Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 09:31


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Juli 2009, 10:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Hab bei online Apotheken Preise zwischen 36 und 50,- Euro/halber Liter gesehen.
Gibt aber auch kleinere Flaschen- 100ml so um die 10 Euro.

Von der Dosierung hab ich jetzt recherchiert bei 5 Tropfen anfangen und täglich um 5 weitere steigern bis man bei ca. 25-50 Tropfen/Tag (je nach Pferd/Erkrankung) angekommen ist. Müsste also schon ne ganze Weile reichen so ne Flasche.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Juli 2009, 10:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:49
Beiträge: 3053
Wohnort: Bonn
Dosierung in TROPFEN?? :ashock:

Nicht schlecht..! Ich hatte eben auch schon gegoogelt und war über die Preise eher erschrocken - weil ich dachte "100 ml schluckt mein Gaul doch in zwei Tagen..." :aoops:

_________________
Du bist nicht mehr da, wo Du warst,
aber überall, wo wir sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juli 2009, 06:21 
Offline

Registriert: 6. Juli 2007, 18:09
Beiträge: 292
Wohnort: Baden-W?rttemberg
Was haltet Ihr davon?
Wie lange habt Ihr das gegeben (Kuren oder durchgängig)?
In welcher Dosierung?
Bei Tieren mit starken Sympthomen oder auch bei beginnender Arthrose um Entzündungen vorzubeugen?
Wie lange kommt man ca. mit so einer 0,5 l Flasche aus?

So jetzt hab ich gestern endlich mal die Besitzerin getroffen!
Also sie ist überzeugt davon und meinte das sei das einzige Mittel bei dem sie wirklich ein Wirkung erziehlt hat.

Sie gibt es Kurweise, man kann es aber auch auf Dauer verabreichen sei nur eine Preis frage.

Sie gibt ihrem immer eine Verschlusskappe voll und dann reicht die Flasche ca. 6 Wochen (500ml).

Man kann das Mittel bei jeglichem Stadium der Arthrose ansetzen. Also auch bei Enzündungen und beginnender Arthrose. Ihr wurde das Mittel von ihre THP empfohlen.

Wie schon geschrieben bei ihr reicht eine Flasche ca. 6 Wochen (500 ml).

So hoffe konnte Euch weiter helfen :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juli 2009, 09:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:01
Beiträge: 3853
Wohnort: Nordhessen
Super- vielen lieben Dank Scholli!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Juli 2009, 12:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
:ashock: Das kipp ich sofort ins Pony! Ich berichte dann vom hoffentlichen Erfolg!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. September 2009, 20:19 
Offline

Registriert: 6. Mai 2008, 16:43
Beiträge: 556
Gibt's denn mittlerweile Erfahrungswerte? Lexi? Phillis?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. September 2009, 20:45 
Offline

Registriert: 6. Juli 2007, 18:09
Beiträge: 292
Wohnort: Baden-W?rttemberg
Mein Menne bekommt das jetzt auch mal für seine Bandscheiben :mrgreen:
Noch keine Ergebnisse vorhanden da er erst mit der Kur begonnen haben.
Er hat sogar bei der Firma angerufen :ashock: bin ich gar nicht gewöhnt von ihm!
Die haben ihn kostenlost Beraten. Das Mittel gibt es auch in Tablettenform.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steirocall bei Arthrose
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Januar 2015, 10:49 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 06:39
Beiträge: 263
Hallo zusammen,

mal einen Thread aus der Versenkung hole....

Hat jemand hier Erfarhungen damit bei Arthrosepferden gemacht? Meiner hat stareke Krongelenksarthrose und ich würde ihm gerne in der kalten bzw. nass-kalten Jahreszeit etwas Linderung verschaffen.

Wie sind Eure Erfahrungen bzgl. Dosierung?

Freue mich auf (hoffentlich positive) Erfahrungsberichte.

Danke und LG
Dragon

_________________
Meine Verkäufe:

viewtopic.php?f=6&t=40230&p=1124543#p1124543

Meine Suche:

viewtopic.php?f=5&t=43420


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steirocall bei Arthrose
Ungelesener BeitragVerfasst: 6. Januar 2015, 15:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Dezember 2012, 14:26
Beiträge: 82
Habs vor Jahren bei meiner Stute versucht.
Erfolg würde ich sagen....mittelmäßig....hab es allerdings beendet.

Mein Favorit ist nach wie vor Vermiculite.
Damit gab es ein durchschlagendes Ergebnis.
Eigentlich gibt man das in D6 als Tabletten, 3 x am Tag und weil das logistisch bei uns nicht ging (Offenstall in Eigenregie, für 3 x am Tag zu weit weg), habe ich es ihr in D30 in den Muskel gespritzt (Depowirkung).

Ihr Sprunggelenk war zu dieser Zeit doppelt so dick, nach einem Schub ging das fast 1 Jahr nicht mehr weg :keineahnung: , wir wussten uns keinen Rat mehr. Zeel half nicht viel, alles andere hatten wir schon durch, incl. Steirocall.

Nach 2 Wochen ca. konnte man sehen, wie das Gelenk wieder schrumpfte, die Stute wieder besser laufen konnte und nach 1,5 Jahren etwa, hörte ich auf zu spritzen. Normal wurde das Gelenk natürlich nie mehr, aber ihr geht es immer noch gut, obwohl ich seit bestimmt 6 Monaten oder sogar länger nicht mehr spritze.
Sobald ich sehen sollte, es wird wieder schlimmer, werde ich Vermiculite D30 sofort wieder einsetzen.
Es sollte als Kur genommen werden, darum die lange Pause. Da waren die 1,5 Jahre schon länger als gedacht, aber ich wollte es anfangs nicht "riskieren" ihr dieses Mittel wieder weg zu nehmen :wink: .

_________________
Wahre Worte sind nicht immer schön, schöne Worte sind nicht immer wahr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steirocall bei Arthrose
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Januar 2015, 13:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Dezember 2009, 08:34
Beiträge: 371
@Lullemie: Wo kann man das Vermicuite D6 beziehen ? Ich habe das nur als Pulver gefunden....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steirocall bei Arthrose
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Januar 2015, 19:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Dezember 2012, 14:26
Beiträge: 82
Russentier hat geschrieben:
@Lullemie: Wo kann man das Vermicuite D6 beziehen ? Ich habe das nur als Pulver gefunden....


Ich bestelle meine D30 Ampullen in der Apotheke. Sie kannten es zwar vorher nicht, aber das war bald kein Problem mehr.

_________________
Wahre Worte sind nicht immer schön, schöne Worte sind nicht immer wahr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steirocall bei Arthrose
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Januar 2015, 06:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ich habe es nie gegeben, kann also nix beisteuern. Beim röntgen durch anderen TA hatte sich die böse Arthrose mehr oder weniger in Luft aufgelöst...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steirocall bei Arthrose
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Januar 2015, 16:59 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Ich habe mit Steirocall auch schon Erfahrungen gemacht. Es ist ein homöopathisches Komplexmittel. Ähnlich wie bei Vermiculite, das ein homöopathisches Einzelmittel ist (womit ich auch Erfahrungen habe), aber nicht ganz so stark wie dort, müssen auch hier Krankheit und Mittel nach den Prinzipien der Homöopathie zusammenpassen. Sonst wirkt es nicht.

Mein absoluter Favorit bei Arthrose ist deshalb (derzeit) Hagebuttenpulver.
Mehr dazu kannst du beispielsweise hier dazu lesen: http://pferdekosmos.de/von-wegen-hundsgemein/


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de