Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 09:56


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Schwerfuttriges Pferd
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. August 2014, 12:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Zitat:
Heu soviel sie will. Hilft hervorragend, langfristig und Stoffwechsel-freundlich.
So ist es! Das ist noch ein recht junges Pferd, das braucht auch Zeit, bis die auslegen wird. Ich würde da nicht wahllos irgendwelche Dickmacher reinfeuern, was soll das denn? Die verhungert schon nicht.

Hast Du mal überprüft, ob sie die Heuautomaten richtig nutzt und ihre gesamte Ration abholt? Hast Du sie da auf Maximalration?

Außerdem wird sie nun geritten, das heisst sie verbraucht zusätzlich Energie und wird schlanker. Ist wie bei uns, wenn man Sport triebt, wird man ja auch nicht rund.

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwerfuttriges Pferd
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. August 2014, 12:53 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:50
Beiträge: 597
Wohnort: Hamburg
Die Heumenge kann ich leider nicht kontrollieren da es nicht über den Automaten gefüttert wird. Es wird, wie damals im Kuhstall, von hinten Heu und Stroh an 2 Raufen geschoben. Dieses passiert 3 mal am Tag. Sie steht auch daran und kommt zum fressen.

Bierhefe hat mir mein Tierarzt auch noch geraten. Wieviel verfüttert ihr davon?

Ich weiß das es alles seine Zeit dauert. Und die soll sie auf jeden Fall auch bekommen. Aber ohne zumindestens etwas Fett geht es auch schwer mit Muskeln aufbauen. Es ist eine totale Umstellung für die Stute, das ist mir auch klar. Psychisch wie Physisch

_________________
Kalorien sind kleine Tiere die Nachts die Kleidung enger nähen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwerfuttriges Pferd
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. August 2014, 12:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Unsinn, Du brauchst doch kein Fett zum Muskelaufbau, das sieht dann unter Umständen mit Fettschicht nur schneller nach mehr aus. Also bei mir persönlich ist Fett eher hinderlich, wenn ich Muskeln aufbauen will.

Zitat:
Die Heumenge kann ich leider nicht kontrollieren da es nicht über den Automaten gefüttert wird. Es wird, wie damals im Kuhstall, von hinten Heu und Stroh an 2 Raufen geschoben. Dieses passiert 3 mal am Tag. Sie steht auch daran und kommt zum fressen
Das ist blöd, denn auch wenn Du es nicht gerne hörst, Heu makes the difference!

Sonst gib ihr doch Heucobs, das ist auf jeden Fall auch gut.

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwerfuttriges Pferd
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. August 2014, 13:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
crash hat geschrieben:
Denke mit den Cubes wirst du auch schnell "Erfolg" sehen können. Momentan ist auch kälter, einfach weniger drin im Gras und der Fellwechsel hat begonnen, das zieht alles nochmal zusätzlich Energie. Vielleicht noch Reiskeimöl statt Leinöl? Das ist super für den Muskelaufbau!

Ich geb zu dieser Zeit auch noch als Kur Haemolytan bzw. Vivatol B (günstiger :wink: ) weil meiner auch grad wieder ganz schnell abgebaut hat :?


Heu und Stroh ad lib helfen bei ihm nicht viel!

Du gibst auch schon eine ganze Menge, aber es dauert einfach bis das sichtbar wird!

Ersetzt du die anderen Müslis durch die Build up cubes? Noch zusätzlich wär mir das auch zuviel durcheinander...
Hafer, heu, Pülverchen und Öl (und Build Up als Kur) sollten eig. reichen [smilie=timidi1.gif]


Vivatol ist richtig gut!!

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwerfuttriges Pferd
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. August 2014, 13:07 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:50
Beiträge: 597
Wohnort: Hamburg
Ich weiß das Heu sehr viel ausmacht. Meine alte Stute lief in einem anderen Stall mit Heu satt bis M ohne Probleme. Nun kann ich im jetztigen Stall nicht Heunetze fertig machen und es kontrollieren.

Leider habe ich hier die Erfahrung gemacht das man einen Tod sterben muss. Viel draußen und dafür nicht kontrollieren was in welchen Mengen gefressen wird, oder 24 Stunden Boxenknast dafür aber volle Kontrolle.

Vivatol schaue ich mir auch noch mal an.

Ich denke ich werde nun meine Sachen die ich da habe zu Ende füttern und mir dann noch mal neu Gedanken machen bzw schauen wie es angeschlagen hat. Zuviel gemischt will ich nämlich auch nicht füttern.

Trotzdem vielen Dank für die Tipps und Ideen.

_________________
Kalorien sind kleine Tiere die Nachts die Kleidung enger nähen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwerfuttriges Pferd
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. August 2014, 13:16 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Sahne hat geschrieben:
Die Heumenge kann ich leider nicht kontrollieren da es nicht über den Automaten gefüttert wird. Es wird, wie damals im Kuhstall, von hinten Heu und Stroh an 2 Raufen geschoben. Dieses passiert 3 mal am Tag. Sie steht auch daran und kommt zum fressen.

Dann einfach ausrechnen, wie viel sie bekommt: Ein Kilo Heu frisst ein Pferd in ca. 40 Minuten. Da gibt es Studien zu.
Wie lange stehen die da, bis alles weg ist? Wie viel Unruhe ist drin, also was muss man evtl. an Fresszeit wegrechnen? Dann hat man schon mal einen Richtwert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwerfuttriges Pferd
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. August 2014, 13:20 
Offline

Registriert: 16. Juni 2008, 11:34
Beiträge: 2600
Singvogel hat geschrieben:
Sahne hat geschrieben:
Die Heumenge kann ich leider nicht kontrollieren da es nicht über den Automaten gefüttert wird. Es wird, wie damals im Kuhstall, von hinten Heu und Stroh an 2 Raufen geschoben. Dieses passiert 3 mal am Tag. Sie steht auch daran und kommt zum fressen.

Dann einfach ausrechnen, wie viel sie bekommt: Ein Kilo Heu frisst ein Pferd in ca. 40 Minuten. Da gibt es Studien zu.
Wie lange stehen die da, bis alles weg ist? Wie viel Unruhe ist drin, also was muss man evtl. an Fresszeit wegrechnen? Dann hat man schon mal einen Richtwert.


so dann kommst mal zu uns, wir haben zwei weiber die fressen dir ein Kilo heu in 10 Minuten weg.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwerfuttriges Pferd
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. August 2014, 13:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Singvogel hat geschrieben:
Sahne hat geschrieben:
Die Heumenge kann ich leider nicht kontrollieren da es nicht über den Automaten gefüttert wird. Es wird, wie damals im Kuhstall, von hinten Heu und Stroh an 2 Raufen geschoben. Dieses passiert 3 mal am Tag. Sie steht auch daran und kommt zum fressen.

Dann einfach ausrechnen, wie viel sie bekommt: Ein Kilo Heu frisst ein Pferd in ca. 40 Minuten. Da gibt es Studien zu.
Wie lange stehen die da, bis alles weg ist? Wie viel Unruhe ist drin, also was muss man evtl. an Fresszeit wegrechnen? Dann hat man schon mal einen Richtwert.


40Min für ein Kilo? wenn ich bei manchen Ställen gucke , die haben nach einer Stunde Fresszeit Heu schon nix mehr drin :ashock:

das werde ich bei meinen auch mal beobachten wenn ich wieder Heu gebe - sehr interessant.


ich muss das dann mal wiegen

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwerfuttriges Pferd
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. August 2014, 14:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Das Problem mit dem Heu habe ich zum Glück nicht. Aber bei den beiden Pferden, die zur Zeit gearbeitet werden kann man deutlich sehen wie unterschiedlich die im Fressverhalten liegen: gestern hatte der Wallach die 3fache Menge an Heu wie die Stute am frühen Abend bekommen. Seines war nach 2 Std weg und die Stute hatte ihre geringere Menge großflächig verteilt. An einigen Tagen ist es umgekehrt: da hat die Stute ihr Heu schnell weg und der Wallach hebt seines auf. Aber beide Pferde bekommen pro Tag (jeder) mind. 2 Ballen von ca 8-10kg Gewicht.
Keines der Pferde ist dick, sondern haben eine gute Figur. dazu gibt es Hafer und MiFu. Beide sind leistungsbereit, vor allem die Stute, obwohl die ja nach 7j Pause wieder geritten wird.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwerfuttriges Pferd
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. August 2014, 14:08 
Offline

Registriert: 24. November 2007, 07:37
Beiträge: 6810
Ja, aber das ist ja ein Offenstall mit gemeinsamer Raufe, da is' nix mit liegenlassen. Da kommt einfach der Futterneid als Fressdruck dazu

Zum Thema, wie lange für 1kg Heu: http://www.iwest.de/tl_files/iWEST/Publ ... _gross.pdf
Da spielt die Anzahl der Kauschläge eine große Rolle. Die kann zum Beispiel abweichen wenn das Pferd Zahnprobleme hat oder es sich um zu weiches fusseliges Heu handelt, was eigentlich nicht für Pferde gedacht ist.

Alles Tests, die ich na unterschiedlichen Pferden mit Waage und Uhrzeit gemacht habe kommen immer ungefähr auf diese 4 Min. hin. Ist also schon ein guter Richtwert dadurch möglich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwerfuttriges Pferd
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. August 2014, 14:11 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Ich gebe 150 gr. Gelben leinsamen mit etwas heucobs und etwas luzerne. Reisklei, da getreideunvertraeglich. Eggersmann, 25 kg 21 euro bei zooplus inkl. Porto.

Stute bekam zusaetzlich malzbier zum auf fuettern, die hat ja keine getreideunvertraeglichkeit.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwerfuttriges Pferd
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. August 2014, 14:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Momentan beko
maharani hat geschrieben:
Das Problem mit dem Heu habe ich zum Glück nicht. Aber bei den beiden Pferden, die zur Zeit gearbeitet werden kann man deutlich sehen wie unterschiedlich die im Fressverhalten liegen: gestern hatte der Wallach die 3fache Menge an Heu wie die Stute am frühen Abend bekommen. Seines war nach 2 Std weg und die Stute hatte ihre geringere Menge großflächig verteilt. An einigen Tagen ist es umgekehrt: da hat die Stute ihr Heu schnell weg und der Wallach hebt seines auf. Aber beide Pferde bekommen pro Tag (jeder) mind. 2 Ballen von ca 8-10kg Gewicht.
Keines der Pferde ist dick, sondern haben eine gute Figur. dazu gibt es Hafer und MiFu. Beide sind leistungsbereit, vor allem die Stute, obwohl die ja nach 7j Pause wieder geritten wird.


20kg Heu, wie arbeitest du die Pferde denn? jeden Tag S Niveau :alol:

aber deine sind ja auch Blüter bzw halbblüter ?

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwerfuttriges Pferd
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. August 2014, 15:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2008, 13:14
Beiträge: 1701
Wohnort: 72***
Heu zur freien Verfügung ist nicht immer die Lösung. Meiner frisst nur soviel, wie er Hunger hat. Der Rest bleibt liegen. Ich muß was zufüttern um seine Figur zu halten. Wir haben sehr gutes Heu. Fast alle Pferde im Stall sind schön rund oder sogar fett.

Seit er Struktur E + Maisflocken + Rapsöl bekommt (zuzügl. Hafer/Gerste vom SB), habe ich seine Figur im Griff. Er nimmt auch in der Turniersaison nicht mehr so ab. Mit anderen Müslis hatte ich nicht den Erfolg.

Als mein Pferd nach der Kolik-OP lange Zeit nur sehr wenig bewegt werden durfte, fing er aus Langeweile zum dauerfressen an. Da bekam er auch ganz schnell eine Wampe. Mit steigender Bewegung und Abwechslung normalisierte sich sein Fressverhalten wieder.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwerfuttriges Pferd
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. August 2014, 16:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Lulu hat geschrieben:
Momentan beko
maharani hat geschrieben:
Das Problem mit dem Heu habe ich zum Glück nicht. Aber bei den beiden Pferden, die zur Zeit gearbeitet werden kann man deutlich sehen wie unterschiedlich die im Fressverhalten liegen: gestern hatte der Wallach die 3fache Menge an Heu wie die Stute am frühen Abend bekommen. Seines war nach 2 Std weg und die Stute hatte ihre geringere Menge großflächig verteilt. An einigen Tagen ist es umgekehrt: da hat die Stute ihr Heu schnell weg und der Wallach hebt seines auf. Aber beide Pferde bekommen pro Tag (jeder) mind. 2 Ballen von ca 8-10kg Gewicht.
Keines der Pferde ist dick, sondern haben eine gute Figur. dazu gibt es Hafer und MiFu. Beide sind leistungsbereit, vor allem die Stute, obwohl die ja nach 7j Pause wieder geritten wird.


20kg Heu, wie arbeitest du die Pferde denn? jeden Tag S Niveau :alol:

aber deine sind ja auch Blüter bzw halbblüter ?



:-D , schön wär´s!
Die Biester tun dabei noch nicht mal viel, stehen aber auch nicht auf Weide, sondern haben ihre Box mit großem Paddock als Auslauf. Und ja es sind alles Halbblüter und eine Blüterin. Diese steht aber zur Zeit auf Dauerweide. :wink: Unsere Pferde, die nicht oder nur selten arbeiten, bekommen auch nicht so viel Heu (ausgenommen die Jungpferde und Fohlen). Hafer bekommen aber alle, sobald sie im Stall stehen.
Teilweise streuen sie sich auch mal mit dem Heu ein, dann wird es etwas reduziert. Und ist aber wichtig, daß sie immer etwas Rauhfutter zu fressen haben. Das "Brauni" frißt auch sehr gerne sein Stroh und läßt dafür das Heu schon mal liegen.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwerfuttriges Pferd
Ungelesener BeitragVerfasst: 29. August 2014, 07:12 
Offline

Registriert: 5. Juni 2009, 22:18
Beiträge: 215
Hm, ich würde das jetzt erstmal ein Jahr lang ignorieren, normal gut füttern und abwarten. Da ist soooo viel Umstellung jetzt, Stallwechsel, Aktivstall, regelmäßige Arbeit, Sozialkontakte rund um die Uhr....das dauert einfach bis sie innerlich soweit umgestellt sind, dass sich alles normalisiert.

Unsere SB hat ja oft Schulponies die sie neu bekommt aus "Gelegentlich mal reiten die Kinder noch"-Haltung, die sind dann speckefett. Sie laufen dann -allmählich gesteigert - anfangs 3 Stunden pro Woche bis hin zu 2 Stunden am Tag im Unterricht, stehen im Offenstall und sind nach einigen Monaten nur noch Klapprig, obwohl sie ja genauso gefüttert werden wie die anderen Pferde die durchweg gut aussehen.

So, und dann wartet man einfach noch ein halbes Jahr länger B und auf einmal sehen sie Top aus, obwohl man nix geändert hat.

Ich würde da gar nix an "Mastfutter" zufüttern, bestenfalls 1kg Heucobs zusätzlich, wenn nicht sicher ist, wieviel Heu sie tatsächlich frisst und einfach im nächsten Jahr mal schauen. So lange braucht der Stoffwechsel (und die Psyche) um komplett im"neuen Leben" anzukommen.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de