Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 19:24


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1351 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60 ... 91  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Gartenlaube
Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Februar 2016, 13:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:59
Beiträge: 1987
Wohnort: Thüringen
Chili will ich auch noch mal probieren, sind bei mir letztes Jahr leider nicht aufgegangen. Tomatenernte war sehr gut, nehme aber nur Cocktailtomaten. Gurke war nicht ganz so pralle, dafür reichlich Zucchini.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gartenlaube
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Februar 2016, 13:51 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 09:51
Beiträge: 2143
Wohnort: Hessen
Hat schon mal jemand Gemüse im Haus angebaut? Also nicht bloß vorgezogen und dann raus, sondern komplett drinnen?

Ich hab nun erstmal angefangen mit frischen Kräutern in der Küche. Das ist ja kein großes Ding.

Nun hab ich aber schon öfter gelesen, dass man z.B. auch Radieschen, Salatgurken oder auch Cherrytomaten im Topf im Haus anbauen kann.
Gerade Radieschen fänd ich toll, die esse ich super gerne. Hätte zwar auch Gartenfläche bzw. ein Beet dafür, nur bleibt da nicht viel von der Ernte. Wir bekommen die Wühlmausplage einfach nicht in den Griff, dementsprechend fiel dann auch die Ernte letztes Jahr aus. :mad:
Sonniger Standort wäre kein Problem. Unser Wohnzimmer hat von mittags bis Sonnenuntergang Sonne satt und ist durch die bodentiefen Fenster auch sehr hell. Ebenso der eine nichtgenutzte Dachbodenraum. Da würde ich dann die Pflanzen hinstellen wollen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gartenlaube
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Februar 2016, 14:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
Bisher nur "Blattzeug". Also im Grunde Dinge vorgezogen und dann aber das grün gegessen.
Würde vermuten, dass es schwierig wird. So viel Licht und so passende Temperaturen sind ja nicht so leicht zu halten. Und man benötigt ja auch eine ordentliche Fläche.

Warum nicht draußen? Gegen Wühlmäuse gibt es ja Lösungen. Zum Beispiel engmaschiger Draht.

_________________
[i]Facebook


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gartenlaube
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Februar 2016, 14:20 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 09:51
Beiträge: 2143
Wohnort: Hessen
yvi hat geschrieben:
Warum nicht draußen? Gegen Wühlmäuse gibt es ja Lösungen. Zum Beispiel engmaschiger Draht.


Die Teufel fressen von unten alles weg. Karotten, Zwiebeln, Radieschen, Rettich... Alles eliminiert, da blieb nur das Grüne über der Erde stehen.
Wir habens schon mit Gift, Buttersäure (stinkt wie die Hölle, da setzt man sich echt nur ungern noch raus), diesen Piepedingern etc. versucht. Die Viecher sind nicht zu vertreiben. Effektiv helfen würden wohl nur neue Stallkatzen. Seit unsere tot sind, boomt das Wühlmaustreiben :twisted: Aber da hab ich zuviel Angst, dass sie auch wieder Opfer eines Giftanschlags aus der Nachbarschaft werden.

Tomaten und Gurken hab ich draußen in Kübeln. Das ist aber gerade bei den Gurken echt Glückssache. Mal können wir uns kaum retten vor Gurken, mal bringen sie akzeptablen Ertrag. Oft sterben sie aber schon frühzeitig den Tod des Mehltaus.
Tomaten trugen die letzten Jahre fast immer recht ordentlich.
Also die muss ich nicht unbedingt drinnen haben, wär bloß eine Spielerei :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gartenlaube
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Februar 2016, 14:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 22:13
Beiträge: 8242
Ich meine den Draht auch von unten. Und dann z.B. ein Hochbeet drauf. Ich habe nur ein Hochbeet (aus Paletten) und finde das schon ziemlich cool. Ich hatte mehr Ertrag als am Boden und weniger Schnecken und fand es auch bequemer zu ernten.

_________________
[i]Facebook


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gartenlaube
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Februar 2016, 16:40 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 09:51
Beiträge: 2143
Wohnort: Hessen
Das wäre eine Überlegung wert. Muss ja kein Großes sein...
Schnecken haben wir hier auch in Massen :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gartenlaube
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. März 2016, 17:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2007, 15:37
Beiträge: 1680
Wohnort: NRW
Ich brauch mal ein paar Ideen...

Meine lieben Schwiegereltern haben den gesamten garten mit so hübschen :-? runden Beton-Steinen umrandet. Bisher standen an der Schattenseite wahnsinnig hohe thujen :klappe: , die ich mit Bronzo nun endlich alle entfernt habe.
Was könnte ich stattdessen an der Schattenseite in diese Rundsteine pflanzen? Durch eine Garagenwand ist fast den ganzen Tag Schatten an der Stelle und wenn es etwas sichtschutz 50-100cm wären nett) gäbe (garagenwände sind jetzt nicht mein favorisierter Anblick wenn ich im garten sitze), wäre es toll.

Ich suche also was, was gut im Schatten wächst, eher hoch als breit wird (der garten ist eh schon klein) und ungiftig ist. Und natürlich damit klarkommt, in diesen runden Steinen zu wachsen. An der Sonnenseite des Gartens hab ich Rosen und Gräser in die Steine gepflanzt, das klappt gut.
Aber was auf die schattige Seite? :keineahnung:

_________________
Today, I will live in the moment. Unless the moment is unpleasant, in which case I will eat a cookie.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gartenlaube
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. März 2016, 18:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2011, 16:22
Beiträge: 101
Wir haben bei uns im Dauerschatten Kirschlorbeer gepflanzt. Der scheint sehr anspruchslos zu sein. Wächst selbst da sehr schnell.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gartenlaube
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. März 2016, 20:04 
Offline

Registriert: 7. Januar 2009, 17:37
Beiträge: 612
Kirschlorbeer ist mindestens genauso scheußlich wie Thuja :klappe: :klappe:

Im Schatten wachsen Hortensien sehr gut, auch Schneebälle u.ä. Die wachsen halt langsam, sehen dafür aber schön aus. Von giftig wüsste ich auch nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gartenlaube
Ungelesener BeitragVerfasst: 24. März 2016, 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2007, 15:37
Beiträge: 1680
Wohnort: NRW
Danke schon mal.
Kirschlorbeer ist giftig und käme mir auch aus ökologischen Gründen nicht in den garten. [smilie=hate-teach.gif]

Hortensien ist wohl auch giftig sagt Google.
Die meisten schattentauglichen Pflanzen die ich finde sind bodendecker, aber ein bisschen Höhe wäre schon schön.
Verträgt Bambus Schatten?

_________________
Today, I will live in the moment. Unless the moment is unpleasant, in which case I will eat a cookie.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gartenlaube
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. März 2016, 13:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Ja, Es gibt bambusarten die sehr gut mit Schatten klarkommen. Ich würde dir dann aber empfehlen die Betonklötze auch von unten zuzubetonieren bevor du ihn da reinsetzt. Sonst hast du irgendwann überall Bambus... Bei meiner Freundin kam er sogar aus den Fugen der gehwegplatten 5 m weiter wieder hoch [smilie=timidi1.gif]

Auch gut im Schatten wächst die alpenjohannisbeere, die ist ungiftig und kann man zu Hecken von 1-2 m ziehen. Die kommen auch mit weniger Platz für die Wurzeln klar.

wenn an der Stelle noch ausreichend Licht hinkommt, ginge ggf. Auch Hibiskus.
Sonst gingen auch kleine Fichten oder Koniferen, die wären eben auch im Winter grün.

Viele andere schöne Sachen wie Hamamelis, Pfingstrose, zwergahorn, Azaleen etc die mit Schatten noch klarkommen wachsen halt eher buschig und werden nicht so mega hoch.

Oder wie wär es wenn ihr kletterdraht an der Wand langspannt und was rankendes dran pflanzt? Man muss halt was nehmen, was nicht anhaftet und die Wand kaputt macht wie Z.b. Efeu.

Ungiftig müssten z.b. Spaltkörbchen, Hopfen, akebie oder wenn man kein Problem hat regelmäßig zu trimmen wenn er wuchert auch Knöterich. Die wachsen alle auch im Schatten, aber halt langsamer und bei denen mit Früchten ist dort der Ertrag geringer ;)

Ansonsten sind einfach viele Schattenpflanzen giftig.

Was auch nett aussieht, nicht giftig ist, aber eben auch nicht so hoch wird (nur etwa 1 m): Fuchsie


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gartenlaube
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. März 2016, 10:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:34
Beiträge: 16374
Ich will dieses Jahr nochmal einen Gemüseversuch starten und wäre dankbar für Tipps:
Zucchini hatte ich ja letztes Jahr schon, die sind bei einer Freundin im Beet gewachsen wie Hulle, bei mir im Kübel dagegen kaum - sehr frustrierend, denn angeblich sind die ja doch vergleichsweise pflegeleicht...
Nun möchte ich mal noch Tomaten und evtl. Minipaprika testen - gibt es da Dinge, auf die ich unbedingt achten sollte? Dass die viel Wärme und wenig Regen brauchen, ist klar, aber was sollte man sonst noch berücksichtigen? Sind z.B. "fertige", gekaufte Pflanzen robuster als von Menschen mit schwarzem Daumen selbst gesetzte Samen?
Und wie sind generell Eure Erfahrungen mit Gemüse/Obst im Kübel?
Ins Beet mag ich nichts pflanzen, da gehen die Schnecken dran... :?

_________________
Das F ist dem Ph sein Tod!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gartenlaube
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. März 2016, 11:26 
Offline

Registriert: 31. Juli 2007, 20:50
Beiträge: 486
Da ich keinen Nutzgarten habe, wächst bei mir vieles in Kübeln.
Paprika, Tomaten, Erdbeeren, Salat und Radieschen hatte ich bisher. Kann mich nicht beschweren. Vor allem die Tomaten waren recht ertragsreich.
Tomaten habe ich fertig vorgezogen gekauft. Salat und Erdbeerpflanzen auch. Paprika hab ich von einer Arbeitskollegin bekommen. Radieschen und Feldsalat (?) habe ich selbst gesät, aber das ist ja auch nicht besonders schwer.
Tomaten hatte ich nachtsüber drinnen oder in der geschützt in der Garage stehen, tagsüber sind sie dann (überdacht) auf der Terasse gestanden. Mit den Paprikas hab ich es genauso gemacht.

_________________
Ich hab nie behauptet, dass ich nett bin!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gartenlaube
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. März 2016, 11:55 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Tomaten brauchen viel Wasser, aber keine Staunässe und von oben mögen sie Wasser auch nicht so. Gerne stehen sie unter Dach. Eigentlich funktioniert selbst ziehen ganz gut, bei mir wachsen sie teilweise auch "wild", also aus dem Kompost vom letzten Jahr und die sind genau so ertragreich. Generell mögen sie gern gehaltvolle Erde.

Paprika hatte ich bisher wenig erfolg. Zucchinie aufm dem Kompost sind super, Radieschen und Kohlrabri sind auch recht unkompliziert, aber die habe ich im Beet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gartenlaube
Ungelesener BeitragVerfasst: 28. März 2016, 16:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2007, 15:37
Beiträge: 1680
Wohnort: NRW
Danke dabadu!

Ich denke die Alpen-Johannisbeeren werden es werden.
Aber erstmal müssen die Wurzeln der Thujen rausgeholt werden!

_________________
Today, I will live in the moment. Unless the moment is unpleasant, in which case I will eat a cookie.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1351 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60 ... 91  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de