es gibt für allen und jeden Befürworter und Gegner.
Ich finde das Martin Rüter in vielem was er sagt recht hat. Aber da meine Hündin, genauso wie zuvor mein Rüde draußen, keine Leckerchen annehmen ist für mich vieles nicht umsetzbar.
Dann gibt es ja auch noch Cesar Milan, der auch gute wie weniger gute Ansetze hat, allerdings weitestgehend ohne Leckerchen auskommt (zumindest ist mir nie aufgefallen das er überhaupt welche verfüttert). Auch er wird sehr kontrovers diskutiert.

Ich denke man muss sich halt das passende raussuchen, genauso bei den Pferdeprofis.
Ich persönlich finde vieles nicht so toll, durch die Bank weg, aber der Erfolg gibt ihnen für Ihre Methode anscheinend recht. Was man bei allem was man so im Fernsehen, Sozial Media, etc. sieht darf man nicht vergessen, dass es immer ein Zusammenschnitt von oft mehreren Monaten ist. Aber das wird gerne vergessen und dann wird es versucht nachzumachen und es klappt dann nicht. Auch denke ich, dass oft einfach die "Peitsche" weniger gezeigt wird, als das "Zuckerbrot".


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 9. Juni 2021, 13:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
Was der Rütter sicher doch geschafft hat: ein wenig mehr Bewusstsein zu schaffen, das Hunde erzogen werden müssen, das Hunde Bedürfnisse haben, die man auch erfüllen muss - sei es Bewegung oder sogar hundegerechte Arbeit zum auslasten aber eben auch Ruhephasen, in denen man sie wirklich auch in Ruhe lässt ... und das man sich ggf einfach Hilfe suchen muss und das nicht schlimm ist.

Gerade bei Hunden ist es doch sehr verbreitet: schaff ich an, ist ja nicht schwer usw und im Zweifel halte ich den mit Kraft fest und gut, dann macht er schon, was ich will ...

Methoden sind halt immer so eine Sache ... und zu bedenken ist ja auch: da kommen ja meist nicht die netten jungen Hunde hin, die am Anfang der Ausbildung stehen, sondern eher die, wo es eben, wie bei den Pferdeprofis, ganz ordentliche Probleme gibt. Wenn es sich ergibt, schau ich es auch mal und da sind schon Kandidaten dabei, da fragt man sich wirklich, wie da quasi alles so rundherum schief gehen konnte und warum die Besitzer erst dann auf die Idee kommen, man könnte man Hilfe in Anspruch nehmen ... einfach zu lösen ist das dann m.E ja nie ... vor allem weil der Mensch sich da auch grundlegend ändern muss im Verhalten meistens.

Im Vergleich zu den Pferdeprofis sind da aber halt natürlich auch weniger Probleme gesundheitlicher Art vertreten ... da lief es ja durchaus of genug hinaus: Pferd mal gesundheitlich in die Reihe bringen, passende Ausrüstung benutzen und dann geht es auch voran, wie von Zauberhand.

Schönes Beispiel das Pferd einer Freundin. Die ist den Iren schon mit geritten als der mittlerweile ehemalige Besitzer mit dem noch 3 Mal pro Woche ausgeritten ist.
Das dieses Pferd artig irgendwie gelaufen ist: ein Wunder. Da war alles besch ... unpassender Sattel, viel zu lange Zehen an allen 4 Hufen (lief völlig breitbeinig hinten zum Ausgleich), kannte nur Bein dran = los im Schritt, nochmal dran = Galopp, vorne Ziehen = Rübe hoch und halt bremsen.

Zähne eine Größbaustelle, weil Pferdezahnarzt, sowas ist doch Quatsch. Osteopath auch völliger Unsinn, läuft doch. Trense: brettfeste, rundgenähte Riemen ohne Polster im Genick und alles schön zugeschnürt.

Das dieses Pferd einfach trotzdem artig und freundlich war: ein Wunder. Die Freundin hat in letzten Herbst übernommen - der ist jetzt runderneuert und so langsam kaum noch zu erkennen, Hufe sind natürlich noch immer nicht gut, wird schon bis zum Herbst noch dauern ...


Mein Ross hat meine RL jetzt 5 Mal geritten während ich weg war ... jedes Mal Außengalopp, fliegende Wechsel, Außengalopp, fliegende Wechsel im Wechsel, damit sie das jetzt dann mal langsam sicher unterscheiden kann.

Ich bin heute in der Reitstunde die ersten beide Wechsel mit ihr geritten. rechts auf links mit etwas Anlaufschwierigkeiten, weil ich mich sicher zu doof angestellt habe und nicht deutlich genug war. Links auf rechts sofort fluffig auf Hilfe um gesprungen, total cool :rosawolke:

_________________
Ich bin in einem Alter, da darf ich Menschen auch von Anfang an einfach doof finden - ich hab ja nicht mehr ewig Zeit.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2021, 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Es geht voran, wenn auch langsam. Dabei liegt es nicht nur am Pferd, sondern auch an meiner Zeit.

Heute Abend habe ich wieder drauf gesessen, diesmal bei uns im Paddock. Zuerst noch an der Longe getrabt mit Unterstützung von unten, dann ohne Longe ein paar Runden. klappte recht gut. Sie war ruhig und sehr artig.
Es freut mich, daß sie trotzdem artig bleibt, auch wenn man sie von der Koppel weg holt und bei uns am Stall gar kein Pferd mehr steht. Sie wiehert nicht und ist auch nicht aufgeregt.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 16. Juni 2021, 09:31 
Offline
VIP-Ente

Registriert: 3. Mai 2007, 07:41
Beiträge: 2803
Wohnort: Niedersachsen
Wenn die Viecher doch bloß reden könnten...oder ich zumindest verstehen, was sie uns sagen wollen :roll:

Letzte Woche wollte ich mal ein neues Gebiss ausprobieren. Eingeritten ist Dotti mit einem doppelt gebrochenen Metallgebiss, das nicht gerade positiv verknüpft war. Drücken wir es mal so aus. Man bekam kaum die Trense rauf und runter. Also gabs bei uns erstmal ne Gummistange. Das fand sie nett, und nahm das Ding auch nach wenigen Tagen von alleine auf. Nachdem nun die grundsätzlichen Bedienelemente installiert sind, dachte ich, langsam ist es mal Zeit, sie kann ja nicht ihr ganzes Leben mit Stange laufen. Also ein einfach gebrochenes, dünnes Gummigebiss bestellt.

Das Kopfschlagen fing schon im Stall an, auf dem Platz musste ich dann tatsächlich abspringen, weil das Pony völlig abdrehte und nicht mehr zu händeln war. Beim Abtrensen konnte ich dann sehen, das das Gummi schon zur Hälfte zerbissen und abgenagt war, und sie noch überall die Reste im Maul hatte. Super.
Am nächsten Tag also Kappzaum drauf, Kopfschütteln blieb. Ich hatte schon einen hysterischen Helene-Flashback. Tags darauf alles im Roundpen durchprobiert: nichts am Kopf, Halfter, Kappzaum, Trense mit Gummistange. Leichtes Kopfschütteln blieb - auch ohne was am Kopf.

Bis wir dann drauf kamen... Die Dame hatte ausgiebigst Sonnengebadet, und sich mit ihrer dünnen Schimmelbehaarung und zartrosa Haut darunter schlichtweg einen Sonnenbrand eingefangen. Da juckte dann natürlich der ganze Schädel, erst recht, wenn das Blut in Wallung kam. Also habe ich einige Tage mit Schwamm und Wasser gekühlt, und eine duftneutrale Apres Lotion mit Aloe aufgetragen. Beides fand sie richtig gut.

Jetzt sind die Sonnenstunden limitiert. Loesdau hat klaglos ein nach einmaligem Gebrauch zerstörtes Gebiss erstattet, das ich aufgrund von Qualitätsmängeln zurückgeschickt habe. Und Dotti trägt erstmal wieder Gummistange. Schüttelfrei. Und ich habe wieder was über Schimmel gelernt.

_________________
Though nothing, will keep us together
We could steal time,
just for one day
We can be Heroes, for ever and ever.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 16. Juni 2021, 11:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ach Leutz, ich bewundere, wie es bei euch, trotz der kleinen Rückschläge und Fragezeichen vorwärts geht.
Aktuell komme ich gar nicht dazu, was mit den Pferden zu machen. Helena wird/ist bedenklich fett und trägt nun Maulkorb, dabei müsste die nur ordentlich arbeiten. Wir sind noch immer an dem Punkt, Kind drauf setzen und spazieren führen und selbst das bekomme ich in den letzten Wochen zeitlich nicht hin :?


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 16. Juni 2021, 11:33 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011, 15:00
Beiträge: 5595
Wohnort: Kiel
Adrenalin hat geschrieben:
Wenn die Viecher doch bloß reden könnten...oder ich zumindest verstehen, was sie uns sagen wollen :roll:

Letzte Woche wollte ich mal ein neues Gebiss ausprobieren. Eingeritten ist Dotti mit einem doppelt gebrochenen Metallgebiss, das nicht gerade positiv verknüpft war. Drücken wir es mal so aus. Man bekam kaum die Trense rauf und runter. Also gabs bei uns erstmal ne Gummistange. Das fand sie nett, und nahm das Ding auch nach wenigen Tagen von alleine auf. Nachdem nun die grundsätzlichen Bedienelemente installiert sind, dachte ich, langsam ist es mal Zeit, sie kann ja nicht ihr ganzes Leben mit Stange laufen. Also ein einfach gebrochenes, dünnes Gummigebiss bestellt.

Das Kopfschlagen fing schon im Stall an, auf dem Platz musste ich dann tatsächlich abspringen, weil das Pony völlig abdrehte und nicht mehr zu händeln war. Beim Abtrensen konnte ich dann sehen, das das Gummi schon zur Hälfte zerbissen und abgenagt war, und sie noch überall die Reste im Maul hatte. Super.
Am nächsten Tag also Kappzaum drauf, Kopfschütteln blieb. Ich hatte schon einen hysterischen Helene-Flashback. Tags darauf alles im Roundpen durchprobiert: nichts am Kopf, Halfter, Kappzaum, Trense mit Gummistange. Leichtes Kopfschütteln blieb - auch ohne was am Kopf.

Bis wir dann drauf kamen... Die Dame hatte ausgiebigst Sonnengebadet, und sich mit ihrer dünnen Schimmelbehaarung und zartrosa Haut darunter schlichtweg einen Sonnenbrand eingefangen. Da juckte dann natürlich der ganze Schädel, erst recht, wenn das Blut in Wallung kam. Also habe ich einige Tage mit Schwamm und Wasser gekühlt, und eine duftneutrale Apres Lotion mit Aloe aufgetragen. Beides fand sie richtig gut.

Jetzt sind die Sonnenstunden limitiert. Loesdau hat klaglos ein nach einmaligem Gebrauch zerstörtes Gebiss erstattet, das ich aufgrund von Qualitätsmängeln zurückgeschickt habe. Und Dotti trägt erstmal wieder Gummistange. Schüttelfrei. Und ich habe wieder was über Schimmel gelernt.


Innohorse bietet Fliegenmasken mit UV-Schutzfilter an. Vielleicht hilft euch das auf lange Sicht Sonnenbrand zu vermeiden.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 16. Juni 2021, 12:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Lexi hat geschrieben:
Ach Leutz, ich bewundere, wie es bei euch, trotz der kleinen Rückschläge und Fragezeichen vorwärts geht.
Aktuell komme ich gar nicht dazu, was mit den Pferden zu machen. Helena wird/ist bedenklich fett und trägt nun Maulkorb, dabei müsste die nur ordentlich arbeiten. Wir sind noch immer an dem Punkt, Kind drauf setzen und spazieren führen und selbst das bekomme ich in den letzten Wochen zeitlich nicht hin :?


So richtig geht es bei uns auch nicht weiter. Ich versuche jetzt täglich etwas mir Frieda zu machen, aber so ganz klappt das nicht. Ich habe jetzt mal versucht sie an die DL zu nehmen, damit sie überhaupt auf den Zügel reagiert (ich reite zur Zeit mit Halfter und Trense, also mit 4 Zügeln). Bisher regierte sie überhaupt nicht und rannte weiter.
Andere Option von ihr ist stehen bleiben nicht mehr weiter gehen. Nimmt man eine Gerte dazu und tickt sie damit an der Schulter oder hinter dem Schenkel an, dann geht sie entweder ebenfalls nicht vorwärts oder geht rückwärts, tickt man sie am Hintern an, wird sie unterschwellig sauer, was in Bocken enden kann. Im zweifel würde sie wohl Steigen.

Wenn mein Mann von unten mit der Peitsche nach treibt, geht es und sie trabt mit einem im Kreis. Aber dafür geht sie dann keinen Schritt, treibt man zu wenig bleibt sie wieder stehen.
Wenn ich unten stehe, läuft sie auf Handzeichen im Kreis.

Auch so, auf dem Rücken sitzen tue ich nur alle 2- 3 Tage, selten 2 Tage hintereinander. Aber irgendwie geht es nicht weiter mit uns.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 17. Juni 2021, 09:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
Ach du je Adrenalin ... muss man auch erst drauf kommen natürlich, die arme Maus.

Hm, meines ist halt jetzt irgendwie Reitpferd und schon groß. Meine RL wird jetzt auch mal mit ihr Turnier nennen ... erst mal A, dann peilen wir mal die erste L an.

So sitzt alles dafür schon ganz sicher ... heute hat sie also mal angefangen, noch deutlicher die Tempi heraus zu arbeiten, wow, wird!

Und so zickig die Madame auch manchmal werden kann: wenn die ihr Programm durchzieht, zieht die ihr Programm durch, zumindest zu Hause und das auch unter interessanten Umständen.

Sowas wie direkt neben der Halle wild parallel zur langen Seite runter knallende Junghengste und das ausdauernd o.ä. kann ja immer mal vor kommen bei uns.

Erschreckend, gefühlt gestern noch ein "Baby" und jetzt so erwachsen ...

_________________
Ich bin in einem Alter, da darf ich Menschen auch von Anfang an einfach doof finden - ich hab ja nicht mehr ewig Zeit.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 17. Juni 2021, 11:35 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 20:26
Beiträge: 2317
Über meine habe ich gestern auch gesagt, „ich glaub, sie ist jetzt erwachsen.“

Man kann einfach alles mit ihr machen ohne nachdenken. Wir haben uns eingespielt und reiten zum Beispiel beim Springen gegen alles, was steht auf den üblichen Linien ohne Baby- Sonderbehandlung.

Wir sind ein Team geworden und ich kann sagen, ich fühle mich auf ihr so wohl wie auf keinem anderen Pferd zuvor. Auch wenn das der Alten gegenüber irgendwie gemein klingt.

_________________
In den Sattel gehören nur zwei Emotionen:
Humor und Geduld.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 18. Juni 2021, 06:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2007, 13:01
Beiträge: 1265
Rico ist aktuell in der Pubertät, zumindest beim Reiten, voll angekommen. Den rechten Schenkel kann er wunderbar ignorieren, bin ich dann seiner Meinung nach zu stark mit dem Rechten Schenkel schlägt er danach wie ne Stute. Aber auch die Zeit wird vorüber gehen. Ansonsten ist er ein Goldstück, mutig im Gelände, gestern ist er dann auch in unseren Bach nach kurzer Diskussion gelaufen (ich musste vorgehen). Wasser von unten in Form von Pfützen, oder ähnlichen ist nicht seins. Er ist fest davon überzeugt das da Lochness drin lebt. Aber hey wer hat gesagt das immer alles klappen muss (wäre ja auch langweilig).


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2021, 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Wir haben heute die Arbeit wieder aufgenommen und das unter erschwerten Bedingungen (Konfrontation mit 3 fremden Pferden). Da kann die auch so brave, üüüüüberhaupt nicht stutige Helene echt zur Megazicke werden :alol: Bei jedem Kommando quietschend hinten raus zu keilen, hätte ich ihr jetzt so gar nicht zugetraut [smilie=timidi1.gif]

Da fällt mir glatt wieder ein, warum mir über Jahre hinweg die Hengste so viel lieber waren als Stuten...


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 26. Juni 2021, 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Bin heute auch mal wieder auf Frieda gesessen. Sie war brav, obwohl neben an eine Stute mit Fohlen lief und auf der anderen Seite ein Wallach das Toben anfing.
Heute war sie schon etwas lenkbar und trabte auch ohne Bodenpersonal weiter bzw. auch an. :brav:

Ich hatte sie zwischendurch 2x an der DL gehabt, das schien ihr gut bekommen zu sein.

Der weitere Plan: Morgen noch mal bei uns zu hause und in der Woche etwas DL/Einf. Longe und dann ggf am WE in die Halle.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 27. Juni 2021, 09:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
update:

heute das erste Mal ohne ablongieren und ohne Hilfe von unten im Paddock geritten. Sie trabte zwar etwas zäh, aber sie trabte immerhin und Schritt reiten ging auch. Die Lenkung wird besser, sie scheint jetzt zu verstehen was ich von ihr möchte.

Und was ich ihr hoch anrechne: sie hat sich nur kurz erschreckt, als eine Taube knapp über ihre Kruppe hinweg flog. Ich hatte es nicht mal mitbekommen, mein Mann hatte es aber gesehen. Sie rannte im Trab kurz unkontroliert los und ließ sich gleich wieder beruhigen. Danach war sie wieder nur brav.

Auch an der Hand erschrickt sie nur kurz, rammt ggf ihre Beine in den Boden und steht. Danach ist wieder alles gut. :rosawolke: :rosawolke:

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 27. Juni 2021, 12:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Das liest sich doch prima :brav: Wenn sie nicht kopflos werden, ist schon die halbe Miete. Das Stütchen wird sicher gut, wenn es mal Klick gemacht hat, auch wenn der Anfang vielleicht ein bisschen holprig war.

Ich hatte meine jetzt noch 2x an der Longe mit pferdiger Ablenkung außerhalb des Platzes. Das gibt noch etwas Arbeit, aktuell kann ich mir nicht vorstellen, sie in direkter Anwesenheit mit fremden Pferden zu arbeiten. Das sie in dieser Hinsicht so kompliziert ist/wird, hätte ich ihr nicht zugetraut. Vor allem wird das dicke Tier, dass ich eher als spanisches Sparmodel eingestuft hätte, bei ihren Anfällen ziemlich akrobatisch :ashock: Da mag ich so nicht drauf sitzen.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 27. Juni 2021, 14:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
@Lexi: so war Frieda im letzten Jahr. Da konnte man sie nicht mal aus der Box holen zum Putzen, ohne daß sie schon hektisch wurde. Augenblicklich wundere ich mich schon, daß sie so artig ist, wenn ich sie von der Weide hole und sie alleine im Stall bleibt zum Fertigmachen.

Mit anderen (fremden) Pferden traue ich mich auch noch nicht sie zu reiten. Das wird bestimmt noch den Sommer über dauern. Aber vielleicht ist sie irgendwann so weit, daß ich mit ihr in Begleitung im Schritt ausreiten kann.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 609, 610, 611, 612, 613, 614, 615 ... 624  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de