Nein, es betrifft natürlich alle. Viele wissen aber nicht, dass in den typischen Wurstwaren auch teilweise nicht unerheblich Zucker drin ist.
Der Mensch ist zwar Allesfresser, aber der Körper ist nicht drauf ausgelegt, jeden Tag diese Unmengen an Fleisch zu vertilgen, wie es heutzutage üblich ist.
Der Aufwand ist zwar da, aber ich denke, dass es nach einer gewissen Umstellungszeit nicht ganz so schlimm ist wie wir uns das vorstellen. Trotzdem habe ich insb. deswegen so Respekt vor Veganern und bin selber keiner.
Aber es kostet erstmal sehr viel Mühe, nicht nur die alternativen Lebensmittel zu entdecken - ganz abgesehen von dem Beschaffungsproblem, sondern sie auch gut und lecker zubereiten. Die Kosten sind eine andere Sache.
In Restaurants kann man das vegetarische Menü oft in die Tonne hauen. Da wird oft einfach Fleisch weggelassen oder sehr fantasielos zubereitet.
Ich weiß nicht warum, ob es das Alter ist oder was anderes.
Aber in letzter Zeit macht es mir zunehmend mehr zu schaffen zu sehen, wie mit den Tieren umgegangen wird. Oder auch wie die Natur zerstört wird z.B. wegen diesem unsäglichen Palmöl, was in nahezu jeder Salzbrezel drin ist.
Es ist einfach ein subjektives Gefühl von mir, keine Ahnung woher das kommt.
Natürlich kann ich die Welt nicht retten, aber es wäre schonmal ein Anfang, wenn man aufhört, das Hackfleisch von Lidl für 1,50 zu kaufen.
Jetzt bin ich aber weit abgeschweift
