Obendrauf kommt noch, dass die Haltungsbedingungen aus meiner Sicht überhaupt nicht stimmen.
-> evtl. liegt es ja auch "mit daran" -
und evtl.:
-> hat dein bereiter auch nicht die roh-jungpferde-Erfahrung sondern eher ab A aufwärts - das z.b. ist ein gewaltiger unterschied..?
mein junger war auch ewig so (und je nach wetter besser auch im winter mal nach nem Ruhetag...) dass ihm vorab ein wenig Longe sicher gut tat bzw. tut! ... da bin ich auch inzwischen selbst zu ängstlich als dass ich mich da spannungsfrei drauf setze... wenn ansonsten ruhe ist vielleicht noch - aber eben nicht bei dem Highlife der bei uns so tobt...
erst als ich den im letzten winter in den ausbildungsstall gestellt hab wo ich ihn 1 jahr vorher gekauft habe (350 km weit weg von mir!) - gab es den durchbruch! die sind dort
1. Vollprofis - bzw. professionell (die eben nur jungpferde - vorwiegend "knaller") ausbilden - selbst wenn sonst GP geritten wird - qualitätsvolle junge sind mitunter extrem schwierig und da fehlt dem GP-Reiter auch die Routine!
2. dies eben trotzdem noch mit sinn und verstand - aber eben auch mal mit der notwendigen Konsequenz - und genau DIE darf m.E: im richtigen Moment eben nicht fehlen!
3. 100% zuverlässig - da bleibt kein Pferd mal im stall weil keine zeit... hab ich sonst immer und überall erlebt...
4. ehrlich: die sagen eben auch, wo sie Probleme sehen usw.
usw. ich könnte die Liste nach meinen Erfahrungen beliebig erweitern - ist auch pferd- und typ-abhängig
Bsp: mein Floh kam ende 5-jährig in beritt - mit ende 6 konnte er piaffieren und Passagieren - und war trotzdem sehr reell ausbildet - einfach weil er es anbot...und nett und klar usw. war (ist

)
mein kleiner kam ja vom anreiten (6-8 Wochen) und ging direkt in denselben ausbildungsstall ... da haben wir aber ein jahr lang : nur langsam - auch mit viel ablongieren (da die dort nicht viel rauskamen..) und v/a usw. gearbeitet - ist aber eben auch ein spätenwtickler (zahlt sich gerade aus

) - dann zurück zum ausbilder wo er her war - da gabs den durchbruch und seitdem entwickelt er sich stetig weiter - trotzdem bleibt er ein extrem anspruchsvolles Pferd

mit dem sicherlich manche bereiter überfordert wären - den kann man auch nur bedienen wenn er täglich rauskommt ...
-> evtl. ist dein Gemüse ähnlich?
nur so ein paar gedanken
