Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 09:49


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Pferde fit füttern
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. November 2014, 11:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:29
Beiträge: 3201
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Snoeffi hat geschrieben:
Ich persönlich kenne wirklich kein eines Pferd, das ambitioniert geritten wird und sich nur von Raufutter ernährt.

Snoeffi


Ich auch nicht. Und der Elb hält nur mit viel Hafer seine Figur - als ich ihm früher noch etwas weniger gegeben hatte als jetzt, war er immer leicht rippig. Jetzt sieht er gut aus, und zum Glück ist er nie zu fett. Aber vielleicht ist er ja kein Freizeitpferd. :mrgreen:

Es gibt immer für alles im Leben viele verschiedene Theorien, aber zum Glück richtet sich die Praxis nicht immer danach.

_________________
Das Leben ist ein Ponyhof. Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferde fit füttern
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. November 2014, 11:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:40
Beiträge: 7583
Wohnort: Nähe Koblenz
ich aber :mrgreen: der bekommt wirklich nur ne Handvoll Hafer damit er nicht durchdreht wenn die anderen gefüttert werden (ist aber auch ein blutiges und nicht "ganz einfaches" dafür aber sehr großes Pferd - keine Ahnung wo der diese immensen Energiereserven hernimmt...)

_________________
Hinfallen ist keine Schande - nur liegen bleiben!

grundsätzlich gilt: "Jeder blamiert sich selbst, so gut er kann"!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferde fit füttern
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. November 2014, 11:43 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Meine bekommt auch recht wenig hafer. Pellets ja. Heucobs mit leinsamen und moehren im winter.
Und viel heu. Wuerde ich das krippenfutter weglassen, waere die viel zu duenn.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferde fit füttern
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. November 2014, 13:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2007, 21:01
Beiträge: 6262
Wohnort: aufm Baum
meine bekommt Reiskleine und magnoturbu von iwest ohne Kraftfutter ist die zwar Rund, aber das gewisse Go fehlt....

_________________
Manchmal ist der größte Liebesbeweis das Loslassen.

Manoar Gamara
07.05.2003-07.03.2019
Für immer im Herzen.

Charlie 09.09.2009-08.04.2020
Du wurdest geliebt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferde fit füttern
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. November 2014, 13:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
feuerblitz hat geschrieben:

Was ich immer erstaunlich finde, dass es scheinbar immer nur DEN einen richtigen Weg geben soll. Da wird im Internet auf das böse böse Kraftfutter geschimpft was das Zeug hält - scheit gerade mal wieder ein echt super Trend zu sein.



ganz fürchterlich immer diese extremen "Experten". Da wird dann auch aus dem KF ein Bestandteil, z. Bsp. Melasse, welche 0,03% auf den Kilo ausmacht soooo niedergemacht. Man wird dann der größte Tierquäler.... :roll:

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferde fit füttern
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. November 2014, 13:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Zitat:
Gerade studierte Ökotropholgen sind sehr oft der Ansicht, dass Nahrungsergänzungsmittel, Zusatzstoffe, Farbstoffe und Geschmacksstoffe volle Lebenmittelfreigabe haben und damit nicht schaden so lange man nicht irgendeine Unverträglichkeit hat, die man gegen natürliche Stoffe genauso haben kann.
Es sagt auch keiner, dass sie schaden, zumal die Dosierung in der Regel überschaubar ist pro Lebensmittel. Aber darum geht es ja nicht, Du fällst nicht tot um, nur weil man ab und zu mal eine TK-Pizza oder eine Scheibe Wurstaufschnitt isst und ein paar Vitaminpillen schluckst. Die Frage ist vielmehr, ob man seinem Körper etwas gutes tut.
Schau Dir doch einfach mal die Leute an, wie die so aussehen, die unbewusst essen. :-| Mehr muß ich eigentlich nicht wissen.

Zitat:
Da wird dann auch aus dem KF ein Bestandteil, z. Bsp. Melasse, welche 0,03% auf den Kilo ausmacht soooo niedergemacht. Man wird dann der größte Tierquäler....
Auch hier gilt: der Gaul stirbt da sicher nicht dran und dieser Aufstand ist auch völlig übertrieben, aber wenn man es vermeiden kann, muß dieser Bestandteil einfach nicht sein.

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferde fit füttern
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. November 2014, 14:51 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 1917
ich finde, das ganze wird wieder viel zu sehr schwarz /weiß betrachtet....
Reiskleie findet auch kein pferd in der freien natur und wird ovn der industrie als getreidefrei verkauft.
Reis gehört aber zu den 5 getreidesorten seit urzeiten... man muß sich die sachen nur schönreden.

genauso die geschichte, kein obst.... keine Möhren...
wurzeln und früchte gehörten von je her bei wildpferden zum futterangebot, warum wird das heute verteufelt?!

fragwürdig finde ich solche aussagen immer von leuten, die keine TÄ sind und sowas auf seminaren von sich geben und geld dafür nehmen.
sicherlich ist eine bedarfsgerechte fütterung eine wissenschaft für sich, aber alle, die anders füttern , zu verteufeln, zeugt auch nciht gerade von fachkompetenz

meine pferde bekommen hafer, Öl, möhren und auch äpfel.... und hurra.... sie leben noch und das sehr gut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferde fit füttern
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. November 2014, 15:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Zumal Du ihnen vermutlich nicht jeden Tag kiloweise Möhren und Äpfel reinschiebst, vermute ich :mrgreen: . So viel würden sie auch in der freien Natur nicht finden.

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferde fit füttern
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. November 2014, 15:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:45
Beiträge: 6677
Wohnort: auf´m Sofa
Ein bißchen ist diese Futterberatung doch immer "wessen Wein ich trink, dessen Lied ich sing".

War bei uns auch mal ganz groß Mode und nur dieses eine Futter war das richtige und allein seeligmachende.
Manchmal hilft doch schon ein bißchen Menschenverstand und ein waches Auge, um nicht ganz auf den Pfad der Zusatzfuttermittel-Industrie zu geraten.
Wobei mich manchmal der Verdacht beschleicht, dass es einigen - vor allem Damen - nicht genug Döschen und Pülverchen sein können. Wenn man dann
harmlos fragt, wofür wogegen und weshalb das alles gefüttert wird, bekommt man in den seltesten Fällen eine fundierte Antwort. Vielmehr wundern sich
einige darüber, dass das Pferd noch immer kein "Auto-Selbstläufer" ist, obwohl er doch wirklich ALLES bekommt, was der Markt hergibt.

Es wird wohl immer Pferde geben, die viel KF benötigen, andere eher weniger. Die ihr Heu verschlingen und welche, die es nicht wirklich mögen.

_________________
Schnuppe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferde fit füttern
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. November 2014, 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:08
Beiträge: 2766
Wohnort: Frankfurt
Sternschnuppe hat geschrieben:
Ein bißchen ist diese Futterberatung doch immer "wessen Wein ich trink, dessen Lied ich sing".


Richtig, das ist ja z.B. auch der Vorwurf, den man den Iwest-Leuten machen kann: bei allen Auswertungen von Iwest, die ich gesehen habe, wurde grundsätzlich immer viel Heu, ein bißchen Hafer und diverse Iwest-Produkte empfohlen. Vollkommen gleichgültig, welches Problem man vielleicht mit anderer Fütterung in den Griff bekommen möchte oder welche Sachen man bisher füttert. Und ich behaupte mal, daß es bei anderen Firmen genaus läuft. Ist ja auch klar, der Allianz-Vertreter wird mir wohl auch eher weniger eine R+V-Versicherung empfehlen....

Ansonsten kommen unsere Pferde auch prima mit Öl, Karotten und Äpfeln klar (natürlich weder liter- noch kiloweise) und ich esse seit einem knappen halben Jahrhundert Fleisch und Süßigkeiten, wenn mir der danach ist und bin trotzdem zur Freude meines Arbeitsgebers immer gesund. Man sollte also wohl generell nichts verallgemeinern...

_________________
Ich habe keine Macken, das sind Spezialeffekte.
Ich sehe nur so brav aus, damit die Überraschung größer ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferde fit füttern
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. November 2014, 09:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 09:31
Beiträge: 3781
Alia hat geschrieben:

Richtig, das ist ja z.B. auch der Vorwurf, den man den Iwest-Leuten machen kann: bei allen Auswertungen von Iwest, die ich gesehen habe, wurde grundsätzlich immer viel Heu, ein bißchen Hafer und diverse Iwest-Produkte empfohlen. Vollkommen gleichgültig, welches Problem man vielleicht mit anderer Fütterung in den Griff bekommen möchte oder welche Sachen man bisher füttert. Und ich behaupte mal, daß es bei anderen Firmen genaus läuft.


Das kann ich widerlegen. Ich habe damals ausführlich mit einer Dame bei Iwest telefoniert und mich wegen der Probleme meines Fuchses (u. a. Allergiker) beraten lassen. Am Ende kam raus, dass ich ihn nur mit Heu und nur mit Hafer füttern sollte - ohne jegliche Zusatzfuttermittel etc. Übrigens genau die gleiche Empfehlung, die mir auch mein TA gegeben hat und die ich dann auch jahrelang praktiziert habe. Also zumindest bei mir hat Iwest sich nicht in die eigene Tasche beraten.

Snoeffi

_________________
"Willkommen im Leben"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferde fit füttern
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. November 2014, 09:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Ich Oute mich dann mal...

mein Pferd bekommt 1x die Woche wirklich alles mögliche, was er evtl. mag.

Er steht auf Banane, Möhre, Nashi-Birne, Mandarinen, Erdbeeren, Brotchips, Flips, kernlose Weintrauben etc.
Und das fast jeden Freitag.

Es lebt noch und sieht im Moment besser auf denn je.

Ansonsten
Heu soviel er will aus der Raufe.
Hafer und Pellets 2x tägl.
Müsli auf Gerstenbasis (ein bisschen nach der Arbeit)
und Leckerlis.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferde fit füttern
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. November 2014, 09:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Ich hatte letztes Jahr einen verdammt teuren Test in Sachen Getreidefrei füttern gemacht - basierend auf einer Futterberaterin die auf Kräuter- und naturnaher Pferdefütterung fährt.
Das mag bei erwachsenen, gesunden, eher leuchtfuttrigen Pferden bei keiner - leichter Arbeit funktionieren, nicht aber bei Pferden in vollem Training, Zuchtpferden, alten/kranken Pferden, schwerfuttrigen Pferden oder Pferde in voller Arbeitsleistung.

Sicherlich ist der Grundsatz richtig, soviel Raufutter wie möglich und nur soviel Kraftfutter wie nötig ist zu füttern. Bei vielen Pferden ist aber recht viel an Kraftfutter nötig, um sie gut aussehen zu lassen, obwohl ihnen immer hochwertiges Heu zur Verfügung steht.

Derzeit haben wir in der Hengst-/Wallachherde 6 Ponys/Kleinpferde, die noch 24h auf der Weide stehen und ausschließlich Mineralfutter dazu bekommen. Es gibt weder Heu noch Kraftfutter und alle sehen trotz doofem Wetter und Fellwechsel gut aus, bzw sind sie eher zu fett als zu dünn.

Die Stutenherde steht mit Saugfohlen im Offenstall mit frei zugänglicher Weide. Ihnen steht rund um die Uhr Heu zur Verfügung, eine der Stuten wird 2x täglich mit Kraftfutter zugefüttert, die andere 4x täglich (Fohlen frisst dort mit, erhält also auch 4x Kraftfutter). Die 3. Stute (Isi) wird Getreidefrei zugefüttert, damit sie die anderen in Ruhe lässt. Sie ist die einzige, die zu dick ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferde fit füttern
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. November 2014, 11:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Ich versorge momentan 9 Pferde, davon 3 Rentner , die ausschliesslich Hafer bekommen als KF. 2 von denen verweigern jegliches MF oder Müsli (Cushing Pferde) die bekommen seit jeher von ihren Besis Möhren und Äpfel . Beide Stuten sehen top aus und laufen wie "junge" Pferde. Beide fressen mir persönlich zu wenig Heu ( ist immer vorhanden) meine Wiesen habe ich noch auf, die ist aber jetzt runter und ich wechsel nochmal. Der einzige Rentnerwallach ist sehr rippig zu uns gekommen, bei ihm bin ich mir unsicher wieviel Hafer er verträgt. Im mom bekommt er morgens und abends eine Schüppe (ca 1 ltr) ganzen Hafer und Heu satt.

Mein Schimmel bekommt seit Jahren Dodson&Horrel Build up zum Fellwechsel plus Hafer und Heu satt. Iwest hatte ich auch Magnolythe , nicht überzeugend, ausser das sie doof im Kopp wurde , war da nix. Die Kondition ist mässig, wenn sie zuviel Hafer bekommt, wird sie blöd mit Build up kann ich das ausgleichen. Heu frisst sie GSD sehr gerne.

Das Pony bekommt ein Händchen Müsli oder Hafer (je nach Training) und Heu (frisst sie gerne) , sieht gut aus und ist ne Mega Rakete, die könnte man bis nach Afrika galoppieren, sehr gute Power , bei wenig Training



Alle Pferde stehen den ganzen Tag auf der Weide


Die anderen 3 Jungs sind gestern von der Sommerweide gekommen, ich habe auf der Weide abends KF gefüttert, Heu haben sie liegen lassen. Die sehen soweit gut aus.


Nur reine Heufütterung schliesse ich bei "Sportpferden" aus, habe ich oft genug ausprobiert.


Diese Kraftfutterdiskussion ist auf FB eine furchtbare Seuche, wie die sich untereinander zerhacken und mit was für Halbwissen um sich geschmissen wird zum piepen. Wenn du aber dann mal die Leute anschaust , was die für Pferde haben , wundert mich aber auch nix mehr :klappe:



ÖL füttere ich auch, Schwarzkümmel(für die Huster) und Leinöl (im Fellwechsel/ und für die Möhren) ausserdem Äpfel und Mash bei 9 Pferden bekommt jeder nur eine Kleinigkeit.

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pferde fit füttern
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. November 2014, 11:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2007, 10:00
Beiträge: 9171
probier bei den cushing pferden mal verschiedene senior müsli durch. meiner frisst auch nur eine bestimmte marke. und tablette nicht in dem futter geben, dann werden die krüsch. ich meine auch mal gelesen zu haben, dass cushing pferde eine erhöhte rehe-gefahr haben und nicht so viel fructose haben sollen. meiner bekommt kaum noch möhren und äpfel. hafer (dosiert in geringen mengen zum müsli) nur in den phasen, wenn er auch regelmäßig bewegt wird, was eigentlich seit einem jahr wieder der fall ist und ihm gut tut.

_________________
- Love it, change it or leave it -


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de