Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 13. Mai 2025, 15:41


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 539, 540, 541, 542, 543, 544, 545 ... 624  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Januar 2016, 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Ich bin durchaus bereit Kompromisse einzugehen und muss die auch im jetzigen Stall eingehen. Wo es bei mir aber keinen Kompromiss gibt ist gute Futter und Einstreu Qualität. Ich hatte bisher keinen Stall und kenne auch keinen im Umkreis, wo Heu und Stroh immer top sind. Viele SB schmeißen auch gnadenlos jeden vergammelten Mist in die box. Das funktioniert deshalb weil es den meisten Besitzern schlicht scheiß egal ist und die meisten von Denen, denen es nicht egal ist haben eben keine Alternative und keine Muße oder Kohle selber zuzukaufen mit besser Qualität. Solange mein Pferd abends in seiner eigenen box steht über Nacht, kann ich wenn ein schlechtes Erntejahr war, selber Alternative Einstreu kaufen bzw Heu oder heucobs selbst besorgen. Steht mein Pferd aber 24/7 mit ner großen Gruppe zusammen, fällt die Option sich fürs eigene Pferd die teure Extrawurst zu braten eben flach... :aoops:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Januar 2016, 09:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2007, 09:22
Beiträge: 1244
Colibri hat geschrieben:
Ich finde die Wunschliste, die hier zum Beispiel Hurra äußert schon irgendwie bizarr. Offenstall kommt nur in Frage, wenn ich nicht einen einzigen Kompromiss eingehen muss. Gibts da nicht, steht das Pferd in der Box, kann ich ja nix für, dass mir niemand das Paradies auf dem Silberteller serviert.
Dein Pferd aber auch nicht und das hat sich nicht ausgesucht, reit Reituntersatz zu werden ;)

Ich habe hier auch nicht gefunden, was ich gesucht habe. Das was ich wollte, gab es auch nicht. Also hab ich als ersten Schritt massive Kompromisse Seitens meines Komforts gemacht. Da war das Pferd dann gut aufgehoben, nur das mit dem Reiten war echt umständlich (und weit war es, als Selbstversorger mit festen Diensten, weder Licht noch Strom, noch fließend Wasser). Weil das mit dem nicht reiten können irgendwie auch keine Dauerlösung war, hab ich von da weiter gesucht, wieder festgestellt es gibt nicht das was ich will und mich dann mit verschiedenen Stallbesitzern zusammen gesetzt ob es nicht die Möglichkeit gibt, das zu bauen, was ich will.
Da rennt man natürlich nicht sofort offene Türen ein aber mit etwas Glück und Hartnäckigkeit kann man schon etwas erreichen.
Nur weil es nicht das gibt, was man will, muss man ja nicht die Hände in den Schoß legen und warten bis einem jemand von den Lippen abliest, was man gerne hätte ;)


Das stimmt schon und es ist schön dass das bei euch geklappt hat und auch weiterhin funktioniert!

Ich hatte so etwas auch mal...da wurde für meinen und ein weiteres pony kurzerhand ein Unterstand an das größte Paddock gebaut, im Sommer gab es 24h Wiese, Heu war gut und ausreichend vorhanden überall Unterstände und fließendes Wasser, alles sehr gepflegt etc. Eigentlich alles super. Außer dass das 2. Pony immer lieber 5 Meter Abstand zu allen anderen Pferden hält und somit kein spielen, kraulen oder sonstiges möglich war (nein, ich habe kein Monsterpony). Da dann der Betreiber wechselte, mussten auch wir den Stall wechseln, diesmal kleiner Offenstall in Selbstversorgung. Zeitweise 3 andere Pferde dabei, aber wieder keiner zum spielen und am Ende noch eine Stute die keinen anderen in den Unterstand ließ und die anderen auch gern mal regelmäßig in den Zaun gejagt hat :twisted: Dazu eine Miteinstellerin, die es sehr gut meinte und allen anderen Pferden gerne mit Bananen und geschnittenem Obst und Möhren fütterte. Wir haben sie mehrfach gebeten das zu lassen, meiner hatte zischenzeitlich auch mal eine schlundverstopfung, sie hat trotzdem weitergemacht.
Danach stand meiner kurz mit der Stute einer Freundin zusammen in dem Offenstall, die beiden waren echt sehr süß zusammen, wieder alles super...bis die Pacht auslief und nicht verlängert wurde, da die SB streit mit dem Landbesitzer hatte. :wallbash:

Was nützt es dem Pferd wenn es zwar 24h 1 oder 2 Artgenossen um sich hat, mit denen es aber nichts anfangen kann? Ich möchte auch nicht 24h mit meinen Arbeitskollegen verbringen :keineahnung:
Ich würde meinen nicht mehr blind in eine so kleine Gruppe stellen.
In der größeren Gruppe, in der er jetzt steht, hat er schnell eine Kumpel zum spielen und einen zum kraulen gefunden. Außerdem ist die Weide nicht mehr nur Handtuch-groß so dass die Gruppe auch mal richtig galoppieren kann, das ist hier auch sehr selten! Dafür kann/muss er nachts sein Heu in Ruhe und im trockenen fressen. Krank war er nur in dem Winter wo die Stute ihn nicht in den Unterstand gelassen hat (die wurde übrigens später nachts weggesperrt).


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Januar 2016, 22:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Mein Pferd hat sich seinen Ruf am Sonntag versaut. Ich hatte sie in der Halle an der Hand, um beim Parcours Aufbauen zu helfen. Da ist sie bestimmt 6 Mal in 5 Minuten eine Capriole auf ca. 1,50m Höhe mit vollem Auskeilen gesprungen. Die zwei berüchtigsten Springreiter haben daraufhin fluchtartig die Halle verlassen. Die Kadermutti, die mit einem Pferd an der Hand in der Halle stand, drückte ihre Angst vor meinem Pferd deutlich aus und befahl ihrem Sohn, weiträumig Abstand zu halten, was ja auch nicht verkehrt war.
Kaum saß ich drauf, war mein Pferd ein Lämmchen und galoppierte zum ersten Mal nach wenigen Übungsansätzen perfekt auf der Zirkellinie über drei höher gelegte Galoppstangen und hat dann noch ein paar Höpperlis gemacht. Was da in sie gefahren war, konnte ich auch nicht sagen; aber beim Reiten war sie super.
Meine Trainingspartner und ich überlegen schon, fortan auszuhängen, wann ich in die Halle kommen will, in der Hoffnung, dass wir sie dann für uns haben. :P


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Januar 2016, 08:49 
Offline
VIP-Ente

Registriert: 3. Mai 2007, 07:41
Beiträge: 2803
Wohnort: Niedersachsen
Allrounder, war deine Stute zur Fortbildung beim Cadre Noir? Geile Show!
:muahaha:

crash hat geschrieben:
Dazu eine Miteinstellerin, die es sehr gut meinte und allen anderen Pferden gerne mit Bananen und geschnittenem Obst und Möhren fütterte. Wir haben sie mehrfach gebeten das zu lassen, meiner hatte zischenzeitlich auch mal eine schlundverstopfung, sie hat trotzdem weitergemacht.


Sowas krieg ich einfach nicht in den Kopf. Erstens, warum muss man das Zeugs klein schnitzen? Die Gäule haben selber Zähne und können sich das passgenau zurecht beißen. Zweitens, wenn man schon gesagt bekommt, ich möchte nicht, dass mein Pferd mundgerecht und fremdgefüttert wird - warum zum Teufel lässt man es dann nicht? Das sorgt für absolut unnötigen Stress.
:keineahnung:

_________________
Though nothing, will keep us together
We could steal time,
just for one day
We can be Heroes, for ever and ever.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Januar 2016, 09:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2007, 09:22
Beiträge: 1244
Adrenalin hat geschrieben:
Allrounder, war deine Stute zur Fortbildung beim Cadre Noir? Geile Show!
:muahaha:

crash hat geschrieben:
Dazu eine Miteinstellerin, die es sehr gut meinte und allen anderen Pferden gerne mit Bananen und geschnittenem Obst und Möhren fütterte. Wir haben sie mehrfach gebeten das zu lassen, meiner hatte zischenzeitlich auch mal eine schlundverstopfung, sie hat trotzdem weitergemacht.


Sowas krieg ich einfach nicht in den Kopf. Erstens, warum muss man das Zeugs klein schnitzen? Die Gäule haben selber Zähne und können sich das passgenau zurecht beißen. Zweitens, wenn man schon gesagt bekommt, ich möchte nicht, dass mein Pferd mundgerecht und fremdgefüttert wird - warum zum Teufel lässt man es dann nicht? Das sorgt für absolut unnötigen Stress.
:keineahnung:


Guter Trick, Allrounder...so verschafft man sich platz :P

Für die war das Pferd Kind-Ersatz :roll: und alle anderen gleich mit. Sie hat sogar einem, der aus gesundheitlichen Gründen auf strenger diät war gerne noch Bananen gegeben. Wir haben das leider erst spät mitbekommen, da sie immer zu anderen Zeiten im Stall war...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Januar 2016, 10:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. November 2007, 14:25
Beiträge: 5062
Wohnort: Rhein-Mainlerin
Ich kann nachvollziehen, dass das nicht alle so witzig finden. :aoops: Meine Stute lässt sich von sowas nicht beeindrucken, daher bin ich meist sehr entspannt, wenn eins mal rumbockt. Es gibt aber Pferde, die sofort hochgezogen sind und mitmachen wollen, da würde sich meine Begeisterung auch in Grenzen halten.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Januar 2016, 13:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2008, 12:47
Beiträge: 1411
Wohnort: Holstein
:alol: :alol: :alol:

Bei uns in der Halle gibt es eine allg. Gruselecke. Weiße Magnesiumsäcke auf Europalette. Ca. 2/3 aller Pferde gehen da nicht so gern dran vorbei :wink: der Wallache einer Einstallerin zieht sich ebenso jede Reiteinheit dran auf. Mmn mehr um sich der Arbeit zu drücken. Ihre Reaktion darauf? Sie lässt ihn nach dem aufsteigen dort in der Ecke gucken. Heißt, der Wallach stakst mit großen Augen und gespitzten Ohren drauf zu und fängt dann wenn er dort steht recht laut an zu pusten. Daraufhin wollen alle anderen Pferde in der Halle noch weniger dorthin. Danke auch. Meine Bitte dies bei voller Halle oder Jungpferden zu unterlassen und vllt. erstmal nur den Rest der Halle zu nutzen, statt alle anderen Reiter bei ihrer Arbeit zu stören quittierte sie mit einem erhellenden Kommentar. Ich teilte ihr dann mit, dass ich meine Rücksichtnahme ihr gegenüber nun auch einstelle. Gehört wohl eher in den Volldeppen Thread :alol: :alol: :alol:

Andere Story, gleiches Thema: unser Westernreiter steuert im Speedgalopp diese Ecke an, stopp direkt davor, wendet und galoppiert volle Lotte wieder weg. Meinem Reittier sind fast die Augen rausgefallen und er wollte dort auch erstmal nichtmehr hin, obwohl er dort sonst nie Probleme hatte. Witzig irgendwie. Wir haben dann den Westernreiter darum gebeten eine andere Ecke für sein Manöver anzusteuern. Unsere 'EnglischPferde' haben 'leider' nicht solchen Kadavergehorsam :-| Er versteht es, unser Westernmann :alol:

LG

_________________
Instagram: cs_pferdesport

https://m.facebook.com/Lewitzerhengst-O ... =bookmarks


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Januar 2016, 13:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
:ashock: der übt "stoppen" wenn die halle voll ist ?! ich fass es nicht

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Januar 2016, 13:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2008, 12:47
Beiträge: 1411
Wohnort: Holstein
Joah, bei 20x60 und drei-vier Reitern geht das schon. Zumal er sich ja auch das am wenigsten genutzte Drittel zum stoppen ausgesucht hat :alol: :alol: . Die Manöver an sich stören mich nicht weiter, habe ja Augen im Kopf und meine Pferde müssen da halt prinzipiell durch. Zu irgendeiner Zeit muss er ja auch mal trainieren dürfen, er kommt ja schon extra immer erst nach siebe. :keineahnung:

_________________
Instagram: cs_pferdesport

https://m.facebook.com/Lewitzerhengst-O ... =bookmarks


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Januar 2016, 15:06 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
Ich bin dann auch still mit dem Thema, aber ich habe gerade diesen Artikel gefunden: http://www.pferderevue.at/?id=2500%2C5437556%2C%2C und bin ganz erstaunt wie viele Studien es zu dem Thema schon gibt.

In dem Artikel steht, dass es ca. 20 Jahre dauert bis wissenschaftliche Erkenntnisse auch in den Köpfen ankommen. Also jetzt noch ca. 10 Jahre. Ich warte gespannt.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Januar 2016, 17:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 15:14
Beiträge: 12221
Wohnort: Dorsten
Wir haben Wildschweine- im Feld neben dem Reitplatz :-?

In letzter Zeit waren alle Pferde immer mal wieder an der langen Seite mal mehr, mal weniger "angespannt". Dort befindet sich ein ca. 7 m breiter Streifen mit Gestrüpp (Brombeeren) und Bäumen , dahinter schließt sich ein Feld an auf dem im Moment irgendwas gelbes wächst- ist glaube ich zum Unterpflügen.
Letzte Woche- ich bin zum Glück an diesem Tag nicht geritten- sind die Stute meiner Freundin und auch anschließend die Stute ihrer Tochter (die eigentlich kaum glotzt) völlig ausgerastet und konnten sich gar nicht beruhigen. Schon als es in Richtung Reitplatz ging waren sie äußerst angespannt. Wir Menschen konnten keine Ursache sehen oder hören.
Vorgestern hüpfte dann- während meine Freundin ritt- ein dickes Wildschwein durch das Gestrüpp- immer hin und her. Ihrem Pferd sind fast die Augen aus dem Kopf gefallen.

Nun ist sie bereits ein paarmal mit dem Trecker durchs Gestrüpp gefahren, um die Büsche etwas platt zu walzen, in der Hoffnung das Gestrüpp für die Schweine weniger attraktiv zu gestalten.

Zumindest wissen wir jetzt, warum die Pferde dort oft nur angespannt vorbei gehen. :roll:

_________________
"Hunde kommen, wenn sie gerufen werden.
Katzen nehmen die Mitteilung zur Kenntnis und kommen gelegentlich darauf zurück."


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Januar 2016, 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Am besten alles richtig platt machen, so einfach vertreiben lassen sich Wildschweine nämlich nicht. Solange sie noch Dickicht haben, bleiben sie. Bei uns leben sie direkt mit den Pferden zusammen und bis auf die zeitweise umgepflügten Wiesen stört das die Pferde wenig. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass Pferde, die die Schweine nicht "persönlich" kennen, durchaus Respekt vor den Tieren haben - sie riechen ja auch äußerst gewöhnungsbedürftig.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Januar 2016, 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 15:14
Beiträge: 12221
Wohnort: Dorsten
Ich hab auch Respekt vor Wildschweinen, zumal wenn sie nur wenige Meter entfernt sind :muahaha:


Dass Rehe in dem Feld sind, wussten wir, die laufen auch immer mal wieder über den Reitplatz, sieht man an den Abdrücken.
Die Fasane sitzen auch im Gestrüpp und schreien lustig vor sich hin, die sieht man nicht unbedingt (es sei denn sie flattern hoch, wenn man gerade vorbeireitet), aber sie sind nicht zu überhören.

Aber Wildschweine hatten wir bisher noch nicht gesehen, muss ich auch ehrlich gesagt nicht haben.
Ich hoffe, dass der Pächter das Feld in absehbarer Zeit umpflügt, dann sollte sich das Schweineproblem spätestens erledigt haben :mrgreen:

_________________
"Hunde kommen, wenn sie gerufen werden.
Katzen nehmen die Mitteilung zur Kenntnis und kommen gelegentlich darauf zurück."


Zuletzt geändert von Yoko am 8. Januar 2016, 22:23, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Januar 2016, 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Adrenalin hat geschrieben:
Allrounder, war deine Stute zur Fortbildung beim Cadre Noir? Geile Show!
:muahaha:



Ja, oder in Wien.
Allerdings hat sie die Fortbildung schon vor einigen Monaten gemacht. Denn unterm Sattel ist sie das Ding schon das eine oder andere Mal gesprungen. Allerdings hab ich sie dann nach dem ersten Satz gleich wieder unter Kontrolle - das stört die anderen Reiter dann kaum, denen fallen nur die Augen aus dem Kopf. Ich finde es selbst auch nicht so schön, weil mein Sitz darunter leidet. :wink: Ohne Reiter schien es ihr aber noch mehr Spaß zu machen, daher wohl auch die Wiederholungen.

Persönlich finde ich ja durchgehende Pferde deutlich störender als solche, die mal lustige Sätze auf der Stelle machen.

Gestern kam ich in die Halle rein - Madam tiefentspannt am langen Zügel. Kaderreiter und Mutti waren wieder da. Ich konnte mich nicht bremsen, auf meine Anwesenheit mit dem gefährlichen Pferd hinzuweisen. Mutti daraufhin sofort (allerdings ein wenig im Scherz): Max, verlass bitte die Halle, das gefährliche Pferd ist wieder da. (Der Bub war eh fertig.)


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Januar 2016, 22:17 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 20:26
Beiträge: 2317
Das ist doch die kleine Grafenstolz, oder?
Die beiden, die ich kenne, können auch beide bocken wie Hölle. Für gute Reiter sind sie aber tolle Pferde, keine Frage.

Hast du mal Bilder von deiner?

_________________
In den Sattel gehören nur zwei Emotionen:
Humor und Geduld.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 539, 540, 541, 542, 543, 544, 545 ... 624  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de