Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 14:17


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 124 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Schmiedtermin
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. August 2014, 11:53 
Offline

Registriert: 31. Dezember 2007, 11:21
Beiträge: 2736
Ich mache es wie ich Zeit habe. Mein Schmied ist selber Reiter und kennt den Umgang. Meiner arbeitet auch nicht am Wochenende außer es ist ein Notfall.
Wenn z. B. ein speziall Beschlag benötigt wird klärt das mein TA direkt mit dem Schmied und mein TA schaut sich das danach auch nochmal an.

Bei TA Besuchen bin ich meistens dabei. Leider musste ich mich ja auch von meinem sehr guten TA trennen weil er eine Klink aufgemacht hatte. Der durfte auch alleine ans Pferd. Meine neue TA habe ich im Stall kennen gelernt und wir finden es auch immer Interessant uns ab und an über die Reitwelt auszutauschen. Gerade wenn man Selbstversorger ist wird es ganz schön ruhig :wink:

Ganz ehrlich ihr seit auch nicht jeden Tag dabei wie das Pferd auf die Wiese gebracht, gefüttert oder sonst was wird - da kann auch immer etwas passieren und das sage ich jetzt als einer der seine Pferde am Haus hat und alles selber macht aber lang genug Einsteller war :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schmiedtermin
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. August 2014, 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Uff...

Also bei mir ist das immer je nach Schmied unterschiedlich gewesen.

Als Ich Hansi neu hatte, wollte ich gerne dabei sein, weil ich wegen dem Hufspalt noch Angst hatte und das auch sonst für angemessen hielt.
Da mein damaliger Hufschmied wirklich spitzen Arbeit geleistet hat- habe ich mir einiges gefallen lassen und teilweise 3x für einen Termin im Stall gesessen und gewartet,
weil ich immer wieder versetzt wurde ohne Info.

Irgendwann hatte ich darauf keinen Bock mehr!

Beim nächsten Schmied war ich anfangs dann dabei, später aber nicht mehr.
Hier in der Gegend gibt´s sehr viele Schmiede die alleine losfahren und hier erwartet keiner der mir bekannten Schmiede, dass man als Besitzer aufhält.
Ich hatte keinerlei Probleme damit.

Es gab immer einen Zettel, auf dem Stand, welche Pferde gemacht werden sollen- hatte ich Besonderheiten, hab ich Ihn einen Tag vorher angerufen und das nochmal zur Sicherheit auf dem Zettel vermerkt. Lief jahrelang ohne Probleme.

Da ich Hansi zu seinen aktuellen Schmied eh immer hinbringen muss- hat sich die Frage erübrigt.
Einmal passte es mir terminlich gar nicht- da hab ich Hansi dann Abends vorher schon nach Lüsche in die Klinik gebracht und Andreas hat ihn dann fertig gemacht ohne das ich dabei war.
Auch ohne jegliche Probleme.

Also wenn ich könnte- ich wäre nicht böse, wenn ich nicht jedes Mal dabei sein müsste- zumal Hansi alle 5 Wochen ein Date hat.

Und ja... meine TA darf notfalls auch alleine an mein Pferd.
Liegt aber einfach daran, dass sei eine Stallkollegin ist- Hansi gut kennt und dafür dann auch mal die Nachuntersuchung einfach zwischendrin macht, wenn sie grade ihre Stute versorgt.
Aber grundsätzlich will ich sonst halt schon immer dabei sein [smilie=timidi1.gif] -wobei ich ja auch immer hoffe, den TA am besten gar nicht an Hansi lassen zu müssen :alol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schmiedtermin
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. August 2014, 11:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
Ich versteh gar nicht, warum eure Schmiede nicht am Wochenende arbeiten? Meiner ist meist sechs Tage die Woche unterwegs, ansonsten würde er gar nicht alle Kunden bedienen können.

Sorry, die sind selbstständig...selbst und ständig. :-D

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schmiedtermin
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. August 2014, 12:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:29
Beiträge: 3201
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Meiner arbeitet ja auch Samstags, schrieb ich ja schon. Oder ist sogar öfter als Turnierschmied das ganze Wochenende eingeteilt. Zum Glück kann er sich aber die meisten Pferde unter der Woche einteilen, alle Kunden am Samstag zu schaffen wäre etwas viel verlangt. :wink: :mrgreen:

Wenn es mal einen Notfall gab - was das letzte Mal Gott sei Dank ewig her ist - kam er übrigens immer sofort und zu jeder Uhrzeit.

_________________
Das Leben ist ein Ponyhof. Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schmiedtermin
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. August 2014, 12:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:18
Beiträge: 2830
Meiner beschlägt das Tupfenpony schon seit 10 Jahren alleine.
Ich bin vielleicht 1x im Jahr dabei wenn ich gerade Urlaub habe....

Er hat mein vollstes Vertrauen - ist auch noch nie was vorgefallen :-D

In Notfällen kommt er auch Sonn- und Feiertags.....

_________________
Tell a Gelding, ask a Stallion, discuss with a Mare and pray if it's a Pony !!!


Zuletzt geändert von rednex am 20. August 2014, 12:25, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schmiedtermin
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. August 2014, 12:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. März 2009, 14:28
Beiträge: 8724
Wohnort: Frankfurt
Ich war früher immer dabei, weil ich eh aufhalten musste.
heute bin ich dabei, weil ich meine Huftante sehr gut leiden kann und man dann schön schwätzen kann :mrgreen:
Würde sie aber auch bedenkenlos unbeaufsichtigt ans Pferd lassen, was auch schon vor kam, wenn wir zeitlich mal nicht zusammen kamen.

_________________
Moin - Lust auf Urlaub an der Nordsee?
http://www.boje-9.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schmiedtermin
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. August 2014, 12:37 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010, 11:20
Beiträge: 976
Wenn ich meinem Schmied erklären müsste, wie er seinen Job zu machen hat würde ich mir einen anderen suchen.

Und nur weil sie selbstständig sind heißt das nicht, dass sie zu jeder möglichen und unmöglichen Uhrzeit für Routinesachen zur Verfügung stehen müssen. 18Uhr ist ja noch recht human, aber wieviele Leute sind erst um 20, 21 Uhr am Stall?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schmiedtermin
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. August 2014, 12:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 4385
Wohnort: MTK
diealtekitti hat geschrieben:
Ich versteh gar nicht, warum eure Schmiede nicht am Wochenende arbeiten? Meiner ist meist sechs Tage die Woche unterwegs, ansonsten würde er gar nicht alle Kunden bedienen können.

Sorry, die sind selbstständig...selbst und ständig. :-D


Selbst wenn er am Wochenende arbeitet, so kann er doch nicht alle seine berufstätigen Kunden an diesen Tagen abarbeiten?
(In der Annahme, dass ein großteil der Kundschaft arbeiten gehen muss, um das Pferd zu finanzieren)

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schmiedtermin
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. August 2014, 12:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
Chrisy hat geschrieben:
Wenn ich meinem Schmied erklären müsste, wie er seinen Job zu machen hat würde ich mir einen anderen suchen.

Hab ich so auch nicht geschrieben. :wink: Eher schon, dass mein Schmied mir erklärt wie und was er da gerade macht und ob mein Zausel wieder unter Strahlfäule leidet oder oder oder

Und nur weil sie selbstständig sind heißt das nicht, dass sie zu jeder möglichen und unmöglichen Uhrzeit für Routinesachen zur Verfügung stehen müssen. 18Uhr ist ja noch recht human, aber wieviele Leute sind erst um 20, 21 Uhr am Stall?

Davon war bei mir auch nicht die Rede...außerdem ist es bei meinem Schmied tatsächlich üblich, dass er in der Woche auch mal bis in die Abendstunden zu tun hat. das kenne ich so von meinem aktuellen Schmied als auch von meinem ehemaligen.


_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schmiedtermin
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. August 2014, 12:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Als mein Pferd noch beschlagen war, war ich auch in den ganzen Jahren nur beim ersten Mal dabei. Ich hatte einen super Schmied, der hat erstens gute Arbeit gemacht und zweitens sich daran gehalten, mein Pferd nicht anzubinden. Es gab nie Probleme und mein Pferd schläft, wenn man ihm an den Füssen rumfummelt. (Am besten ist scheren :zzz: .)
Meine eine Freundin ist auch so :ashock: , weil ich nie dabei war. :keineahnung: Ich sehe keine Veranlassung. Pferd brav, Schmied fähig, ich verschwende meine Zeit. Ihr Gaul macht allerdings auch Theather.

Nun habe ich eine Hufpflegerin und die möchte nicht alleine das Pferd aus der Herde holen, also bin ich da, aber sie schafft es auch, alle 6 Wochen einen Termin zu finden, der mir passt. Wenn ich mal nicht kann, frage ich jemanden, der ihn ihr in die Hand drückt, den Rest macht sie dann alleine. Die letzten beiden Jahre bin ich viel verreist gewesen und ich werde sicher nicht meine Reisen nach meinem Pferd richten.
Da er ja nicht mehr ganz gesund auf den Beinen ist, fragt sie immer, wie das Training läuft etc., aber das kann man auch am Telefon klären.

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schmiedtermin
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. August 2014, 13:18 
Offline

Registriert: 17. November 2008, 21:01
Beiträge: 1618
Wohnort: Unterfranken
Bei mir stellt sich diese Frage gar nicht, weil, ich muss dabei sein, denn sonst kommt der Schmied gar nicht in den Stall rein.

Aber, als ich noch im Pensionstall stand, war der Schmied teilweise den ganzen Tag dort und hat sämtliche Pferde alleine gemacht. Da mussten die Besitzer nicht dabei sein. Der kannte alle Pferde einschließlich ihrer Macken, wußte wie und was er machen sollte (alles vorher telefonisch abgeklärt), für was sollte da der Besitzer noch daneben stehen ? :keineahnung:
Ich war zwar trotzdem immer dabei, aber einfach nur, weils mich selber interessiert hat (einschließlich des Tratsches aus der Reiterwelt der Umgebung :wink: ) , aber gebraucht hat er mich nicht und das Pferd mich schonmal gar nicht.

_________________
Wenn zwei Menschen die gleiche Meinung haben, dann ist einer überflüssig


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schmiedtermin
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. August 2014, 13:33 
Offline

Registriert: 27. September 2009, 18:05
Beiträge: 3070
das mit dem Aufhalten ist ein Nord-Südgefälle. Das Thema hatte ich shcon mal in einem anderen Forum verfolgt.

In nördlicheren Regionen ist das mit dem Besitzer (oder auch Stallbetreiber bzw. sonst irgendein Helfer vom Hof) muss aufhalten eher unüblich, in südlicheren Deutschland ist das eher Standard, auzufhalten.

Habe die letzten 20 Jahre immer selbst aufgehalten, bei Pferden mit Beschlag hab ich das gehasst wie die Pest, wegen dem Rücken und auch der eklige Gestank, der dann an einem hängt.
Seit gut 8 Jahren lasse ich nicht mehr beschlagen, aufheben für Hufe schnippeln ist einigermaßen entspannend.
Seit 2 Jahren hab ich einen Schmied, der zu 95 % selbst hält und schneidet, nur am Bock freut sie sich, wenn man das Bein ein wenig stützt, und mein eines Pferd verträgt es leider am linken Hinterhuf überhaupt nicht, irgendwie länger "klaustrophobisch" angefasst zu werden und kann auch nicht den Huf auf den Bock stellen, da muss ich dann auch halten, das geht.

bin aber immer da, einer muss ja die Pferde hinstellen und wegtun.

Müsste jetzt - von der Zeit her - nicht jedesmal dabei sein, dass aber mein Pferd immer komplett von jemand anders betreut wird, beim Beschlag, das würde ich nicht wollen.
Es gibt immer was zu berichten, wie denn nun der ein Huf wächst, oder wie die Sohle oder die weiße Linie derzeit aussieht, oder ob der Huf gerade besonders hart ist, oder von den letzten 8 Wochen Regenwetter besonders weich, oder was weiß ich.
Das sind Infos, die ich mir anhöre, und bei Bedarf auch reagiere.
Außerdem ist immer recht nett, mit dem Schmied zu plaudern.
Ok, ich hatte uach mal einen, dem musste man jeden Wurm aus der Nase ziehen *g*, aber der jetzige und auch den, den ich davor hatte, sind recht kommunikativ.

Tierarzt bin ich in der Regel auch anwesend, müsste jetzt nicht sein bei jeder Impfung, das würde ich auch mal jemand anders überlassen, aber prinzipiell und generell ist das in meiner Verantwortung, und gerade bei Krankheitsfällen will ich Infos aus erster Hand und nicht nacherzählt. Impf- und Erwurmungspläne laufen auch auf eigener Kappe.

Einen Stall, der mir zwangsweise das Pferdemanagement abnehmen würde, wollte ich nicht haben.


Zuletzt geändert von baura am 20. August 2014, 13:47, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schmiedtermin
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. August 2014, 13:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:27
Beiträge: 10324
Wohnort: Nordschwarzwald
mein Schmied hat auch keinen Aufhalter, hält aber auch selber auf, wir wechseln uns ab, je nach Fuß und Pferd und Rücken....

er ist auch superpünktlich und zuverlässig, kommt eher zu früh wie zu spät, warten kenn ich eigentlich nicht...

drei Pferde reichen auch grad immer, dass ich wieder über alles wichtige im Reiterring dann informiert bin, wir alles wichtige an den Füssen diskutiert haben und über die neuesten Entwicklungen im Reitsport diskuiert haben und über die Unterschiede in unseren Reitweisen neue Theorien entwickelt haben..... :mrgreen:

ansonsten unterschreib ich mal bei baura

_________________
Richtig Reiten reicht - Paul Stecken *29. Juni 1916

Widme Dich der Liebe und dem Kochen unbekümmert und hingebungsvoll! (Dalai Lama)

Ein wahrer Samurai besitzt nur EINEN Richter über seine Ehre und das ist er selbst. Die Entscheidungen, die du triffst, und wie diese Entscheidungen durchgesetzt werden, spiegeln dein wahres Ich wieder. Du kannst dich nicht vor dir selbst verstecken.
(Aus: Der Weg des Kriegers: Meiyo- Ehre)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schmiedtermin
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. August 2014, 13:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
Komisch ist nur das immer euch der Schuh passt :-| die anderen die hier schreiben, haben kein Problem :roll: :-D

Ich bin wie ich bin, für mich käme das niemals in Frage Punkt. Wenn andere das ihrem Schmied überlassen so what , jeder wie er will und wer sich angesprochen fühlt und sich den Schuh anzieht :keineahnung:

Ausserdem sage ich meinem Schmied nicht was er zu tun hat, aber ich lasse mir viel erklären , wie war das noch wer viel weiß muss nicht alles glauben :wink:

im Übrigen hat Coco und Kitty das perfekt beschrieben


:thxs:






Mein TA lässt den Schmied auch nicht allein, ist auch grundsätzlich und immer dabei

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schmiedtermin
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. August 2014, 14:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Ich hab meine Pferde ja zu Hause stehen. Daher bin ich auch immer dabei, wenn der Schmied kommt. Ist zwar bei den erwachsenen Pferden nicht unbedingt nötig, die könnte mein Schmied auch alleine ausschneiden und beschlagen. Aber die Fohlen will ich noch nicht anbinden, und da ist mindestens ein Helfer schon ganz gut. Ich nehme mir alle 7 Wochen einen halben Tag Urlaub, damit wir die Rasselbande in so ca. 3-4 Stunden alle durchbehandeln. Da mein Schmied sehr nett und lustig ist, haben wir dabei immer eine Runde Spaß. Und er freut sich auf den englischen Tee, den er hier in Deutschland nicht so oft kriegt.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 124 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de