Pegasus hat geschrieben:
Die langfristige Obergrenze für Haferfütterung ist ca 1kg pro 100 kg LM also bei einen 600 kg Pferd 6 kg. Dazu muß das Ca/P Verhältnis eingehalten werden und die Eiweißobergrenze. Wenn man also tatsächlich 6 kg Hafer füttern will, muß das Pferd daneben einen Riesenberg Heu kriegen, sonst geht das nicht auf. Diese Energie kriegt man mit ein wenig Sportgereite, auch in den schweren Klassen, nicht verbraucht. (Der Mayer-Koenen nennt als Beispiele für diese Hafer Mengen "Arbeitspferde mit 6-7 Stunden schwere Arbeit am Tag"
Meine Warmblüter kriegen Heu zur freien Verfügung und dazu von fast nix (Früh-Rentner) bis 4 kg (4-Jähriger Wallach in Ausbildung&Wachstum) Hafer am Tag. Jetzt zur Weidezeit gibt es außer Gras für die meisten nix, die hardcore Fälle kriegen noch ein kg nach dem Reiten.
Gruß,
Pegasus

Auch Islands Beitrag. Danke!
Auch muss man immer berücksichtigen, welche Quali der Hafer hat. Ist die Ernte in einem "guten" oder "schlechten" Jahr gewesen. Auch das beeinflusst immer wieder die Hafermenge. Meine Stute bekommt kein Hafer. Wenn es nicht bei uns im Stall üblich wäre, dann würde sie auch nur noch 1x am Tag KF bekommen.
Die kommt mit zuviel Eiweiss immer einen "Knoten" im Kopf.
Achso...es gibt ja auch einen RationsRechner bei Masterhorse. Einfach mal die Mengen auwiegen und schauen wohin die Reise geht. So als Anhaltspunkt finde ich ihn nicht so schlecht.