Uff...
Also bei mir ist das immer je nach Schmied unterschiedlich gewesen.
Als Ich Hansi neu hatte, wollte ich gerne dabei sein, weil ich wegen dem Hufspalt noch Angst hatte und das auch sonst für angemessen hielt.
Da mein damaliger Hufschmied wirklich spitzen Arbeit geleistet hat- habe ich mir einiges gefallen lassen und teilweise 3x für einen Termin im Stall gesessen und gewartet,
weil ich immer wieder versetzt wurde ohne Info.
Irgendwann hatte ich darauf keinen Bock mehr!
Beim nächsten Schmied war ich anfangs dann dabei, später aber nicht mehr.
Hier in der Gegend gibt´s sehr viele Schmiede die alleine losfahren und hier erwartet keiner der mir bekannten Schmiede, dass man als Besitzer aufhält.
Ich hatte keinerlei Probleme damit.
Es gab immer einen Zettel, auf dem Stand, welche Pferde gemacht werden sollen- hatte ich Besonderheiten, hab ich Ihn einen Tag vorher angerufen und das nochmal zur Sicherheit auf dem Zettel vermerkt. Lief jahrelang ohne Probleme.
Da ich Hansi zu seinen aktuellen Schmied eh immer hinbringen muss- hat sich die Frage erübrigt.
Einmal passte es mir terminlich gar nicht- da hab ich Hansi dann Abends vorher schon nach Lüsche in die Klinik gebracht und Andreas hat ihn dann fertig gemacht ohne das ich dabei war.
Auch ohne jegliche Probleme.
Also wenn ich könnte- ich wäre nicht böse, wenn ich nicht jedes Mal dabei sein müsste- zumal Hansi alle 5 Wochen ein Date hat.
Und ja... meine TA darf notfalls auch alleine an mein Pferd.
Liegt aber einfach daran, dass sei eine Stallkollegin ist- Hansi gut kennt und dafür dann auch mal die Nachuntersuchung einfach zwischendrin macht, wenn sie grade ihre Stute versorgt.
Aber grundsätzlich will ich sonst halt schon immer dabei sein
![Timidi1 [smilie=timidi1.gif]](./images/smilies/Timidi1.gif)
-wobei ich ja auch immer hoffe, den TA am besten gar nicht an Hansi lassen zu müssen
