Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 00:12


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: hartnäckige Mauke
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2015, 09:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2009, 13:12
Beiträge: 3460
Wohnort: mitten in NRW
Moin liebe Enten!

Mein Blondie hat "echt krass" hartnäckige Mauke
Alles fing Ende September im Urlaub an (andere Umgebung, anderes Milieu ... ?? ... so eine Überlegung von mir)
Nach dem Maiurlaub hatte sie auch ein bist vorne, was ich aber schnell weg bekam. Damals mit Protection Plus von Carr Day Martin.
Das habe ich am jetzt betroffenen Hinterfuß - natürlich der weiße - zuerst auch versucht - ohne Erfolg. Dann gab's Zinksalbe. Erst besser, dann wieder schlechter.
Mitte Oktober war mein TA zum Zähne machen da. Hat er auch auch danach geschaut. Hydrocortisel und Wedederm zum Waschen.
Es wurde besser, verschwand aber nie wirklich.
Vor 10 Tagen nochmal mit ihm telefoniert. Er empfahl Furacin und meinte, man könne natürlich noch härtere Geschütze wie AB und Pilzimpfung auffahren, macht er aber nur im äußersten. Furacin gekauft, getestet - ging gar nicht.
Letzten Samstag Bein richtig dick, also TA geholt. Die WE-Kollegin kam. Nun wollte ich die Variante "mit Kanonen auf Spatzen schießen"
Also gab es 3 x im Abstand von je 2 Tagen Penicillin, Bein auch sofort dünn. Salbentechnisch sind wir auf Socatyl umgestiegen, das einzige, was wir noch nicht getestet haben.
Penicillin weg, Bein wieder leicht angelaufen, was aber bei Bewegung ganz schnell verschwindet.
Die Haut an sich in der Fesselbeuge ist auch viel besser geworden, keine neuen Krusten mehr. Aber es gibt so 3, 4 Stellen, die sind schon heftig. Dickste Krusten und Borken. Madam hasst es natürlich mittlerweile wie die Pest, wenn ich vorsichtig an dem Beim rumfummel - verständlich.....
Ach ja, Diff.-Blutbild wurde gemacht, soweit unauffällig vor allem in Bezug auf Mauke und Haut. Die Leukozyten sind was gering. Körper hat also schon was zu tun. TA sagt, kann mit Mauke zusammen hängen, muss aber nicht. So ist sie fit und munter und gut drauf.
Ich messe nun täglich Fieber, wenn ich komme - nicht dass sie sich noch was ausbrütet.
Sie steht übrigens sehr sauber und trocken. Vom Stall aus wird morgens gemistet und dick eingestreut. Ich miste abends nochmals nach. Box ist wirklich immer sehr gut. Sie hat ihren Sandpaddock direkt vor der Tür. Sand ist aber schön plattgetrampelt, nicht tief, kommt nix an die Fesselbeuge. Morgens geht sie eine Stunde in die Führanlage, Boden dort ebenfalls sehr trocken, Fesselbeuge wird danach eben einmal mit einem trockenen Handtuch gewischt, damit der Staub da weg ist. Socatyl hält aber jetzt natürlich auch alles trocken.
Ich vertraue meinem TA, höre auf ihn, muss Geduld haben (und das ist der Knackpunkt bei mir denke ich *seufz*)

Wie sind Eure Erfahrungen zu Mauke?
Wie habt Ihr sie in den Griff und weg bekommen?
Wie lange hat es gedauert?
Habt Ihr täglich gewaschen? Oder nur 2, 3 mal die Woche?

_________________
Schönen Tag noch - Ilka
Dressur: die Kunst des Pferdes vorauszuahnen, was der Reiter von ihm will!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hartnäckige Mauke
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2015, 10:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
:keineahnung: Hast du aktuelles Blutbild mit Leberwerten und Zink? Bei meiner ging mit Mauke nämlich bisher jedes Mal ein gestörter leberstoffwechsel und zinkmangel einher. Sobald ich leberkräuter und zinkpräparat gegeben hatte wurde es rapide besser.

In einem Jahr hatten wir extreme Probleme mit Grasmilben. Da hab ich penibel jeden Tag alle Krusten abgemacht und dermamycin Salbe vom Tierarzt drauf. Als die Krusten im Griff waren habe ich mit Balistol weitergearbeitet. Das hab ich dieses Jahr auch profilaktisch im Herbst gemacht und siehe da, wir hatten Ruhe diesmal.

Ich hab übrigens auch die Erfahrung gemacht, dass man Mauke durch fütterungsumstellung quasi aushungern kann. Getreidestärke und Zucker mal für paar Tage bis Wochen weglassen hilft meist. Ebenso eiweißüberversorgung vermeiden. Man sagt nicht umsonst, dass Mauke eine stoffwechselerkrankung ist. Das was ihr bisher gemacht habt war ja leider eher symptomdoktern aber nicht an die Ursache gegangen. Penicillin auf Verdacht ist für den Stoffwechsel nicht wirklich förderlich gewesen nehm ich an. Das kenn ich persönlich nur, wenn via geschabsel fiese keime nachgewiesen wurden, bei denen nix anderes hilft...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hartnäckige Mauke
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2015, 10:22 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011, 15:00
Beiträge: 5595
Wohnort: Kiel
Also meiner hatte im August/ September auch doll Mauke. Ich habe es täglich mit grüner Seife gewaschen und wenn die Krusten dann aufgeweicht waren, hab ich diese abgepult. Fand er nicht wirklich witzig, aber ging einigermaßen. Hinterher mit einem Handtuch trockentupfen (nicht reiben!) und dann dick Bepanthen drauf. Es hat schon etwas gedauert, aber es hat sehr gut geholfen. Die Krusten wurden schnell weniger.

In einer Zeitung hab ich mal gelesen man kann auch gut Aspirin mit Melkfett draufmachen. Acetylsalicysäure wirkt antibakteriell und durch das Melkfett hält es gut am Bein, wäre mir in dem Fall wohl aber zu wenig.


Zuletzt geändert von Eskadron am 29. November 2015, 10:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hartnäckige Mauke
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2015, 10:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2009, 13:12
Beiträge: 3460
Wohnort: mitten in NRW
Sie bekommt folgendes an Futter:
750g Hafer auf 8 Portionen verteilt am Tag
3 x Heu, wobei mittags nur ein Häppchen, Hauptanteil morgens und abends - ich denke gesamt ca. 9 kg
Jetzt im Winter noch ein paar Möhren oder auch mal 'nen Apfel, rote Beete.
Iwest Magnolythe S100
Ach ja - mit Iwest habe ich auch neulich telefoniert. Die hatten empfohlen, vom Lythe mehr zu geben.
Eigentlich komme ich mit 1 ML aus (ca. 30g) - habe nun auf 50g erhöht.
Leberwerte waren minimal erhöht, aber TA sagt, kein Drama, alles für ihn noch normal (gGT 43/AST(GOT) 916), wenn 2 der 3 fach erhöht, dann muss man suchen und handeln.
Zink absolut im Normbereich.
Zur Unterstützung der Leber bekommt sie Globuli Carduus Marianus - Empfehlung von THP.

_________________
Schönen Tag noch - Ilka
Dressur: die Kunst des Pferdes vorauszuahnen, was der Reiter von ihm will!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hartnäckige Mauke
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2015, 10:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2009, 13:12
Beiträge: 3460
Wohnort: mitten in NRW
Eskadron hat geschrieben:
In einer Zeitung hab ich mal Gelsen man kann auch gut Aspirin mit Melkfett draufmachen. Acetylsalicysäure wirkt antibakteriell und durch das Melkfett hält es gut am Bein, wäre mir in dem Fall wohl aber zu wenig.


Das Wededermshampoo hat Acetylsalicylsäure - daher ist das gut zum Waschen.

_________________
Schönen Tag noch - Ilka
Dressur: die Kunst des Pferdes vorauszuahnen, was der Reiter von ihm will!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hartnäckige Mauke
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2015, 10:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Oktober 2010, 08:19
Beiträge: 478
Wohnort: Osthessen
Acetylsalicylsäure gibt es auch günstig als Pulver in der Apotheke. Habe mir vor jahren ein paar Gramm in der Apotheke geholt, dies aufgelöst und damit die Stellen abgetupft oder in eine "normale" Creme / Lotion gemischt zum auftragen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hartnäckige Mauke
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2015, 12:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Ich habe beste Erfahrungen mit Penatencreme gemacht. Einfach dick auftragen und einmassieren. Die Krusten NICHT ankratzen, sie lösen sich nach und nach unter der Penatencreme.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hartnäckige Mauke
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2015, 12:40 
Offline

Registriert: 10. Juni 2013, 14:16
Beiträge: 190
Wohnort: Lüneburger Heide
Meine Stute hatte vor ca. 2 Jahren mal so etwas, was aussah wie Mauke, aber wohl keine war (kam von einem Tag auf den anderen im Sommer bei trockenem Wetter). Es hat nichts geholfen, bis mir eine Stallkollegin das Kombiset 'Haut' von EquinoLine empfohlen hat. Damit war es dann innerhalb einer Woche weg. Zusätzlich habe ich Zink zugefüttert.
Eine andere Stallkollegin schwörte auf BacControl von Speed. Hat bei uns aber nicht so gut geholfen wie das andere Zeug. Waschen und eincremen hat bei uns nicht wirklich was gebracht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hartnäckige Mauke
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2015, 14:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. September 2011, 18:02
Beiträge: 1533
Wohnort: HTK
Habt ihr denn mal eine Hautprobe ausgestanzt und eine Kultur angelegt ? Für mich hört sich das nach einer MRSA Infektion an und da ist mit einer Maukebehandlung nicht allzuviel zu machen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hartnäckige Mauke
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2015, 15:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
Meine Stute litt diesen Herbst an Mauke. Ich hatte es kaum im Griff.
Leider standen wir bis dato auch in einem stark vermatschten Offenstall.
Also stark verschlampt um die Raufe und zum Stall hinein.

Waschen war kaum möglich bzw. sinnlos. Wir habe den Stall gewechselt. Erst einmal weg vom Matsch.
Den hast Du ja nicht. Meine THP gab mir etwas zum Waschen von Dr. Schülke und Ballistol Animal.
Damit habe ich die Mauke in den Griff bekommen. Allerdings hatte ich strengstes Abpulverbot.

Zurzeit bekommt sie Leberkräuter zum Entgiften.

So eine starke Mauke hatte sie noch nie. Wir standen ja schon 2,5 Jahre in dem Stall.
Aber gut, der matsch wurde ja auch immer schlimmer...

Alle vier Beine waren betroffen und das rechte Vorderbein bis hoch zum Wurzelgelenk.

Nun heilt aber alles ab.

Achso, ich hatte täglich gewaschen.

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hartnäckige Mauke
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2015, 19:18 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Dermycin oder ähnlich vom doc. Nach 3/4 Jahr maucke und 3! Tierärzten.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hartnäckige Mauke
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2015, 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2009, 13:12
Beiträge: 3460
Wohnort: mitten in NRW
Danke schonmal für Eure Schilderungen.

cora78: das dürfte Dermamycin gewesen sein - oder?! Werde ich meinen Doc mal drauf ansprechen.

Tasha: Das haben wir noch im Hinterstübchen. Macht mein Doc jedoch nur äußerst ungern in der Fesselbeuge.

Insgesamt ist die Haut definitiv besser geworden. Nur 3 Stellen haben noch fiese Krusten. Habe gewaschen, schön eingeweicht und ganz vorsichtig lose Stückchen gelöst.

_________________
Schönen Tag noch - Ilka
Dressur: die Kunst des Pferdes vorauszuahnen, was der Reiter von ihm will!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hartnäckige Mauke
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2015, 19:51 
Offline

Registriert: 25. Juni 2007, 21:42
Beiträge: 2006
Wohnort: Niedersachsen
Ich habe eine ganz andere Zusammenstellung genutzt:
Meine Tierärztin hat mir vom Waschen mit Jodseife abgeraten, aber ich habe früher mit Aufweichen der Krusten gute Erfahrungen gemacht und wollte somit "waschen".
Ich habe dann in Abstimmung mit ihr 08/15 Kernseife genutzt (die bekommt man ja kaum noch :-O ).
Mit warmen Wasser aufgeweicht, gewaschen und abgetrocknet, wobei ich da keine Rücksicht beim abtrocknen auf abgehende Krusten genommen habe. Mit einem frischgewaschenem alten Handtuch - Nicht im Trockner getrocknet ! vorsichtig gerubbelt. Nachdem der Fuss dann wieder trocken war und (leider) auch etwas blutig, habe ich 3% Wasserstoffperoxid zum desinfizieren draufgekippt. Vorsicht: die eigenen Sachen schützen und es brennt auch - also Vorsicht vor Reaktion. Das habe ich dann auch wieder trocknen lassen. Anschließend trockener Verband drauf - Zinksalbe oder Wedederm drunter.
Das Waschen und desinfizieren habe ich anfangs alle zwei Tage gemacht und nachdem die Kruste schon gut weg war seltener. Auch den trockenen Verband nach und nach weggelassen. Durchaus auch schon halben Tag später abgemacht, aber es war ganz gut, dass die salbe in Ruhe einziehen kann und nicht doch irgendwie etwas anderes an die Fessle kommt. Und natürlich habe ich die Fessel ausgeschnitten, damit das alles einfacher war.
Ich würde auch ein sehr gutes Mineralfutter zufüttern, vom Zusammenhang Mauke und Mangel habe ich auch schon mal gehört, bin nur nicht sicher ob auch von einem Tierarzt.

_________________
www.hannoveranerzuechter.de
www.fewofischer.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hartnäckige Mauke
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2015, 20:39 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Ja, genau.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: hartnäckige Mauke
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2015, 23:03 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 17:26
Beiträge: 1606
Mein RB Pferd schien auch erst Mauke zu haben, die üblichen Hilfsmittel haben nicht geholfen, Krusten waren echt übel und das Bein (auch weiß) war echt angegriffen. Dann haben wir einen Stanze (Hauttest) gemacht, der Kerl hatte sich eine nicht ganz ungefährliche Art von Streptokokken eingefangen, das ganze wurde dann über mehr als 10 Tage mit hochdosiert Antibiotika behandelt. Jetzt heilen die Stellen ab, und er hatte damit mehr als nur einige Wochen zu tun. Es geht ihm jetzt viel besser.
Mein Tipp, vielleicht nicht "nur" an die klassische Mauke denken. Bei uns am Stall haben diese Infektion jetzt schon mehrere Pferde und alle bekommen AB.
Gute Besserung


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de