Tut mir leid, wenn ich das noch mal aufgreife
Ich finde es immer wieder unheimlich schade hinter welchen fadenscheinigen Gründen sich viele verstecken, wenn es um artgerechte Pferdehaltung geht.
Es ist nicht einfach, das passende zu finden und grade wenn ein Pferd noch spezielle Anforderungen mitsichbringt (individuelles Futter, sehr ranghoch oder sehr rangniedrig, etc.) kann es natürlich tatsächlich zur Suche nach der altbekannten Nadel im Heuhaufen werden.
Aber viele haben ja doch irgendwie ganz normale Pferde und vor allem von den hier auch genannten Krachern im Wert eines Einfamilienhauses stehen ja nun auch nicht grade 10 Stück in jedem Stall.
Mich nervt diese "naja soooo schlimm ist Boxenhaltung ja nun auch nicht" Einstellung einfach massiv. Doch, sie ist schlimm und wer sein Pferd wirklich liebt, der setzt aber Himmel und Hölle in Bewegung, damit man irgendeine andere Lösung findet.
Ich habe versucht vor 3 Jahren 3 Plätze in einem ordentlichen, durchdachten Offenstall mit optimalen Trainingbedingungen zu besetzten. Ihr ahnt nicht wie schwierig das war. Von ich glaube 90 Einstellern wollte da genau einer nach einem halben Jahr beobachten rein. Auf geschaltete Anzeige haben sich glaube ich 3 gemeldet, keiner hat den Stall bezogen. Ich hatte zwischenzeitlich echt ein Problem, dass meiner da nicht alleine stehen musste und musste mir dann Shettys ausleihen, damit er überhaupt Gesellschaft hatte (die wären auch gern geblieben, aber da war dann der Preis leider zu hoch).
Für mich war vor ich glaube Mittlerweile auch schon 6 Jahren Boxenhaltung einfach keine Option mehr. Das hatte gesundheitliche Probleme seitens des Pferdes, aber wenn man sich mal umschaut, kenne ich niemanden, der wegen "ein bisschen Husten" ähnlich viele Kompromisse eingegangen wäre oder sich mal wirklich ernsthaft um eine Alternative bemüht hätte. Viele der geht-nicht-weil: Gründe sind in den meisten Fällen doch eher der Bequemlichkeit geschuldet.
Und das verrückteste ist: Offenstallhaltung ist ja so viel bequemer als Boxenhaltung (wenn sie denn gut gemacht ist)
Unsere Pferde stehen in Pension, wir zahlen das gleiche wie die Boxeneinsteller auch zahlen. Pferde werden versorgt und hatten über Weihnachten 10 Tage frei. Danach steigt man auf, als wäre nix gewesen, die sind nicht steif, nicht knackig, nicht lustlos. Würden mal mehr Leute sich trauen, ihre Pferde artgerecht zu halten, würden sie auch bemerken, wie viel Entspannter die Pferdehaltung ist, wenn einfach die Grundbedürfnisse schon in der Haltungsform erfüllt werden.
Also ich halte es da wie Diva und Fabelhaft: Nie mehr würde ich ein Pferd in Boxenhaltung halten. Dann lieber keins.