Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 11:17


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 198 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 14  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Juni 2014, 07:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2007, 09:22
Beiträge: 1244
Hört sich doch (bis auf die Nachteile) echt toll an!! :-D

Das mit dem alleine bleiben kann man gut trainieren, meiner bekommt z.b. sein kraftfutter in der zeit wo der andere unterwegs ist (wiehert aber trotzdem und bockt auch manchmal auf dem paddock rum :roll: ).
Mit den klaotten ist natürlich Blöd :? Gibt es kein Gebäude wo man schränke unterbringen kann? Ansonsten vielleicht ein kleines Gartenhaus oder Bauwagen?
Mit der Reitanlage klingt genial! Offenstall und Turnierreiten schließen sich nicht aus, erfordern aber hier und da mehr management bzw. einsatz. 600 m Feldweg kann man im dunkeln mit stirnlampe (und ggf vidia-stiften fürs Pferd) im zweifel auch führen. Klingt ja so als wär deiner recht cool...
Scheren musst du gucken wie du es brauchst, meiner hatte auch schon eine Vollschur im Offenstall, eben mit 400gr Rambo decke :wink: Geht alles!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Juni 2014, 09:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:51
Beiträge: 584
Dieses Bild bot sich mir heute morgen um 07:30 Uhr:
http://s14.directupload.net/images/140602/bfyddsva.jpg

Als es ans füttern ging heute morgen macht der Kumpel deutliche Fotschritte und war zum Schluß soweit selbständig in alle Fressständer zu marschieren und die Tröge zu leeren. ;D

Herr Pferd beließ es bei der Technik von gestern, das ich ihn auf Troghöhe mit der Hand füttere und er einen langen Hals macht. Hoffe den letzten Schritt den Kopf in der Trog zu stecken werden wir heute abend oder morgen früh hinbekommen.

Danach ging es auf die Weide:
http://s7.directupload.net/images/140602/whyex7lr.jpg

http://s14.directupload.net/images/140602/2feb7vkd.jpg

Hier mal der eingeräumte Spindschrank:
http://s14.directupload.net/images/140602/zlqmrrsu.jpg

Die selbstgezimmerte Aufstieghilfe:
http://s14.directupload.net/images/140602/8sl6botm.jpg

Hütte von vorne:
http://s1.directupload.net/images/140602/unxccl66.jpg

http://s1.directupload.net/images/140602/dbqlb3sd.jpg

_________________
"Bedenke: Heute ist der erste Tag vom Rest deines Lebens"
Kyra 16.3.1996-12.3.2011


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Juni 2014, 09:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. März 2009, 14:28
Beiträge: 8724
Wohnort: Frankfurt
So toll.
Hoffe, es klappt weiterhin alles so gut

_________________
Moin - Lust auf Urlaub an der Nordsee?
http://www.boje-9.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Juni 2014, 09:47 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
@Poros: Das sieht echt schön aus!

Ayana war heute morgen ganz entspannt, muß wohl auch heute Nacht sehr ruhig gewesen sein, SB schläft nicht weit weg und meinte er hats ganz selten mal Quitschen hören, sonst ist meist mehr Action in der ersten Nacht mit neuem Pferd. Gelegen ist sie wohl auch heute Nacht.

Als die Koppel dann aufgemacht wurde und alle raus sind, haben wir ihr die Box aufgemacht und sie hat so :ashock: geschaut. Ich musste sie durch die Tür begleiten, sie war sich irgendwie unsicher, ob sie da nun raus darf, oder ob das ein gehorsamstest ist.

Sie ist dann erstmal bei uns geblieben und erst als noch ein Nachzügler zur Herde galoppiert ist dann auch hinterher. Dann einmal Koppel hoch und runter, dann hat sie angefangen zu fressen. Als ich dann allerdings Werkzeug zum Box misten geholt hatte stand sie wieder vor selbiger, hat ein bisschen die 2 Kranken beschnuppert, die neben ihr in der Box stehen und hat sich dann den Laufhof und die Liegehalle angeschaut. Als dann ein Pferd vom Reiten zurück kam und natürlich acuh gleich auf die Koppel gerannt ist, ist sie nochmal hinterher, kam aber recht schnell weider zurück, 4 Wallache im Schlepptau, die aber recht schnell wieder den Rückzug angetreten haben. Bin dann noch eine Runde mim Hund gelaufen und als ich zurück kam hat sie die Matschkoppel erkundet und hat dann schließlich am Koppeleingang angefangen zu fressen. Ich glaub sie kommt sich noch so ein bisschen komisch vor, als hätte man sie einfach auf dem Hof abgestellt, die Erleuchtung, dass das der Stall ist, kam ihr glaube ich noch nicht.

Ich hoffe sie lässt sich nachher vom SB brav fangen, wenn sie von der Koppel wieder rein kommen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Juni 2014, 10:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:51
Beiträge: 584
@hannos
Das hoffe ich auch, am 14.6. wird es dann nochmal spannend, wenn die anderen beiden dazu kommen.

@bajana
Hört sich doch aber auch sehr gut an bei Euch, alles erkunden muss ja erstmal sein. Und der Rest klappt bestimmt auch gut, Daumen sind weiter gedrückt auf jeden Fall.
Den Eindruck das sie die neue Freiheit noch nicht als Dauerzustand registriert haben, habe ich bei meinem auch. Heute morgen als die Wiese aufgemacht wurde haben sie es auch erstmal nicht so recht geglaubt. Sie haben auch noch nicht verstanden, dass man von der Wiese ruhig alleine nochmal zum Wasser auf dem Paddock gehen kann und dann wieder zurück auf die Wiese "darf".

_________________
"Bedenke: Heute ist der erste Tag vom Rest deines Lebens"
Kyra 16.3.1996-12.3.2011


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Juni 2014, 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2007, 09:22
Beiträge: 1244
Sieht echt toll aus, poros!

Sag mal, ist deine Mitbewohnerin recht bekannt *hust* aus dem Reitforum bzw. diesem Pferdeforenflüsterer-Blog? :ashock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Juni 2014, 13:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:51
Beiträge: 584
@crash
Danke schön.
Zu Deiner Frage: keine Ahnung :keineahnung:

_________________
"Bedenke: Heute ist der erste Tag vom Rest deines Lebens"
Kyra 16.3.1996-12.3.2011


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Juni 2014, 13:19 
Offline

Registriert: 25. August 2009, 11:21
Beiträge: 950
Crash, ja, das müsste sie sein. Ist mir auch schon aufgefallen. :-|


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juni 2014, 20:15 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Und wie gehts bei Euch nach einer Woche?

Ayana war heute das erste mal bis Abends bei der Herde und als ich kam stand sie im Fresständer, ist dann zur Tränke gelaufen und hat sich dann wieder einen Fresständer gesucht. Immer begleitet von ihrem verliebten Wallach, der ihr nicht von der Seite weicht. Gestern wollte er sogar verhindern, dass ich sie raus hole, hat sich immer zwischen uns gedrängt und sie von mir weg getrieben.

Hab dann mit mir gehandert, aber sie dann doch nochmal über Nacht eingesperrt, aber ich denke maximal noch 2 Nächte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Juni 2014, 21:41 
Offline

Registriert: 24. Juni 2011, 09:26
Beiträge: 1143
Was für ein Traumstall. :rosawolke:

Mögt ihr nicht noch mehr Bilder einstellen (also nicht nur Poros)?
Ein bisschen was fürs Auge. [smilie=timidi1.gif] :-D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Juni 2014, 08:04 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Aktuelle Bilder hab ich gar nicht, avber so ein paar ältere Eindrücke.

Fresständer von vorne:
Bild

Blick von den Fersständern auf den Laufhof:
Bild

Bei den Tränken, große Liegehalle von hinten:
Bild

Ein Eingang der großen Liegehalle:
Bild

Hinter der kleinen Liegehalle:
Bild

Überblick von oben (gelb=immer offen, davon ist die linke hälfte befestigt, die rechte ist Matschauslauf, rot=Koppelfläche, diese ist in 4 Teile geteilt):
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Juni 2014, 12:47 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 20:26
Beiträge: 2317
So etwas würde ich mir wünschen! Wieviele Pferde stehen da auf wieviel qm?

Lleider gibts es vergleichbares in unserer Gegend nicht.

Ein neuer Aktivstall der gerade geöffnet hat und dne ich gerade angeschreiben habe, ist derart öko, da würde ich es auch nicht aushalten. Eisen ab zum Eingewöhnen würde mir ja noch einleuchten, aber das Argument "Wir dulden Eisen nur, wenn es gesundheitlich unumgänglich ist" finde ich schon wieder grenzwertig. Das ist mein Pferd, ich möchte entscheiden, ob es einen Tierarzt ode reinen Schamanen zur Behandlung bekommt, gleiches gilt für die Frage Schmied oder Huforthopäde.

Dürfen die Pferde bei euch beschlagen sein?

_________________
In den Sattel gehören nur zwei Emotionen:
Humor und Geduld.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Juni 2014, 13:11 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Also das sind 30 in der Herde, aber wieviel qm das sind :keineahnung:
Der Reitplatz ist 20x60, ich würd jetzt mal schätzen die dauerhafte Fläche ist etwa 4 mal so viel, also ca. 5000qm

Bei uns ist hinten nur Kunstoffbeschlag zugelassen, finde ich aber volkommen ok.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Juni 2014, 14:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 09:51
Beiträge: 584
Uns geht es gut nach einer Woche.
Selbst das Megaunwetter von gestern abend haben wir unbeschadet überstanden. :ashock:

@Bajana
Das schaut wirklich sehr pferdegerecht bei Euch aus, Du wirst sie bestimmt bald dabei lassen können, so wie sich das anhört.
Bei uns wir es kommenden Sonntag noch mal spannend.

@Schlaflos
Bezgl. Beschlag gibt es bei uns keine "Vorschrift".

@whippy
Hier noch ein paar Fotos:

Halle:
Bild

Außenplatz:
Bild

Longierzirkel:
Bild

_________________
"Bedenke: Heute ist der erste Tag vom Rest deines Lebens"
Kyra 16.3.1996-12.3.2011


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umstellung in den Offenstall
Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Juni 2014, 14:14 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Ist das eine 60iger Halle? Und wieviele von den Hütten sind da dann insgesamt? Sieht ja ehr nach nicht so viel aus? Oder gibts noch andere Stallungen?


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 198 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 14  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de