Diva hat geschrieben:
Vergleichbar mit Menschen: Wenn ein Bauarbeiter den ganzen Tag körperlich arbeitet, muss er nach Feierabend vielleicht zum Physiotherapeuten um Fehlbelastungen zu behandeln, aber sicher nicht ins Fitnessstudio. Aber ein Mensch der den ganzen Tag am Schreibtisch sitzt, profitiert erheblich davon, wenn er jeden Tag nur eine Stunde Sport macht. Natürlich muss das im angepasst sein, aber alles ist besser als nur rumsitzen.
Mir hatte sich auch schon der Vergleich mit Menschen aufgedrängt, und ich hatte mich gefragt, ob ich als Bürotäter nun einen guten Grund hätte, mich auch in der Freizeit gar nicht mehr zu bewegen.
Natürlich muss es insgesamt passen, und mehr Bewegung ist immer besser als weniger. Ich denke aber auch nach wie vor, ein Jungpferd sollte oft genug geritten werden, in kurzen Einheiten, damit es nach und nach die Muskeln aufbauen kann, die es als Reitpferd nun mal braucht, und auch, um es schrittweise genug auf die entsprechende Belastung vorzubereiten. Es ist nun mal nicht zum Reiten geboren worden, und ich denke, wer zu viel schont und sich auf dem Koppelgang ausruht, darf sich nicht so sehr wundern, wenn das Pferd später dann wirklich nicht dauerhaft belastbar wird unter dem Reiter.
Die alte Regel (4jährig etwa 4 x wöchentlich, 5jährig etwa 5 x wöchentlich) passt meistens schon ganz gut denke ich.
_________________
Das Leben ist ein Ponyhof.
