Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 10:44


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juli 2014, 14:33 
Offline

Registriert: 20. Juli 2010, 14:29
Beiträge: 1504
Ja, Norddeutschland, grobe Richtung Ostsee :wink: . Ich halts gleich nicht mehr aus im Büro :wallbash:


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juli 2014, 18:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 09:44
Beiträge: 2830
Wohnort: Schwabenländle
Meine RB ist auch so ein Weichei. Die geht bei dem Wetter keinen Schritt freiwillig aus der Box und boykottiert sogar ihr Heu, das immer draußen im Paddock aus dem Heunetz gefüttert wird.
Wenn man ankommt und sie zum reiten rausholen will dann muss man ihr auch schon fast Gewalt androhen, damit Madame sich bequemt ihr trockenes Plätzchen zu verlassen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juli 2014, 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:37
Beiträge: 7010
Wohnort: Hessen
Ich würde heute wieder drin bestätigt, dass mein Pferd ein Super Weichei ist. Als ich vorhin ankam stand sie in der paddockbox, total klemmig, grimmig guckend und angestrengt alles an Haaren aufgestellt was geht :alol: sie hart auch direkt wieder, versucht also vermutlich Fell nachzuschieben.

Und als ich sie dann weiter vorne auf der stallgasse zum putzen abgestellt hab, wo es zum Tor reinzieht zitterte die auch noch wie Espenlaub :-? War auch total nervig und glotzig in der Halle. Nach ner Stunde lockerer Bewegung sah sie dann wieder warm und zufrieden aus. Immerhin soll's morgen ja schon wieder auf 20 grad gehen.

Und da sagt man immer die wohlfühltemperatur liegt unter 10 grad :?
Wobei ich bei meiner merke dass sie echt nur bei der Kombi nass, kühl und wind Probleme hat. Trockene Kälte, warmer Regen oder abspritzen bei windstillen 15 grad sind hingegen 0 Problem.

Mein TA sagte auch mal: alles was von Wüsten und steppenpferden abstammt (südpferde) ist nicht für nasse Kälte gemacht. Wenn man so drüber nachdenkt nicht ganz unlogisch. Bei Trockenheit kommen die Viecher ja mit extremen temperaturunterschieden und auch Kälte und Hitze gut zurecht. Mit tropisch schwül heiß oder kalt und nass haben aber einige ihre Probleme. Das sind aber klimatische Bedingungen die es so in Wüste und Steppe selten gibt.

Wie so oft: Manche kommen trotzdem gut damit klar, andere nicht.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juli 2014, 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Klingt natürlich logisch, aber wie gesagt: meine 3 erwachsenen PRE (alles Importpferde aus Spanien/Andalusien) kommen mit dem Wetter prima zurecht. Allerdings sind die auch im besten Alter (zwischen 10 u 14 Jahren) und ohne Krankheiten - außer der Hengst mit seiner Hüfte, aber selbst der kommt gut klar! Bei Minus 10 Grad ca wird das erst ruchtig auffällig...


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juli 2014, 20:11 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 11:51
Beiträge: 2680
...

_________________
"Piloten sind lebendig, einsatzfreudig und mit guter sportlicher Qualifikation. Es sind edle, gute Leistungspferde, sensibel, temperamentvoll. Persönlichkeiten, die, wenn sie fachgerecht behandelt werden, keine Probleme machen. Sie sind alles andere als gleichgültig oder doof - Ungerechtigkeiten oder eine Ausbildung, die den Grundsätzen der klassischen Ausbildung widerspricht, quittieren sie auf ihre eigene Art" Pilot- Story


Zuletzt geändert von xTinax am 31. Oktober 2014, 16:29, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juli 2014, 20:30 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 06:13
Beiträge: 530
Ich hatte vorgestern nur die ungefütterte Regendecke angezogen. Meiner hat dann gestern auf anraten der Physiotherapeutin sogar die 50g Decke angezogen bekommen, weil er sehr empfindlich im Rücken ist. Die Temperatur lag heute bei 11°C bis 14°C und es gab bis zu 80 Liter Regen pro Quadratmeter in 24 Stunden. Mein Weicheipony hat aber auch nur 3mm Fell, dass dünn und seidenweich ist.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juli 2014, 22:26 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Wir sind voellig abgesoffen. Meine hat nach 3 std. Regen bei 12 grad so gezittert! Also kommt sie rein. Der wallach kommt gar nichg erst raus. Der stand dienstag nur ne std. Im regen und war voellig genervt. Der rennt dann.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Juli 2014, 05:46 
Offline

Registriert: 12. August 2009, 07:52
Beiträge: 2244
Wohnort: Wo die Misthaufen qualmen... Sauerland!
Ungarnstute, Holländer und Niedersachsen-Pferd haben sich im sauerländer Dauerregen Schwimmflossen zugelegt und paddeln fröhlich über die Weide :mrgreen:

Wir haben aber auch Hanglage, das Wasser läuft ab!

_________________
Pfeif auf den Prinzen - ich nehm den Gaul!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Juli 2014, 08:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2009, 07:41
Beiträge: 4710
es war alles gut auf der Weide, dachte ich, nachdem ich geguckt habe und alle friedlich am grasen waren.

Schimmelmädchen hat mich gesehen und hat dann etwas später rabatz gemacht , hat die ganze Herde ordentlich laufen lassen, mein armer Kleiner war klitschenass geschwitzt, der war total alle :-? mein Kleiner ist in seinem ganz Leben noch nicht so viel gelaufen und Galopp ist momentan eh nicht seine Lieblingsgangart. :cry:

also alle runter von der Sommerweide :evil: versteh einer die Pferde, 5 ha zur freien Verfügung und Madame will in Stall :? :mad:

_________________
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Juli 2014, 08:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
@dabadu
Genau das ist der Grund, warum ich meine Stute eben eindecke...auch in den Sommermonaten. Die ist genervt, nervös und rennt fast alle um.
Völlig kopflos.

Im letzten Herbst hatte wir eine Einstellerin, deren Pferd war ständig krank. Dann hatte es mal das Wehwehchen, dann jenes und hier ein Zipperlein und da.
Gruselig. Wir stehen ja im Offenstall. Davor war meine Stute BoxenPferd. Ich habe sie dort eingestellt, weil es eben diesen tollen Stall gab, den sie ja auch regelmässig aufsucht. Nu war das andere Pferd krank und blockierte diesen Stall, weil es laut Besitzerin drin bleiben sollte. Meine Stute war zwar eingedeckt, aber auf Grund des miesen Regenwetters hatte sie plötzlich keinen Schutz mehr bzw. sie legte sich auch nicht in den Auslauf. Leider war es bis dato auch noch sehr matschig bei uns. Die war sowas von eklig im Umgang und beim Reiten. Manchesmal hatte ich das Gefühl sie sah super abgespannt aus und abgenommen hatte sie auch rasch...zuviel Stress.

Mein "Weichei" :rosawolke:

Außerdem muss man immer denken, dass in der Natur die WildPferde sich auch andere Regionen im Laufe der Jahreszeiten suchen. ich meine, die Mustangs ziehen in den Wintermonaten mehr in die Täler oder sogar weiter südlich.

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Juli 2014, 08:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2008, 19:15
Beiträge: 605
Wohnort: Freiburg
Als ich das hier gelesen hab, hatte ich auch erst Bedenken ob meine auch eine Regendecke brauchen. Die wohnen erst seit knappen zwei Wochen im Offenstall und
kommen beide aus Boxenhaltung. Als ich gestern Abend dann am Stall war, standen beide pitschnass und entspannt draußen im Regen. Das Heu was ich im Unterstand
angeboten hatte, wurde mit raus gezerrt und dort gemümmelt. [smilie=timidi1.gif] Daher hab ich den Gedanken mit der Decke gleich wieder verworfen und hoffe mal,
dass der Instinkt sie schon unters Dach treibt wenn es nötig wäre.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Juli 2014, 08:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. März 2009, 07:37
Beiträge: 6130
Ich würde einfach meinem Gefühl vertrauen!

Im Endeffekt kennt doch jeder sein Pferd am besten.
Wir haben auch 2 Pferde, die, wenn es "Sauwetter" ist eingedeckt rausgehen :keineahnung:
der eine davon ist ein topfitter 20j. Wallach, der noch erfolgreich M**-Springen läuft.
Aber wenn der sein Fell aufstellt, dann "schreit" der förmlich nach Decke.

das "Hansi-Pferd" muss ohne Decke leben.
Der stellt sich in seinem Paddock auch im Regen nach draußen.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Juli 2014, 12:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2007, 15:26
Beiträge: 1997
Ich schließe mich da Plondy an jeder kennt sein Pferd doch meist am Besten und was für den einen gut ist, braucht der andere noch lange nicht.
Bei uns war es gestern schon kalt und regnerisch und heute kommen wir auch nicht groß über die 10 Grad Marke hinaus.
Wenn es dabei noch regnet stell ich maximal die Ponys ohne Regenschutz raus aber die Großen bekommen eine ungefütterte Regendecke drauf. Ob sie das wirklich bräuchten bleibt dahin gestellt. Nur hab ich ehrlich gesagt Abends beim reiten auch keine
Lust auf ein Pferd mit kalten Rücken, dass ich ggf. nicht mal putzen kann weil noch klitschnass. Also auch etwas Bequemlichkeit
meinerseits- aber das muss ja jeder selber wissen :-|


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Juli 2014, 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 09:35
Beiträge: 1599
Ich vermelde, dass ich eben vorhin auch mit einer 50g Regendecke eingedeckt habe.
Rücken und Kruppe waren pitschenass, das Pferd kalt, und beim Putzen tat dem armen Tier alles weh. Daher ist Zippo jetzt auch wieder eingedeckt.
Btw. die schiebt schon seit 2 Wochen Winterfell :roll:

Region: Mittelhessen, wir hatten seit Di deutlich über 80l Regen, inklusive Unwetter und Hagel.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Juli 2014, 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Bei uns hat es zum Glück nun nachgelassen! Einzelne Regenschauer und Gewitter gibt es noch, aber die Pferde haben immer wieder die Chance zu trocknen. Somit ist nun auch die Stute mit Fohlen wieder komplett draußen. Diese einzelnen Regenschauer muss er abhaben können!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de