Zitat:
Wo macht ihr eure Abstriche, damit so etwas wie Zufriedenheit mit dem Stellplatz für das Pferd da ist?
So wenig wie möglich. Unabdingbar ist für mich Offenstallhaltung mit teilweise befestigtem Auslauf, sowie Reitmöglichkeiten mit Halle und Platz, 60m mindestens.
Zitat:
Und warum? Zum Vorteil des Pferdes, oder zum eigenen Vorteil, oder beides?
Beides. Wenn mein Pferd ständig krank ist aufgrund der Haltung, bin ich nicht happy und mein Pferd auch nicht.
Zitat:
Was "büßt" ihr oder euer Pferd dafür ein?
Mein Pferd wird fett. Wir haben keine Heudosierer und sein Übergewicht ist signifikant, aber so viel kann ich nicht reiten, um das abzutrainieren. Ich habe halt keinen richtigen Schickimicki-Stall mehr und ich mag das eigentlich schon, wenn alles sehr hübsch und fein ist. Aber so schlimm ist das nun nicht

.
Zitat:
Hat sich euer Denken evtl in den Jahren auch geändert, wenn ja, warum?
Ja, ich war der typische Dressurstallmensch, mit Pferd mit Gamaschen auf die Koppel stundenweise und alleine, zweimal tgl Heu, das klassische Programm. Dafür war mein Pferd alle 3-4 Monate lahm. Seitdem er im Offenstall lebt seit 2011, hatte er nie wieder orthopädische Probleme, oder überhaupt irgendwas ernsthaftes.
Zitat:
Von den Besitzern sind nicht alle Aktivstall tauglich. Wer wegen jedem Ratscher den TA kommen läßt, ist im Aktivstall auch nicht richtig. Denn da braucht man sich nicht in die Tasche zu lügen, das Verletzungsrisiko ist höher. Zu artgerecht gehört auch der eine oder andere Abgang!
Die ersten beiden Sätze unterschreibe ich. Aber auch die Ratscher, die mein Pferd in 5 Jahren Offenstallhaltung hatte, kann ich zählen. Behandlungsbdürftig war nie etwas, ich habe nur einmal sicherheitshalber den TA gerufen, weil mein Pferd was auf den Nerv bekommen hat und nicht mehr laufen wollte. Aber nach wenigen Tagen saß ich wieder im Sattel.
Mein TA hat gesagt, dass mindestens 50% der typischen Probleme wie Sehnenschäden, Gelenkprobleme, Husten, Kolik von Boxenhaltung und zu wenig Bewegung kommen. Ich würde nie wieder ein Pferd in der Box halten. Nie mehr. Das Theather tu ich mir nicht mehr an.
Zitat:
Ich finde halt einfach die Fläche etwas klein oder kann auch sein, dass Sie einfach angefangen haben doch mehr Pferde zu nehmen als ursprünglich geplant weil die Anfrage sehr hoch ist.
Ich finde dieses Argument immer total witzig, wenn es von Leuten kommt, die ihr Pferd auf 16qm halten. Mein Pferd stand in einer Herde mit 30 Pferden und jetzt ist er in einer mit nur 6. Beides klappt wunderbar.
Zitat:
Es gibt mittlerweile Studien (!!!) also keine subjektiven Beobachtungen von überzeugten Pferdebesitzern sondern Studien, dass die Tierarztkosten im Aktivstall durchschnittlich 75% niedriger sind als im Boxenstall.
Das glaube ich ungesehen, hätte aber auch gerne die Quelle. Ich habe früher jedes Jahr 5stellige Summen an meinen TA überwiesen. Jetzt ist es praktisch gar nichts mehr.