Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 03:54


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1039 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65 ... 70  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. April 2014, 14:16 
Offline

Registriert: 4. Mai 2007, 09:53
Beiträge: 2071
Ja die Qualität muss schon gut sein - meine Stute bekommt von zu nasser, gäriger Heulage auch sofort Durchfall und Kotwasser - komisch als ob das zusammenhängen würde die Krankheitsbilder, daß alle Hustenpferde auch schnell zu Kotwasser neigen. Wir haben solange gesucht bis wir einen Lieferanten gefunden haben, der schöne trockene Heulage liefern kann - ist gar nicht so einfach zumal das von Ballen zu Ballen noch unterschiedlich ist und man es ja erst sieht, wenn man die Plane öffnet. Über Sommer füttern wir aber auch richtig gutes Heu, darf nicht stauben oder muffig riechen, dann kann meine Stute das inzwischen sogar trocken vertragen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. September 2014, 13:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2009, 13:12
Beiträge: 3460
Wohnort: mitten in NRW
Habe mich dazu entschlossen, meine Medisolan-Inhaliermaske zu verkaufen.
Maske ist tip top in Schuss, wurde nach Gebrauch immer desinfiziert und lagerte nun dunkel und trocken in der letzten Zeit.

Die Maske kostet mittlerweile gut 200€ neu - ich würde meine für 140€ verkaufen (inkl. UPS-Versand)

Bild

Bild

Bild

_________________
Schönen Tag noch - Ilka
Dressur: die Kunst des Pferdes vorauszuahnen, was der Reiter von ihm will!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 1. Oktober 2014, 11:36 
Offline

Registriert: 25. März 2014, 22:54
Beiträge: 31
Hallo,

hat die Maske bei deinem Hotti nichts gebracht?
Meint du die passt auch auf einen rammsköpfigen schweren Tinker?

LG
Morti

_________________
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Oktober 2014, 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2009, 13:12
Beiträge: 3460
Wohnort: mitten in NRW
Mortischa1983 hat geschrieben:
Hallo,

hat die Maske bei deinem Hotti nichts gebracht?
Meint du die passt auch auf einen rammsköpfigen schweren Tinker?

LG
Morti


Sie hat sogar sehr viel gebracht! Farina ist bloß leider 2012 verstorben, mein neues Pferd ist gesund, daher brauche ich sie nicht mehr.
Ich messe nächste Woche mal den Umfang, aber es sind ja Einheitsgrößen für "alle" Pferdetypen.

_________________
Schönen Tag noch - Ilka
Dressur: die Kunst des Pferdes vorauszuahnen, was der Reiter von ihm will!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Oktober 2014, 08:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2007, 14:32
Beiträge: 5833
Wohnort: Good old Frankfurt
Ich vermelde großartiges!
Der TA war letzte Woche zum abhören da. Auf der Lunge ist KEIN Geräusch zu hören :drunk:

_________________
I want the vampire in the volvo, not the fucking prince with his damn white Horse!

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Oktober 2014, 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2009, 13:12
Beiträge: 3460
Wohnort: mitten in NRW
Mortischa1983 hat geschrieben:
Hallo,

hat die Maske bei deinem Hotti nichts gebracht?
Meint du die passt auch auf einen rammsköpfigen schweren Tinker?

LG
Morti



So - gemessen! Das Innenmaß beträgt 46 cm - ist aber noch was flexibel, da ja "Gummidichtung"

Cutie - perfekt :daumen:

_________________
Schönen Tag noch - Ilka
Dressur: die Kunst des Pferdes vorauszuahnen, was der Reiter von ihm will!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Oktober 2014, 14:42 
Offline

Registriert: 25. März 2014, 22:54
Beiträge: 31
Huhu,

also die Maske würde passen, leider gibt das aufgrund eines TA Besuchs wegen erneutem Allergieschubes von meinem Hotti, mein Geldbeutel für den Monat nicht mehr her. :asad:

Aber Vielen Dank fürs messen.
Vielleicht ist die Makse ja noch da wenn das Weihnachtsgeld kommt.

[smilie=timidi1.gif]

LG

Morti

_________________
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Oktober 2014, 12:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2009, 13:12
Beiträge: 3460
Wohnort: mitten in NRW
Bisher ist sie jedenfalls noch da :wink:

_________________
Schönen Tag noch - Ilka
Dressur: die Kunst des Pferdes vorauszuahnen, was der Reiter von ihm will!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Oktober 2014, 11:33 
Offline

Registriert: 25. März 2014, 22:54
Beiträge: 31
Hallo zusammen,

Medikamenet privat verkaufen ist verboten!

LG

Morti

_________________
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. November 2014, 12:23 
Offline

Registriert: 30. Oktober 2014, 17:16
Beiträge: 2
Hallo an alle hier,

ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir helfen.
Mein Pferd hat RAO. Ich bin seit einem halben Jahr umgestiegen von Kortisontabletten (nur wenn er einen Anfall hatte) auf Aerosolsprays. Dafür habe ich diesen Aerohippus. Ich habe Salbutamol und Beclomethason als Spray. Leider hat mein Tierarzt von diesen Sprays bei Pferden keine Ahnung und konnte mir die Dosierung nicht sagen. Ich habe mein Pferd, wenn er einen Anfall hat bisher mit höchstens 4 Hübe in jede Nüster in den Griff bekommen. Im Moment braucht er nur zwei Hübe.
Beclomethason bekommt er morgens und abends jeweils 3 Hübe in jede Nüster. Ist das zu wenig oder zu viel ? :keineahnung:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. November 2014, 15:48 
Offline

Registriert: 25. März 2014, 22:54
Beiträge: 31
Hallo Micky 20,

mein Hotti wird genau wie deines mit Salbutamol und Beclametason inhaliert.
Meine TA hatte mir dazu einen Plan gemacht. Als es ganz schlimm war mußte ich Morgens und Abends jeweils 7x Salbu und 5 x Becla inhalieren. Pferdchen war aber auch bis obenhin zu.
Bis das angeschlagen hat, hat es fast 2 Wochen gedauert. Dazu jeden Tag mindestens ne halbe Stunde bewegt. Dann nach 2,5 Wochen haben wir langsam runter dosiert.
Bis wir nur noch bei 1x,1x waren. Angefangen habe ich damit Mitte März diesen Jahres, bei 1x,1x warn wir dann Mitte Mai. Und dann haben wir die Inhalation erstmal aufgehört.
Leider hatten wir im Oktober aufgrund von " wir stellen mal die Pferde ab 12 Uhr Mittags in den stickigen staubigen Stall, weil am Himmel drei Wolken sind und geben dem Staub Hotti auch noch trockenes heu zum fressen" :wallbash: einen enormen Rückfall. Stehen nun seit Mitte Oktober im Offenstall und inhalieren leider wieder seit 2 Wochen mit 7x,5x allerdings nur einmal täglich. Sehe aber schon wieder Fortschritte. Schleim löst sich nun auch wieder leichter wie am Anfang.
Meine TA habe ich auch mal auf VIANI angesprochen, dazu hatte Sie aber null Erfahrungswerte.
Ob diese Dosierung wie wir das nun hier gemacht haben, die Optimale ist, kann ich dir nicht sagen.
Das hat man nach längerer Nutzung im Gefühl finde ich, und am Pferdchen merkt man ja auch wann es anschlägt. Meiner z.B. fängt an zu Husten wenn er zuviel Salbutamol bekommt. (ist leider schon mal passiert wegen Unwissenheit des Stabesi)


Viele Grüße
Morti

_________________
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. November 2014, 18:44 
Offline

Registriert: 30. Oktober 2014, 17:16
Beiträge: 2
Hallo
Vielen Dank für deine Antwort
Da bin ich auf jeden Fall nicht zu hoch mit der Dosierung
Ich inhaliere ihn auch zusätzlich mit Ultraschall vernebler (air one). Aber erst seit drei Wochen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. November 2014, 13:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008, 08:44
Beiträge: 550
Wohnort: Ba-Wü
Ich melde mich auch mal wieder :-|

Inhaliere mittlerweile nur noch ganz selten, da mein Hotti keine Symptome mehr zeigt.Und auch da nur ca 1-2 Hübe, meistens im Zeitraum vom Fellwechsel. Heu bekommt er nach wie vor nass, und er steht auf Späne. Wenn ich mir überlege, dass er mit 15 fast dämpfig war, und heute 22 wird und dabei quitschfidel ist :wink:

Die Therapie hat ihm damals definitiv das Leben gerettet.

Es gibt nur einen Todesfall: meine Medisolan Maske (die Spüli war wohl doch zu heiss :angellie: )

Nun habe ich einen Equine Healer, hab ihn allerdings noch nicht getestet.

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. November 2014, 14:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 4385
Wohnort: MTK
ich habe einen älteren Kegel-Inhalator und habe bisher damit Kochsalzlösung vernebelt.
Kann man denn die Maske auch für ein Asthma-Spray für Menschen benutzen?
Bzw. welche Anforderungen muss die Maske haben?
Verstehe ich es richtig, dass ihr das Asthma-Spray auch direkt in die Nüstern eingebt - also ganz ohne Maske?

Aktuell ist (klopf auf Holz) alles unproblematisch und bestens beim Hotti, aber Information schadet ja nicht :wink:
Zumal ich ja "dank" meinem eigenen Asthma auch Salbutamol-Spray da hätte im Notfall

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RAO-Therapie mit MDI
Ungelesener BeitragVerfasst: 25. November 2014, 15:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2008, 18:28
Beiträge: 981
Wohnort: Bayern
Ich meine bei der Kegel Maske müsste man noch irgendwas dazu kaufen und dran bauen (als Spacer??) Das müsste hier irgendwo stehen.

Ich hätte übrigens auch ne Medisolan Maske zu verkaufen :-|

Direkt ohne Hilfsmittel sprüht glaube ich keiner. Man trifft die Einatem-Phase halt doch manchmal nicht ganz so perfekt. Da ist es schon gut, wenn eine Maske das noch etwas einschließt.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1039 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65 ... 70  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de