Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 14. Mai 2025, 08:39


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11450 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 709, 710, 711, 712, 713, 714, 715 ... 764  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Hessens Turnierreiter
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Juli 2015, 09:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:08
Beiträge: 2766
Wohnort: Frankfurt
Glückwunsch Cillie, das war doch wirklich ein gelungener Wiedereinstieg mit Rubi.

Unsere Prüfung in Bommersheim lag mittags und deshalb sind wir nicht gefahren, sondern haben die Pferde lieber ganz früh ein paar Stunden auf die Koppel gestellt. Als nächstes haben wir Rüsselsheim genannt, danach Laufenselden/Usingen und dann noch Stadecken.

_________________
Ich habe keine Macken, das sind Spezialeffekte.
Ich sehe nur so brav aus, damit die Überraschung größer ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hessens Turnierreiter
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Juli 2015, 09:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
Wow Glückwunsch Cillie !!!

Freitag unsere A** wird wohl gehen, ist ab 16:30 - mal sehen ob uns die Bremsen auffressen.
Ob Samstag die A* geritten wird, muss ich mal sehen, ist um 14:00 Uhr.

Sonntag unser wildes E-Springen fängt um 8:00 Uhr an, das sollte auch kein Problem sein.

_________________
Ich bin in einem Alter, da darf ich Menschen auch von Anfang an einfach doof finden - ich hab ja nicht mehr ewig Zeit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hessens Turnierreiter
Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Juli 2015, 08:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:08
Beiträge: 2766
Wohnort: Frankfurt
Wir waren dieses WE in Rüsselsheim zur Dressurpferde-A. Diesmal war's leider nicht ganz so gut. Dem kleinen B steckte noch die Hitze und der letzte Schmiedtermin (wir bekämpfen eine sehr hartnäckige Strahlfäule) in den Füßen und er hat zwar sehr brav seinen Job gemacht, es fehlte aber die nötige Frische und der Ausdruck, den sie in einer Dressurpferde-A sehen wollen. Gab dann noch eine 6,0, was ja nicht ganz vernichtend ist. Die A-Dressur abends haben wir ihm aber geschenkt und gestern gab's erst mal nur Koppeltag. Mal gucken, wie er so die Woche über läuft und ob wir am nächsten Samstag nach Laufenselden fahren. Da fängt die Prüfung nämlich schon um 7:00 Uhr morgens an und das würde 3:30 Uhr aufstehen bedeuten, gähn.

_________________
Ich habe keine Macken, das sind Spezialeffekte.
Ich sehe nur so brav aus, damit die Überraschung größer ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hessens Turnierreiter
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Juli 2015, 09:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2008, 14:45
Beiträge: 5192
Oha, also das kann ich nachvollziehen, Prüfungsbeginn 7:00 Uhr ist hart - aber da ist es noch angenehm :-D

Wir hatten Freitag von den Temperaturen und den Bremsen um 16:30 eigentlich gute Bedingungen. Leider ist Madame im Viereck nach wie vorne einfach noch zu fest im Genick und nörgelt gerne etwas herum.

Aber sie war völlig artig trotz offener kleiner Seitentür = Sonnenfleck in der Ecke und 1. Reihe für Fußgänger udn Pferde sowie teils etwas interessantes Abspritzen direkt davor. Vor 2 Jahren hatte sie in dieser Ecke eine gepflegte Nervenkrise. Abreiten ist an sich mittlerweile fast wie zu Hause.

Im Viereck war auch der Bach nicht mehr schlimm - vor 2 Jahren war da Fluchtgefahr. Bis zum Galopp ging das noch, da hat mich meine Mitreiterin sportlich überholt (was ja okay ist wenn es vom Tempo nicht passt, überholt werden ist aber einfach schwerer als hinterher reiten von Anfang an) und das fand Frau Pferd schon ein wenig doof. Sie blieb artig, aber da nörgelte es erst mal arg.

Samstag war es warm, viele Bremsen ... ich bin draussen auf der Weise abgeritten und nur kurz in die Halle ... man muss sich ja nicht unnütz quälen. Pferd war besser als Freitag vom Reitgefühl, aber die saubere Anlehnung wurde mit Bremsen nicht besser ... ich habe anschließend ein einigen Stellen Blut vom Pferd gewischt und wir hatten uns echt eingenebelt.

Gestern haben wir unser erstes E-Springen bestritten. Abreiten auf der Wiese - einen vollen ABreiteplatz muss man sich nicht geben. Das sahen genug genauso, so das es echt gechillt war: draussen traben udn galoppieren, auf dem Abreiteplatz ein wenig springen und gut war das. Pferd war bei den Probesprüngen auch ganz cool. ALso nach ein paar Hopsern erst mal 2 Starter angeschaut ... dann nochmal Oxer gesprungen. Beim kurzen Warten wäre ich allerdings fast gestorben :aoops:

Aber wir kamen schon mal direkt über den ersten Sprung - und da hatte ich etwas Bedenken: knallbunt mit einem hellgrünen riesigen Pferdekopf als Fang rechts.

Gestanden haben wir dann an dem für mich völlig harmlos aussehenden Michelsbräu-Oxer, weil ich es nicht glauben konnte, das sie parken könnte, hab ich auch die Beine nicht genug zugemacht. Aber lesson learned: danach ist sie alles gesprungen, wenn auch teils eben noch was unsicher. An die Sistanz wollte sie nicht so recht, daher kamen wir doof rein und noch döfer raus - also noch zwei Abwürfe und durch das sie eher etwas klemmig war und den Steher also noch ohne Ende Zeitfehler ... also NOte war keine mehr übig, aber wir kamen ins Ziel und es war garnicht schlimm, im Gegenteil: hat richtig Spaß gemacht !!! :mrgreen:

_________________
Ich bin in einem Alter, da darf ich Menschen auch von Anfang an einfach doof finden - ich hab ja nicht mehr ewig Zeit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hessens Turnierreiter
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Juli 2015, 14:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 10:14
Beiträge: 574
Wohnort: Ostfriesland
Cillie, Glückwunsch zu den Erfolgen.
Die L5 hatte ich auch letztens zum ersten Mal und es gab den 4. mit Theuntje.

Ich wundere mich über eure Noten, damit bekommt man hier oft nicht mal mehr nen Blumenpott. Ich war mit 7,2 letztens gerade mal erste Reserve. Die Konkurrenz ist hier sehr groß, viele Pferde die von L bis M geritten werden und teilweise hat man auch noch die Kand.-L-Sieger in den A-Dressuren, wenn für die LK ausgeschrieben. :keineahnung:

_________________
Gruß von der Küste............Alex!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hessens Turnierreiter
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Juli 2015, 16:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:08
Beiträge: 2766
Wohnort: Frankfurt
Och, ich glaube in Hessen ist man nicht so großzügig in der Notengebung. Da ist es nicht so exotisch, wenn eine L oder M-Dressur auch mal mit einer 6er Note gewonnen wird. Ob das nun daran liegt, daß hier so schlecht geritten wird oder die Richter so kritisch sind, überlasse ich weiteren Studien... Immerhin wurde vom Landesverband im letzten Jahr ein "8er"-Klub gegründet in den alle aufgenommen werden, die eine Note ab 8,0 erhalten haben. Und meine Boxennachbarin hat letztes Jahr eine A-Dressur auf den Kreismeisterschaften mit 9,0 gewonnen. Damit liegt sie aber vermutlich in der ewigen Bestenliste unseres Kreisreiterbundes ganz weit vorne.

_________________
Ich habe keine Macken, das sind Spezialeffekte.
Ich sehe nur so brav aus, damit die Überraschung größer ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hessens Turnierreiter
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Juli 2015, 16:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Habe letzt Kandaren L geschrieben. Ehrlich? Da kamen die Richter bei vielen Pferden echt in Wohnungsnot. Teilweise gingen die Pferde nicht mal am Zügel :klappe: Versammlung war langsames reiten, Punkte die angeritten werden sollten, konnte man manchmal nur erahnen.

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hessens Turnierreiter
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Juli 2015, 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2010, 10:44
Beiträge: 1124
Ich kenne 8er Noten eigentlich nur in Stilspringen, Dressur-oder Springpferdepruefungen.
In A und L Dressuren auch mal hohe 7er Noten.
Mit einer 6,8 ist man aber hier in Hessen in einer Kandaren L zu 90% platziert. Es gibt ein paar Richter, die sich erkennbar Muehe geben die Notenskala komplett auszuschoepfen, da kann man sich oefter ueber tolle Noten freuen. Das Niveau finde ich im Vergleich zu Rheinland-Pfalz (dort reite ich ja oefter) oder Muenchen und Hamburg(hier habe ich Freune die ich besuche) gleich, mal staerkere und mal schwaechere Starterfelder.
Im Rheinland finde ich das Niveau allerdings deutlich hoeher, Neuss, Krefeld , Duesseldorf, Koeln...

_________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Arthur William Russel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hessens Turnierreiter
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Juli 2015, 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 10:14
Beiträge: 574
Wohnort: Ostfriesland
Ah o.k., hier sind die Siege deutlich mit 7er Noten zu verzeichnen, teilweise auch richtig hohe Noten, auch schon mal über 8,0.
Ob es bessere oder schlechtere Ritte sind, kann ich nicht sagen. Ich hab Cillie schon reiten sehen, das war richtig gut. Mag wohl halt so sein mit den Noten. Vermutlich würde ich dann keine 7,5 mehr bekommen, sondern ne hohe 6er Note. :muahaha:

Auf jeden Fall lese ich gerne von euren Erfolgen.

_________________
Gruß von der Küste............Alex!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hessens Turnierreiter
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Juli 2015, 05:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Oktober 2010, 08:19
Beiträge: 478
Wohnort: Osthessen
...wobei "Hier in Hessen" regional auch unterschiedlich ist. In der Fuldaer Ecke ist man in ner A selbst mit ner kleinen 7 nicht unbedingt platziert, ich war schon regelmäßig mit 7,0 oder 7,1 Reserve... in der L manchmal ähnlich. Das sind aber nicht mal extrem großzügige Noten, wenn man sich so die Prüfungen anschaut gibts da kaum 08/15-Pferde, und die Vorstellungen sind auch gut. In einer A liegen dann viele ziemlich gute Ritte eng beieinander (da gibt es ja auch noch nicht soooo viele Möglichkeiten, sich abzuheben). Das ist vereinzelt bei Turnieren die für uns mehr "Richtung Rhein-Main" gehen anders. Wobei 8er-Noten auch hier eher die Ausnahme sind


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hessens Turnierreiter
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Juli 2015, 08:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2007, 08:37
Beiträge: 1231
Wohnort: Hessen
Klar gibt es auch mal Ausnahmen, in denen nur 7er platziert sind oder auch mal ein Reserveplatz mit ner kleinen 7 das Ergebnis sind.

Das finde ich aber schon eher selten. Im Main-Kinzig, Wetterau oder von mir aus auch Rhein-Main Gebiet bis du i.d.R. mit einer kleinen 7 ziemlich sicher in der Platzierung und kannst damit auch gewinnen. (rede jetzt von E-M)

Auch ne 6,5 ist eigentlich keine Note, mit der man normalerweise direkt auf den Hänger stellt, da kann man auch noch gut mit dabei sein.

@Alia Das mit dem 8er Club wusste ich gar nicht, zu was ist das gut?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hessens Turnierreiter
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Juli 2015, 08:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:08
Beiträge: 2766
Wohnort: Frankfurt
Ist halt auch so eine Art Serie, kann man hier nachlesen: http://www.psv-hessen.de/sport/cups-und ... =&start=14

Ich habe das auch nur mitbekommen, weil jetzt ein paar Miteinsteller sich dafür qualifiziert haben.

_________________
Ich habe keine Macken, das sind Spezialeffekte.
Ich sehe nur so brav aus, damit die Überraschung größer ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hessens Turnierreiter
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Juli 2015, 09:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Oktober 2010, 08:19
Beiträge: 478
Wohnort: Osthessen
Joanadackel hat geschrieben:
Klar gibt es auch mal Ausnahmen, in denen nur 7er platziert sind oder auch mal ein Reserveplatz mit ner kleinen 7 das Ergebnis sind.

Das finde ich aber schon eher selten. Im Main-Kinzig, Wetterau oder von mir aus auch Rhein-Main Gebiet bis du i.d.R. mit einer kleinen 7 ziemlich sicher in der Platzierung und kannst damit auch gewinnen. (rede jetzt von E-M)


spaßeshalber gerade mal die Ergebisse der A-Dressuren unserer Region seit letztem Sommer durchgeschaut... Landenhausen, Fulda, Eiterfeld, Schlitz, Hünfeld... meist brauchte man mindestens ne 7,0 um noch platziert zu sein, manchmal auch erst ab 7,1 oder 7,2
Ausnahmen hab ich nur 3 gefunden, davon 2 ab 6,7 und eine 6,4


:) Darum fahren manche von hier ganz gern mal Richtung Frankfurt, auch wenn es weiter ist...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hessens Turnierreiter
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Juli 2015, 09:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Najaaaaaaaaaaaaa
Rüsselsheim:
L3: 7,2 - 6,4
7,8 - 6,4
L5: 7,8 - 6,6
6,8 - 6,4

Bad Camberg:
Tr.L: 7,7 - 6,6
7,3 - 7,0

Also soooo niedrig auch nicht

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hessens Turnierreiter
Ungelesener BeitragVerfasst: 14. Juli 2015, 09:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Mai 2007, 08:37
Beiträge: 1231
Wohnort: Hessen
Ielke hat geschrieben:
Joanadackel hat geschrieben:
Klar gibt es auch mal Ausnahmen, in denen nur 7er platziert sind oder auch mal ein Reserveplatz mit ner kleinen 7 das Ergebnis sind.

Das finde ich aber schon eher selten. Im Main-Kinzig, Wetterau oder von mir aus auch Rhein-Main Gebiet bis du i.d.R. mit einer kleinen 7 ziemlich sicher in der Platzierung und kannst damit auch gewinnen. (rede jetzt von E-M)


spaßeshalber gerade mal die Ergebisse der A-Dressuren unserer Region seit letztem Sommer durchgeschaut... Landenhausen, Fulda, Eiterfeld, Schlitz, Hünfeld... meist brauchte man mindestens ne 7,0 um noch platziert zu sein, manchmal auch erst ab 7,1 oder 7,2
Ausnahmen hab ich nur 3 gefunden, davon 2 ab 6,7 und eine 6,4


:) Darum fahren manche von hier ganz gern mal Richtung Frankfurt, auch wenn es weiter ist...



Dann reiten wir wohl einfach schlechter :-|


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11450 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 709, 710, 711, 712, 713, 714, 715 ... 764  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de