Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 14. Mai 2025, 16:33


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2068 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61 ... 138  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Der Pferde-Profi
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Januar 2015, 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:01
Beiträge: 6262
Wohnort: aufm Baum
aber wenn der so abgehen kann...kann der mal einer die Bügel was kürzer machen?

_________________
Manchmal ist der größte Liebesbeweis das Loslassen.

Manoar Gamara
07.05.2003-07.03.2019
Für immer im Herzen.

Charlie 09.09.2009-08.04.2020
Du wurdest geliebt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Pferde-Profi
Ungelesener BeitragVerfasst: 31. Januar 2015, 21:08 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Setz da doch einfach einen guten reiter drauf und gut is. Grosser problemfall ist das nun wirklich nicht.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Pferde-Profi
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Februar 2015, 08:31 
Offline

Registriert: 27. September 2013, 07:16
Beiträge: 39
Ich habe wieder was gelernt:
- In Furchteinflössenden Situationen am Rand des Reitplatzes unbedingt von innen führen, damit man garantiert dem evtl. flüchtendem Pferd im Weg steht.
- Zum führen des Reiters, bei schreckhaften Pferden sollte man eine Longierbrille verwenden und diese beim späteren frei Reiten unbedingt am Gebiss lassen.
- Eine Bank in der Ecke der Reithalle stellen und die Aufstiegshilfe in der Halle stehen lassen, wenn die Pferde dazu neigen loszustürmen und Haken zu schlagen.
- Außerdem als daneben stehender Trainer einen Schüler niemals darauf hin weisen, das er sich gerade den Strick um die Hand gewickelt hat.
Schade eigentlich, das ich die letzten beiden Folgen verpasst habe da hätte ich bestimmt auch eine Menge gelernt. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Pferde-Profi
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Februar 2015, 09:26 
Offline

Registriert: 27. September 2009, 18:05
Beiträge: 3070
naja, wenn man außen führt, hat man a. den weiteren Weg, was generell blöd ist, b. stellt man nicht fest, ob das Pferd die Gefahr auch wirklich akzeptiert.
Es ging ja darum festzustellen, was das Pferd abkann, und was nicht.
Von der Führposition her, war sie eher vorne am Kopf des Pferd, was ihr noch ausreichend Zeit gegeben hätte, ein nach vorne springen abzufangen, bei zur Seite springen, wäre das Pferd hinter ihr gewesen. Nur bei nach vorne und seite gleichzeitig hätte sie Pech gehabt, aber das Risiko hat man nunmal sowieso mit einem schreckhaften Pferd. Ich gehe davon aus, dass sie vorher Führtraing gemacht haben, und die Gefahr abgeschätzt haben.

Eine Longierbrille ist per se blöd, mir persönlich wäre ein Knotenhalfter über oder unter der Trense lieber gewesen, dann hätte die Führerin auch eingreifen könne, ohne am Maul rumziehen zu müssen und der Strick wäre genauso schnell weggewesen zum alleine reiten.

Die Verwendung einer Longe bei solchen Pferden halte ich ohnehin für gefährlich, da Gurtlonge prinzipiell eine Verwickelgefahr in sich birgt.
Die Verwendung eines vernünftigen Seiles ist immer sinnvoller.

Die Bank in der Ecke fand ich völlig ok, was soll da passieren. Und wenn das Pferd gegen die Aufstieghilfe rennt, ok, kann auch passieren, es wird es überleben, fänd es tragischer, wenn man als Mensch, der das Pferd am Boden führt in einer unkontrollierten Situation dann rückwärts selbst gegen das Dingens rennt, und umfällt. Insofern hätte ich es auch aus dem Weg geräumt, bzw. die Reiterin von der Bank aus aufsteigen lassen.

Generell hat mir die Aufsteigesituation nicht gefallen, das Pferd war sichtlich nicht gut darauf vorbereitet, das war nicht gut genug geübt, das hinterhertragen vom Hocker, wenn das Pferd wegdriftet ist generell schlecht.

@cora, was hätte der "gute Reiter" richten sollen?
Das Pferd hatte augenscheinlich das nackte P in den Augen und fand Reiten furchtbar scheiße.
Die Vorgehensweise war insgesamt doch völlig in Ordnung und der Angst des Pferdes angemessen.
Meine Kritik richtet sich lediglich an das Equipment und das nicht ausreichende vorbereiten des Aufsteigens.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Pferde-Profi
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Februar 2015, 09:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
cora78 hat geschrieben:
Setz da doch einfach einen guten reiter drauf und gut is. .
Ich glaube, das Tier hat es recht gut getroffen, schlecht war die Besitzerin ja nu nicht, auch wenn es da (wie wohl überall)noch Optimierungspotenzial gab. "Gut reiten" - rein technisch gesehen - reicht bei solchen Pferden nämlich tatsächlich nicht. Die, die solche Pferde versaut haben waren nämlich i.d.R. "gute" (und "starke") Reiter. Dann lieber etwas schwächer aber mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen. Optimal ist natürlich gut und mit Einfühlungsvermögen :wink: .
Ich hab hier eine Stute gehabt, die von Bereitern "gebrochen" wurde. Von guten Reitern, die jedes Jahr professionell und erfolgreich Ponys in den Sport bringen und für gute Leistungsprüfungen sorgen. Den "Ausschuss" sieht man aber in den Ergebnislisten natürlich nicht, der geht als "unreitbar" zurück an die Besitzer.
Die Stute war hochtraumatisiert und zeigte ähnliche Muster wie der Wallach (nur, dass man die auch nicht longieren konnte). Die musste man gar nicht "gut" reiten. Nur komplett ohne Druck, das reichte ihr völlig um irgendwann wieder vertrauen zu fassen - dann konnte ich auch mit ihr "arbeiten". Zunächst nur im Gelände, später auch auf dem Reitplatz.
Hat lange gedauert, aber es hat sich gelohnt.

Vielleicht hätte es weniger lange gedauert wenn ich all das beherzigt hätte, ähnlich wie @Rasselbande bin ich nämlich diesbezüglich bisher völlig ahnungslos durchs Leben gegangen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Rasslbande hat geschrieben:
Ich habe wieder was gelernt:
(...)
- Zum führen des Reiters, bei schreckhaften Pferden sollte man eine Longierbrille verwenden und diese beim späteren frei Reiten unbedingt am Gebiss lassen.
- Eine Bank in der Ecke der Reithalle stellen und die Aufstiegshilfe in der Halle stehen lassen, wenn die Pferde dazu neigen loszustürmen und Haken zu schlagen.
- Außerdem als daneben stehender Trainer einen Schüler niemals darauf hin weisen, das er sich gerade den Strick um die Hand gewickelt hat.

Und ich füge noch hinzu
- je größer das Pferd ist desto kleiner sollte die Ausfstiegshilfe sein :-|


Zuletzt geändert von schnucki am 1. Februar 2015, 09:48, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Pferde-Profi
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Februar 2015, 09:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
baura hat geschrieben:
Und wenn das Pferd gegen die Aufstieghilfe rennt, ok, kann auch passieren, es wird es überleben, fänd es tragischer, wenn man als Mensch, der das Pferd am Boden führt in einer unkontrollierten Situation dann rückwärts selbst gegen das Dingens rennt, und umfällt. Insofern hätte ich es auch aus dem Weg geräumt, bzw. die Reiterin von der Bank aus aufsteigen lassen.
Ich glaube sie meinte eher dass die Gefahr besteht das der Reiter vom austickenden Pferd durch einen dummen Zufälle (und die gibts öfter als man denkt) auf die Aufstiegshilfe fällt - das war nämlich auch mein Gedanke.
Wir nutzen nämlich für unsere Ponys (u 1,50 m) das gleiche Ikea-Höckerchen, ich bin aber was das betrifft etwas neurotisch und räume es vorm losreiten weg :-|
Die Bank fand ich auch nicht bedenklich


Zuletzt geändert von schnucki am 1. Februar 2015, 09:50, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Pferde-Profi
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Februar 2015, 09:49 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Abwenden! Fest halten! Und dann ruhe rein bringen. Ist doch kein hexenwerk. Habe einen mal angeritten, der konnte das noch besser. Nur hat der dabei den kopf so hoch gerissen, das du dem ins gesicht schauen konntest.

Da wird ja vor schock starre noch nicht mal versucht, abzuwenden. Ausserdem haette ich mir da mal einen springsattel mit halteriemen drauf gemacht.

Ich finde den wirklich nett. Bewegt sich auch schoen. Patentes pferd unter einem sicheren reiter. Ganz bestimmt.

Sowas "schreckhaftes" habe ich gepaart mit sattelzwanv im stall stehen. Ist heute einfach nur ne coole socke und brav. Und auch das war kein hexenwerk. Nur normales reiten und umgang.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Pferde-Profi
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Februar 2015, 09:51 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Schnucki, ich meine auch nicht die besitzerin. Die macht das nett. Sondern ist das kein fall fuer so eine sendung oder theater. Einfach normalen guten reiter drauf und gut.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Pferde-Profi
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Februar 2015, 09:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
Ich hab da kein schreckhaftes Pferd gesehen sondern eins, das Angst vorm Reiter hat :keineahnung: . Ganz andere Hausnummer.
Klar ist das kein Hexenwerk. Das sind die wenigesten Pferdekorrekturen.
Aber es muss ja auch nicht immer alles superduperoberspektakulär sein :keineahnung:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Pferde-Profi
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Februar 2015, 09:59 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Ich finde es nur doof, das so dramatisch darzustellen. Was nur so eine sandra loesen kann. Das kann (oder sollte) jeder bereiter in den griff bekommen.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Pferde-Profi
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Februar 2015, 10:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Naja, alles was Sandra löst, sollte ein gängiger Profi oder erfahrener Reiten lösen können. Die haben aber nun mal keinen Vertrag mit Vox und von daher macht sie es :keineahnung:
Ich fand es jetzt auch nicht verkehrt und ich denke für das Zielpublikum war es Action genug.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Pferde-Profi
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Februar 2015, 10:33 
Offline

Registriert: 27. September 2013, 07:16
Beiträge: 39
Ich habe schon mehr als einmal Reiter gesehen, die sich von ihren Haken schlagenden Pferden in einer Ecke getrennt haben, deshalb sehe ich so etwas, genau so, wie die rumstehende Aufstieghilfe als Gefahrenquelle für runterfallende Reiter. Die Aufstieghilfe könnte zudem noch einen Haken provozieren, einfach dadurch, das das Pferd ausweichen will. Bei Pferden, die zum bocken neigen, gehört einfach für mich nichts in die Halle, was nicht zu der Trainingseinheit dazu gehört.

Gut fand ich in der Folge, das der Herr H. diesmal teilw. auf mögliche Gefahren und deren Vermeidungsmöglichkeiten hingewiesen hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Pferde-Profi
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Februar 2015, 10:40 
Offline

Registriert: 27. September 2013, 07:16
Beiträge: 39
Für mich ging sie beim Führen genau da, wo ein Pferd hin springt, wenn es sich vor Dingen, die von außen einwirken erschreckt, vor allem, wenn schräg von hinten einer etwas fallen lässt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Pferde-Profi
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Februar 2015, 11:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Also nackte Panik habe ich da nicht gesehen, nur dass das Pferd genervt war, als die Reiterin ewig auf der Seite hing.
Und die Kommentare von Frau Prüüümmaaa mit "armes geschundenes aufgerolltes Pferd" fand ich wie immer total daneben.

Ich bin da auch der Meinung, dass dieses Problem durch einen netten sattelfesten Reiter auch so gelöst hätte werden können.

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Pferde-Profi
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Februar 2015, 12:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:50
Beiträge: 7117
Wohnort: Neustadt (Dosse)
https://www.facebook.com/PferdeprofisAn ... 5467573752 Ziemlich bissige Kommentare, aber doch sehr amüsant zu lesen. Auch der Teil über das dicke Pony letzte Woche hat mich amüsiert.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2068 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61 ... 138  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de