ist ja kein Problem, Yvi
Also, bei uns war folgendes:
Unser Wallach, Marke Giraffe, musste erstmal lernen, den Kopf zu senken. Der hat bei unsere Verladeprozeduren immer den Kopf hochgerissen und so natürlich noch mehr Panik bekommen, weil so hoch, wie der den Kopf reißen konnte, ist kein Hänger.
Auch sonst, es gibt einige Positionen, in denen man sein Pferd effektiv vorwärts schicken kann, die wir natürlich nie eingenommen haben.
wir haben also erstmal im Round Pen ein paar Übungen gemacht, so dass ich gelernt habe, ihmn durch Körpersprache überall hinzudirigieren. Und mit dieser Körpersprache haben wir ihn auch auf den Hänger dirigiert. Meine Trainerin hat ihm vorher durch ihre Verladeübungen bereits das Vertrauen gegeben.
Dann der zweite Punkt, Konsequenz. Ich hielt mich immer für konsequent, war es aber in meiner Körpersprache fürs Pferd nicht. Auch da habe ich viel mit ihr dran gearbeitet.
Ich muss mal suchen, ich meine, ich habe irgendwo noch eine DVD, wo meine Trainerin beispielhaft an einem rohen 3 jährigen zeigt, wie man das Verladetraining angeht. ich muss die nur mal suchen. Sollte ich sie finden, kann ich sie dir gerne mal ausleihen.
Ganz ehrlich, ich bin sonst die typische Dressurreiterin gewesen, die BA für langweilig und überflüssig hält und nur für Leute geeignet, die zu doof sind zum Reiten.
Aber die ganze Verladegeschichte hat mir da echt so ein bisschen die Augen geöffnet.