Blubbi hat geschrieben:
Adrenalin hat geschrieben:
Es war jetzt wirklich nicht konkret auf dich bezogen, ganz im Gegenteil, bei Jungpferdeprüfungen finde ich das ja nachvollziehbar und richtig. Ich dachte jetzt eher an die Liga, die 20 Wochenenden im Jahr in irgendeiner A-Dressur rumjökelt. Seit gefühlt 100 Jahren. Da verstehe ich das einfach nicht, dass der Gaul noch mal und nochmal alles gezeigt kriegen muss und immer noch glotzt. Gibt aber natürlich den Richtern die Zeit in Ruhe ihre Kommentare oder einen vernünftigen Schlusssatz für die vorherigen Starter zu diktieren.
Vor allem finde ich persönlich, dass es ein Unding ist, dass in jeder Springpferdeprüfung eine Parcoursbesichtigung zu Pferd möglich ist - in den Dressurpferdeprüfungen wird dann manchmal nicht einmal eine Runde außen rum ermöglicht. Da läuft doch was falsch?!
nun ja, so ein Dressurviereck ist zwar manchmal auch etwas glotzig, aber doch kein Vergleich zu einem Parcourse. Hier sind es ja eben auch die unterschiedlichen Farben der Sprünge, die Unterbauten etc.
Im Viereck ist es doch überschaubar. da gibt es doch eher Probleme mit dem Umfeld.
Bei uns ist es aber doch üblich, daß die Pferde im Viereck erst einmal außen rum gehen dürfen, bevor es los geht. Mich persönlich nervt es oft, weil meiner selten glotzt und wir eigentlich gleich nach dem Einreiten mit der Aufgabe beginnen würden. Je länger er das rum laufen kann, desto eher fängt er an zu glotzen.

In seiner einzigen DrPf-L haben mich die Richter gefragt ob ich schon anfangen möchte, weil mein Pferd so entspannt wirke. da war ich im Schritt eingeritten und 1/2x rum geritten. Alle anderen ritten erst mal 2-3 min bevor sie beginnen mußten.