Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 09:00


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. April 2014, 10:53 
Offline

Registriert: 31. August 2009, 11:42
Beiträge: 418
Wohnort: herzogtum co
Wir sind derzeit auf der Suche nach Alternativen zu Sägespänen, damit der anfallende Mist "biogasanlagentauglich" wird ..... es soll also ein Umstieg auf Hanf, Leinstroh, Getreidestrohhäcksel ,-pellets erfolgen.

Da tauchen natürlich verschiedene Fragen auf, z.B.:

- Wie gut lassen sich die Alternativen im Vergleich zu den derzeit eingesetzten Gatterspänen misten ?
- Wie sehen die Boxen aus ?
- Stimmen die Angaben der Hersteller zu den benötigten Mengen ? Das kommt mir immer so wenig vor!
- Auch bei Boxenschweinen ?
- Wie ist die Versorgungssicherheit ? (bei +- 25 Pferden)
- Wird das Zeug von den Staubsaugerpferden gefressen?
- Wie sollte die Lagerung erfolgen?
.......

Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen? Über Tips und Anregungen würde ich mich sehr freuen

_________________
Oh Herr, wirf Hirn oder Steine - was, ist egal, Hauptsache Du triffst!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. April 2014, 10:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. März 2009, 14:28
Beiträge: 8724
Wohnort: Frankfurt
Hast du dir den anderen thread zum Thema Holzpellets mal durchgelesen?
Da tauchen viele Antworten zu deinen fragen auf

_________________
Moin - Lust auf Urlaub an der Nordsee?
http://www.boje-9.de


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. April 2014, 11:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 11:56
Beiträge: 2419
Wohnort: Nehmten
ergosum hat geschrieben:
Wir sind derzeit auf der Suche nach Alternativen zu Sägespänen, damit der anfallende Mist "biogasanlagentauglich" wird ..... es soll also ein Umstieg auf Hanf, Leinstroh, Getreidestrohhäcksel ,-pellets erfolgen.

Da tauchen natürlich verschiedene Fragen auf, z.B.:

- Wie gut lassen sich die Alternativen im Vergleich zu den derzeit eingesetzten Gatterspänen misten ?
Besser als Späne war mein Empfinden, aber meine Stute ist auch sauber.
- Wie sehen die Boxen aus ?
hm...muckelig :wink:
- Stimmen die Angaben der Hersteller zu den benötigten Mengen ? Das kommt mir immer so wenig vor!
- Auch bei Boxenschweinen ?
hab sowieso nicht die angegebenen Mengen genutz. Wir nutzen aber auch zusätzlich Matten
- Wie ist die Versorgungssicherheit ? (bei +- 25 Pferden)
gut. Es war immer genügend "Späne" vorrätig
- Wird das Zeug von den Staubsaugerpferden gefressen?
anfangs ja, aber sie hat schnell gemerkt, dass es nicht schmeckt.
- Wie sollte die Lagerung erfolgen?
Hab die Säcke genauso gelagert wie "normale" Späne
.......

Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen? Über Tips und Anregungen würde ich mich sehr freuen


Wir haben und werden auch diese Späne wieder nutzen...

http://www.planties.de/PLANTIES-Einstre ... 283e6dc5e9

_________________
Gutes Reiten zeigt sich in der Gesamtentwicklung des Pferdes, nicht an seiner isolierten Kopfhaltung.

by Talimeth


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. April 2014, 11:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 22:11
Beiträge: 4385
Wohnort: MTK
ich benutze seit ein paar Tagen auch Strohpellets, in Verbindung mit weichen Gummimatten (EVA_Material)
Anfangs hat mein Pferd auch versucht die Dinger zu fressen, jetzt habe ich das nicht mehr beobachten können.
Sonst gefällt mir das besser als Späne, weil es nicht so fluffig und rutschig ist wie Späne. Und es saugt auch gut die Feuchtigkeit auf.

Zum Verbrauch kann ich aktuell noch nicht viel sagen.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. April 2014, 13:14 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 07:15
Beiträge: 1917
ich kenne allein 3 pferde bei uns aus dem stall, die leinstreu fressen (meine inclusive)
die boxennachbarin steht darauf, und wenn der ballen vor der box offen ist und meine die gelegenheit hat, dran zu kommen, klaut sie sich ein maul voll.... schmeckt ihr total lecker.
wenn man nur die äppel weg macht, finde ich, dass es nach 7-10 tagen anfängt zu müffeln und nach urin zu riechen, ich finde späne absorbieren den geruch da deutlich besser.
die ersten Tage , wenn die leinstroh noch sehr sauber ist, finde ich die einstreu auch rutschig. erst mit der feuchtigkeit bekomt sie die trittsicherheit.
für eine 3x4m große box braucht man 3 ballen als grundeinstreu und dann noch 1 ballen zum nachstreuen., nach 14 tagen werden bei uns die boxen komplett gemistet.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. April 2014, 13:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 14:36
Beiträge: 804
Wohnort: Gießen/Hessen
Wir haben Strohpellets, meine Erfahrungen:


- Wie gut lassen sich die Alternativen im Vergleich zu den derzeit eingesetzten Gatterspänen misten ?
Viel besser! Ich verzweifle immer bei Spänen, die Strohpellets sind eher wie Pulver, das lässt sich mit einer Forke ganz leicht aussieben.
- Wie sehen die Boxen aus ?
Manche gut, manche würden nicgt so gut sein, wenn man nicht etwas mehr einstreut. Der eine braucht weniger, der andere mehr.
- Stimmen die Angaben der Hersteller zu den benötigten Mengen ? Das kommt mir immer so wenig vor!
Ich denke so einigermaßen kommt man damit hin. Wir streuen 100 Kilo Ersteinstreu ein und 2mal die Woche insgesamt 20-30 Kilo nach
- Auch bei Boxenschweinen ?
Da etwas mehr! Aber man muss halt die Pipistellen sorgfältig rausmachen, sonst riecht es schnell nach Urin und wird auch vertreten ,sodass alles sehr dunkel wird. Ist die Box kurz vorm umkippen, streut man einfach 50-60 Kilo ein, zwei Tage später hast du wieder eine super Box!
- Wie ist die Versorgungssicherheit ? (bei +- 25 Pferden)
Unser Händler kommt jede 2 Wochen mit ungefähr 500 Kilo Einstreu vorbei. Natürlich halten die Bigpacks länger. Ist es mal knapp, und werden die Pferde mal nicht heute sondern morgen eingetreut ist es auch nicht weiter tragisch.
- Wird das Zeug von den Staubsaugerpferden gefressen?
Da muss man achten das die Pferde genügend Heu haben.
- Wie sollte die Lagerung erfolgen?
Trocken im Bigpack

_________________
Wenn ich mir den ganzen Tag vornehme, nichts zu erreichen, und ich schaffe es; hab ich dann etwas erreicht? [smilie=timidi1.gif]


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. April 2014, 15:54 
Offline

Registriert: 31. August 2009, 11:42
Beiträge: 418
Wohnort: herzogtum co
erstmal danke :-D

Lil romeo: genügend Heu heisst bei unseren Staubsaugern, dass sie spätestens nach drei Tagen geplatzt sind. Die hauen innerhalb kürzester Zeit Massen an Heu rein, daran frisst meine zwei Tage :evil:. Das sind die eine Fraktioin, die bei uns auf Spänen steht, die andere ist die Allergikertruppe - und da bin ich mir bei Strohpellets auch unsicher, ob das gut geht?
Einer der Staubsauger hat auch letzten Sommer den Versuch mit Dinkelspelzen "sabotiert" - einfach die Box "leergemampft" :roll:

Hannos - nein, im Holzpelletsthread habe ich nicht nachgelesen, werde ich aber nachholen, danke für den Tip :-D

_________________
Oh Herr, wirf Hirn oder Steine - was, ist egal, Hauptsache Du triffst!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 8. April 2014, 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007, 08:25
Beiträge: 2881
Wohnort: Ganz oben
Wir haben holzpellets und sind sehr zufrieden. Super zu misten und ich finde es bindet besser den amoniakgeruch als jede andere einstreu. Allerdings bekommen die Pferde immer eine Gabel Stroh noch dazu. Aber ein Pferd bei uns steht trotzdem komplett auf Stroh denn der frisst die pellest bevor sie zermalmt werden oder aufquellen wie ein Irrer. Das ist mir dann doch zu gefährlich.

_________________
Wenn Du schon kein gutes Beispiel sein kannst - dann sei wenigstens eine grausame Warnung!!!!!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. April 2014, 09:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 10:19
Beiträge: 1245
Holzpellets taugen aber eigentlich nicht für die Biogasanlage.
Ich führe nämlich gerade ähnliche Diskussionen mit meinem Mann.

Holz schadet der Biogasanlage zwar nicht, allerdings bringt es auch keinen nennenswerten Ertrag, sodass er die Späneboxen am liebsten abschaffen würde. :wink:

Bei den Allergikern habe ich aber was Strohpellets betrifft Bedenken, ob die nicht doch Husten fördern.
Ich hatte sie auch schon mal testweise und fand sie bei den "Boxenschweinen" eine echte Katastrophe.

Hanf ging ganz gut misten. Aber auch nichts im Vergleich zur Späne. Zumal die Beschaffung von Späne für mich persönlich am einfachsten und günstigsten ist.

_________________
Es kommt ein Zeitpunkt in Deinem Leben, an dem du realisierst, wer Dir wichtig ist, wer es nie war, und wer es immer sein wird.
So mach dir keine Gedanken über die Menschen aus deiner Vergangenheit, denn es gibt einen Grund weshalb sie es nicht in deine Zukunft geschafft haben.


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. April 2014, 10:03 
Offline

Registriert: 31. August 2009, 11:42
Beiträge: 418
Wohnort: herzogtum co
Holz kann die Biogasanlage im normalen Prozess nunmal nicht verdauen - günstigenfalls läuft es einfach durch, ungünstigstenfalls setzt es mit der Zeit das Rührwerk zu. Nun bringt der Pferdemist an sich schon nicht viel Gasertrag .... verstehe jeden Biogasbauern, der keinen Spänemist annimmt.

Mir persönlich sind so richtig schöne, goldgelbe Strohboxen eh die 1. Wahl - geht aber eben leider nicht für jedes Pferd.
Alternative wäre natürlich, die Späneboxen so viel teurer zu machen, dass es weh tut ... was sie ja auch wären, wenn der Strohmist kostengünstig in der Biogasanlage gefressen würde und der Spänemist über einen gesonderten Container teuer entsorgt werden müsste :twisted:

Galante: und das Pferd frisst echt die HOLZPELLETS ???? :ashock:

_________________
Oh Herr, wirf Hirn oder Steine - was, ist egal, Hauptsache Du triffst!


Nach oben
 Profil  
 
Ungelesener BeitragVerfasst: 9. April 2014, 12:46 
Offline

Registriert: 10. Mai 2007, 11:10
Beiträge: 685
Also mein Knirps steht auf Holzpellets weil er alles andere (außer Stroh, aber das gibt es bei uns im Stall gar nicht im Angebot) gefressen hat. Der Rest steht auf Hanfspäne. Nun sind meine beiden Pferde von der Boxenkultur her sehr gleich, beide äppeln auf genau einen Haufen, pinkeln tun sie auch (und zwar punktuell) auf genau die gleiche Stelle.
Beim Kleinen habe ich dann jeden Tag eine kleine Stelle Holzpelleteinstreu, was komplett dunkel gefärbt ist weil einfach triefend nass, das ist dann etwa eine halbe Gabel voll. Wird halt täglich entsorgt, die Äppel aus dem Rest rausgesiebt und fertig. Der kommt mit einem Sack (15kg) nachstreuen etwa 1,5-2 Wochen hin. Also mehr als sparsam der Gute. Die Holzpellets kaufe ich selbst im Baumarkt, liegen bei uns momentan bei ca. 4,50€ pro Sack. Habe jetzt gerade einen Sommervorrat angelegt, der mir bis September locker reichen sollte.

Beim Großen habe ich in der Hanfbox jeden Tag großflächig um die Pinkelstelle rum einen See. Entweder das Zeug ist völlig überfordert mit der Pipimasse auf einem Fleck oder es saugt wirklich so schlecht. Demnach kann ich bei dem eigentlich täglich etwa 1/3 der Box komplett leer räumen und neu einstreuen, das mit neu einstreuen gestaltet sich schwieriger, da SB entscheidet wer wann Einstreu bekommt. Also steht der ab und an schon recht dürftig da. Wobei ich jetzt probiert hatte mal eine kleine Menge Holzpellets an die Pinkelstelle zu legen, komplett unaufgequollen und dann Hanf drüber, das war glaub ganz gut, hielt echt lang trocken.

Fazit, wenn der Olle nicht eh dann zum Koppelsaisoneröffnung auf Wiese gehen würde und dort bleiben würde, dann würde ich den auch wieder auf Holzpellets stellen.

Wie das mit der Entsorgung ist weiß ich nicht, wir müssen eh alles über Containerdienst entsorgen lassen, was die im Endeffekt damit machen :keineahnung:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de