Wir waren erstmalig in Mainz- Hechtsheim. Ein sehr nettes Turnier, Dressur und Springen parallel bis M*. Wir hatten Glück- der Parkplatz war nach dem großen Regen wieder abgetrocknet und die Böden der Reitplätze noch schön feucht statt staubig. Die Gastro war super lecker
Im Vorfeld gab es etwas Chaos - ich entdeckte kurz vor der Abfahrt eine Schraube im Reifen. Das Ersatzauto eines Freundes war verliehen ohne dessen Wissen und einfach weg, das Auto meiner Eltern kann nur ein Pferd ziehen - also beratschlagten wir gerade welchen der Friesen wir mitnehmen sollten als unsere Stallbesi vom Reitkurs kam und Ihr Auto anbot

Das war so nett von ihr!
Wir kamen dann etwas sehr spät zum Turnier, ich entschied mich für die Toi statt fürs Abreiten- glücklicherweise gab es etwas Verzug so dass ich mit Melle noch 3 Reiter vor mir hatte. Im Viereck waren wir etwas unkonzentriert. Die sehr engagierte Vorleserin fragte ob es korrekt wäre, dass ich auswendig reiten würde. Auf mein energisches JA antwortete sie: Na dann viel Erfolg!

Ich, die Richter und alle Zuschauer mussten sehr lachen, ich konnte kaum gerade zum Grüßen aufmarschieren so lachte ich noch beim Einreiten. Es war die L5, die SL war etwas schlampig, ab der Rückführung nach dem Mitteltrab hatte ich uns wieder im Griff. In der Schrittour musste ich meinen Stiefel am kaputten Bein richten, der mir total runter gerutscht war (ich reite mit zu großen Stiefeln, da der Knöchel noch etwas geschwollen ist), ab dem KK war wieder alles gut. Galopptour war ok, hatte aber keinen schönen einfachen Wechsel und auch MG könnne wir besser, gab dann 6,8 und noch den 4. Platz.
Thoma war super gut drauf, alles wunderbar. Da ich wieder ein paar Runden leichttraben kann, kann ich ihm eine bessere Lösungsphase bieten, das kam ihm doch entgegen.
2 Fehler gingen auf meine Kappe: beim Aufmarschieren in der Wendung ist er mir angaloppiert da ich mit dem kaputten Bein zu viel Druck gemacht habe und bei der letzten Grußaufstellung musste ich mal energisch X überreiten um bei G zu halten. Fiel den Richtern natürlich auf und sie fragten, warum ich so zugelegt hätte. Als ich meinte zur Korrektur lachten sie und meinten, dass sie das in dem Fall auch so gemacht hätten. Gab eine 6,7 und den 5. Platz.
Die Richterin meinte sie hätten viel diskutiert über die Noten der Friesen- Thoma hat viel mehr Bewegung, sowhl in den Verstärkungen als auch in der VS, muss aber noch etwas mehr über den Rücken und es muss alles noch reeler werden. Melle wäre trotz der Fehler sehr losgelassen und korrekt, so dass er immer noch besser wäre.
Gewonnen wurde die Prüfung mit 7,1 - als ich den Ehrenpreis sah ärgerte ich mich etwas über mein nachlässiges Reiten mit Melle- ein Webergrill, was hätte mein Mann sich gefreut

er hätte mich zu den nächsten Turnieren höchstpersönlich gefahren...