oder kurweise?
ich hab jahrelang das gleiche mineralfutter durchgehend gefüttert.
hab dann einfach mal gewechselt und fütter das jetzt immer mal wieder nicht.
also ich füttere ein paar wochen durchgehend und dann setz ich mal wieder eine woche aus.
hab das mal gelesen, dass das gut sein soll.
unsere pferde sehen mit dem alten system und dem neuen gut aus.
also weiß ich es jetzt auch nicht was besser ist.
ansonsten füttern wir:
Heu
Hafer - denen die was machen (Training und Turnier)
Rübenschnitzel/Kleie eingeweicht - ja fütterigkeit (also die Dicken wenig, die Dünnen mehr)
Kraftfutterpellets - für die Einsteller die keinen Hafer wollen
Haferschälkleie - für die die wenig tun oder Ponys sind (hat unter 10 % Eiweiss)
Kräuterfutter - für den Geschmack (wenig)
Mineral/Sonnenblumenkerne-Gemisch (Sonnenblumen wegen den öl-löslichen Mineralien)
Dann bekommt mein Kleiner noch 2 Becher Rice Up, weil er damit einfach runder geworden ist.
Wollte schonmal wieder damit aufhören, aber ich schaff es psychisch nicht
Der Dicke bekommt eigentlich fast immer 1 Löffel Myoplast, weil ich mir einbilde der wird unlockerer und weniger gut von der Muskulatur her wenn ich das nicht mach.
Der Alte bekommt ab Frühjahr durchgehend 5 ml Crataegus, weil der zu Kreislaufkoliken neigt.
Zum Fellwechsel gibts Mariendistel-Artischoke.
Der Junge hat so schlechte Hufe und bekommt Braunhirse
Der Dicke noch Equimotion, weil er einfach manchmal schon so bissal Arthrosemässig stakselig läuft.
Dann im Moment alle noch Hagebuttenschalen Pulver.
Ich sag immer -was würde ich sonst mit meinem Geld machen
Ob das alles nötig ist oder was bringt, weiß ich auch nicht.
Aber ich bild mir ein, dass manche Sachen schlechter sind, wenn ich das Zeug nicht fütter.
Wie gesagt - ich fühl mich gut damit.
Aber das hat alles schon einen Hintergrund.
Einfach so vorbeugend würde ich mir das glaub auch sparen...