an der Silage/Heulage scheiden sich aber auch die Geister.
Wir haben teilweise Heulage, die ist so trocken, das die für Heu gehalten wird.
An den Wiesen wo das Gras unter Bäumen mit mehr Schatten trocknet ist die schon mal feuchter.
Ich habe es einmal bei einer Freundin erlebt , die ihren Pferden wirklich sehr feuchte Silage zu fressen gegegeben hat, die Pferde haben das problemlos gefressen, es riecht nur nicht so toll und das ist es , was bei den Pferdebesitzern die Probleme macht.
Keine Frage- wenn der Ballen verschimmelt ist oder heiß wird, dann weg damit.
Aber nur feuchter und ohne großartige Erdekluten drin wird verfüttert .
Gerade für Pferde, die beispielsweise chronisch Husten ist Heulage besser als Heu .
Ich habe aber auch genug stallbesitzer erlebt , die ihren Job sehr gut und schon lange machen, alle mit eigenen Pferden.
Diejenigen, die Probleme machen sind die Einsteller, die wirklich teilweise überhaupt keine Ahnung haben.
Wenn ich schon die kleinen Tupperdosen sehe wo dann Müsli ich vermute mal Esslöffelweise abgefüllt wird und die dann noch damit prahlen, das die 6 Wochen mit einem Sack Müsli aufkommen, auf der anderen Seite aber Zuchtmüsli (eigentlich für tragende/laktierende Stuten und Hengste im Deckeinsatz) gefüttert wird, das hätte der Tierarzt empfohlen.
Mag ja sein- nur wenn ich mich halbwegs an die Fütterungsempfehlung des Herstellers halte und nicht die Hamsterportion von 600 Gramm täglich sondern 3 KG füttere als alleiniges Kraftfutter (Hafer macht die Pferde ja verrückt, das geht gar nicht ) dann brauche ich kein Zuchtmüsli und muß mich auch nicht wundern, das dies Pferd so dünn ist.
Auch immer gern genommen - Abends noch den 450 Liter Kippkuli vollmachen und in die Box kippen.
Wenn man Glück hat und es vorher sieht können davon noch 2 Pferde gefüttert werden, wenn es nicht gesehen wird dann ist die Box eben am nächsten morgen mit Heu ausgestreut und das untergetrampelte Heu wandert auf die Miste.
Auf den Hinweis, das es vielleicht etwas viel sein könnte- Nö, das Pferd frisst alles bis zum nächsten morgen auf.
Ist klar, deshalb ist da auch noch soviel in der Box.
Wenn die wenigstens ein Heunetz aufhängen würden, aber das macht ja Arbeit

Alle Pferde, die vom SB gefüttert werden , sei es mit Heulage oder auch mit Heu weil einige Pferde das wegen Kotwasser nicht vertragen sowie mit Hafer sehen gut aus, glänzen und sind gut bis sehr gut im Futter nur bei diesem einen Pferd sieht man auch im Sommer die Rippen und es hat stumpfes Fell.