Also erstmal vielen Dank für netten Antworten! Tut mir leid, dass die Qualität des Videos nicht so gut ist, aber die hat wohl durch das Hochladen ziemlich gelitten... wenn ich es bei mir auf dem PC schaue, sieht es ganz anders aus...
- etwas mehr vor mit der Nase - da stimm ich voll zu. Er neigt generell dazu sich einzurollen - das war am Anfang ganz schlimm und wir auch schon besser, aber daran müssen wir auf jeden Fall noch weiter arbeiten, dass er selbst noch mehr zum tragen kommt... und, dass dies dann auch noch im Viereck abrufbar wird
- Schritt etwas schwächer - das wissen wir auch, er hat halt grundsätzlich nicht sooo den mega rg. Schritt drunter, aber ich finde auch, dass er gut im Takt ist, und wenn er vielleicht auch grad im Viereck noch etwas mehr zum loslassen und Schreiten kommt, dann kann man damit bestimmt leben.
- Tritte verlängern etwas laufend - stimm ich auch zu, das können wir besser. Aber da hat er wie gesagt, grad in der ersten Hälfte der Aufgabe noch ziemlich die Luft angehalten und nicht von selbst nach vorne gezogen. Dann hab ich ihn versucht anzuschieben und ist klar, dass man damit dann die eher laufenden Tritte produziert. Muss ihn generell im Lauf der Zeit noch dazu bringen reeler am Schenkel zu ziehen und vor mir zu sein.
- Dass ich Probleme hab ihn gut zu sitzen ist nicht zu übersehen, ich muss aber auch dazu sagen, dass er sitztechnisch eins der "brutalsten" Pferde is, auf denen ich je gesessen bin, und das waren dann doch scho ein paar...

... der wummst einen so dermaßen aus dem Sattel, da heißt es echt Anschnallen, wenn man den antrabt... also nicht wirklich stoßend, aber mit sehr viel Amplitude und echt nicht einfach zu sitzen. Puh... da muss ich echt Gummigelenke in meine Hüften implantieren oder sowas

... und ich will uns beiden auch dieses Jahr noch einen neuen Sattel gönnen, vielleicht bringt das ja auch was. Im Moment müssen wir noch mit meinem 15 Jahre alten Euroriding vorlieb nehmen, mit dem wir beide klar kommen, aber es gibt noch Optimierungspotenzial.... hmpf.
- Im Schritt vermittelt er einem immer das Gefühl, er würd nicht vom Fleck kommen (im Trab und Galopp hab ich ihn gefühlt viel besser vor mir)... und vielleicht versuche ich deshalb eher immer etwas zu viel zu treiben. Wenn ich das Video sehe wirkt er ja schon fleißig genug im Schritt, aber wie gesagt, man hat von oben das Gefühl er geht zu faul. Vielleicht muss ich mich da selber etwas bremsen und mäßiger treiben.
- Dass ich generell immer mit der Hand über den Mähnenkamm gehe würd ich jetz (auch ganz frech) mal
nicht behaupten - bin aber auf dem Video auch erschrocken (v.a. als ich da vor der Prüfung versucht habe ihn entlang der Viereckbegrenzung grade zu machen...) - was macht die Frau da?

... naja werd diesbezüglich mal in mich gehen und mich auch öfter filmen lassen um zu sehen, ob das tatsächlich "Programm" ist.
- hatte auch in der Prüfung ne Gerte dabei, aber nicht benutzt... wenn ich versuche noch aktiver zu kriegen, ist er erst mal nicht "amused" und dann geht mir die Anlehung und der Rücken flöten... aber ich denke, dass das auch langsam im Verlauf der Zeit entwickeln muss. Wenn ich jetzt morgen entscheide, so jetzt aber mit mehr "go" wird das wohl schief gehen
Finde ihn auch sehr brav fürs 2. Mal und bin auch immer happy, dass er (für mein Gefühl) so zufrieden läuft... so dass ich vielleicht sogar etwas in die Ecke "zu brav" abrutsche. Da das ja scheinbar mehrfach so aufgenommen wird, darf ich mich in Zukunft wohl etwas mehr trauen!
- Der Tipp mit der Schabracke ist super - danke! Ja ich bin mit 2 mäßig ausgeprägten Gehwarzen gesegnet und mit dem leider auch etwas ausgeprägten Weidebauch des Ponies, schaut das etwas unsportlich aus - stimmt

... wenn man das mit einer geschickten Schabracke etwas kaschieren kann - super!
(Aber es ist ein
sehr glückliches Weidepony!!!)
Warum ich das ganze eingestellt hab - sie haben ihn mir im Protokoll komplett zerlegt... es gab nicht einen positiven Kommentar...
- Trab schwingt nicht über d. Rücken (das fand ich am gemeinsten, da ich darauf echt viel Wert lege, ihn viel in Dehnungshaltung arbeite und ich allergisch auf im Rücken feste Strampler reagiere...)
- HH arbeitet hinten raus und nicht unter den Schwerpunkt...
- Anlehnung sehr unruhig? (ich weiß, teilweise zu eng, aber sehr unruhige Anlehung find ich jetzt echt nicht...?)
- Schritt knapp im RG (OK)
- Galopp bergab.. usw...
Ergebnis war Reserve bei echt schwachem Starterfeld, Marke Heckenrennen... da waren Pferde vorne, das war echt nix - meiner Meinung nach weder von der Bewegungsqualität noch vom korrekten Gerittensein... Aber ist ja auch egal, ich möchte mich ja darauf konzentrieren, was ich besser machen kann, und nicht, was die andern alles falsch machen.
Bei unserem ersten Start im März war er platziert in einem meiner Meinung nach besseren Feld.
Aber, da man ja vielleicht selber dazu tendiert, das eigene Pferd mal pauschal besser zu finden als alle anderen

... bin ich doch froh, dass ihn die Mehrheit auch nicht so ganz verkehrt findet.