Hi,
angeregt durch den "wie viel Hafer" Thread und den von Travi, wollte ich euch jetzt auch mal um Rat fragen.
An sich kann es so bleiben, wie es ist, aber vielleicht lässt sich ja optimieren.
Mein Pferd, ein 9 jähriges Sensibelchen/Hosenscheißer mit nicht den besten Nerven, ist aktuell auf Trainingsstand S-Dressur. Jedoch trainiere ich an Trainingstagen so gut wie nie länger als eine Stunde, eher weniger, da er doch schnell schwitzt und Kraft verliert. Ansonsten geht er ins Gelände, wird min 1x die Woche longiert und hat auch hin und wieder einfach nur frei.
Zudem hat er den halben Tag das Paddock offen und ist jetzt bei schönem Wetter etwa 4 Stunden mit einem Kumpel auf der Weide (gedüngt, mit dementsprechend jetzt hohem Gras).
Er bekommt täglich 3x 1,5 Schippen Schwarzhafer. 2 Mal pro Woche ein Mineralfutter vom Stall. Und Heu soviel er frisst. Jetzt zur Übergangszeit, wo die Weide noch nicht offen war und er durch Fellwechsel etwas abgenommen hatte, 3 mal täglich, ansonsten 2 mal täglich.
Nach der Arbeit ne halbe Schippe Müsli (Müsli mit möglichst wenig Zusätzen und ohne zusätzliche Mineralien) oder Karotten/Äpfel oder Heucobs.
Interessant: Er inhaliert quasi Salzlecksteine.
Über die Jahre, die ich ihn hab, ist mir aufgefallen, dass er, wenn er auch nur ein bisschen was von Pellets (der Stall füttert die Freizeitpellets) bekommt, er noch nerviger und unruhiger wird und gleich mal 10 min übernervös ist, wenn ihn was erschreckt hat (und er erschreckt sich dauernd). Ähnliches Phänomen, wenn er viel Mineralfutter bekommt. Mit der geringen Gabe ist laut Blutbild aber alles in Ordnung.
Trotzdem hab ich immer ein schlechtes Gewissen, dass er vielleicht gerade im Sommer mehr Mineralien brauchen könnte... und der Salzleckstein sagt ja auch was aus.
Zudem bin ich immer versucht, ihm so Muskelaufbauzeug zu geben, da er schon noch zulegen könnte... Hat bisher nichts merkliches gebracht.
Was meint ihr? Passt das so? Mal was anderes ausprobieren? Ihm nen Mineralleckstein (gibts da gute?) in die Box tun, damit er sich nehmen kann, was er braucht?
Danke fürs Lesen des langen Texts
