
ich auch

.
Ich denke da immer an meine erste Begegnung mit nem "glücklichen" Bullen, der mit seinen Kühen auf der Weide lief. Die Herde gehörte einer Freundin, wir gingen ganz selbstverständlich auf die Wiese, knuddelten Kälber, streichelten Kühe (ich liiiiiiiiiiiebe Kühe) etc. auf einmal meinte meine Freundin, wir müssten jetzt zügig von der Wiese, weil der Bulle näher kam und der kannte mich ja nicht. Meine direkte Kontaktaufnahme mit dem 1150 kg Bulle erfolgte dann also über die einzelne Litze (bzw. ist das ja eigentlich nur ein Bändchen) auf 80 cm Höhe. Als ich die Bilder davon hinterher sah habe ich mich gefragt ob ich noch ganz dicht war

. Aber ich habe mich keine Sekunde unsicher gefühlt. Er hat mich abgeschnuppert, dann quasi "genickt" und ich durfte wieder mit rein.
Beim normal gespannten Viehzaun hauen hier raber tatsächlich kaum mal welche ab, auch die Schumpen nicht (Jungvieh). Es muss nur stramm und nicht zu hoch sein und gut Saft haben.wenn 10 Schumpis mit Glockengetöse auf die Pferde zurennen habe aber auch immer kurz Angst, dass die uns gleich komplett umringen, aber bisher haben sie immer vorm Zaun gebremst
Während mein Pony heute über oder durch die zweireihige Litze gekommen ist, allerdings ohne Strom weil es nur ein Zwischenzaun war. Zurück kam er natürlich trotzdem nicht, so ein Zaun ist ja nur in eine Richtung "durchlässig", danach muss man rennen bis man pladdernass ist und sich die Seele aus dem Hals brüllen

. Zum Glück bin ich doch zum Stall gefahren, wollte ich heute eigentlich nicht.
Aber dann würde er wohl immer noch rennen
Die Einstellerin von nebenan hat es zwar gesehen, dachte aber, dass das Absicht ist. Klar, ich stell immer ein Pony ohne Wasser einzeln auf die andere Zaunseite, schließlich braucht der Bewegung
