Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 02:58


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 62 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. November 2015, 08:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
:-|

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. November 2015, 08:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
gigoline hat geschrieben:
aber wenn kreling sagt anfangen kannst du danach gehen... der ist ja eher der -sagen wir mal - pessimistische typ :? :wink:


Dazu sage ich jetzt mal lieber gar nichts. :klappe:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. November 2015, 08:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
wieso nicht?

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. November 2015, 08:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2010, 10:44
Beiträge: 1124
Wir werden es sehen - ich bin ja sehr empfindlich und werde defintiv bei den kleinsten Bedenken oder Unstimmigkeiten Alarm schlagen. Immerhin entspricht geradeaus reiten eher meinem Gefühl, als dieses ewige longieren mit Schiefe :evil:

Ich hatte schon ein eigenes Kissing Spines Pferd mit katastrophaler Diagnose. Mit dem richtigen Training, absolut selbstkritischem Verhalten und jeden Tag individueller Trainingsgestaltung (sprich genau schauen wie ist mein Pferd drauf, was ist heute passend, doch nur Koppel, Training, Gelände, Handarbeit etc.) konnte diese Stute schmerzfrei geritten werden.

Es ist ein Versuch - die akuten Probleme sind ausgeheilt und wir versuchen unser Bestes. Drückt uns und Thoma die Daumen, er kanns gebrauchen :knuddel:

_________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Arthur William Russel


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. November 2015, 09:27 
Offline

Registriert: 3. Juli 2013, 10:45
Beiträge: 36
Daumen sind gedrückt. Ihr schafft das!!!!

Gibt es denn Bilder von dem Hübschen?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. November 2015, 10:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:08
Beiträge: 2766
Wohnort: Frankfurt
Alle guten Wünsche für Thoma von uns.

_________________
Ich habe keine Macken, das sind Spezialeffekte.
Ich sehe nur so brav aus, damit die Überraschung größer ist.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. November 2015, 10:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2010, 10:44
Beiträge: 1124
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

_________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Arthur William Russel


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. November 2015, 11:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:29
Beiträge: 3201
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Ich drücke auch alle Daumen für Euch!

_________________
Das Leben ist ein Ponyhof. Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. November 2015, 13:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. März 2009, 14:28
Beiträge: 8724
Wohnort: Frankfurt
Alles Gute. Daumen werden gedrückt!

_________________
Moin - Lust auf Urlaub an der Nordsee?
http://www.boje-9.de


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. November 2015, 09:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2007, 08:37
Beiträge: 1231
Wohnort: Hessen
Bei meinem Friesen wurde mit 10 beginnende Kissing Spines festgestellt. Wurde ein paarmal was reingespritzt zwischen die engen Stellen, was genau, hab ich vergessen. Therapie vom TA : Weiterreiten wie bisher auch, viel v/a und wenn Aufrichtung und Versammlung dann nur kurze Reprisen. Gelände gern viel bergauf. Haben wir alles gemacht, Pferd lief auch, war platziert bis L.

In den kommenden Jahren braucht er oft nen Ostheopathen, konnte das muskulär wohl nicht halten. Die Abstände wurden immer kürzer. Hat dann extra noch `nen Maßsattel mit viel Wirbelkanalfreiheit bekommen.

Nach 4 Jahren Röntgenkontrolle, Kissing Spines mittlerweile voll da. Empfehlung: Umstellung in den Offenstall, wo er den ganzen Tag Bewegung hat und vom Boden frisst. Dann weitere Nutzung sicher möglich.

OK. Offenstall gesucht, gefunden mit Abstrichen( Heu in Rundballen ist halt nicht Bodenfütterung, aber alles gibt's halt nicht). Nach 3 Wochen ging er stocklahm. Erst Verdacht auf Hufgeschwür wegen neuer Hackschnitzel im Auslauf. Dann komplett rundrum Beine geröntgt.
Dies wurde 5 Jährig bei der AKU schon einmal gemacht (Diagnose leichte Hufknorpelverknöcherung, bei Friesen normal), und dann einige Jahre später (10 jährig) nochmal - da war aber nix zu sehen, außer dass die Hufknorpelverknöcherung sich kein bisschen verschlimmert hatte).

Naja 14 jährig kam dann raus dass er weit fortgeschrittene Hufgelenksarthrose hat, die man aber nur aus einem bestimmten Aufnahmewinkel sieht. Muss auch schon seit Jahren da sein. Vermutlich hat er, durch die Fehlhaltungen durch Schmerzen in den Beinen, den Rücken verkrampft und die Kissing Spines verschlimmert. Wir haben halt nur am Rücken behandelt...
Dann kam im Offenstall noch Husten und Bakterien auf der Lunge dazu und es wurde geraten : "Lungenspülung oder Einschläfern, andere Möglichkeit gibt es nicht." Wir haben beides nicht gemacht sondern uns für einen Ultraschallinhalator entschieden und den Tierarzt gewechselt. Gerät war ca. 1 Jahr im Einsatz und schlummert seitdem im Keller.
Akster war dann noch ca. 6 Jahre freizeitmäßig reitbar, die letzten Jahre allerdings nur noch im Schritt auf Asphalt und irgendwann wurde mit dem stolpern dann einfach zu gefährlich, da draufzusitzen. Aber er wollte! Der Geist will heute noch arbeiten, aber der Körper mache einfach nicht mit. Er ist kein Pferd, welches man einfach auf einen Rentnerhof abstellen kann.

Er ist dann nochmal in einen kleineren Offenstall umgezogen und freut sich heute (mit 23) immer noch wenn man 3-4 mal die Woche kommt, ihn putzt, im Roundpen (Swingground, bestens für Arthrosegelenke) etwas mit ihm macht, spazierengeht oder noch besser "fahren vom Boden" im Gelände, da fühlt er sich wichtig . Und mich selbst hält das "Friesisch Walking" auch fit.

Ob er schmerzfrei ist? Vermutlich nicht. Bin ich aber mit 35 auch nicht, und ich will gar nicht erst wissen wie es mir mit 70 gehen wird.
Solange er noch fröhlich ist und sichtbar Spaß am Leben hat, und in dem 4er Offenstall gut klarkommt...Unterstützend erhält er das Programm mit Ingwer, Teufelskralle, Muschelextrakt und Co. Wenn mal eine etwas deutlichere Arthrosephase kommt und er deutlicher lahm geht, gibt es halt mal 2 Wochen Metacam. Das kam das letzte Mal vor etwas über einem Jahr vor!

Drücke euch die Daumen, dass er Thoma noch lange nutzen könnt .


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2015, 15:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2010, 10:44
Beiträge: 1124
Kurzes Update-wir reiten nun schon zwei Wochen und er läuft gerne, locker, taktklar. Beim ersten mal Taktfehler, beim zweiten mal klemmig. Seitdem mache ich nach der Lösungsphase im leichten Sitz den Sattel ab und dann steppt er los. Könnte den ohne Sattel morgen mit aufs Turnier nehmen.
Leider liegt es nicht an diesem Sattel, sondern am Sattel generell. Und keiner kann ihn außer mir ohne Sattel reiten. Der Sattel liegt halt genau auf kritischen Rückenpunkten. Vielleicht geht es wieder wenn er noch stabiler ist :keineahnung: oder es muss ein Maßsattel her, Ta und Sattler und Osteo sind sich einig, dass der Sattel den er jetzt hat halt so gut passt wie nur möglich

_________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Arthur William Russel


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2015, 15:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 4385
Wohnort: MTK
das hört sich doch schon mal sehr positiv an!
Ein weiches Pad unterm Sattel habt ihr sicher auch schon getestet?

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2015, 15:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2010, 10:44
Beiträge: 1124
Ja alles, dickes Pad, dünnes, Lammfell-am besten waren die teuren Grandeurdecken mit Moosgummi oben und Filz unten

_________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Arthur William Russel


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2015, 15:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
Wäre ein Fellsattel (ohne Steigbügel) eine Lösung für den Übergang?


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. November 2015, 15:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Wollt ich grade auch vorschlagen. Damit hab ich meine als der Rücken wegen standzeit so runter war gut wieder auftrainieren bekommen, so dass ich danach auch wieder nach nem neuen baumsattel Ausschau halten konnte.

Und meine ist ohne Sattel sehr unbequem. Mit dem fellsattel hab ich deutlich mehr halt und ist auch heut noch meine erste Wahl fürs Gelände.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 62 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de