Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 06:17


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Pferdehaltung
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Dezember 2015, 14:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
:ashock: wieso das?



Cora mein Mann hat mich drauf gebracht, weil das an unsere Häuser nah dran ist, wir wollen das Mietshaus behalten und eventuell unseres verkaufen

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferdehaltung
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Dezember 2015, 14:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 07:00
Beiträge: 2718
Wohnort: Dresden
Aussenbereich heisst nicht umsonst Aussenbereich. Nicht mal Landwirte im Haupterwerb dürfen da was bauen...NIX darf gebaut werden..
Ich fahre aller 2-3 Tage den Hänger weg, ist aber nicht weit. Um das Brett kommt man nicht herum. Oder man kauft sich nen Hoftrack und mistet in die Schaufel, die man dann in den Hänger schütten kann...Und ich miste auch sehr gründlich, aber hab unten Saugendes und oben drauf Stroh, da sind nur die Äpfel und das Nasse raus zu nehmen, sehr sparsam...
Swingground muss genehmigt werden, gefällt nicht jedem und ist Sondermüll.

_________________
Der Weg ist das Ziel!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferdehaltung
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Dezember 2015, 14:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Ah ok. Wie groß ist dein Anhänger bei 3 Pferden müsste ich ja länger hin kommen


Landwirtschaftlicher Außenbereich , die ganze Gegend war Landwirtschaft hier . Was heißt das konkret ?

Sondermüll? Meinst diversen abäppeln?

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferdehaltung
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Dezember 2015, 15:07 
Offline

Registriert: 17. November 2008, 21:01
Beiträge: 1618
Wohnort: Unterfranken
Lulu hat geschrieben:


Landwirtschaftlicher Außenbereich , die ganze Gegend war Landwirtschaft hier . Was heißt das konkret ?



Es können nur (bauliche) Maßnahmen genehmigt werden, die privilegiert sind, d.h. die einem landwirtschaftliche Betrieb dienen. Und dazu zählt die private Pferdehaltung leider nicht :?

_________________
Wenn zwei Menschen die gleiche Meinung haben, dann ist einer überflüssig


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferdehaltung
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Dezember 2015, 15:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Mein Nachbar hat sich an seinem 6!! Parteienmietshaus einen kompletten Stall drangenagelt :?

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferdehaltung
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Dezember 2015, 15:42 
Offline

Registriert: 17. November 2008, 21:01
Beiträge: 1618
Wohnort: Unterfranken
Das kann tausend Gründe haben, warum er das durfte/konnte. Und manchmal dürfen die Einen auch mehr als Andere.

Das Problem, es gibt hierzu keine eindeutigen Gesetze. Das Meiste ist Ermessens- bzw. Auslegungssache der Sachbearbeiter in den Behörden. Haste jemanden, der Dir wohlgesonnen ist, kannste Glück haben mit dem Ein oder Anderen, haste Prinzipienreiter, haste keine Chance .... :roll: :roll:

_________________
Wenn zwei Menschen die gleiche Meinung haben, dann ist einer überflüssig


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferdehaltung
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Dezember 2015, 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Aalso ich habe nochmal aufn Bauamt angerufen, weil mich das Ganze doch sehr verunsichert


Diese 10000qm incl Haus und Wiesen um mich herum ist landwirtschaftliche Fläche!! aber im Aussenbereich, gegenüber die Siedlung , da hätte ich keine Chance


Deutschland :roll:

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferdehaltung
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2015, 12:30 
Offline

Registriert: 31. Dezember 2007, 11:21
Beiträge: 2736
Lulu ich will dir nichts böses aber ich glaub du siehst das etwas zu "blau-blütig".

Also es gibt diverse Verordnungen/Gesetze etc. die mit einspielen. Davon wurde ja hier schon einiges genannt. Mistplatten müssen zum Teil Überdacht sein und eine gewisse Größe haben etc.. und eine Genehmigung zu bekommen ist schwierig je nach Lage.

Reitplatzböden bestehen zum Teil aus Sondermüll bzw. fallen unter Sondermüll was die Sache auch nicht einfacher macht. Baugenehmigung - viel Spaß sage ich nur. Es gibt da zwar noch die Möglichkeit in Richtung Bewegungsplatz zu denken etc...

Hausumbau ist auch nicht zu unterschätzen und ganz ehrlich ob man am Ende glücklicher ist - ich bezweifel es, weil es tun sich arbeiten auf an die hat man vorher nicht gedacht und reiten kommt definitiv viel zu kurz wenn du dazu noch einen Vollzeitjob hast.

Und soll ich dir was verraten ich konnte den letzten Satz auch nie glauben aber es ist so und manchmal oder gerade im Winter wünschte ich mir einen Stall mit Halle und Vollservice.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferdehaltung
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2015, 15:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Ich habe keinen Vollzeitjob und bin seit über 10 Jahren Selbstversorger, seit 2 Jahren leite ich den Reitstall. Der besser floriert denn je, Reiten hab ich mir für dies Jahr eh abgeschminkt, da ich ja beruflich eine neue Orientierung hatte.

Haus umbauen ist doch toll, das erste Mal das ich mich richtig drauf freue, das Ganze nochmal , mit Ruhe und mit gaaaaanz viel Wissen- wie ich es nicht mehr haben möchte und was wir anders machen. Da sind ganz viele Sachen die ich heute anders machen werde wie vor 15 Jahren :rosawolke:


OK eins geb ich zu Behördengänge sind mal garnicht meins, aber auch das muss ich lernen. Schwierigkeiten wird es geben, da müssen alle durch auch ich. Reitplatz ist erstmal ganz hinten angestellt, zur nächsten Halle /Platz sinds 8 Min mit Hänger. Das mach ich ja seit 2 Jahren, es wird aber durch zu Hause noch einfacher, weil ich nicht mehr los fahren muss. Sondern alles gleich vor Ort habe. Selbst wenn es jetzt mit dem Haus auch nichts wird, warum auch immer. Die Idee die Pferde zu Hause zu haben , habe ich seit 3 Jahren im Kopf und da lass ich mic nicht mehr von abbringen. Ich stecke soviel Zeit in den Reitstall, ich möchte diese Zeit zu Hause verbringen. Meine Freundin hat das auch und immer wenn ich dort einhüte und mich um alles kümmere, wird mir jedes Mal bewusster das ich es mehr denn je möchte. Ich habe meine Pferde immer dabei und es ist einfach toll und erleichtert vieles :)


Ich denke ich werde das mit dem Misten sowie Ronyib sagte, machen mit dem Hänger , bei 3 Pferden ist es nciht die Welt und ich habe einen Bauern um die Ecke , vielleicht nimmt er es oder die Biogasanlage 3 Strassen weiter.

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferdehaltung
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Dezember 2015, 18:16 
Offline

Registriert: 31. Dezember 2007, 11:21
Beiträge: 2736
Das klingt doch gut aber ich wollte es dir trotzdem mal aufgelistet haben :wink:

Ich will auch nichts anderes mehr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferdehaltung
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Dezember 2015, 03:19 
Offline
TROLLSCHUTZBEAUFTRAGTE
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:03
Beiträge: 8583
Wohnort: Am Teich! Wo sonst!!!
Lulu hat geschrieben:
Wie kommt man denn mit einer großen Karre auf den Anhänger? Ich habe Angst rutschige Bretter hoch zu gehen :aoops:

Wenn das Grundstück leichte Hanglage hat oder wenn genug Platz da ist, kann man eventuell eine Senke mit einem Bagger schieben und eine Stützmauer bauen, so daß man von oben nahezu ebenerdig auf den Hänger kann, der unten vor der Mauer geparkt wird.
(Ist es verständlich, wie ich das meine?)


Zitat:
großen Anbau plus Schuppen, da würde Heu und Stroh rein kommen . Stall muss gebaut werden

Niemals nie nicht würde ich Heu und Stroh direkt am Haus oder Stall lagern wollen, wegen der Brandgefahr. Dann würde ich eher Heulage und Heu in Folie verpackt kaufen sowie Stroh mit Plane abdecken und abseits von Haus und Stall lagern. Nachteil wäre, man braucht auf jeden Fall einen Trecker/Hoftrak, Vorteil wäre die Sicherheit und man braucht weniger Gebäude. In Deinem Fall könntest Du dann evtl. den vorhandenen Anbau plus Schuppen als Stall ausbauen und könntest auf einen Stallneubau (inkl. der größeren bürokratischen Nachteile) verzichten.

Wenn Du unbedingt Heu und Stroh in diesem Anbau lagern willst, würde ich vorher die Kosten für eine Gebäudeversicherung abklären. Das wäre sicherlich nicht der größte Kostenfaktor bei Deinen Plänen, aber blind würde ich das auch nicht angehen wollen.

_________________
Wann ist aus "Sex and Drugs and Rock'n'Roll" eigentlich "Veganismus, Laktoseintoleranz und Helene Fischer" geworden?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferdehaltung
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Dezember 2015, 11:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 07:00
Beiträge: 2718
Wohnort: Dresden
Du kannst Heu und Stroh gut unter einem landwirtschaftlichen Fliess lagern, musst gut stapeln. Machen wir so.

_________________
Der Weg ist das Ziel!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferdehaltung
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Dezember 2015, 15:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Ago hat geschrieben:
Lulu hat geschrieben:
Wie kommt man denn mit einer großen Karre auf den Anhänger? Ich habe Angst rutschige Bretter hoch zu gehen :aoops:

Wenn das Grundstück leichte Hanglage hat oder wenn genug Platz da ist, kann man eventuell eine Senke mit einem Bagger schieben und eine Stützmauer bauen, so daß man von oben nahezu ebenerdig auf den Hänger kann, der unten vor der Mauer geparkt wird.
(Ist es verständlich, wie ich das meine?)


Zitat:
großen Anbau plus Schuppen, da würde Heu und Stroh rein kommen . Stall muss gebaut werden

Niemals nie nicht würde ich Heu und Stroh direkt am Haus oder Stall lagern wollen, wegen der Brandgefahr. Dann würde ich eher Heulage und Heu in Folie verpackt kaufen sowie Stroh mit Plane abdecken und abseits von Haus und Stall lagern. Nachteil wäre, man braucht auf jeden Fall einen Trecker/Hoftrak, Vorteil wäre die Sicherheit und man braucht weniger Gebäude. In Deinem Fall könntest Du dann evtl. den vorhandenen Anbau plus Schuppen als Stall ausbauen und könntest auf einen Stallneubau (inkl. der größeren bürokratischen Nachteile) verzichten.

Wenn Du unbedingt Heu und Stroh in diesem Anbau lagern willst, würde ich vorher die Kosten für eine Gebäudeversicherung abklären. Das wäre sicherlich nicht der größte Kostenfaktor bei Deinen Plänen, aber blind würde ich das auch nicht angehen wollen.




:thxs: :knuddel: daran habe ich null gedacht mit dem Stroh und Heu am Haus !!


Nein keine Hanglage .....aber da findet sich schon ne Lösung, wenn es dazu kommt. Das Umweltamt hier soll ganz ganz langsam sein und einem viele Steine in den Weg legen :?



Danke Ronyib gute Idee, wird notiert

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferdehaltung
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Dezember 2015, 15:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2009, 21:16
Beiträge: 2098
Lulu das Beste ist, einen Termin holen beim Bauamt, vorsprechen, was ihr gerne möchtet. Was machbar wäre wird Euch dann mitgeteilt. Ebenso was in die Bauvoranfrage muß, bevor ihr das Haus kauft. Wie man den stellt.

Ist das schriftliche vor "Okay" da, kann man kaufen. Bei uns hat es gut 3 Monate gedauert, weil das hier vorher als Zucht, Nebenerwerbslandwirt und Firma eingetragen war. Nutzungsanfrage/Abänderung zusätzlich gestellt und gut war es.

Wir wohnen hier seit 4 Jahren, ich jedenfalls sehe ehrlich gesagt nicht, wo man Zeit einstpart. In Vollpension, wo ich auch noch selber gemistet habe, hatte ich bei 3en mehr Zeit zum Reiten als jetzt. Es ist immer etwas zu reparieren, immer Unvorhergesehenes und Krankheit kommt ganz schlecht, auch wenn der Kopf unter dem Arm hängt. Von einem Krankenhausaufenthalt, den ich leider auch hatte, ganz zu schweigen.

Selbst mit Halle, wie ich es habe, schaffe ich es so gut wie gar nicht. Hoffe da endlich mal auf das nächste Jahr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferdehaltung
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Dezember 2015, 16:15 
Offline

Registriert: 31. Dezember 2007, 11:21
Beiträge: 2736
Topatschow hat geschrieben:
Lulu das Beste ist, einen Termin holen beim Bauamt, vorsprechen, was ihr gerne möchtet. Was machbar wäre wird Euch dann mitgeteilt. Ebenso was in die Bauvoranfrage muß, bevor ihr das Haus kauft. Wie man den stellt.

Ist das schriftliche vor "Okay" da, kann man kaufen. Bei uns hat es gut 3 Monate gedauert, weil das hier vorher als Zucht, Nebenerwerbslandwirt und Firma eingetragen war. Nutzungsanfrage/Abänderung zusätzlich gestellt und gut war es.

Wir wohnen hier seit 4 Jahren, ich jedenfalls sehe ehrlich gesagt nicht, wo man Zeit einstpart. In Vollpension, wo ich auch noch selber gemistet habe, hatte ich bei 3en mehr Zeit zum Reiten als jetzt. Es ist immer etwas zu reparieren, immer Unvorhergesehenes und Krankheit kommt ganz schlecht, auch wenn der Kopf unter dem Arm hängt. Von einem Krankenhausaufenthalt, den ich leider auch hatte, ganz zu schweigen.

Selbst mit Halle, wie ich es habe, schaffe ich es so gut wie gar nicht. Hoffe da endlich mal auf das nächste Jahr.



Danke mir geht es genauso gerade wenn man noch umbaut [smilie=timidi1.gif]


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de