Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 12. Mai 2025, 00:20


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2441 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 128, 129, 130, 131, 132, 133, 134 ... 163  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 31. März 2016, 08:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
Meine Stute ist auch ein Plüschmonster. Wie jedes Jahr. Was sie sicher schön fand, ist dass sie in diesem Jahr weniger eingedeckt war, weil sie nur noch stundenweise
draussen ist und nicht mehr im Offenstall lebt.

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 1. April 2016, 07:38 
Offline

Registriert: 17. November 2008, 21:01
Beiträge: 1618
Wohnort: Unterfranken
Lexi hat geschrieben:
Ich finde es immer noch krass, wie extrem unterschiedlich der je nach Rasse ausfällt, trotz gleicher Haltung und milder Temperaturen!


Und nicht nur unterschiedlich bzgl. Rasse, sondern auch innerhalb einer Rasse.
Ich habe ja zwei Quarter und zwei Paints. Eigentlich ja die gleiche Rasse.
Aber, jeweils ein Quarter und ein Paint, die haben im Normalfall richtigen Monster-Plüsch, die anderen Beiden nur ganz mickriges, dünnes und kurzes Winterfell.
Der Fellwechsel ist aber bei allen mehr oder weniger gleich (lang) ...... bei Erstgenannten allerdings dann doch etwas intensiver :wink:

_________________
Wenn zwei Menschen die gleiche Meinung haben, dann ist einer überflüssig


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 7. April 2016, 14:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007, 22:13
Beiträge: 2176
Wohnort: Hamburg
Wir haben seit Tagen Temperaturen über 10 Grad, immer wieder Stundenweise Sonne und trotzdem stehen ALLE Pferde eingedeckt auf den Paddocks und in den Boxen...
Nach dem ich gestern mal wieder eins aus seiner halb ausgezogenen Decke befreit habe, könnte ich vielleicht noch zum militanten Deckengegner werden [smilie=timidi1.gif]
Vielleicht zieht es ja der ein oder andere für nächstes Jahr in betracht: http://horsediaries.de/2016/03/der-zwei ... hne-decke/

_________________
Schaut mal auf unserem Online Magazin rund ums Pferd rein:
http://www.horsediaries.de

Fotoshooting?
http://www.theresalohmeyer.de

Facebook


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 7. April 2016, 15:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
:mrgreen: Ich hab's ja schon öfter geschrieben, ich habe nun schon den zweiten Winter ohne Decke bei voller Arbeit und triefend schwitzendem Pferd hinter mir. Hier ist rauhes Küstenklima mit viel Wind und Regen. Außer, dass mein Pferd nicht besonders Dressurpferd-ig aussah und ständig nass war, gab es überhaupt keine Probleme, der ist kerngesund. Und vor allem ist dieses Theater mit ständig Umdecken vorbei. Hier ist es jetzt teilweise auch über 10 Grad, ich dusche den danach eben ab.
Meine RL hat mal gesagt, eigentlich müsste man mit so einem Plüschknäuel mal in eine S reiten - und gewinnen, die wären alle von den Socken :alol: . Das wäre schon mal ein Statement, da hat sie wohl recht.

Aber die Boxenpferde bei uns sind auch alle noch eingedeckt, teilweise auch noch mit Halsteil, obwohl die Pferde noch nichtmal geschoren sind.

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 7. April 2016, 15:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2007, 13:45
Beiträge: 2093
Wohnort: Odenwald
Meins hab ich ja im Dezember erst wieder angeschoben und auch nicht eingedeckt gehabt.

Den habe ich auch "nur" trocken geritten bis er aufgehört hat zu dampfen und dann in die Paddock-Box gestellt. Wurde ich fies angeschaut, das Dressurfärd ohne Socken und ohne Schlafanzug mit MiniShetty bei Fuß in einer Box.... ich Tierquäler!

Dann hat es angefangen zu schneien und das gute Tier hat eine Fleece gefütterte Decke auf bekommen weil ich zu faul war zu putzen, Schnee = Nass = Matsche = Schnitzel-Pferd. Das Pony auch weil DER hat gefroren - Weichei!

Seit Ende Februar - Anfang März ist der Große wieder ohne Decke und der Kleine je nach Wetter eingedeckt weil er wirklich friert :roll:

Ich fand das Jahr bisher echt entspannt so ohne den ganzen Deckenzirkus, ich glaube ich gewöhne mich dran :-|

Gruß babs

_________________
The early bird may get the worm, but the second mouse gets the cheese !


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 7. April 2016, 15:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2007, 15:26
Beiträge: 1997
Also ich gebs ganz ehrlich zu- mein Schimmel bekommt nur auf Grund seiner Fellfarbe eine Decke drauf. Seit einer Woche steht sie jetzt ohne Decke und rein farbtechnisch bereue ich es jetzt schon :evil: Sie wälzt sich nämlich mit Hochgenuss auf der Winterweide und ist jetzt eher lehmfarben :-? aber gut da muss ich wohl durch, sie stört das ja wenig :mrgreen:
Und so Taff wie Fabelhaft, dass ich den Schlauch nehme zum reinigen bin ich bei diesen Temperaturen dann doch (noch) nicht.

Aber ein Shetty das friert finde ich jetzt schon sehr ungewöhnlich... meins hat eher geschwitzt wie gefroren :wink:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 7. April 2016, 19:21 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Ich habe letztes Wochenende brutal aus gedeckt.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2016, 07:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007, 22:13
Beiträge: 2176
Wohnort: Hamburg
Oh Fabelhaft, eine Verbündete :alol:
Interessant, dass du deinen auch komplett durchgearbeitet hast. Es kommen einem ja vielleicht schon mal nackige Tiere unter wenn die gar nicht geritten werden oder nur sehr sehr wenig. Aber dass einer tatsächlich ein nasses Haar riskiert, das hab ich noch nicht erlebt.
Man muss manche Sachen ja auch einfach mal ausprobieren, zum Beispiel ein nasses Pferd zum trocknen ins Paddock stellen. Es hätte natürlich durchaus passieren können dass es davon umkommt, tut es aber nicht! Ich hab das nun einen ganzen Winter ausgiebig getestet und kann wirklich sagen: Es passiert einfach nichts.

Die Sache mit dem Dreck ist natürlich bei einem Fuchs leichter zu übersehen als bei einem Schimmel, aber ganz ehrlich, wen juckt es denn, wenn die Erdbraun sind? Doc sieht den ganzen Winter auch echt nicht nach Dressurpferd aus, bis man sich drauf setzt, dann ahnt man es vielleicht doch ein bisschen (hoffentlich :D) Aber ehrlich, gibt ja wohl wichtigeres!?

Bei uns sind wirklich alle alle alle Pferde eingedeckt, vom Pony über die Invaliden bis zu den Rentern. Schon erstaunlich...

Für mich überwiegen ganz klar die Vorteile des Pelzes. Dieses ganze Gehampel um die Decken ist doch wirklich zum abgewöhnen!

_________________
Schaut mal auf unserem Online Magazin rund ums Pferd rein:
http://www.horsediaries.de

Fotoshooting?
http://www.theresalohmeyer.de

Facebook


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2016, 08:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 09:44
Beiträge: 2830
Wohnort: Schwabenländle
Bei uns in der Nähe praktizieren zumindest die aus dem Offenstall das alle so. Im Offenstall hab ich hier noch kein eingeecktes Pferd gesehen. Ein paar haben Lüftungsstreifen geschoren, aber das wars.
Wenn man die Boxen/Paddockboxen anschaut sieht die Sache aber auch anders aus, da haben doch recht viele Pferde eine Decke auf.

Ich hab meine RB ja im Winter auch verschwitzt (allerdings nicht tropfnass sondern nur unter dem Sattel geschwitzt) in die Paddockbox gepackt. Tropfnass würde ich nicht machen, weil sie sich in der Paddockbox halt obwohl der Paddock relativ groß ist nicht so viel bewegen kann wie es in einem Offenstall möglich wäre wenn ihr kalt ist.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2016, 08:50 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Ich hab auch schon ausgedeckt würd ja auch gern ganz ohne Decke, aber Madam wird extrem pienzig im Rücken wenns kalt ist, oder noch schlimmer nass. Und ich hab kein gutes Gefühl, wenns Pferd beim putzen am Rücken in die Knie geht, vorallem wenn ich ihr das mit ner Decke ersparen kann. Gestern war sie auch schon wieder empfindlich, da bin ich dann erst mit BOT Decke grasen gegangen und gelaufen, danach wars besser, aber hier wars gestern einfach nur kühl mit 8 Grad und etwas windig, also weit weg von richtig Winter.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2016, 09:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007, 22:13
Beiträge: 2176
Wohnort: Hamburg
Doc hatte das letzten Herbst auch, wenns dann so nasskalt wird und der Pelz noch nicht ganz ausgebildet ist, kanns schon mal ein bisschen kühl werden.
Spricht ja aber nichts dagegen, die Pferde dann bei solchem Wetter einzudecken. Ich hatte im Herbst für einige Tage ne Regendecke drauf, hab die dann runter genommen sobald es nicht mehr so nass war, dann kam noch mal richtig Pelz hinterher und ab da brauchte er auch bei fiesestem Dauerregen keine Decke mehr.
Wichtig ist natürlich, dass sie sich bei Bedarf unterstellen können.

_________________
Schaut mal auf unserem Online Magazin rund ums Pferd rein:
http://www.horsediaries.de

Fotoshooting?
http://www.theresalohmeyer.de

Facebook


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2016, 10:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Krümel trug auch nie eine Decke außer einer Abschwitzdecke zur Halle und nach Hause. Der einen RL fragte mich mal ob mein Pferde keine Decke hätte, meine Antwort damals: nö, der hat ja seinen Pelz. :wink:
Und auch jetzt tragen alle Pferde, auch die, die gearbeitet werden, keine Decken. Sie sind eben etwas plüschig, Putzen wird auch auf ein Minimum beschränkt (habe ich eh nicht die Lust zu) und bekommen ggf. nach dem Reiten eine Abschwitzdecke. Aber da die Fahrt zur Halle weg fällt, eigentlich auch dann nicht.
Lediglich für die Anhängerfahrt gibt es eine Decke.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2016, 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Bis meine 15 war hatte ich auch nie eingedeckt und hab die trotzdem normal geritten. Wenn Sie geschwitzt war anschwitzdecke nur drauf, bis sie abgekühlt war und gut. Mein Pferd hatte nie husten oder ähnliches.

Aber: nach Umzug in den neuen Stall hab ich eingedeckt weil es dort auf den winterpaddocks keinerlei Wetterschutz gibt. Und mit nasser Kälte kam sie noch nie gut klar. Hab dann konsequenter Weise auch teilgeschoren, weil sie trotz eindecken Mega Pelz bekam. Und was soll ich sagen: hätt ich das doch blos früher gemacht. Ein deutlich gehfreudigeres Pferd das nicht mehr schwitzt, keine kreislaufkoliken im Frühjahr mehr, sie baut deutlich weniger ab über den Winter als früher etc.

Ja, die ständige umdeckerei in der Übergangszeit nervt, aber meinem Pferd geht's so deutlich besser und sie kommt fitter durch den Winter...


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2016, 21:25 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Wenn die ei e decke brauchen, decke ich ein. Nur dieses exzessive ein decken verstehe ich einfach nicht.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2016, 07:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Oktober 2010, 08:19
Beiträge: 478
Wohnort: Osthessen
Meiner ist seit einer Woche auch ausgedeckt und funktioniert weiter. War aber auch nicht "naßkalt und windig", wobei das mit jedem gewonnenen Tag ja weniger schlimm wäre.

Bei uns ist interessanterweise auch der Paddock-Stall mittlerweile ausgedeckt (wobei da eh die wenigsten eine Decke tragen), im deutlich wärmeren Innenstall sind noch viele eingepackt. Nur wundern, nicht verstehen wollen...


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2441 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 128, 129, 130, 131, 132, 133, 134 ... 163  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de