Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 21:53


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 78 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. November 2007, 15:41 
Offline

Registriert: 10. Mai 2007, 11:10
Beiträge: 685
Ha, Plätzchen backen... Juhuuu... Ich war am Wochenende über den gesammelten Rezepte-Werke gesessen...

Ganz einfach und lecker:
Schwedische Kokosnussplätzchen
Zutaten:
1 Tasse Mehl (1 Tasse = 250 ml Fassungsvermögen)
1 TL Backpulver
¼ TL Salz
1 Ei
½ Tasse Zucker
½ Tasse weiche Butter
1 Päck. Vanillezucker
¼ Tasse gehackte Mandeln
¼ Tasse Kokosnussraspel
1 Tasse Puderzucker
Zubereitung:
Butter und Zucker cremig rühren. Dann das Ei und Vanillezucker dazugeben. Mehl mit dem Backpulver und dem Salz vermischen und in die Schüssel geben. Teig gut durchrühren und anschließend die gehackten Mandeln und Kokosnussraspel unter den Teig rühren. Den Teig zudecken und mind. 1 Stunde im Kühlschrank rasten lassen.
Den Backofen auf 190° C vorheizen. Ein Backblech fetten oder mit Backpapier auslegen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle von 2 ½ cm Durchmesser formen und ca. 3 cm lange Stücke davon abschneiden und auf das Blech legen.
Ca. 18-20 Minuten backen, bis die Plätzchen goldgelb sind. Anschließend noch warm im Puderzucker wälzen und auskühlen lassen.

Und, mein aboluter Favorit:
Mailänder Likörsterne
Menge: 40 Stück
FÜR DEN TEIG:
3 Eigelb
2 cl Mandellikör
abgeriebene Schale einer Orange, unbehandelt
200 Gramm Butter oder Margarine
1 Prise/n Salz
100 Gramm Puderzucker
320 Gramm Mehl
FÜR DIE GLASUR:
150 Gramm Puderzucker
2 Essl. Mandellikör, bis zu 3
Die Eidotter mit Likör, Orangenschale, dem zimmerwarme Fett und Salz
schaumig rühren. Den Puderzucker mit dem Mehl vermischen, daraufsieben und unterrühren.
Den Teig in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen und ca. 4 cm
große Kleckse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech spritzen, dabei die Spitzen etwas hochziehen. Gut 1 Stunde kalt stellen.
Backzeit: 10-15 Minuten
Strom: 200 ºC (vorgeheizt)
Heißluft: 180 ºC (vorgeheizt)
Eine Glasur aus Puderzucker und Mandellikör rühren, in Streifen darüber
laufen lassen.

LECKER LECKER...... :boing:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. November 2007, 15:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:40
Beiträge: 12
Wohnort: Ruhrpott
Noch ein bisschen werde ich noch warten, dann geht es auch wieder los mit Plätzchen backen. Meistens wird Heidesand daraus. Im Gegensatz zur meiner RL werden die nicht so hart, dass ich damit den Kamin einschlagen kann :wink: und die beiden RL (Ehepaar) käbeln sich dann wieder um die Plätzchen. Aber die sind auch schweinelecker und haben auch "kaum Kalorien" :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. November 2007, 08:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 18:22
Beiträge: 572
Mein absoluter Favorit sind sie Schüttel-Lebkuchen aus dem Tupperware-Plätzchenbuch. Super einfach, schnell fertig und richtig richtig lecker.
Ansonsten backe ich das übliche. Und meine Tochter bekommt immer Ausstecher und kann die danach verzieren.
Backe auch frühestens eine Woche vor dem 1. Advent, denn wenn ich backe muss nebenher Weihnachtsmusik laufen. Das geht aber früher mal gar nicht :mad:

_________________
liebe Grüße

Atlanta
_______________________________________
"Manchmal kann der Tropfen auf einen heißen Stein der Anfang eines großen Regens sein!!"

"Wenn du es eilig hast, dann gehe langsam!!"
(chinesisches Sprichwort)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. November 2007, 14:42 
Offline

Registriert: 8. Oktober 2007, 11:03
Beiträge: 613
Wohnort: Rödental
Ja, ja, hier ist noch so ne Plätzchenschubse :-D

Backe für mein Leben gerne, aber eher Plätzchen und so Kram, keine Kuchen.

Habe gebacken - @ bluesky, alles easy, lecker und macht echt Eindruck:

Dominosteine (oberlecker)
Heidesand (lieb ich über alles)
Florentiner (edel und total easy)
Butterbrote (heißen so, sind mit Nüssen und Schoki, sehen aus wie eine Scheibe Brot mit Butter drauf)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. November 2007, 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 22:36
Beiträge: 417
Wohnort: Niederrhein
Baileyskugeln???? Ohh, da hätt ich gerne das Rezept.
Bis jetzt hatte ich in den letzten Jahren leider noch nicht soviel Zeit zum backen. Möchte aber dieses Jahr mal damit anfangen ...
Wär schön, wenn einige hier ein paar Rezepte einstellen könnten.
LG Nici


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. November 2007, 18:02 
Offline
ARCHIV-ENTE
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 05:38
Beiträge: 13710
Wohnort: Muensterland
ich mach nicht mit, ich back grad stollen :alol:

plätzchen sind erst kurz vor dem ersten advent dran :)

_________________
Ordnung ist das halbe Leben, drum ordne nie und lebe ganz!!!

"Ein Amt mit Tücken: (Spiegel-Online: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,15 ... 61,00.html Matadore oder Masochisten??)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. November 2007, 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2007, 08:17
Beiträge: 3329
Ich hab schon meine dritte Fuhre Kekse weg... :roll:

*Schokozwerge*

250g Butter
180g Zucker
2 Eier
1 Pkt Vanillezucker
350g Mehl
1/2 Pkt Backpulver
100g gehackte Vollmilchschokolade
125g Rosinen
200 g Cornflakes

10-15 min bei 200°C, Umluft

Die sind so lecker... :alol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2007, 09:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. November 2007, 14:25
Beiträge: 5062
Wohnort: Rhein-Mainlerin
So, ich backe mit vier Mädls am Samstag Plätzchen. Inklusive einer (oder zwei? :-D ) Flaschen Baileys wird das bestimmt gut. So schuftet man nicht alleine, hat Spaß und einen schönen Abend. Also gerne her mit Rezeptideen... Wobei ich derzeit klassisch bleibe - Butterplätzchen, Vanillekipferl und Nussmakronen... Nicht sehr kreativ, aber lecker :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2007, 10:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:53
Beiträge: 13010
Wohnort: Schlumpfhausen
So, heute abend ist die 1. Fuhre dran:

- Nürnberger Lebkuchen
- gefüllte Lebkuchen

Und dann mal schauen, was ich sonst noch so schaffe...

Insgesamt steht für dieses Jahr noch folgendes auf dem Programm:

- Dresdner Christstollen
- Bethmännchen (sind so Marzipankugeln)
- Baileyskugeln
- Spritzgebäck


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2007, 10:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Auch sehr lecker:

Mozartkugeln:
250 g Nougat
150 g Puderzucker
400 g Marzipanrohmasse
etwa 3 TL Rosenwasser
250 g Zartbitter-Kuvertüre
1 Tütchen Pistazienkerne gemahlen

Nougatblock in 50 gleiche Stücke schneiden (oder eben so viele wie man Kugeln haben möchte. Mit kühlen Händen Kugeln formen. (es klebt aber trotzdem)
75g Puderzucker sieben, mit der Hälfte der Marzipanrohmasse und Rosenwasser zu einem nicht zu feuchten Teig kneten. Die Pistazien sehr fein mahlen und mit dem Rest des Marzipans und des Puderzuckes zu Pistazienmarzipan verarbeiten
2 Marzipanplatten (1 Pistazienmarzipan, 1 normal) zwischen Klarsichtfolie ausrollen und Marzipanteile um das Nougat formen.
Kühlen.
Anschließend in Zartbitter Kuvertüre tauchen

Ein Klassiker:

Vanillekipferl

1 Vanilleschote
100 g geschälte Mandeln
280 g Mehl
90 g Zucker
1 Messerspitze Salz
200 g weiche Butter
2 Eigelbe
Vanillezucker aus dem Mark von 1 Vanilleschote
und 150 g Zucker
Die Vanilleschote aufschneiden, das Mark herauskratzen. Die Mandeln sehr fein mahlen und mit dem Mehl, dem Zucker, dem Salz, dem Vanillemark und der Butter in Flöckchen auf der Arbeitsplatte mit einem großen Messer durchhacken, die Eigelbe dazugeben und einen Teig kneten, in Folie gewickelt kühl stellen. Aus dem Teig eine Rolle formen und aus dieser 50 gleich große Stücke schneiden.
Den Backofen auf 175 °C vorheizen.
Aus den Teigstücken kleine, spitz zulaufende Röllchen und diese zu Hörnchen formen und auf das ungefettete Backblech legen. Auf der mittleren Schiebeleistein etwa 12 Minuten hellbraun backen. Die Kipferl noch warm in den Vanillezucker wenden

Champagnerplätzchen

Zutaten:
300 g Mehl
125 g Puderzucker
5 TL Vanillezucker
abgeriebene Schale einer unbehandelten Orange
1 Prise Salz
6 Eigelb
180 g Butter

Champagnermasse:
125 g weiße Schokolade
75 g Butter
75 g Puderzucker
8 Eßl. Champagner (oder Sekt)
abgeriebene Schale und Saft einer halben unbehandelten Zitrone

200 g weiße Kuvertüre

200 g gehackte Pistazien oder einige Silberkugeln

Aus den angegebenen Zutaten einen glatten Teig kneten, in Klarsichtfolie einschlagen und kühlen. Den Teig ausrollen und Plätzchen ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180° C ca. 7 – 10 Minuten backen. Auskühlen lassen.

Für die Füllung 125 g weiße Schokolade im Wasserbad schmelzen, Fett und Puderzucker schaumig schlagen. Lauwarme Schokolade, Champagner (Sekt) und Zitronensaft zufügen und solange rühren, bis eine feste Masse entstanden ist.

Creme mit einem Spritzbeutel auf die Hälfte der Plätzchen verteilen, die restlichen Plätzchen als Deckel daraufsetzen. Kühlstellen, damit die Creme fest wird.

Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und die Plätzchen eintauchen
Mit gehackten Pistazien oder Silberkugeln verzieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. November 2007, 19:07 
Offline

Registriert: 26. Juni 2007, 21:31
Beiträge: 142
Schlumpfi, kann man das Rezept von den Bethmännchen irgendwo im Internet finden? Hört sich sehr lecker an, wo ich doch Marzipan liebe! :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. November 2007, 10:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:53
Beiträge: 13010
Wohnort: Schlumpfhausen
Hm, fröschli, keine Ahnung, das ist aus einem Plätzchenbuch von GU. Da gibt's recht viel mit Marzipan :wink:

Wenn Du magst, kann ich Dir ja mal am Wochenende das Rezept einstellen.

Es sind aber weniger Plätzchen, sondern mehr so weichere Kugeln (die aber trotzdem gebacken worden sind) und soooo lecker :-|


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. November 2007, 19:14 
Offline

Registriert: 26. Juni 2007, 21:31
Beiträge: 142
oh ja, gerne, schlumpfi. Da würde ich mich freuen, wenn du das Rezept hier mal reinstellen könntest! Dann weiß ich ja schon, was es nächstes Wochenende bei mir gibt :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Dezember 2007, 12:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:45
Beiträge: 601
Wohnort: Hamburg
Schlawiner hat geschrieben:
Ganz einfach und lecker:
Schwedische Kokosnussplätzchen
Zutaten:
1 Tasse Mehl (1 Tasse = 250 ml Fassungsvermögen)
1 TL Backpulver
¼ TL Salz
1 Ei
½ Tasse Zucker
½ Tasse weiche Butter
1 Päck. Vanillezucker
¼ Tasse gehackte Mandeln
¼ Tasse Kokosnussraspel
1 Tasse Puderzucker
Zubereitung:
Butter und Zucker cremig rühren. Dann das Ei und Vanillezucker dazugeben. Mehl mit dem Backpulver und dem Salz vermischen und in die Schüssel geben. Teig gut durchrühren und anschließend die gehackten Mandeln und Kokosnussraspel unter den Teig rühren. Den Teig zudecken und mind. 1 Stunde im Kühlschrank rasten lassen.
Den Backofen auf 190° C vorheizen. Ein Backblech fetten oder mit Backpapier auslegen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle von 2 ½ cm Durchmesser formen und ca. 3 cm lange Stücke davon abschneiden und auf das Blech legen.
Ca. 18-20 Minuten backen, bis die Plätzchen goldgelb sind. Anschließend noch warm im Puderzucker wälzen und auskühlen lassen.


DIE hören sich lecker an.

ich glaue die backe ich heute mal. :mrgreen:
ich habe nämlich festgestellt das ich gar keine austechformen und kein nudelholz habe :ashock:
und zu mama fahren und liehen habe ich irgendwie heute keine lust *g
aber für die hier brauche das ja auch nicht *g

_________________
Facebook


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Dezember 2007, 15:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2007, 15:37
Beiträge: 1680
Wohnort: NRW
So, ich back dann gleich mal Vanillekipflerl und die Schwedenbällchen :thxs: für die Rezepte :mrgreen:

_________________
Today, I will live in the moment. Unless the moment is unpleasant, in which case I will eat a cookie.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 78 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de